DE360429C - Verfahren zur Verarbeitung von Antimonerzen und anderen antimonhaltigen Rohstoffen durch alkalische Laugung - Google Patents

Verfahren zur Verarbeitung von Antimonerzen und anderen antimonhaltigen Rohstoffen durch alkalische Laugung

Info

Publication number
DE360429C
DE360429C DEL54540D DEL0054540D DE360429C DE 360429 C DE360429 C DE 360429C DE L54540 D DEL54540 D DE L54540D DE L0054540 D DEL0054540 D DE L0054540D DE 360429 C DE360429 C DE 360429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antimony
raw materials
ores
processing
alkaline leaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL54540D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX LEYSER DR
Original Assignee
FELIX LEYSER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELIX LEYSER DR filed Critical FELIX LEYSER DR
Priority to DEL54540D priority Critical patent/DE360429C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE360429C publication Critical patent/DE360429C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B30/00Obtaining antimony, arsenic or bismuth
    • C22B30/02Obtaining antimony

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verarbeitung von Antimonerzen und anderen antimonhaltigen Rohstoffen durch alkalische Laugung.
    Es ist bekannt, daß Antimonstilfid durch
    alilcalisehe Lösungen ajus Erzen und' anderen
    Rohstoffen aus.gel,augt werden kann, z. B.
    durch Natronlauge. Aus den hierbei erhal-
    tenen alkalischen Antimonlösungen wurde
    durch Zubafbe von Säuren, z. B. von Kohlen-
    s:äure oder schwefliiiger Säure, das Antimon
    als Sulfid ausgefällt.
    Cberraschenderweise hat sich nun gezeigt,
    diaß Azur Fällung aus,dier alkIlischen. Lauge der
    Zusatz von Säure nicht nötig ist, sondern rlaß
    schon durch Zusatz eines Neutralsalzes, z. B.
    ,leg Erdalikalien, wie Kalziumchlorid oder Ma-
    gnesi.umchlorirl, oder auch eines Scl-nwermetall-
    salzes der größte Teil des Antimonsalfides zu-
    saiinmen mit rlem. .ems:prechenden: Metall:hydr-
    oxyd aus!fä:llt. Beispielsweise wurden aus
    einer Lösung von Antimo.nsulfid in 5prozenti-
    ger Natronla@u.ge durch Magnesiumsulfat
    99 Prozent des Antimons ausgefällt. Hierbei
    trinkeinerlei Belästigung durch saure oder
    übelriechendeDämpfe teuf. Dias entstehende
    Antimonsulfid ist leicht filtrierhar und l.ann in
    gewohnter Weise verhüttet werden, wobei bei
    Anwendung von Kalzium, Magnesium usw.
    Er-sparrnis,an. basischem Zuschlageintritt, oder
    es kann direkt au,f Antimonpräparate, .bei-
    spielsweise Farben, verarbeitet werden, oder
    man stellt unmittelbar, indem man mit denn
    entspriechenden Schwermetallsal.z fällt, _ .durch
    geeignete Hüttenprozesse Antimonleigierungen
    dar.
    Das Verfahren läßt isich auch insbeson-
    dere .auf ed@elmetallhialtige Antimonerze an-
    wenden, ajus denen bekanntlich vor der Zvanie-
    rung rIas Antimon entfernt werden muß. Der
    nach der .@111{al@i@l@au@@ling verbleibende Riick-
    stanrd läßt sich direkt zyaini,eren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: @"erfähren zur Verarbeitung von anti- monhaltigen Rohstoffen durch alkalische Laug ung, dadurch gekennzeichnet, daß man das Antimon aus den Laugen m.it Neutral-salzen von Errlalikal:ien oder Schwermetaalen, wie Kalzium- odier Ma- gn@e,sium.chlori,d, 1Vlargnesium,sulfat, oder Gein,ischen derseliben,ausfällt rund .das Fä,1- lungsprodukt in an sich bekannter Weise auf :Metalle oder ,#£ntianonpräparate weiter verarbeitet.
DEL54540D 1921-12-17 1921-12-17 Verfahren zur Verarbeitung von Antimonerzen und anderen antimonhaltigen Rohstoffen durch alkalische Laugung Expired DE360429C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54540D DE360429C (de) 1921-12-17 1921-12-17 Verfahren zur Verarbeitung von Antimonerzen und anderen antimonhaltigen Rohstoffen durch alkalische Laugung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54540D DE360429C (de) 1921-12-17 1921-12-17 Verfahren zur Verarbeitung von Antimonerzen und anderen antimonhaltigen Rohstoffen durch alkalische Laugung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE360429C true DE360429C (de) 1922-10-03

Family

ID=7276250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL54540D Expired DE360429C (de) 1921-12-17 1921-12-17 Verfahren zur Verarbeitung von Antimonerzen und anderen antimonhaltigen Rohstoffen durch alkalische Laugung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE360429C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0806487A1 (de) * 1996-05-06 1997-11-12 ENGITEC S.p.A. Extraktion von Antimon aus sulfidischen Erzen durch alkalische Laugung, Abscheidung von Schwefel und Elektrogewinnung von Antimon aus Fluoboratlösung
US9885095B2 (en) 2014-01-31 2018-02-06 Goldcorp Inc. Process for separation of at least one metal sulfide from a mixed sulfide ore or concentrate

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0806487A1 (de) * 1996-05-06 1997-11-12 ENGITEC S.p.A. Extraktion von Antimon aus sulfidischen Erzen durch alkalische Laugung, Abscheidung von Schwefel und Elektrogewinnung von Antimon aus Fluoboratlösung
US5750019A (en) * 1996-05-06 1998-05-12 Engitec S.P.A. Process for hydrometallurgic and electrochemical treatment of sulfur antimony ores with production of electrolytic antimony and elemental sulfur
US9885095B2 (en) 2014-01-31 2018-02-06 Goldcorp Inc. Process for separation of at least one metal sulfide from a mixed sulfide ore or concentrate
US10370739B2 (en) 2014-01-31 2019-08-06 Goldcorp, Inc. Stabilization process for an arsenic solution
US11124857B2 (en) 2014-01-31 2021-09-21 Goldcorp Inc. Process for separation of antimony and arsenic from a leach solution

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE360429C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Antimonerzen und anderen antimonhaltigen Rohstoffen durch alkalische Laugung
DE1233978B (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Schwefel und Schwefelkohlenstoff aus der H S- und CS-haltigen Abluft von Viskose verarbeitenden Fabriken
DE1467342A1 (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Nickel
DE307085C (de)
AT133121B (de) Verfahren zur Aufarbeitung stark verdünnter kupferhaltiger Fällflüssigkeit der Kupferstreckseide-herstellung.
DE451128C (de) Verfahren zur Entchlorung von Zinksulfatlaugen
DE498921C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Wismut und seinen Verbindungen aus seinen Erzen, Konzentraten u. dgl. auf chemischem Wege
DE433454C (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Cerverbindungen
DE516851C (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen
DE404928C (de) Entfernung von Quecksilber und Arsen und Gewinnung von Quecksilber aus quecksilber aus quecksilberhaltiger Schwefelsaeure
DE520623C (de) Aufarbeitung von Vanadium, insbesondere Bleivanadinaten und bzw. oder andere Schwermetalle enthaltenden Rohstoffen
DE680519C (de) Verfahren zur Trennung von Nickel und Kupfer
DE521111C (de) Ausfaellung von Kupfer aus kupfer- und zinkhaltigen Laugen
DE544932C (de) Verfahren zur Abscheidung des Eisens aus den entkupferten Laugen chlorierend geroesteter Kiesabbraende
DE730636C (de) Verfahren zur Entfernung von Eisensalzen aus solche enthaltenden Aluminiumsalzloesungen
DE517921C (de) Verfahren zur Gewinnung von Rubidiumsalzen
DE517748C (de) Verfahren zur Gewinnung der wertvollen Bestandteile von chlorierend geroesteten Kiesabbraenden durch Auslaugen
DE698720C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung des Kupfers aus Abwaessern der Kupferkunstseidenherstellung
DE488047C (de) Gewinnung von Metallen und Metallverbindungen, die in ammoniakalischen Laugen loeslich sind
DE395434C (de) Verfahren zur Darstellung von Kupferchloruerloesung
DE830947C (de) Verfahren zur Reinigung von Kobalthydroxyd
DE762965C (de) Faellung von Vanadinsaeure
DE662231C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Kupferoxychlorid
AT101959B (de) Herstellung lichtechten Lithopons.
DE410184C (de) Verfahren zum Raffinieren von loesliche Schwefelsaeureverbindungen enthaltenden Ablaugen, z. B. von Chlormagnesiumlaugen