DE392091C - Mikrometer fuer Prismenmessungen - Google Patents

Mikrometer fuer Prismenmessungen

Info

Publication number
DE392091C
DE392091C DEW61053D DEW0061053D DE392091C DE 392091 C DE392091 C DE 392091C DE W61053 D DEW61053 D DE W61053D DE W0061053 D DEW0061053 D DE W0061053D DE 392091 C DE392091 C DE 392091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
micrometer
prism
measuring
flank angle
prismatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW61053D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW61053D priority Critical patent/DE392091C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392091C publication Critical patent/DE392091C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/18Micrometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Mikrometer für Prismenmessungen. Die Herstellung genauer Prismenführungen, wie sie in der Feinmechanik und im Maschinenbau häufig vorkommen, bedingt die Anfertigung genauer prismatischer Lehrkörper oder Räumnadeln. Auch in der Optik ist es erforderlich, die Fabrikation der Glasprismen dauernd zu überwachen und deren Maße auf ihre Genauigkeit zu prüfen.
  • In den weitaus meisten Fällen handelt es sich dabei um prismatische Körper, deren Kanten abgerundet oder facettiert sind, so daß eine Prüfung der Prismenhöhe oder des Kantenmaßes etwa mittels der Schublehre allein nicht :möglich ist. Es muß in solchen Fällen vielmehr stets eine Hilfslehre mit verwendet werden. Bisher fehlte es an einem geeigneten Meßwerkzeug, das gleichzeitig auch den Flankenwinkel des prismatischen Körpers nachzuprüfen gestattet.
  • Die vorliegende Erfindung zeigt ein neues Ueßwerkzeug in Form eines Speziahmikrometers, daß die Messung und Prüfung von prismatischen Körpern aller Art hinsichtlich der Höhe und der theoretischen Seitenlänge auf '/""mm genau zuläßt. Außerdem kann gleichzeitig der Durchmesser 'des dem prisinatischen Körper einbeschriebenen Kreises und somit auch der Durchmesser von runden Lehrbolzen auf l1"" nim genau abgemessen werden. Der Flankenwinkel wird mit Hilfe der Lichtspaltmethode an den genau. geschliffenen und justierten Meßschneiden des Mikrometers gemessen.
  • Alle drei Maße, nämlich die Höhe, die .Seitenlänge und der Durchmesser des einbeschriebenen Kreises des prismatischen Körpers werden, nachdem der Flankenwinkel geprüft ist, gleichzeitig eingestellt und an der Ablesetrommel des Mikrometers abgelesen. Die Steigung der Mikrometerspindel ist dein Flankenwinkel des zu messenden Prismas entsprechend gewählt.
  • Die Ausführungszeichnung zeigt zwei Formen dieses Spezialmikrometers.
  • Abb. i stellt das Mikrometer in geschlossener Form, :beispielsweise für einen Flankenwinkel von 6o° dar.
  • Abb.2 stellt die Ablesetrommel mit, den drei Skalen für das Spezialmikrometer (Abt. i) in größerem Maßstab dar.
  • Abb.3 stellt das Spezialmikrometer in offener Form, beispielsweise für einen Flankenwinkel von 9o° dar.
  • Ein Mikrometer d (Abt. i) in bekannter Ausführung trägt an seinem unteren Ende einen der Prismenform angepaßten geschlossenen Stahlkörper b zur Aufnahme der genau geschliffenen Meßschneidien c, c, die mittels der Exzenter d, d auf den genauen Flankenwinkel so justiert werden, daß der theoretische Schnittpunkt der Meßschneiden und das von diesem Schnittpunkt auf die gegenüberliegende Prismenseite gefällte Lot genau achsial zur 1,Ießspindel des Mikrometers a liegt. Nach der Justierung werden die M eßschneiden c, c durch Prisonstifte e. e fixiert und furch eine Deckplatte f geschützt.
  • Die Skalentrommel ä (Abb.2) des Mikrometers trägt außer dem üblichen 'Nullstrich h drei Skalen il, i." i3, die den Durchmesser D des einbeschrieenen Kreises bzw. den Durchrnesser des runden Lehrbolzens, die Höhe H des prismatischen Körpers und die zugehörige theoretische Seitenlänge S desselben in Millimetern angibt. Die Mikrometertrommel a (Abt. 2) trägt in bekannter Weise die Hundertteilung k und eine Aufschrift über die Becleutung der Bezeichnung D H S und der Skalentrommel g.
  • In Abb.3 ist das Spezialmikraineter in offener Ausführung dargestellt mit einer mittels der Schrauben 1, l justierbaren Meßschneide na und einer festen Meßschneide n, die auf den genauen Flankenwinkel so geschliffen ist. .daß der theoretische Schnittpunkt der Meßschneiden und das von diesem Schnittpunkt auf die gegenüberliegende Prismenseite gefällte Lot genau achisal zur Meßspindel des Mikrometers liegt.
  • Die offene Ausführung des Spezialmikrometers findet da Anwendung, wo es infolge von überstehenden Ansätzen an prismatischen Körpern nicht möglich ist, diese durch den geschlossenen Stahlkörper b hindurchzuführen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRiicH: Mikrometer für Prisinenmessungen mit einem der Form des zu messenden prismatischen Körpers angepaßten geschlossenen oder offenen Lagerbügel, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbügel (b) zwei Meßschneiden (c, c) trägt, die mittels Exzenter (d, d) o. dgl. auf jeden beliebigen Flankenwinkel so justiert werden, daß der theoretische Schnittpunkt der Meßschneiden und das von diesem Schnittpunkt auf die gegenüberliegende Prisinenseite gefällte Lot genau achsial zur N,Iikrometerschraube (a) liegt, so daß der Durchmesser des dein Prisma einbeschriebenen Kreises oder eines gleich großen Zylinders die Höhe des Prismas und damit auch die Seitenlänge an der Teilung (k) der Meßtrommel (a) und dessen Flankenwinkel nach der Lichtspaltmethode bestimmt werden können.
DEW61053D 1922-04-28 1922-04-28 Mikrometer fuer Prismenmessungen Expired DE392091C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61053D DE392091C (de) 1922-04-28 1922-04-28 Mikrometer fuer Prismenmessungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61053D DE392091C (de) 1922-04-28 1922-04-28 Mikrometer fuer Prismenmessungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392091C true DE392091C (de) 1924-03-15

Family

ID=7606182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW61053D Expired DE392091C (de) 1922-04-28 1922-04-28 Mikrometer fuer Prismenmessungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392091C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2552316A (en) * 1946-02-08 1951-05-08 Guensche Oscar Micrometer caliper attachment
US2557073A (en) * 1947-09-10 1951-06-19 Harvey W Brink Micrometer anvil
US2645858A (en) * 1949-12-12 1953-07-21 Harry N Stamos Aileron gauge
US2684535A (en) * 1951-04-07 1954-07-27 Georg E Reicherter External caliper gauge for checking the diameters of cylindrical work

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2552316A (en) * 1946-02-08 1951-05-08 Guensche Oscar Micrometer caliper attachment
US2557073A (en) * 1947-09-10 1951-06-19 Harvey W Brink Micrometer anvil
US2645858A (en) * 1949-12-12 1953-07-21 Harry N Stamos Aileron gauge
US2684535A (en) * 1951-04-07 1954-07-27 Georg E Reicherter External caliper gauge for checking the diameters of cylindrical work

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE392091C (de) Mikrometer fuer Prismenmessungen
DE378833C (de) Einrichtung zum mikroskopischen Untersuchen isotroper absorbierender Koerper
DE676104C (de) Verfahren zum Messen der rechtwinkligen Lage von Maschinenteilen mit zylindrischen oder konischen Flaechen zueinander
DE358317C (de) Messschneide an Flankenschrauben-Mikrometern
DE742112C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Schneidraedern fuer Zahnraeder und Verzahnungen beliebiger Form und der damit hergestellten Raeder u. dgl. auf Mass- und Formhaltigkeit
DE571714C (de) Vorrichtung zum Messen des Abstandes der zueinander parallelen Achsen zweier Koerper
DE932037C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Messen grosser Laengen
AT77393B (de) Längen- und Winkelmeßinstrument.
DE538744C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Achsmitten des Dampfzylinders und des zugehoerigen Kolbenschieberkastens bei Dampfmaschinen, insbesondere Lokomotiven
DE849308C (de) Messgeraet fuer Hoehenmessungen an Planflaechen
DE591704C (de) Winkelmesser, Theodolit o. dgl.
DE871066C (de) Pruefgeraet fuer Zahn-, Schneid- oder aehnliche Raeder und Verfahren zum Pruefen von Zahnraedern od. dgl.
DE900999C (de) Zusammensetzbare Winkelmasse
US3191309A (en) Sine-square
DE837015C (de) Schneidwinkelmikroskop
DE669717C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von Messuhren
DE873751C (de) Vorrichtung zum Messen von Laengen- oder Winkelgroessen an einem Werkstueck und Verfahren zu ihrer Anwendung
DE612775C (de) Verfahren zur Bestimmung von Formveraenderungen
EP0332721B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Eigenspannungen in schmalen Metallbändern
DE492948C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen vorgeschriebener Masse bei Kurbelzapfen von Lokomotiv-Radsaetzen
DE320262C (de) Bogenabstechvorrichtung
DE351657C (de) Kruemmungsmesser
DE571196C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Schussweiten- und Seitenkorrektur bei indirekt gerichteten Geschuetzen und Maschinengewehren
DE951777C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Zahnprofile an Waelzfraesern fuer die Zahnradherstellung
CH460362A (de) Winkelmessgerät