DE834517C - Magnetischer Einspannungsapparat - Google Patents

Magnetischer Einspannungsapparat

Info

Publication number
DE834517C
DE834517C DEST2496A DEST002496A DE834517C DE 834517 C DE834517 C DE 834517C DE ST2496 A DEST2496 A DE ST2496A DE ST002496 A DEST002496 A DE ST002496A DE 834517 C DE834517 C DE 834517C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
frame
distance
magnetic
extensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST2496A
Other languages
English (en)
Inventor
Skjalg Stenbek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKJALG STENBEK
Original Assignee
SKJALG STENBEK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKJALG STENBEK filed Critical SKJALG STENBEK
Application granted granted Critical
Publication of DE834517C publication Critical patent/DE834517C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/15Devices for holding work using magnetic or electric force acting directly on the work
    • B23Q3/154Stationary devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Magnetischer Einspannungsapparat Die vorliegende Erfindung betrifft einen magnetischen Einspannungsapparat. Der Apparat gemäß. der Erfindung findet speziell in Verbindung mit Schleifmaschinen Anwendung, kann aber auch bei anderen Arbeitsmaschinen verschiedener Art angewandt werden.
  • Der Zweck der Erfindung ist es, einen magnetischen Einspannungsapparat zu schaffen, wo das Werkstiick auf eine sichere und praktische Weise in einem bestimmten Winkel gegenüber der Horizontallage für die Bearbeitung eingestellt werden kann, selbst wenn dieser Winkel go° oder größer ist. Die Erfindung umfaßt einen Einspannungsapparat von gewöhnlicher, bekannter Konstruktion mit einem Magnetschuh und einem Rahmen, woran dieser Magnetschuh befestigt ist. Die zwei Teile, der Magnetschuh und der Rahmen sind zueinander drehbar befestigt, so daß der Magnetschuh gegenüber dem Rahmen in verschiedenen Winkelstellungen eingestellt werden kann; der Rahmen ist auf der anderen Seite derart eingerichtet, daß er an einem gewöhnlichen Arbeitstisch einer üblichen Arbeitsmaschine oder an besonderen Einrichtungen zur Befestigung dieses Rahmens befestigt werden kann.
  • Zwischen dem Magnetschuh und dem Rahmen können auch Einrichtungen angeordnet sein, z. B. ein Schneckenrad und eine Schnecke, mit deren Ililfe der gewünschte Winkel zwischen dem Rahmen und dem Magnetschuh eingestellt werden kann, wobei auch in Verbindung mit dem Schneckenrad eine Skala angeordnet sein kann, die die Winkelstellung genau angibt.
  • Erfindungsgemäß sind nun derartige Anordnungen getroffen worden, daß man den Winkel zwischen den Einspannungsflächen mit Hilfe einer Tangensformel berechnen kann, indem man eine zylinderförmige Meßlehre an jedem Bein des Winkels, d. h. eine an dem Rahmen und eine an dem Magneten, anbringt, wobei die Achsen der beiden Lehren in derselben Entfernung von der Spitze des Winkels oder der Achse der Teile angeordnet werden. In dieser Weise 'kann man somit durch einen Transporteur zwischen den Lehren große Winkel finit ausreichender Genauigkeit messen, oder man. kann finit einer Mikrometerschraube messen, indem man die längste Entfernung zwischen den Oberflächen der Lehren mißt.
  • Damit die Erfindung leicht verstanden werden kann, wird sie in dem. Nachfolgenden auf Grundlage der Zeichnung beschrieben werden, die ein Ausführungsbeispiel zeigt.
  • In der Zeichnung zeigt F ig. i einen Aufriß einer Ausführungsform der I?rfindung; Fig. ? zeigt den Apparat von der rechten Seite auf Fig. i aus gesehen.
  • In der Zeichnung bezeichnet i einen Magnetschub mit eingelegten Bleiisolierungen (nicht gezeigt), so daß mehrere Magnetsektionen in der Oberfläche des Schuhes gebildet werden. Der Magnetschuh und seine zugehörigen Teile sind auf einer Welle 5 in einem Rahmen 7 gelagert. Die `Felle 5 ist an der einen Seite mit einem Schneckenrad S versehen, und in dem Rahmen 7 ist eine Schnecke 9 befestigt, die mit dem Schneckenrad zusainrnen arbeitet. Mit Hilfe einer Mutter io kann die Welle 5 festgespannt werden, so daß eine Drehung derselben gegenüber dem Rahmen 7 nicht möglich ist. An der Außenseite des Schneckenrades 8 befindet sich eine Skala i i, die sich mit dem Schneckenrad bewegt und eine zweite Skala 12, die am 12ahmen festsitzt. In dem Rahmen 7 ist ferner eine Spur 13 vorgesehen, die dazu dient, um in eine geeignete Führungsanordnung an einem Arbeitstisch einer üblichen Arbeitsmaschine eingepaßt zu werden. An der Seite des Schuhes i ist eine Schiene 3o angeordnet, woran ein Lineal 14 mit Hilfe eitler Schraube 15 befestigt ist. Zwei zylindrische Verlängerungen 18 und i9 sind auf dein Magnetaufbau, eine auf jeder Seite, in derselben Entfernung von der Wellenachse angeordnet. Sie haben zweckmäßig den gleichen Durchmesser. Diese Verlängerungen können dazu benutzt werden, um den Halter mit Hilfe einer Skalasch.eibe in der Querrichtung einzustellen.
  • . :\n (lein Rahmen 7 ist an derselben Seite wie die Verlängerung i9 eine zylindrische Verlängerung i7' angebracht, die sich in derselben Entfernung wie die Verlängerung i9 von der Wellenachse 5 befindet. I)iese Entfernung und die Durchmesser der Verlängerungen i9 und 17' müssen bekannt sein. In dieser Weise ist es zu jeder Zeit leicht, die Entfernung zwischen den Flächen der Verlängerungen 17' und i9 genau zu messen, und ela die Entfernung von der Achse von 17' und somit auch von i9 bis zur Achse der Welle 5 bekannt ist, können die Winkel zwischen den Flächen 7 und i leicht berechnet werden, selbst wenn der fragliche Winkel größer als 9o° ist.
  • Wenn der Apparat angewandt werden soll, wird der Rahmen 7 an dem Arbeitstisch einer Arbeitsmaschine befestigt. Darauf wird der Winkel, in welchem das Arbeitsstück bearbeitet werden soll, bestimmt, und mit Hilfe der Schnecke 9 wird das Schneckenrad in die richtige Lage gedreht, so daß die oberste Fläche des Nlagnetschnhes die richtige Neigung gegenüber der unteren Seite des Rahmens 7 bekommt.
  • Die genaue Winkelstellung zwischen den Flächen wird dann mit Hilfe einer Lehre oder Mikrometerschraube zwischen i9 und 17' bestimmt.
  • Falls die Durchmesser der zwei zylindrischen Verlängerungen mit I)1 und DZ bezeichnet werden und die Entfernung zwischen ihren Zentren und der gemeinsamen Achse der Welle 5 mit R bezeichnet wird, und die Entfernung zwischen Punkten an den äußeren Flächen der zylindrischen Verlängerungen mit Hilfe einer Mikrometerschraube zu I_ bestimmt wird, ist die Entfernung zwischen den "Zentren der zwei zvliiidrischeu Verlängerungen Falls a den Neigungswinkel der beiden Flächen des Werkstückhalters + den konstanten, bekannten Winkel bezeichnet, der von (lein Bogen umschlossen wird, der von der Achse der Welle 5 geschlagen wird und sich an die Achsen der Verlängerungen i9 t:nd 17' schließt, wenn die Flächen parallel sind, dann ist worin x genau für jeden gemessenen Wert von I_ bestimmt werden kann, da R, Di und Dz alle bekannt sind.
  • Durch Subtraktion des konstanten, bekannten Winkels von dem berechneten Wert x wird die relative Neigung der Flächen bekannt.

Claims (1)

  1. PATI:NTAN SPRUCH: Anordnung hei Winkelmessung an Einspannungsapparaten für .Arbeitsmaschinen, die zwei im Verhältnis zueinander um eine gemeinsame Achse drehbare Einspannflächen aufweist, von welchen die eine, z. B. ein -Magnet, zum Festhalten des Werkstückes dient, wobei zwischen den beiden Flächen Einrichtungen zur Messung des Winkels mit großer Genauigkeit vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtungen seitlich an den Einspannflächen in gleicher Entfernung von der gemeinsamen Umdrehungsachse angebrachte feste, zylindrische Meßzapfen besitzen, zwischen welchen, entweder an der Innenseite oder an der Außenseite, die genaue Entfernung und damit der genaue Winkel zwischen den Einspannflächen gemessen -,werden kann.
DEST2496A 1943-02-12 1950-10-01 Magnetischer Einspannungsapparat Expired DE834517C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO834517X 1943-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834517C true DE834517C (de) 1952-03-20

Family

ID=19907287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST2496A Expired DE834517C (de) 1943-02-12 1950-10-01 Magnetischer Einspannungsapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE834517C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2963946A (en) * 1957-01-25 1960-12-13 Walter Muench Inc Angularly adjustable work supporting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2963946A (en) * 1957-01-25 1960-12-13 Walter Muench Inc Angularly adjustable work supporting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH677700A5 (de)
DE834517C (de) Magnetischer Einspannungsapparat
DE102013011629A1 (de) Handmessgerät zum Messen eines Längenmaßes
DE836575C (de) Vorrichtung zum Messen des Zahnschraegewinkels von Schraubenraedern
DE676104C (de) Verfahren zum Messen der rechtwinkligen Lage von Maschinenteilen mit zylindrischen oder konischen Flaechen zueinander
DE844553C (de) Einstellvorrichtung fuer Rundschleifmaschine
DE321630C (de) Gewindemessvorrichtung
DE355061C (de) Tastermessgeraet zum Pruefen des Aussen-, Flanken- und Kerndurchmessers von Gewinden, insbesondere von Gewindebohrern mit ungerader Nutenzahl
DE322143C (de) Praezisionsmessvorrichtung zur Bestimmung der Kupplungsverhaeltnisse von Lokomotivachsen
DE327995C (de) Feinmessschraube fuer Innenmessung
DE825314C (de) Feinmessgeraet, insbesondere Mikrometerschraube
DE2351683A1 (de) Zahndickenmessgeraet
DE819001C (de) Mikrometer fuer Aussen- und Tiefenmessungen
AT395913B (de) Einrichtung zur ermittlung von rechengroessen
DE742111C (de) Universal-Fraeserlehre
DE614804C (de) Feinmessvorrichtung fuer Bewegungen an Werkzeugmaschinen
DE347411C (de) Vorrichtung zur Feststellung der Gleichlage zweier Wellen in einer Ebene
DE958703C (de) Messgeraet zum Pruefen der Flankenwinkel von Getriebeschnecken und Gewindespindeln
DE918781C (de) Messgeraet zur Bestimmung der Zahnweite und der Zahnteilung von Kegelraedern
DE663181C (de) Geraet fuer das Ausrichten eines schwenkbaren Rundteiltisches zur Achse der Bohrspindel einer Bohrmaschine
DE584185C (de) Feinmessvorrichtung fuer das Einstellen eines Drehstahles zum Ausbohren von Lagern nach den zugehoerigen Wellenzapfen
DE594988C (de) Geraet zum Messen der Parallelkoordinaten der Punkte einer ebenen Flaeche
DE951957C (de) Mess- und Pruefgeraet zum Messen und Pruefen der Steigung und Teilung von ein- und mehrfachen Schnecken und Gewindespindeln
DE417585C (de) Winkelmessgeraet
DE1920552U (de) Vorrichtung zum anzeigen oder aufzeichnen von beliebigen winkeln gegenueber dem durchmesser eines rotationskoerpers oder einer kreisflaeche.