DE358695C - Verfahren zur Herstellung von Alkohol unter gleichzeitiger Gewinnung eines Futtermittels aus Unkrautsamen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Alkohol unter gleichzeitiger Gewinnung eines Futtermittels aus Unkrautsamen

Info

Publication number
DE358695C
DE358695C DEM67204D DEM0067204D DE358695C DE 358695 C DE358695 C DE 358695C DE M67204 D DEM67204 D DE M67204D DE M0067204 D DEM0067204 D DE M0067204D DE 358695 C DE358695 C DE 358695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
alcohol
feed
seeds
weed seeds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM67204D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM67204D priority Critical patent/DE358695C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE358695C publication Critical patent/DE358695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • C12P7/04Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group acyclic
    • C12P7/06Ethanol, i.e. non-beverage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Alkohol unter gleichzeitiger Gewinnung eines Futtermittels aus Unkrautsamen. Die Herstellung von Alkohol aus den beim Getreidereinigungsprozeß abfallenden Körnergemischen, bestehend aus größeren oder geringeren, Mengen der gereinigten Getreideart selbst, vermischt mit verschiedenen Unkrautsamen; insbesondere Radesamen, ist bekannt. Dieser Alkohol hat in erhöhtem Maße berauschend Wirkung und die Ausbeute ist verhältnismäßig gering. Außerdem sind die Rückstände als Futtermittel nicht unbedenklich, weil die giftige Wirkung der Radesamen durch d!en Maischprozeß nicht aufgehoben wird.
  • Aus der Literatur ist es nun bekannt, daß die Blätter der verschiedenen Ampfergattungen (Rumex), insbesondere des Sauerampfers, teilweise als Gemüse und Beimischung zum Mastfutter für Schweine Verwendung finden, sowie auch arzneilich benutzt werden. Die Samen jedoch sind bisher unbeachtet geblieben. Der Ertrag an Samen,-die getrocknet einen Stärkeigehalt von etwa. 36 Prozent aufweisen, ist aber nicht unbedeutend.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, diese Samen technisch zu verwerten und mit hoher Ausbeute Alkohol nebst einem brauchbaren Futtermittel hieraus zu gewinnen.
  • Eine besondere vorteilhafte Ausführungsform: dies hierbei zur Anwendung kommenden Verfahrens ist folgende: ioo kg Rumexsamen (ganz oder geschroten) werden unter Zusatz von ungefähr Zoo bis 3001 Wasser und etwa i bis 3 Prozent Säure zum Zwecke der Verzuckerung bei mäßigem Druck bis zu etwa 31/2 Atm. etwa i Stunde gedämpft. Die Säure wird dann mit Alkali bis zur schwach sauren Reaktion abgestumpft, die Maische abgekühlt und mit Hefe in Gärung versetzt.
  • Soll mit Malz verzuckert werden, so ist es zweckmäßig, erst mit nur wenig Säure zu dämpfen, ums gute Verflüssigung zu erhalten, denn ohne Säure muß die Wassermenge zweibis dreimal so groß sein, weil sonst die Maische zu dickflüssig wird. Dann wird die Säure, wenn nötig, bis zur schwach sauren Reaktion abgestumpft, mit Malz bei 57 bis 6o° C verzuckert, die Maische abgekühlt und mit Hefe versetzt. Die Gärdauer beträgt 24 bis 48 Stunden. Die Maische aus Ainpfersamen gärt leicht und liefert vorzüglichen Alkohol in einer Ausbeute nach den bisherigen Versuchen von 1q. bis r61 und mehr (je nach Stärkegehalt) aus ioo kg trockenen Samen. Die Schlempe bewährt sich vorzüglich als Futtermitten Das Verfahren bietet den großen Vorteil, daß dadurch Getreidie, Kartoffeln usw. ausschließlich für menschliche und tierische Ernährung verbleiben, und da, bisher wenig ausgenutzte Bodenflächen, wie bdländereien, Auen usw. durch Anhau von Rumex nutzbar gemacht werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahrens zur Herstellung von Alkohol unter gleichzeitiger Gewinnung eines Futtermittels aus Unkrautsamen., dadurch ,gekennzeichnet, daß als Ausgangsmaterial die Samen der verschiedenen Arten des Ampfers (Rumex) und insbesondere des Sauerampfers verwendet werden.
DEM67204D Verfahren zur Herstellung von Alkohol unter gleichzeitiger Gewinnung eines Futtermittels aus Unkrautsamen Expired DE358695C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM67204D DE358695C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkohol unter gleichzeitiger Gewinnung eines Futtermittels aus Unkrautsamen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM67204D DE358695C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkohol unter gleichzeitiger Gewinnung eines Futtermittels aus Unkrautsamen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358695C true DE358695C (de) 1922-09-14

Family

ID=7312101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM67204D Expired DE358695C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkohol unter gleichzeitiger Gewinnung eines Futtermittels aus Unkrautsamen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358695C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1668552A1 (de) Aus hydroxypropylierter Staerke hergestellte Saccharid-Produkte
DE358695C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkohol unter gleichzeitiger Gewinnung eines Futtermittels aus Unkrautsamen
DE2810601A1 (de) Verfahren zur herstellung von presshefe und trockenbackhefe mit verbesserter triebkraft im sauren milieu
DE656963C (de) Verfahren zur Herstellung eines Saeuerungsmittels fuer Roggenbrotteig
DE403322C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkohol
DE436879C (de) Verfahren zum Aufschliessen staerkehaltiger Rohprodukte
DE2207494A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Teigwaren
DE745304C (de) Verfahren zur Herstellung eines durch natuerliche Saeuerung gewonnenen Teigsaeuerungsmittels
AT28085B (de) Verfahren zur Herstellung von Preßhefe.
DE893933C (de) Verfahren zur Herstellung eines alkoholischen Getraenkes
DE426926C (de) Verfahren zur Herstellung von Citronensaeure und anderen organischen Saeuren
AT113851B (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxyazeton.
DE617463C (de) Verfahren zur Herstellung eines entbitterten Getreidekeimproduktes
AT159948B (de) Verfahren zur Herstellung von saurem Roggenbort.
AT136952B (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren aus gesäuertem Teig.
DE441457C (de) Verfahren zur Gewinnung eines bitterstofffreien Hefeextraktes
AT102274B (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe, insbesondere Lufthefe.
DE545983C (de) Maelzereiverfahren
DE920724C (de) Verfahren zum Vergaeren von bei der Verzuckerung von Holz oder holzigen Pflanzenteilen entstehenden, pentosehaltigen Zuckerloesungen
DE561797C (de) Verfahren zum Aktivieren der enzymatisch wirkenden Bestandteile der Zerealien und zum Aufschliessen dieser fuer Back- und Teigzwecke
DE710167C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Schlempe
AT102790B (de) Verfahren zur Erzeugung von Lufthefe.
AT146479B (de) Verfahren zur Herstellung milchsäurereicher Produkte.
DE656127C (de) Verfahren zur Herstellung eines Backhilfsmittels
AT127373B (de) Verfahren zur Herstellung von glukonsauren Salzen durch Gärung.