DE358317C - Messschneide an Flankenschrauben-Mikrometern - Google Patents

Messschneide an Flankenschrauben-Mikrometern

Info

Publication number
DE358317C
DE358317C DESCH64090D DESC064090D DE358317C DE 358317 C DE358317 C DE 358317C DE SCH64090 D DESCH64090 D DE SCH64090D DE SC064090 D DESC064090 D DE SC064090D DE 358317 C DE358317 C DE 358317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting edge
measuring
thread
flank
measuring edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH64090D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOENEBERGER PRAEZ S WERKSTAE
Original Assignee
SCHOENEBERGER PRAEZ S WERKSTAE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOENEBERGER PRAEZ S WERKSTAE filed Critical SCHOENEBERGER PRAEZ S WERKSTAE
Priority to DESCH64090D priority Critical patent/DE358317C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE358317C publication Critical patent/DE358317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/38Gauges with an open yoke and opposed faces, i.e. calipers, in which the internal distance between the faces is fixed, although it may be preadjustable
    • G01B3/40Gauges with an open yoke and opposed faces, i.e. calipers, in which the internal distance between the faces is fixed, although it may be preadjustable for external screw-threads

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • 1Vleßschneide an Flankenschrauben-blikrometern. In dem Patent 320590 ist eine Neuerung an Flankenschrauben-Mikrometern zum Messen von Gewinden beschrieben, die sich dadurch kennzeichnet, daß Meßspitze und Meßamboß als besondere Meßstücke ausgeführt sind, die, ineinandergelegt, ein konstantes Maß bilden, das - bei Verwendung der Meßstücke an gewöhnlichen Mikrometerschrauben zum Meßergebnis in Zuschlag oder in Abzug gebracht wird. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der Meßstücke gemäß dem Patent 32059o, um die beim Messen von Gewinden sehr kleiner Durchmesser oder Steigungen notwendigen Forderungen, hinsichtlich der Genauigkeit der Messung zu erfüllen. Während es bei größeren Gemznden ohne weiteres möglich ist, die Messungen durch eine Spitze und eine Kimme auszuführen, deren Ausschneidung entsprechend den Flankenwinkeln des Gewindes ausgebildet sind, versagen diese Hilfsmittel, sobald es sich um Gewindemessungen für Gewinde; etwa in den Größen von o,2 bis 0,5 mm Steigung, handelt. In diesem Falle ist es nämlich nicht möglich, die Kimme mit der notwendigen Genauigkeit und Haltbarkeit auszubilden, vielmehr werden solche Gewinde in der Praxis stets dadurch gemessen, äaß man die Gewinde einerseits gegen eine plane Fläche, z. B. das plane Ende der Spindel eines Mikrometers, anliegen und gegen die andere Seite des Gewindes eine Schneide zur Anlage kommen läßt. Bei Durchführung dieses Meßverfs.hrens ergibt sich dann die Notwendigkeit, für jedes Gewinde derselben Gewindeart eine andere Schneide zu benutzen, deren Abrundungsradius immer den verschiedenen Tiefen der einzelnen Gewinde angepaßt ist.
  • Die Erfindung gibt nun die Möglichkeit, für solche mittels Schneide zu messenden Gewinde eine einzige Schneide für den ganzen Meßbereich benutzen zu können. Dieses Ziel wird dadurch erhalten, daß die Schneidkante des als Schneide ausgebildeten Meßstückes schräg zur plan geschliffenen Grundfläche des Meßstückes gehalten ist. Dadurch ergibt sich, daß längs dieser Abschneidung solche Abrundungswerte an derselben Meßschneide vorhanden sind, die für die verschiedenen Gewindetiefen des zu messenden Gewindes erforderlich sind. Mit Hilfe eines besonderen, auf das plane Ende jeder freien Mikrometerspindel aufzusetzenden Meßdreiecks oder Meßkimme können dann in gleicher Weise wie mit den Meßstücken nach dem Patent 3ao5go die beim Meßergebnis zu berücksichtigenden Rechnungswerte ermittelt werden. Gleichzeitig gestattet eine derartig ausgebildete Schneide die Messung des Gewindes während der Fabrikation, d. h. man kann das Flankenmaß bereits messen, selbst wenn der Kerndurchmesser noch zu stark ist.
  • Auf der Zeichnung ist eine gemäß der Erfindung ausgebildete Schneide hergestellt.
  • a bedeutet einen Bund, der mit seiner plan geschliffenen Fläche b auf das Spindelende eines Mikrometers aufgesetzt und dort mittels der Klemmringe nach dem Hauptpatent o. dgl. festgelegt werden soll. Der Bund a trägt mittels eines Halsteiles c eine Schneide d, deren mathematische Form durch die gestrichelt gezeichnete Linie gegeben ist. Der Winkel dieser Schneide entspricht dem Flankenwinkel des betreffenden zu messenden Gewindes. Um nim diese Schneide den verschiedenen inneren Abrundungsradien der Gewindegänge bei verschiedener Steigung derselben anzupassen, ist die Schneidkante e der Schneide d entsprechend der Fläche f abgeschnitten. Die Fläche f verläuft dabei schräg zur plan geschliffenen Fläche derart, daß die Strecke g von der einen Seite der Schneide zur anderen stets größere Werte besitzt, und daß infolgedessen die Schneide d beim Punkte I für Gewinde mit geringer Gangtiefe und kleinem Abrundungsradius und bei II für Gewinde mit größerer Gangtiefe und größerem Abrundungsradius verwendet werden kann. Desgleichen läßt sich das Meßstück auch benutzen, um bei der stufenweisen Herstellung eines Gewindes dauernd Kontrollen über die richtige Lage der Gewindeflanken und damit über die richtige Stellung und Form des Gewindeschneidstahles vorzunehmen. Ähnlich der Verwendung der Meßspitze gemäß dem Patent 334433 kann dabei die Schneide auch getrennt von dem Mikrometer für Meßzwecke, z. B. als Winkel- und Tiefenmesser für Gewinde benutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Meßschneide für Flankenschrauben-Mikrometer nach Patent 320590, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (e) der Schneide schräg zur plan geschliffenen Fläche (b) des Meßstückes abgeschnitten ist.
DESCH64090D 1922-02-07 1922-02-07 Messschneide an Flankenschrauben-Mikrometern Expired DE358317C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64090D DE358317C (de) 1922-02-07 1922-02-07 Messschneide an Flankenschrauben-Mikrometern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64090D DE358317C (de) 1922-02-07 1922-02-07 Messschneide an Flankenschrauben-Mikrometern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358317C true DE358317C (de) 1922-09-08

Family

ID=7438168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH64090D Expired DE358317C (de) 1922-02-07 1922-02-07 Messschneide an Flankenschrauben-Mikrometern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358317C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE358317C (de) Messschneide an Flankenschrauben-Mikrometern
DE921358C (de) Kegelmessgeraet
DE4015576C2 (de) Fasenlängen-Meßgerät
DE392091C (de) Mikrometer fuer Prismenmessungen
DE618927C (de) Optisches Zahnradpruefgeraet
DE349467C (de) Verfahren zum Messen der Rueckenbreite prismatischer Koerper, insbesondere von Prismenfuehrungen, mittels einer an den Prismenseiten angreifenden Schublehre
DE338635C (de) Lehre fuer Kegelstifte
DE859528C (de) Einstellbare Anreissvorrichtung fuer klappbare Meterstaebe
DE355061C (de) Tastermessgeraet zum Pruefen des Aussen-, Flanken- und Kerndurchmessers von Gewinden, insbesondere von Gewindebohrern mit ungerader Nutenzahl
DE334433C (de) Auswechselbare Massstuecke fuer Schraublehren
DE328057C (de) Auswechselbare Messstuecke fuer Schraubenlehren zu Flankenmessungen von Gewinden
DE870764C (de) Vorrichtung zum Messen der Staerke nur von der einen Seite zugaenglicher Waende
DE854584C (de) Vorrichtung zur Umfangmessung von Rundkoerpern, wie Bolzen, Lagerschalen, Wellen od.dgl.
CH214425A (de) Messgerät.
DE578746C (de) Winkelmesser fuer Werkzeuge, insbesondere Fraeswerkzeuge
DE633637C (de) Winkelmesser
CH191883A (de) Messgerät.
DE523504C (de) Gewinde-Messgeraet in Form einer Schiebelehre
DE876007C (de) Vorrichtung zum Messen von Profilen
DE834517C (de) Magnetischer Einspannungsapparat
DE742110C (de) Messstaebchen zum optischen Messen von Profilen, insbesondere Gewindeprofilen
DE710814C (de) Tiefenlehre, insbesondere zum Feststellen der Hoehe von Naben, Vorspruengen o. dgl. an Gesenkschmiedestuecken
DE938808C (de) Vorrichtung zum Messen von Ziehsteinen oder aehnlichen Werkstuecken mit abgesetzten Bohrungen
CH460362A (de) Winkelmessgerät
DE2252465A1 (de) Induktiv arbeitender messfuehler