AT96036B - Kühlvorrichtung für den Kolben und die Kolbenstange von Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Kühlvorrichtung für den Kolben und die Kolbenstange von Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT96036B
AT96036B AT96036DA AT96036B AT 96036 B AT96036 B AT 96036B AT 96036D A AT96036D A AT 96036DA AT 96036 B AT96036 B AT 96036B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
coolant
internal combustion
cooling device
combustion engines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Henrik Blache
Original Assignee
Hans Henrik Blache
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Henrik Blache filed Critical Hans Henrik Blache
Application granted granted Critical
Publication of AT96036B publication Critical patent/AT96036B/de

Links

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Es sind Kolbenkonstruktionen bekannt, bei denen der Kolben durch ein Kühlmittel gekühlt wird, das durch den Kreuzkopfschuh und die Kolbenstange zugeleitet wird, indem im Kreuzkopfschuh ein Aus- schnitt vorgesehen wird, der zu bestimmten Zeiten während des Kolbenhubes die Verbindung zwischen dem   Kühlmittelzuleitungsrohr   und dem Kanal des Kreuzkopfschuhes und der Kolbenstange herstellt. 



   Bei solchen Konstruktionen ist, wenn die Maschine einen langen Hub hat, ein Kreuzkopfschuh von bedeutender Länge erforderlich, damit der Kreuzkopfschuh in allen Stellungen die Zuströmöffnung für das
Kühlmittel deckt. Ein solcher verlängerter Kreuzkopfschuh erhöht die Herstellungskosten und vergrössert die Länge und das Gewicht der Maschine. Die Erfindung ermöglicht die Anwendung eines Kreuzkopfschuhs von normaler Länge dadurch, dass im Kühlmittelzuleitungsrohr ein Absperrorgan vorgesehen ist.   z.   B. ein sich drehender Schieber, der durch Kettenzug od. dgl. von der Maschinenwelle angetrieben wird. 



   Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch den Kreuzkopf und dessen   Führungsflächen.   Fig. 2 stellt einen Schnitt durch den am Zuleitungsrohr angebrachten Schieber dar. 



   Die beiden Endstellungen des Kreuzkopfes in der vorderen bzw. hinteren Totlage sind mit 1 bzw. 2 bezeichnet. Der obere Kreuzkopfschuh a ist in bekannter Weise mit einer Ausnehmung o versehen. Das   Zuleitungsrohr M   für das Kühlmittel steht in der Stellung 2 des Kreuzkopfes mit den Zuleitungskanal v und der Ausnehmung o in Verbindung, die das Kühlmittel durch das Rohr p zur Bohrung q der Kolbenstange b führt. Die Länge des Kreuzkopfschuhes ist, wie die Zeichnung zeigt, derart gewählt, dass der Kreuzkopfschuh die Öffnung v nur während jenes Teiles des Kolbenhubes deckt, während welches der Kolben sich in der Nähe der hinteren Totpunktstellung befindet. 



   Zwischen dem Zuleitungsrohr n und dem Kanal v befindet sich ein zylindrisches   Gehäuse x   für einen sich drehenden Schieber y, der mit einer Öffnung z versehen ist, die in der Ebene des den Rahmen i durchsetzenden Kanals v liegt. Der Schieber y wird mittels einer Welle u (Fig. 2) betätigt, die durch ein Kettenrad w und eine (nicht dargestellte) Kette von der Maschinenhauptwelle betätigt wird ; der Schieber y macht infolgedessen die gleichen Umdrehungen wie die Hauptwelle. Durch entsprechende Wahl der Weite der Öffnung z des Schiebers y wird erreicht, dass der Zutritt des Kühlmittels während jenes Teiles des Hubes stattfindet, während welches der Kreuzkopfschuh mit seiner Ausnehmung 0 die Öffnung des Kanals l 
 EMI1.2 
 öffnung dieses Kanals ab. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Kühlvorrichtung für den Kolben und die Kolbenstange von Verbrennungskraftmaschinen, bei EMI1.3 rohr für das Kühlmittel mit einem Absperrorgan (, 1/) versehen ist. das von der Maschine derart bewegt wird, dass die Zuführung des Kühlmittels unterbrochen wird, wenn der Kreuzkopfschuh die Eintrittsöffniiiig durch die ihm das Kühlmittel zugeleitet wird. verlässt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT96036D 1922-02-17 1922-02-17 Kühlvorrichtung für den Kolben und die Kolbenstange von Verbrennungskraftmaschinen. AT96036B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96036T 1922-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT96036B true AT96036B (de) 1924-02-11

Family

ID=3615616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96036D AT96036B (de) 1922-02-17 1922-02-17 Kühlvorrichtung für den Kolben und die Kolbenstange von Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT96036B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT96036B (de) Kühlvorrichtung für den Kolben und die Kolbenstange von Verbrennungskraftmaschinen.
DE325269C (de) Schuettelrutschenmotor
DE574901C (de) Druckluftanlasser
DE668115C (de) Elektrisch gesteuertes Ventil fuer Einspritzpumpen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1252466B (de) Brennkraftmaschine mit einem stirnscitigen Steuerungsantrieb
DE490848C (de) Anordnung und Steuerung von mehrzylindrigen Brennstoffpumpen fuer Mehrzylinderdieselmotoren
DE583345C (de) Verbrennungskraftmaschine mit in zwei gegenueberliegenden Zylindern gegenlaeufigen Kolben und mit Schubkurvengetriebe
DE363973C (de) Schwungradlose Kolbenmaschine
DE853168C (de) Steuerung fuer schwungradlose Dampfmaschinen
AT65349B (de) Luftpumpe, die durch die Verbrennungsgase von Verbrennungskraftmaschinen angetrieben wird.
DE430396C (de) Schraemmaschine, insbesondere Stangenschraemmaschine mit je einem Steuerschieber fuer je zwei Arbeitszylinder
DE373532C (de) Verbrennungsmotor, dessen Zylinder in die Hohlraeume des Zylinderblockes eines anderen Motors von groesserem Hubvolumen unter Beibehaltung der wesentlichen Teile desselben eingesetzt ist
DE405446C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE596090C (de) Wassersaeulenmaschine mit in zwei gleichachsig hintereinander angeordneten feststehenden Zylindern hin und her gehenden Kolben
AT60676B (de) Arbeitszylinder für doppeltwirkende Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen.
AT59504B (de) Doppelt wirkende Kolbendampfmaschine, bei welcher die in Abstand von den Zylinderenden in der Zylinderlauffläche liegenden Auslaßöffnungen sämtlich gesteuerte Auslaßorgane aufweisen.
DE362754C (de) UEmsteuerbare vierzylindrige Kolbenmaschine
DE330020C (de) Kolbenkraftmaschine mit symmetrisch angeordneten, parallel zur Hauptwelle liegenden Zylinderbuendeln und feststehenden Kurvenbahnen
AT86530B (de) Umsteuerungsvorrichtung für zwei- oder mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen.
AT102850B (de) Steuerung für doppelt wirkende, schwungradlose Tandem-Verbund-Kolbenkraftmaschinen.
DE568715C (de) Kolbenmaschine mit Zylinderkurbelschleife
AT164667B (de) Brennkraftmaschine
AT80681B (de) Regelungsvorrichtung für Einspritzkraftmaschinen mRegelungsvorrichtung für Einspritzkraftmaschinen mit Selbstzündung (wie Diesel-, Glühkopf- u. dgl. Mit Selbstzündung (wie Diesel-, Glühkopf- u. dgl. Maschinen) bei Fahrzeugen. aschinen) bei Fahrzeugen.
AT124137B (de) Antrieb für Steuerkolben von Brennkraftmaschinen.
DE386435C (de) Pumpe oder Motor, bestehend aus einem sternfoermigen Zylinderblock und aus einem um eine exzentrische Achse umlaufenden Gehaeuse