DE656127C - Verfahren zur Herstellung eines Backhilfsmittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Backhilfsmittels

Info

Publication number
DE656127C
DE656127C DEE44738D DEE0044738D DE656127C DE 656127 C DE656127 C DE 656127C DE E44738 D DEE44738 D DE E44738D DE E0044738 D DEE0044738 D DE E0044738D DE 656127 C DE656127 C DE 656127C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
production
flour
yeast
aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE44738D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EXCIT WERK GmbH
Original Assignee
EXCIT WERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EXCIT WERK GmbH filed Critical EXCIT WERK GmbH
Priority to DEE44738D priority Critical patent/DE656127C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE656127C publication Critical patent/DE656127C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D8/00Methods for preparing or baking dough
    • A21D8/02Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking
    • A21D8/04Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking treating dough with microorganisms or enzymes
    • A21D8/047Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking treating dough with microorganisms or enzymes with yeasts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Backhilfsmittels Die Erfindung nach Patent 626 457 betrifft die Herstellung einfies Backhilfsmittels und lbesteht darin, daß Bierhefe (Saccharomyc!es cerevisiae) durch Trocknung in ihrer enzymatischen Wirksamkeit weitgehend beschränkt und dann mit Getreidebestandteilen bzw. überschlügen aus dem Getreidemahlprozieß vermischt wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß -zur Herstellung derartiger Backhilfsmittel keinesw -egs nur Bierhefe verwendet werden kann, sondern daß auch andere Saccharomyoesarten, wie Backhefe, Weinhefen oder die daraus gezüchteten Edelhefen oder sonstige @objergärige oder untergärige Saccharomycesarten, verwendet werden können, um ein Backhilfsmittel zu, erzeugen, durch das ohne die Verwendung von die Backfähigkeit begünstigenden chemischen Hilfsmitteln und ohne Verwendung selbstquellender Zusätze, wie Reisbackm:ehl oder quellbares Eiweiß, ein Auflockern und Quellbarmachen von Backmehlen verschiedenster Art herbeigeführt wird. Durch die Verwendung anderer Sa-ccharomyoes.-arte:n als Bierhefe kann die Brauchbarkeit des daraus hergestellten Präparates weitgehend den jeweilig vorhandenen klimatischen oder sonstigen Bedingungen angepaßt werden.
  • Die Wirkung des Erzeugnisses hängt mit der bekannten Tatsache zusammen, daß getrocknete Saccharomycesarte:n eine sehr energische Wirkung auf eine Reihe von @organischen Stoffen ausüben: Im allgemeinen verläuft diese Wirkung für Backzwecke jedoch so schnell, daß man praktisch aus ihr keinen Nutzen ziehen kann. E.rfindungsWmäß wird dieser Nachteil -dadurch behoben, daß die obengenannten Sacchammycesarten planmäßig bis zu einem bestimmten Grad verminderter Enzymwirksamkeit getrocknet und dann mit Nährstoffen für die betreffenden Hefeenzyme vermischt werden. Als derartige Nährstoffe haben sich insbesondere Getreidekleiie und kleiehaltige Mehle ,aller Art mit oder ohne Ergänzung durch Mono- oder Polysaccharide erwiesen. Letztere Nährstoffe können auch durch enzymatische Stoffe ersetzt werden, welche, wie beispielsweise Mastase enthaltende Keimlinge, die Stärke des Mehles schnell in Zuckerarten :abbauen. Demgemäß kann die Wirksamkeit des Backhilfsmittels hinsichtlich Intensität und Dauer der Quellbarmachung von Getreidekleber dadurch reguliert werden, daß einerseits der Anteil an aktiven Hefeenzymen höher oder niedriger gehalten wird oder andererseits die Art und Menge der zugesetzten Nährstoffe für die aktiven Hefeenzyme ;geändert werden. Bei der Herstellung des Backhilfsmittels nach der Erfindung vermengt man beispielsweise 3oTe.ilieeiner getrockneten Backhefe, deren enzymatiseh@e Wirksamkeit b geispiiel;s;i
    weise auf 5 0;ö ihres ursprünglichen Wer
    herabgesetzt ist, mit 5o Teilren hlei@em@ehl. @;c@
    2o Teilen Rohrzucker.
    Das Mittel bewirkt .ein Aufschließen d. ;:.
    Zellen der Aleurons,chicht und führt ei
    Verbesserung des Gär- und Backprozesscs herbei. Es kann entweder vor dem Backen beim Einrühren des Teiges zugegeben werden, oder es kann bereits in der Mühle dem Mehl zugesetzt werden. Die Backfähigkeit des Mehles wird dadurch erheblich erhöht. Besonders wichtig ist diese Erhöhung der Backfähigkeit bei solchen Getreidesiorten, die auf möglichst große Bodenerträggnisse hochgezüchtet worden sind, deren Quellbarkeit aber unter dieser Züchtung gelitten hat. Gegebenenfalls kann das Präparat auch zusammen mit den üblichen Treibmitteln beim Gär- und Backprozeß verwendet werden. Das Mittel eignet sich gleicherweise bei der Verarbeitung von Roggen- wie von Weizenmehl.
  • Beispielsweise werden bei der Teigbereitung auf i o kg Roggenmehl und 6 bis 6,511 Wasser i oo bis i 2o g des Backhilfsmittels zugesetzt, das vorher in warmem Wasser aufgeschwemmt wurde. Bei Vollsauerführung kann die Gesamtmenge zweckmäßig bereits bei Bereitung des Vollsauers beigegeben werden, da hierdurch eine besser durchgreifende Lockerungswirkung erzielt wird.
  • Entsprechende Mgengenverhältnissge werden bei Verarbeitung von Weizenmehl angewendet. Hier werden auf iokg Mehl und etwa 7 bis 7,51 Wasser etwa ioog des Präparates, also etwa i % der Gesamtmehlmenge, zugesetzt. ;Bei hartklebrigem, griffigem Mehl werden "@,t@va.s größere.Mengien angewendet, und zwar ky@'@^a i bis 1,5 % .auf die Gesamtmehlmeng@e . 2o bis 3o g auf 11 Wasser. Bei weic.h-I@lebrigem, schliffigem Mehl ggenügt ein geringer Zusatz von i bis 1;'. % auf die Gesamtmehlmenge bzw. 2o bis i o g auf 11 Wasser. Bei der Bereitung eines Vorteiges oder Hefestückes wird das Backhilfsmittel bereits diesem zugesetzt. Der Zusatz erfolgt im Verhältnis zu der für den Vorteig verwendeten Mahl- bzw. Wassermenge. Die restlichen Teile des Mittels werden dann bei der endgültigen Teigbereitung zugegeben.
  • Das Backhilfsmittel macht die Teige weitgehend unempfindlich gegen jede Übergare und gleicht etwaige Backf@ehlier selbsttätig aus. Es ergibt bei Roggen- wie Weizenmiehl erheblich Besteig fierte Tesgausbeuten, verkürzt die Gärzeit, erhöht die Backfähigkeit und beschleunigt den Backprozeß wesentlich. Das Backhilfsmittel schafft eine schmackhafterie, bekömmlichere und gleichmäßigere Backware von bestem Aussehen, erhöhtem Volumen und bedeutend längerter Frischhaltung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Backhilfsmittels nach Patent 626457, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Bierhefe andere Sacchar omy oesart,en verwendet werden.
DEE44738D 1933-09-28 1933-09-28 Verfahren zur Herstellung eines Backhilfsmittels Expired DE656127C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44738D DE656127C (de) 1933-09-28 1933-09-28 Verfahren zur Herstellung eines Backhilfsmittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44738D DE656127C (de) 1933-09-28 1933-09-28 Verfahren zur Herstellung eines Backhilfsmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE656127C true DE656127C (de) 1938-01-29

Family

ID=7079830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE44738D Expired DE656127C (de) 1933-09-28 1933-09-28 Verfahren zur Herstellung eines Backhilfsmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE656127C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039804A1 (de) * 1980-10-22 1982-07-29 Wicküler-Küpper-Brauerei KGaA, 5600 Wuppertal Verwendung von bierhefen in verbindung mit anderen biologischen stoffen zur herstellung von nahrungsmitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039804A1 (de) * 1980-10-22 1982-07-29 Wicküler-Küpper-Brauerei KGaA, 5600 Wuppertal Verwendung von bierhefen in verbindung mit anderen biologischen stoffen zur herstellung von nahrungsmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1442165B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer aktiven pulverigen Back-Trockenhefe durch Sprühtrocknung
DE1156725B (de) Verfahren zum Verbessern der Backfaehigkeit von Getreidemehlen
DE1642541A1 (de) Hefebackwaren und Verfahren zur Herstellung solcher Waren
DE656127C (de) Verfahren zur Herstellung eines Backhilfsmittels
EP0037454A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Teig- und Backwaren
EP0204087B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines enzymatisch aufgeschlossenen Vollkornansatzes als Teigzusatz für Vollkornbrot, danach hergestellter Brotteigzusatz sowie dessen Verwendung
DE736363C (de) Verfahren zum Herstellen von Vollkornroggenbrot
DE626457C (de) Verfahren zur Herstellung eines Backhilfsmittels
DE614709C (de) Verfahren zur Verbesserung von Genussmehlen
US2043139A (en) Process for making baked goods for diabetics
DE658349C (de) Verfahren zur Herstellung eines als Entschlichtemittel dienenden diastasereichen Malzextraktes
DE2052572B2 (de) Triebverbessernder Zusatz fur die Herstellung von aus Weizenmehl und/oder Roggenmehl unter Verwendung von Hefe oder Sauerteig hergestellten Backwaren
DE749386C (de) Verfahren zur Verbesserung von Backmehlen
DE291161C (de)
DE90464C (de)
CH230683A (de) Verfahren zur Herstellung von Gebäck mit Hilfe der Hefeteiggärung.
AT133134B (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln.
DE2227368A1 (de) Enzymprodukt
DE3402778A1 (de) Verfahren zum herstellen eines brotteigs
DE535544C (de) Verfahren zur Herstellung von diastasereichem Malzextrakt
DE617463C (de) Verfahren zur Herstellung eines entbitterten Getreidekeimproduktes
DE868882C (de) Verfahren zur Verbesserung der Backfaehigkeit
DE877282C (de) Verfahren zur Erhoehung des Triebs bei der Teigbereitung
DE923662C (de) Verfahren zur Erhoehung der Backfaehigkeit von Mehl, das mindestens 15% Roggenmehl enthaelt
CH345854A (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren