DE358332C - Kuehlvorrichtung fuer hin und her gehende Kolben - Google Patents

Kuehlvorrichtung fuer hin und her gehende Kolben

Info

Publication number
DE358332C
DE358332C DES54926D DES0054926D DE358332C DE 358332 C DE358332 C DE 358332C DE S54926 D DES54926 D DE S54926D DE S0054926 D DES0054926 D DE S0054926D DE 358332 C DE358332 C DE 358332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
cooling device
reciprocating pistons
piston
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES54926D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Publication date
Priority to DES54926D priority Critical patent/DE358332C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE358332C publication Critical patent/DE358332C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/06Arrangements for cooling pistons
    • F01P3/10Cooling by flow of coolant through pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

  • Kühlvorrichtung für hin und her gehende Kolben. Es sind Kolbenkühlvorrichtungen :bekannt, bei welchen das Kühlmittel als Freistrahl durch feststehende Rohre in den zu kühlenden Raum eingespritzt wird. Bei diesen Vorrichtungen fließt das Abwasser durch im Kolben befestigte Rohre zurück. Die kückführung des Wassers findet entweder am gleichen Orte wie die Einführung statt, z. B. durch ein in den Kolben eingeschraubtes, das Einspritzrohr umschließendes zweites Rohr, oder das Wasser wird an einer anderen Stelle abgeleitet. Auch sind Vorrichtungen bekannt, wo das Abwasser z. T. den Kolben an der Eintrittsstelle verläßt und auße@rd'em noch weitere Ablaufsstellen angeordnet sind.
  • Das Wesen der Erfindung besteht bekannten ähnlichen Vorrichtungen gegenüber darin, daß zwei voneinander getrennt liegende Vorrichtungen zur Ein- und Rückführung des Kühlmittels vorhanden und derart ausgebildet sind, daß .das Kühlmittel durch die eine oder andere derselben wechselweise eingespritzt bzw. abgeleitet werden kann, zum Zweck, die Richtung des Kühlmittels im Kolbenkühlraum zu ändern. Dadurch wird erreicht, daß, je nachdem die eine oder andere Eintrittsstelle arbeitet, das Kühlmittel während des Kühlvorganges einen anderen Weg einschlägt. Dadurch können eine gleichmäßige Abnutzung der verschiedenen Bestandteile der Kolbenkühlvorrichtung erzielt, die Entstehung etwaiger Niederschläge im Kolbenkühlraum verhindert und die Niederschläge gut ausgespült werden. Auch besteht bei dieser Anordnung die Möglichkeit, wenn z. B. ein Einspritzrohr sich verstopfen sollte, das andere zu benutzen, was dann während des Betriebes ider Maschine und ohne Auswechslung des schadhaften Rohres geschehen kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es sei a der zu kühlende Kolben, b der zu kühlende Kolbenraum. In diesem seien, entsprechend der Erfindung, mindestens zwei Öffnungen o und d vorgesehen, in welche beide durch je ein feststehendes Rohr e bzw. f das Kühlmittel eingespritzt wird. Die feststehenden Rohre e und f sind von je einem weiteren Rohre g bzw. la umschlossen, welches im Kolbenkörper selbst befestigt ist und: sich mit demselben bewegt. Diese Rohre g und 1a werden ihrerseits wieder von je einem feststehenden Rohre i und k umschlossen, die ar. den Ablaufgefäßen l und m befestigt sein können. Die Rohre g und h umschließen die Rohre e und f mit j e einem Zwischenraum, durch welchen hindurch das gebrauchte Wasser von dem Kühlraum b den Ablaufstellen zufließt. An jeder Eintrittsstelle c und d sind also zwei gleiche bzw. ähnliche Ein- und Ablaufvorrichtungen vorhanden, insbesondere kann an jeder Stelle c'und d das Kühlmittel eingeführt werden. Eine gemeinsame Leitung n führt das Kühlmittel zu den feststehenden Einspritzrohren e und f. Damit das Kühlmittel entweder in das eine oder das andere Einspritzrohr e, f eingelassen werden kann, sind in :die entsprechenden Zuleitungen Abgchlußorgane, o, p -eingebaut; welche j e nach der gewünschten Eintrittsrichtung des Kühlmittels geöffnet bzw. geschlossen werden.
  • Soll während des Betriebes nur je die eine Einspritzvorrichtung offen, die andere hingegen geschlossen sein, so kann dies, wie in der Zeichnung dargestellt, durch eine gemein-Same Bewegungsvorrichtung q, r der zwei Organe o und p erzielt werden. Bei mehrzylindrischen Maschinen kann diese Vorrichtung so ausgebildet sein, daß mit einem einzigen Handhebel die Kühlvorrichtungen sämtlicher Zylinder um- bzw. eingestellt werden können.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUcH: Kühlvorrichtung für hin und her gehende Kolben, bei welchen das Kühlmittel durch teleskopartig ineinandergesteckte Rohre als Strahl in den zu kühlenden Raum eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei voneinander getrennt liegende Vorrichtungen zur Ein- und Rückführung des Kühlmittels vorhanden und derart ausgebildet sind, daß das Kühlmittel durch die eine oder andere derselben wechselweise eingespritzt bzw. abgeleitet werden kann, zum Zwecke, die Richtung des Kühlmittels im Kölbenkühlraum zu ändern.
DES54926D Kuehlvorrichtung fuer hin und her gehende Kolben Expired DE358332C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54926D DE358332C (de) Kuehlvorrichtung fuer hin und her gehende Kolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54926D DE358332C (de) Kuehlvorrichtung fuer hin und her gehende Kolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358332C true DE358332C (de) 1922-09-09

Family

ID=7490124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES54926D Expired DE358332C (de) Kuehlvorrichtung fuer hin und her gehende Kolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358332C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609799A (en) * 1949-02-10 1952-09-09 Gen Motors Corp Engine cooling and lubricating system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609799A (en) * 1949-02-10 1952-09-09 Gen Motors Corp Engine cooling and lubricating system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649785A1 (de) Pumpe mit mehreren hin- und hergehenden kolben
DE358332C (de) Kuehlvorrichtung fuer hin und her gehende Kolben
CH96234A (de) Kühleinrichtung für hin- und hergehende Kolben.
DE401480C (de) Einrichtung zur Regelung des Vorauslasses bei Auslasssteuerungen fuer Kolbendampfmaschinen
DE503305C (de) Kurbel mit verstellbarem Hub
DE372962C (de) Zweitaktexplosionskraftmaschine mit umlaufendem Rohrschieber
DE378608C (de) Kohleabsorptionsapparat
AT96036B (de) Kühlvorrichtung für den Kolben und die Kolbenstange von Verbrennungskraftmaschinen.
DE549534C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Ein- und Austrittsverhaeltnisse bei Umsteuerungen von Kraftmaschinen
AT164667B (de) Brennkraftmaschine
DE351680C (de) Wassersaeulenmaschine
AT283868B (de) Einrichtung zum Biegen von Stäben u.dgl.
CH239605A (de) Wassersäulen-Maschine mit Kolbenstangen-Umsteuerung.
DE736048C (de) Einfach Wirkende Zweitakt-Gegenkolben-Brennkraftmaschine
AT112526B (de) Schieberantrieb für drei- oder mehrkurbelige Dampfmaschinen.
DE940077C (de) Steuerung des Kuehlmittelkreislaufes bei gekuehlten Kolben von Kolbenmaschinen, vorzugsweise Brennkraftmaschinen
DE546596C (de) Luftpumpe fuer Druckluftstopfer
AT116627B (de) Zylinder mit Kühlmantel von doppelt wirkenden Brennkraftmaschinen.
DE373075C (de) Stopfbuechsenloser Schuettelrutschenmotor
AT234621B (de) Druckflüssigkeitsantrieb für den Agitator von Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen od. dgl.
DE898374C (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer rotierenden Bewegung von einer Krafterzeugungsanlage aus mit hin und her gehenden Kolben
DE537051C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE568715C (de) Kolbenmaschine mit Zylinderkurbelschleife
DE691901C (de) tschiffsbrennkraftmaschinen
AT83062B (de) Zwangläufige Einlaßsteuerung mit in den Zylinderdeckeln angeordneten Steuerschiebern.