DE359444C - Aus mehreren miteinander gekuppelten Schreibmaschinen bestehende, fuer Buchhaltungszwecke dienende Vorrichtung - Google Patents

Aus mehreren miteinander gekuppelten Schreibmaschinen bestehende, fuer Buchhaltungszwecke dienende Vorrichtung

Info

Publication number
DE359444C
DE359444C DEJ19114D DEJ0019114D DE359444C DE 359444 C DE359444 C DE 359444C DE J19114 D DEJ19114 D DE J19114D DE J0019114 D DEJ0019114 D DE J0019114D DE 359444 C DE359444 C DE 359444C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
typewriters
several
coupled together
accounting purposes
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ19114D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ19114D priority Critical patent/DE359444C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE359444C publication Critical patent/DE359444C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/36Blanking or long feeds; Feeding to a particular line, e.g. by rotation of platen or feed roller

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Aus mehreren miteinander gekuppelten Schreibmaschinen bestehende, für Buchhaltungszwecke dienende Vorrichtung. Es ist bekannt, mehrere Schreibmaschinen so miteinander zu kuppeln, daß sie durch Betätigung nur eines Tastenwerkes sämtlich übereinstimmende Niederschriften erzeugen. Weiter sind Einrichtungen an Schreibmaschinen bekannt, welche die Druckvorrichtung zeitweilig außer Tätigkeit setzen, und welche den Papierwagen außer seiner schrittweisen Schaltbewegung zeitweilig einen beliebig großen Schaltschritt ausführen lassen. Diese verschiedenen Anordnungen «-erden erfindungsgemäß gemeinsam benutzt, um eine für buchhalterische Zwecke zweckmäßige Maschinenschreibeinrichtung zu erhalten, die gleichzeitig so viel Niederschriften, wie Schreibmaschinen vorhanden sind, ausführt. Bei der Verbindung von drei Schreibmaschinen wird gleichzeitig das sogenannte Journal geschrieben und weiter werden die der journaleinschrift entsprechenden Eintragungen in zwei sogenannte Soll- und Habenkontokarten bewirkt. Während hierbei eine der Maschinen, die die journaleinschrift bewirkt, den gesamten in Frage kommenden Text ohne Unterbrechung niederschreibt, werden die beiden anderen mit ihr gekuppelten Maschinen mit Hilfe der vorerwähnten bekannten Einrichtungen so mitbetrieben, daß sie gewisse Teile des Textes, die für die erwähnten Kontokarten nicht in Betracht kommen, fortlassen, und daß sie durch entsprechende Schaltschritt des Papierwagens im Text Lücken erzeugen, die dort entstehen, wo die bezüglichen Soll- oder Habenspalten der zu beschreibenden Buchseite bzw. der zu beschreibenden Karte sich befinden.
  • Zur Kupplung der Maschinen # untereinander kann irgendeine der hierfür bekannten Ausführungsarten Anwendung finden, da es für den Erfindungsgedanken nur auf die Kupplung an sich ankommt. Das gleiche gilt für die Einrichtung, die für einzelne der untereinander verbundenen Maschinen das Fortlassen von Textstellen und die Erzielung von Textlücken erreicht, wozu der in der Schreibmaschinentechnik gebräuchliche sogenannte Tabulator Anwendung findet, während nicht zu beschreibende Stellen in der bekannten Weise durch Abdeckmittel zu erzielen sind. Eine nähere Erläuterung dieser Anordnungen ist somit entbehrlich.
  • Auf der Zeichnung ist die Arbeitsweise der Mehrfach - Schreibmaschineneinrichtung an einem Beispiel verdeutlicht. Die Zeichnung zeigt in den drei übereinandergestellten Reihen die Niederschriften, die die drei gekuppelten Schreibmaschinen erzeugen, und zwar zeigt die Reihe r (Ziffernbezeichnung links) die Niederschrift der ersten Maschine in dem Journal. Wird das Journal auf einzelnen Blättern geführt, dann kann auch für die Maschine z eine gewöhnliche Schreibmaschine mit Papierwalze benutzt werden. Handelt es sich um ein journalbuch, dann ist eine Buchschreibmaschine zu verwenden.
  • Die zweite Maschine hat die Reihe 2 herzustellen. In der Reihe 2 fehlt der Text der Spalten z und 2 (obere Ziffernzeichen) der ersten Reihe, d. h. die zweite Maschine hat im Anfang der Zeile eine Lücke gebildet.
  • Die gleiche Lücke bildet die Maschine 3 gemäß der dritten Zeile der Abbildung; diese Maschine bildet aber noch eine weitere Lückeam Ende des Textes, indem sie die Spalte 8 freiläßt, dafür aber den Text, den die Maschinen r und 2 in Spalte 8 eingetragen haben, übereinstimmend in Spalte g niederschreibt.
  • Für das Beispiel der Buchhaltung ist also durch die erläuterte Verbindung der drei Maschinen im Zusammenhang mit der die Maschine in verschiedenartiger Weise betätigenden Schaltvorrichtung erreicht worden, daß gleichzeitig die vollständige journaleinschrift und das Ausschreiben der Soll- und Rabenkonten in richtiger Weise erfolgt. Es sind also die für die Buchhaltung notwendigen Eintragungen gleichzeitig und durch nur einmaliges Betätigen des Tastenwerkes erfolgt, es ist Zeit gespart, und es ist in selbsttätiger Weise die Richtigkeit der verschiedenen Eintragungen erzwungen. Die Handhabung der Buchhaltung wird zu einer mechanischen. Der Buchhalter hat keine Überlegung anzustellen, in welche Spalte der Konten er den Betrag einzutragen hat, er braucht lediglich die bezüglichen Kontenkarten in die zugehörige Maschine einzulegen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcIi: Aus mehreren miteinander gekuppelten, durch ein Tastenwerk übereinstimmend betriebenen Schreibmaschinen bestehende Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Schriftstücke für Buchhaltungszwecke, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne der Maschinen mit zwei an sich bekannte Sondervorrichtungen ausgestattet sind, von denen die eine die Druckvorrichtung zeitweilig. außer Wirkung setzt, die andere den Papierwagen einen die schrittweise Bewegung überwiegenden Schaltschritt ausführen läßt.
DEJ19114D 1919-01-19 1919-01-19 Aus mehreren miteinander gekuppelten Schreibmaschinen bestehende, fuer Buchhaltungszwecke dienende Vorrichtung Expired DE359444C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ19114D DE359444C (de) 1919-01-19 1919-01-19 Aus mehreren miteinander gekuppelten Schreibmaschinen bestehende, fuer Buchhaltungszwecke dienende Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ19114D DE359444C (de) 1919-01-19 1919-01-19 Aus mehreren miteinander gekuppelten Schreibmaschinen bestehende, fuer Buchhaltungszwecke dienende Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359444C true DE359444C (de) 1922-09-22

Family

ID=7199943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ19114D Expired DE359444C (de) 1919-01-19 1919-01-19 Aus mehreren miteinander gekuppelten Schreibmaschinen bestehende, fuer Buchhaltungszwecke dienende Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359444C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE728758C (de) Verfahren und Maschine zur Aufstellung von Belegen
DE359444C (de) Aus mehreren miteinander gekuppelten Schreibmaschinen bestehende, fuer Buchhaltungszwecke dienende Vorrichtung
DE429009C (de) Buchfuehrungsgeraet
DE921454C (de) Faltkontenblatt fuer Durchschreibeeinrichtung
DE910486C (de) Buchungsmaschine zum gleichzeitigen und uebereinstimmenden Bebuchen von mehreren Belegen
DE595240C (de) Loseblatt-Durchschreibe-Einrichtung fuer doppelte Buchhaltung
DE723853C (de) Blattsatz fuer die Durchschreibebuchhaltung
DE803015C (de) Buchungsblatt fuer Durchschreibebuchfuehrung und Verfahren zur UEbertragung der Summen von der Vorder- auf die Rueckseite des Buchungsblattes
DE691447C (de) Rechenmaschine o. dgl.
AT124562B (de) Einrichtung zum Erleichtern des richtigen Eintragens und Durchschreibens in die Kolonnen von Buchungsblättern.
DE877220C (de) Anordnung zur Auswertung von Lochkarten
DE724845C (de) Zum Gebrauch in Einspanngeraeten bestimmtes Formular fuer die Handdurchschreibe-Buchhaltung
DE636046C (de) Geschaeftsbuch mit Hauptblaettern und eingeschalteten kuerzeren Zwischenblaettern
DE725505C (de) Blaettersatz fuer die Durchschreibebuchfuehrung
AT143150B (de) Einrichtung an Formularen für die Loseblatt-Buchhaltung.
DE879957C (de) Dreiblatt-Durchschreibebuchfuehrung
AT126002B (de) Unterlagsplatte für die Durchschreibebuchhaltung auf losen Kontenblättern.
DE606881C (de) Rechenmaschine
DE693865C (de) Buchungsgeraet mit Mitteln zum Festklammern von beiderseits gelochten, streifenfoermigen Formularen
DE683528C (de) Buchungseinrichtung
DE872053C (de) Geschaefts-Durchschreibebuch
AT104266B (de) Buchhaltungseinrichtung.
DE863448C (de) Kontenblatt fuer die Durchschreibebuchfuehrung
DE670763C (de) Fahrscheindrucker
DE964369C (de) Satz von Vordrucken (Formblaettern) fuer Einschrift-Durchschreibe-Buchhaltung