DE3601906A1 - Einstellvorrichtung fuer karden- oder krempelwalzen zugeordnete maschinenelemente - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer karden- oder krempelwalzen zugeordnete maschinenelemente

Info

Publication number
DE3601906A1
DE3601906A1 DE19863601906 DE3601906A DE3601906A1 DE 3601906 A1 DE3601906 A1 DE 3601906A1 DE 19863601906 DE19863601906 DE 19863601906 DE 3601906 A DE3601906 A DE 3601906A DE 3601906 A1 DE3601906 A1 DE 3601906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting
adjusting device
bolt
footprint
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863601906
Other languages
English (en)
Other versions
DE3601906C2 (de
Inventor
Maximilian Ing Grad Fahmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority to DE19863601906 priority Critical patent/DE3601906A1/de
Priority to EP86117927A priority patent/EP0233370B1/de
Priority to DE8686117927T priority patent/DE3664344D1/de
Priority to US07/004,163 priority patent/US4738005A/en
Publication of DE3601906A1 publication Critical patent/DE3601906A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3601906C2 publication Critical patent/DE3601906C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/28Supporting arrangements for carding elements; Arrangements for adjusting relative positions of carding elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung für Karden- oder Krempelwalzen zugeordnete Arbeitselemente, die ein Stellelement und ein Lager aufweist, das sich mit einer Anlagefläche an einer ortsfesten Führungsfläche und mittels einer Stellfläche an dem Stellelement abstützt und durch das Stellelement in Einstellrich­ tung längs der Führungsfläche bewegbar ist.
Bei Kardiervorrichtungen sind den Garniturwalzen Maschinenele­ mente, wie beispielsweise Deckel, Roste und Abstreifbleche zuge­ ordnet, deren Abstand zu den Walzen sehr genau eingestellt werden muß, um ein gutes Kardierergebnis zu erreichen. Die Einstellung erfolgt durch Stellelemente unterschiedlicher Ausbil­ dung, in einfachster Weise jedoch durch Stellschrauben.
So sieht ein bekannter Vorschlag vor, den flexiblen Gleitbogen bei Deckelkarden an einer bestimmten Anzahl von Punkten durch radial gerichtete, am Seitenbogen oder Seitenschild sitzende Stell­ schrauben zu halten (DE-PS 2 57 170). Der zwischen zwei orts­ festen Führungsflächen angeordnete Gleitbogen liegt mit einer Stellfläche an dem Kopf der Stellschrauben an und ist mittels Schrauben am Seitenschild befestigt. Nach Lösen dieser Schrauben kann der Gleitbogen und damit der Abstand der Deckelgarnitur zur Garnitur der Kardentrommel mittels der Stellschrauben einge­ stellt werden. Dabei besteht jedoch die Gefahr, daß der Gleitbo­ gen, der zwischen seinen Führungsflächen notwendigerweise Spiel haben muß, beim Einstellen verkantet. Eine genaue Führung und Einstellung des Gleitbogens ist daher nicht gewährleistet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schafffen, die eine präzise Führung und Einstellung von den Karden- oder Krempelwalzen zugeordneten Maschinenelementen er­ möglicht.
Die Aufgabe wird bei einer Einstellvorrichtung gemäß dem Ober­ begriff des Anspruches 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Stellelement annähernd symmetrisch an der bis zur Führungs­ fläche reichenden Stellfläche angreift und daß das Stellelement in Richtung der Stellebene schwenkbar ist.
ln einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vor­ richtung enthält das Stellelement eine Stellschraube, deren freies Ende von einem drehbar angeordneten Bolzen aufgenommen ist. Zweckmäßig ist der Bolzen in einem Stellkopf gelagert, der der Stellfläche zugeordnet ist. Der Stellkopf ist an der Stellfläche befestigt oder bevorzugt integrierter Bestandteil des Lagers, wobei der Bolzen unmittelbar an der Stellfläche anliegt. ln Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Bolzen zylindrisch ausgebildet ist. Genauer definierte Lagerstellen wer­ den dadurch geschaffen, daß der Bolzen mit Seitenborden verse­ hen ist. Die Seitenborde können plangeschliffen oder ballig ausgebildet sein.
In einer weiteren Ausbildung ist der Bolzen in symmetrisch zur Stellfläche angeordneten Stegen drehbar gelagert und mit einer Halterung drehfest verbunden, die das freie Ende der Stellschrau­ be aufnimmt. Es kann aber auch vorgesehen werden, daß der Bolzen in einem mittig zur Stellfläche angeordneten Steg drehbar gelagert und in einer den Steg übergreifenden, das freie Ende der Stellschraube aufnehmenden Halterung festgelegt ist. Um ein Verspannen der Stellschraube bei ihrer Befestigung an einem ortsfesten Maschinenteil zu vermeiden, ist die Stellschraube an diesem Maschinenteil in Kugelpfannen eingespannt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnun­ gen beschrieben. Es zeigt im Schnitt
Fig. 1 einen Deckelgleitbogen mit der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung;
Fig. 2 bis 5 weitere Ausführungen der Einstellvorrichtung.
Die Erfindung wird nachstehend im Zusammenhang mit der Einstel­ lung eines Deckelgleitbogens beschrieben, durch den der Abstand der Deckelgarnitur zur Garnitur der Trommel festgelegt wird. Sie ist jedoch auch für die Einstellung anderer den Karden- oder Krempelwalzen zugeordneten Arbeitselemente vorgesehen, beispiels­ weise für Kardiersegmente und Roste.
Fig. 1 zeigt ein Lager 1, das im Ausführungsbeispiel ein Gleitbo­ gen ist, auf dem in bekannter und daher nicht dargestellter Weise die umlaufenden Deckel einer Karde aufliegen. Das La­ ger 1 stützt sich an einer ortsfesten Führungsfläche 1′ am Seiten­ schild 2 der Karde ab und ist an dieser mittels einer durch ein Langloch 30 reichenden Scheibe 3 befestigt. An einer Stellfläche 1′′ des Lagers 1 ist ein über die Breite der Stellfläche 1′′ reichender Stellkopf 10 für ein Stellelement befestigt, an dem sich das Lager 1 abstützt.
Das Stellelement enthält einen Bolzen 4, der in einer Querbohrung 11 des Stellkopfes 10 drehbar gelagert ist und eine radiale Bohrung 40 hat, sowie eine Stellschraube 5. Die Stellschraube 5 ist in eine Bohrung 21 eingesetzt, mit der ein nach außen gerichteter Steg 20 des Seitenschildes 2 in der radialen Ebene des Lagers 1 versehen ist, und durch Muttern 51 und 52 gegen Verschiebung gesichert. Um ein Verspannen der Stellschraube 5 zu vermeiden, ist die Stellschraube 5 in Kugelpfannen 53 einge­ spannt. Die Stellschraube 5 erstreckt sich durch eine mit der Bohrung 21 fluchtende Bohrung 12 im Stellkopf 10 hindurch in eine radiale Bohrung 40 des Bolzens 4, die im wesentlichen mittig zur Stellfläche 1′′ des Lagers 1 angeordnet ist. Die Boh­ rung 40 ist als Gewindebohrung ausgebildet. Das mit einem Außengewinde versehene freie Ende der Stellschraube 5 ist in die Bohrung 40 eingeschraubt und durch eine Schraube 6 gegen Verdrehung gesichert. Der Durchmesser der Bohrung 21 im Steg 20 und der Durchmesser der Bohrung 12 im Stellkopf 10 sind größer als der Außendurchmesser der Stellschraube 5. Die im drehbar gelagerten Bolzen 4 gehaltene Stellschraube 5 kann daher beim Einstellvorgang in Richtung der Stellebene verschwenkt werden.
Nach Lösen der Schraube 3 kann das Lager 1 durch Verstellen der Muttern 51 und 52 auf der Stellschraube 5 eingestellt und da­ mit der Abstand der Garnitur der auf dem Lager 1 aufliegenden Deckel zur Trommelgarnitur festgelegt werden. Dabei greift das Stellelement in der beschriebenen Ausbildung und Anordnung an­ nähernd symmetrisch an der bis zur ortsfesten Führungsfläche 1′ reichenden Stellfläche 1′′ des Lagers 1 an, so daß ein Verkanten des Lagers 1 beim Einstellvorgang ausgeschlossen und eine präzi­ se Verschiebung des Lagers 1 entlang der Führungsfläche 1′ am Seitenschild 2 gewährleistet ist. Durch die Schwenkbarkeit der Stellschraube 5 in Richtung der Stellebene können Ungleichmäßig­ keiten im Seitenschild ausgeglichen werden. Das beschriebene Stellelement ist selbstverständlich an mehreren Stellen des als Lager 1 dienenden Gleitbogens vorhanden.
lm Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist der Stellkopf 10 inte­ grierter Bestandteil des Lagers 1. lm Stellkopf ist ein Bolzen 41 drehbar gelagert, der mit Seitenborden 42 versehen ist und mit diesen unmittelbar an der Stellfläche 11 des Lagers 1 anliegt. Durch die Seitenborde 42, die zweckmäßig plangeschliffen sind, so daß sie bündig an der Stellfläche 1′′ des Lagers 1 anliegen, ergeben sich definierte Lagerstellen für den Bolzen 41 und das Lager 1. ln der Mitte des Bolzens 41 ist das freie Ende der Stellschraube 5 wie bei der Vorrichtung in Fig. 1 befestigt.
Das Ausführungsbeispiel in Fig. 3 unterscheidet sich von dem in Fig. 2 gezeigten dadurch, daß die Seitenborde 42 ballig ausgebil­ det sind. Dadurch ergeben sich noch genauer definierte Lagerstel­ len.
ln Fig. 4 und 5 sind die Bezugszeichen aus Fig. 1 für gleiche Vorrichtungsteile übernommen. lm Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 sind symmetrisch zur Stellfläche 1′′ Stege 13 und 14 angeordnet, zwischen die mit Spiel eine Halterung 15 eingescho­ ben ist. Der Bolzen 4 ist in der Halterung 15 drehfest eingesetzt und in den Stegen 13 und 14 drehbar gelagert. Die Halterung 15 nimmt außerdem das freie Ende der Stellschraube 5 auf. Somit greift auch bei dieser Ausführung das Stellelement annähernd symmetrisch an der Stellfläche 1′′ an und ist in Richtung der Stellebene schwenkbar, so daß sich die gleichen Vorteile wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungen ergeben.
Dies trifft auch für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 zu, bei dem mittig zur Stellfläche 1′′ ein Steg 16 angeordnet ist, der in das Lager 1 integriert oder auch auf die Stellfläche 1′′ aufgesetzt sein kann. Der Bolzen 4 ist im Steg 16 drehbar gelagert und in einer den Steg 16 gabelförmig übergreifenden Halterung 17 festge­ legt. Das freie Ende des Stellschraube 5 ist in die Halterung 17 eingesetzt und mittels der Schraube 6 gegen Verdrehung ge­ sichert.

Claims (12)

1. Einstellvorrichtung für Karden- oder Krempelwalzen zugeordnete Arbeitselemente, die ein Stellelement und ein Lager für das Arbeitselement aufweist, das sich an einer ortsfesten Führungs­ fläche und mittels einer Stellfläche an dem Stellelement ab­ stützt und durch das Stellelement in Einstellrichtung längs der Führungsfläche bewegbar ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Stellelement (4, 5) annähernd symmetrisch an der bis zur Führungsfläche (1′) reichenden Stellfläche (1′′) angreift und daß das Stellelement (4, 5) in Richtung der Stellebene schwenkbar ist.
2. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Stellelement eine Stellschraube (5) enthält, deren freies Ende von einem dreh­ bar angeordneten Bolzen (4; 41) aufgenommen ist.
3. Einstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Bolzen (4) in einem Stellkopf (10) gelagert ist, der der Stellfläche (1′′) zuge­ ordnet ist.
4. Einstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Stellkopf (10) an der Stellfläche (1′′) befestigt ist.
5. Einstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Stellkopf (10) integrier­ ter Bestandteil des Lagers (1) ist und der Bolzen (4) unmittelbar an der Stellfläche (1′′) anliegt.
6. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß der Bolzen (4) zylindrisch ausgebildet ist.
7. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (41) mit Seitenborden (42) versehen ist.
8. Einstellvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Seitenborde (42) plangeschliffen sind.
9. Einstellvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet , daß die Seitenborde (42) ballig ausgebildet sind.
10. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Bolzen (4) in symmetrisch zur Stellfläche (1′′) angeordneten Stegen (13, 14) drehbar gelagert und mit einer Halterung (15) dreh­ fest verbunden ist, die das freie Ende der Stellschraube (5) aufnimmt.
11. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Bolzen (4) in einem mittig zur Stellfläche (1′′) angeordneten Steg (16) drehbar gelagert und in einer den Steg (16) übergreifen­ den, das freie Ende der Stellschraube (5) aufnehmenden Halterung (17) festgelegt ist.
12. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube (5) an einem ortsfesten Maschinenteil (2) in Kugelpfannen (53) eingespannt ist.
DE19863601906 1986-01-23 1986-01-23 Einstellvorrichtung fuer karden- oder krempelwalzen zugeordnete maschinenelemente Granted DE3601906A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863601906 DE3601906A1 (de) 1986-01-23 1986-01-23 Einstellvorrichtung fuer karden- oder krempelwalzen zugeordnete maschinenelemente
EP86117927A EP0233370B1 (de) 1986-01-23 1986-12-23 Einstellvorrichtung für Karden- oder Krempelwalzen zugeordnete Arbeitselemente
DE8686117927T DE3664344D1 (en) 1986-01-23 1986-12-23 Apparatus for adjusting the position of working elements adjoined to rolls of cotton or wool-carding machines
US07/004,163 US4738005A (en) 1986-01-23 1987-01-15 Adjusting device for operating elements of cards or carding rollers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863601906 DE3601906A1 (de) 1986-01-23 1986-01-23 Einstellvorrichtung fuer karden- oder krempelwalzen zugeordnete maschinenelemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3601906A1 true DE3601906A1 (de) 1987-08-20
DE3601906C2 DE3601906C2 (de) 1988-04-07

Family

ID=6292425

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863601906 Granted DE3601906A1 (de) 1986-01-23 1986-01-23 Einstellvorrichtung fuer karden- oder krempelwalzen zugeordnete maschinenelemente
DE8686117927T Expired DE3664344D1 (en) 1986-01-23 1986-12-23 Apparatus for adjusting the position of working elements adjoined to rolls of cotton or wool-carding machines

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686117927T Expired DE3664344D1 (en) 1986-01-23 1986-12-23 Apparatus for adjusting the position of working elements adjoined to rolls of cotton or wool-carding machines

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4738005A (de)
EP (1) EP0233370B1 (de)
DE (2) DE3601906A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5625924A (en) * 1994-07-29 1997-05-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for producing a card sliver and carding machine therefor
DE19651894A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-18 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl. aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
US6189184B1 (en) 1998-03-05 2001-02-20 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Carding machine having an adjustable stationary carding segment
DE102005005222A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl., bei der einer garnierten Walze ein Maschinenelement gegenüberliegt
US7500289B2 (en) 2005-02-03 2009-03-10 Truetzschler Gmbh & Co. Kg Adjustable machine element assembly for a spinning preparation machine
US7578729B2 (en) 2005-11-22 2009-08-25 Truetzschler Gmbh & Co. Kg Apparatus at a flat card or roller card for grinding a clothing drawn onto a rotating roller, having a carrying device
DE102009009333A1 (de) * 2009-02-17 2010-08-19 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl. zum Einstellen eines Arbeitsspaltes
DE102009009331A1 (de) * 2009-02-17 2010-08-19 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl. zum Einstellen eines Arbeitsspaltes
CN103541050A (zh) * 2013-10-29 2014-01-29 李明科 一种针梳机的针排调节装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902204C2 (de) * 1989-01-26 2003-04-30 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, Reinigungsmaschine o. dgl. für Baumwollfasern, bei der einer Walze ein Tragelement zugeordnet ist
GB8903262D0 (en) * 1989-02-14 1989-04-05 Crosrol Ltd Flat for a carding engine
DE3940229A1 (de) * 1989-12-05 1991-06-06 Rieter Ag Maschf Verstelleinrichtung
CH681230A5 (de) * 1989-12-04 1993-02-15 Rieter Ag Maschf
EP0532454A1 (de) * 1991-09-09 1993-03-17 Maschinenfabrik Rieter Ag Befestigungsvorrichtung für einen stationären Deckel einer Karde
GB9120249D0 (en) * 1991-09-23 1991-11-06 Carding Spec Canada Setting device for a carding engine
US5845368A (en) * 1994-06-02 1998-12-08 Varga; John Setting device for a carding engine
CN102953162B (zh) * 2011-08-24 2020-01-21 休伯特·赫格思 梳理支架
FR3022765B1 (fr) 2014-06-25 2016-07-08 Assist Publique - Hopitaux De Paris Implant amovible pour generer un tendon ou un ligament en remplacement d'un tendon ou d'un ligament rompu

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE257170C (de) *
DE83360C (de) *
GB344220A (de) * 1900-01-01

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US494422A (en) * 1893-03-28 eito hon
US564125A (en) * 1896-07-14 Edmund tweedale
US1015835A (en) * 1911-05-11 1912-01-30 James Charles Potter Carding-machine.
GB191221780A (en) * 1912-09-25 1913-07-10 Fine Cotton Spinners & Doubler Improvements in Carding Engines.
FR561075A (fr) * 1923-01-16 1923-10-16 Sedan Sa Des Atel Perfectionnements aux dispositifs de fixation et de réglage des rouleaux travailleurs et débourreurs pour cardes au lin
GB1353735A (en) * 1970-07-07 1974-05-22 Carding Spec Canada Carding means
EP0094781B1 (de) * 1982-05-12 1986-10-01 Carding Specialists (Canada) Limited Kardiermaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE257170C (de) *
DE83360C (de) *
GB344220A (de) * 1900-01-01

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5894636A (en) * 1994-07-29 1999-04-20 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for producing a card sliver and carding machine therefor
US5625924A (en) * 1994-07-29 1997-05-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for producing a card sliver and carding machine therefor
DE19651894B4 (de) * 1996-12-13 2006-09-14 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl. aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
US5918349A (en) * 1996-12-13 1999-07-06 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Carding machine including a device for adjusting the distance between flat bars and carding cylinder
DE19651894A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-18 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl. aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
US6189184B1 (en) 1998-03-05 2001-02-20 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Carding machine having an adjustable stationary carding segment
DE102005005222A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl., bei der einer garnierten Walze ein Maschinenelement gegenüberliegt
US7500289B2 (en) 2005-02-03 2009-03-10 Truetzschler Gmbh & Co. Kg Adjustable machine element assembly for a spinning preparation machine
US7503100B2 (en) 2005-02-03 2009-03-17 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Adjustable machine element assembly for a spinning preparation machine
DE102005005222B4 (de) * 2005-02-03 2018-06-07 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl., bei der einer garnierten Walze ein Maschinenelement gegenüberliegt
US7578729B2 (en) 2005-11-22 2009-08-25 Truetzschler Gmbh & Co. Kg Apparatus at a flat card or roller card for grinding a clothing drawn onto a rotating roller, having a carrying device
DE102009009333A1 (de) * 2009-02-17 2010-08-19 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl. zum Einstellen eines Arbeitsspaltes
DE102009009331A1 (de) * 2009-02-17 2010-08-19 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl. zum Einstellen eines Arbeitsspaltes
CN103541050A (zh) * 2013-10-29 2014-01-29 李明科 一种针梳机的针排调节装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4738005A (en) 1988-04-19
DE3664344D1 (en) 1989-08-17
DE3601906C2 (de) 1988-04-07
EP0233370B1 (de) 1989-07-12
EP0233370A1 (de) 1987-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601906A1 (de) Einstellvorrichtung fuer karden- oder krempelwalzen zugeordnete maschinenelemente
DE3425374C1 (de) Stativ fuer Film-,Fernsehkameras
DE3029951C2 (de)
DE3801037C2 (de)
DE3546322A1 (de) Farbband-kassette und ladevorrichtung fuer diese farbband-kassette
DE2735073C2 (de)
EP0037473A1 (de) Hilfseinrichtung für die Aufstellung von Schwerlasten an einer Stellfläche
EP0069060B1 (de) Stellfuss für geodätische Instrumente
EP0022588A1 (de) Mähmesserbefestigung
DE502972C (de) Maschinen- und Apparategestell
DE3013438C2 (de)
DE3611446C2 (de)
DE2124699A1 (de) Werkzeughalter
DE2501716C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE3327865C2 (de)
EP0022924B1 (de) Farbdosiervorrichtung für eine Druckmaschine
DE7934286U1 (de) Werkzeug zum nutenschneiden in holz
DE2112689A1 (de) Einstellvorrichtung zur Radialverstellung eines an einer Bohrstange befestigten Bohrwerkzeughalters
EP0095515B1 (de) Dosiereinrichtung für Flock
DE2530839B2 (de) Rundkamm für Kamm-Maschinen
DE4324319C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zielfernrohrs auf dem Lauf eines Gewehrs o. dgl.
DE2615566B2 (de) Elektrolichtbogenofen-deckel
DE887351C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten auf ihren Unterlagen
DE102004014792B4 (de) Vorrichtung zur Fixierung einer Führungsschiene
DE162759C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RIETER INGOLSTADT SPINNEREIMASCHINENBAU AG, 8070 I

8339 Ceased/non-payment of the annual fee