DE357309C - Unterteil fuer zahnaerztliche Stuehle - Google Patents

Unterteil fuer zahnaerztliche Stuehle

Info

Publication number
DE357309C
DE357309C DEP41063D DEP0041063D DE357309C DE 357309 C DE357309 C DE 357309C DE P41063 D DEP41063 D DE P41063D DE P0041063 D DEP0041063 D DE P0041063D DE 357309 C DE357309 C DE 357309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
chair
pawl
chairs
dental chairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP41063D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Pappenheim & Co
Original Assignee
Victor Pappenheim & Co
Publication date
Priority to DEP41063D priority Critical patent/DE357309C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE357309C publication Critical patent/DE357309C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/02Chairs with means to adjust position of patient; Controls therefor

Description

  • Unterteil für zahnärztliche Stühle. Es gibt zahnärztliche Operationsstücke, deren den Stuhlsitz und das Oberteil tragender säulenartiger Schaft mittels Zahnstangen und Klinkengetriebe in der Vertikalrichtung verstellbar ist. Die Erfindung besteht nun in einer besonderen Ausrückvorrichtung für das die Schaftbewegung regelnde Klinken-und Brernsgetriebe, die sich besonders für die Operationsstühle mit dicken viereckigen Holzschaft, der in einem ihn umgebenden ebenfalls viereckigen hölzernen Sockel geführt ist, eignet.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform in schematischer Darstellung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i die Seitenansicht, Abb. 2 den Horizontalquerschnitt nach Linie A-B von Abb. i.
  • Bei dem dargestellten Beispiel wird die Zahnstange i durch die Hubklinke 2 angehoben, die bei 3 angelenkt ist an den durch Fußtritt auf und ab bewegten Schalthebel 4.
  • Die Haltesperrklinke 5 ist mittels eines Scharniers o. dgl. um den Punkt 6 drehbar, eine Feder 7 hält sie im dauernden Eingriff mit der Zahnstange i. Kleine Ketten, Seile o. dgl. 8 und 9 sind einerseits an den Sperrklinken 2 bzw. 5, anderseits an den Walzen io bzw. i i befestigt. Ein Stahlband 1:2, welches über beide Walzen io und i i gelegt ist, gestattet nur eine gemeinsame Bewegung dieser beiden Walzen. Durch Hebel 13 wird beiden Walzen gleichzeitig eine geringfügige Drehung, z. B. im Sinne des Uhrzeigers (wie in Abb. i durch Pfeil angedeutet), erteilt. Die Sperrklinke:2 und 5 werden alsdann aus dem Zahnrad abgehoben, und der Stuhl kann mit dem Zahnrad langsam aus einer gehobenen Stellung nach unten gleiten. Daß die Ab- wärtsbewegung nicht rasch, sondern langsam erfolgt, wird durch die in Abb. 2 ersichtliche Anordnung bewirkt. An zwei rechtwinklig aneinanderstoßenden Außenflächen der U-förniig ausgebildeten Zahnstange (i) befinden sich zwei Bremsklötze 14,15, welche durch wellenförmige, gebogene, flache Stahlbänder 16, die sich. zwischen diesen Bremsklötzen und der Umfassung 17 der Zahnstange befinden, an die Zahnstange angepreßt werden und damit den langsamen Niedergang herbeiführen. Die Konstruktion eignet sich besonders zum Einbau in Holzunterteile von einfach ausgeführten zahnärztlichen Stühlen. Sie liefert eine sehr billige, gut funktionierende und stets leicht zu reparierende Anordnung.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Mittels Zahnstangen- und Klinkengetriebes verstellbares Unterteil für zahnärztliche Operationsstühle u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Hebeklinhe (2) und die Sperrklinke (5) durch eine nur für ihre gemeinsame Ausrückung zwecks Stuhlsenkung zwangläufige Kuppeleinrichtung miteinander verbunden sind und daß einstellbare Bremsbacken (14, 15) vorgesehen sind, welche das Herabsinken des Stuhles regeln, das nach gemeinsamer Ausrückung der beiden Klinken sonst zu schnell erfolgen würde.
DEP41063D Unterteil fuer zahnaerztliche Stuehle Expired DE357309C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41063D DE357309C (de) Unterteil fuer zahnaerztliche Stuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41063D DE357309C (de) Unterteil fuer zahnaerztliche Stuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357309C true DE357309C (de) 1922-08-19

Family

ID=7377554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP41063D Expired DE357309C (de) Unterteil fuer zahnaerztliche Stuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357309C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253819A1 (de) Armlehne in kraftfahrzeugen
DE357309C (de) Unterteil fuer zahnaerztliche Stuehle
DE569591C (de) Lehnenstellvorrichtung fuer Ruhebetten
DE487507C (de) Seitenkipper fuer Foerderwagen
DE319153C (de) Tragvorrichtung fuer Lasten
DE556318C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Backoefen mit auf einem in den Backraum einfahrbaren Gestell gelagertem endlosem Tuch
DE920692C (de) Hilfseinrichtung fuer maschinelles Weidemelken
DE655225C (de) Dach fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, welches sich mit dem Gang der Tuer oeffnet oder schliesst
DE360187C (de) Hebe- und Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE590501C (de) Lehnenstellvorrichtung
DE368247C (de) Runder Ausziehtisch mit fester Zarge und zwei darin gegeneinander verschiebbaren Tischplattenhaelften und einer zweiteiligen, in den Zargenraum hineinklappbaren Einlegeplatte
DE513524C (de) Wendevorrichtung fuer Walzgut
DE495963C (de) Selbstentlader mit feststehenden Stirnwaenden und einem nach beiden Seiten kippbaren Boden
DE834747C (de) Vorrichtung zum Transport von Schienen, insbesondere walzwarmer Schienen
DE656190C (de) Bandfoerderer
DE463152C (de) Vorrichtung fuer das Herausbewegen des Speisengestells aus dem Ofen
DE1152667B (de) Geraet zum Aufbewahren von flachen, offenen Behaeltern
DE312363C (de)
DE507245C (de) Einrichtung zum gemeinsamen Verschwenken der Trennwaende bei Futtertroegen
DE189531C (de)
DE365579C (de) Packvorrichtung fuer Zucker o. dgl.
DE197245C (de)
DE514677C (de) Aufspannvorrichtung fuer Horizontalgatter
DE550110C (de) Segmentwehr mit Stauaufsatz
DE379442C (de) Endausschaltung fuer elektrisch betriebene Aufzuege