DE356661C - Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE356661C
DE356661C DEP40261D DEP0040261D DE356661C DE 356661 C DE356661 C DE 356661C DE P40261 D DEP40261 D DE P40261D DE P0040261 D DEP0040261 D DE P0040261D DE 356661 C DE356661 C DE 356661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
tub
motor vehicles
heater
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP40261D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PERFECTION HEATER AND Manufacturing COMP
Original Assignee
PERFECTION HEATER AND Manufacturing COMP
Publication date
Priority to DEP40261D priority Critical patent/DE356661C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356661C publication Critical patent/DE356661C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/14Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit
    • B60H1/18Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit the air being heated from the plant exhaust gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Heizvorrichtung für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizorrichtung für Kraftfahrzeuge derjenigen Art,. bei welcher die Auspuffgase d er Verbrennungskraftmaschine durch einen Heizkörper ziehen, der in einer Wanne mit durchbrochenem Deckel angebracht ist und aus zwei Kopfteilen mit Zwischenrohren besteht. Das Wesen der Erfindung besteht der Hauptsache nach darin, daß der Heizkörper einerseits mit dein Deckel, anderseits mit dem Boden der Wanne starr verbunden ist.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht; es sind: Abb. i eine schaubildliche Ansicht, Abb.2 eine Draufsicht mit teilweisem Schnitt, Abb. 3 und .f Schnitte nach den Linien 3-3 und 4-4 der Abb. 2.
  • Die Wanne i mit ihrem umgebogenen Rand 2 dient zur Aufnahme des Heizkörpers und wird in eine Öffnung 3 im Boden 4 des Fahrzeugs eingesetzt. Als Deckel dient eine gelochte, innen mit Verstärkungsrippen versehene Auflage oder Platte 5.
  • Der Heizkörper besteht aus zwei Kopfteilen 7 und 8 mit Querverbindungsrohren g, an die die Kopfteile durch Bolzen i i und Flansche io angeschlossen sind. Inder Mitte haben die Rohre 9 einen elliptischen Querschnitt, während ihre Enden zvliin@drisch gestaltet sind. An die Stutzen 1.4 und 15, mit denen die Kopfteile des Heizkörpers an denn Boden der Wanne i befestigt sind, schließen sich das Einlaßrohr 17 mit Bolzen 18 und ein ebenso angesetztes Auspuffrohr i9 an. Die Ansätze 2o der Kopfteile nehmen Schrauben 21 auf, durch die sich der Heizkörper oben starr mit dem Deckel 5 der Wanne i vereinigen läßt.
  • Der so gebaute Heizkörper ist von großer Starrheit, selbst bei Verwendung dünner Metallwände, und er wirkt daher geräuschlos.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Heizvorrichtung für Kraftfahrzeuge, bei der die Auspuffgase der -Maschine ,durch einen Heizkörper ziehen, der in einer mit durchbrochenem Deckel versehenen Wanne angeordnet ist und aus zwei Kopfteilen und Zwischenrohren besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper auf einer Seite mit dem Deckel, auf der anderen Seite mit dem Boden der Wanne starr verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper mit dein Deckel durch in Ansätze (2o) des Heizkörpers eingezogene Schrauben (21) und mit dem Boden der Wanne durch Stutzen (1.d, 15) starr verbunden ist, an welche die Einlaß- und Auslaßleitungen der Kopfteile angeschlossen sind.
DEP40261D Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE356661C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP40261D DE356661C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP40261D DE356661C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356661C true DE356661C (de) 1922-07-22

Family

ID=7377033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP40261D Expired DE356661C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356661C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056414B4 (de) * 2000-11-14 2008-04-10 Daimler Ag Belüftete Fußstütze für ein Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056414B4 (de) * 2000-11-14 2008-04-10 Daimler Ag Belüftete Fußstütze für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112473C3 (de) Heizbare Waschvorrichtung fur Scheiben an Kraftfahrzeugen
DE102014213746A1 (de) Statischer Mischer
DE356661C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1942708A1 (de) Einrichtung zur Luftkuehlung von Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen
CH234854A (de) Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen.
DE4020990A1 (de) Abgas-luft-waermetauscher fuer eine brennkraftmaschine
DE3642869C2 (de)
DE551005C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE564474C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE428146C (de) Gasgeneratoranlage fuer Kraftfahrzeuge
DE2311292C3 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE2326906C2 (de) Anordnung einer Heizvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE828643C (de) Waermeaustauscher fuer die Beheizung von Kraftfahrzeugen
AT80033B (de) Tragflächenkühler für Flugzeuge. Tragflächenkühler für Flugzeuge.
DE706488C (de) Heizkoerper fuer Eisenbahnwagen, der sich ueber zwei benachbarte Abteile erstreckt
DE357835C (de) Lokomotivkessel mit Laengssiedertaschen in der Feuerbuechse
DE618073C (de) Heiz- bzw. Zusatzkuehlvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT92840B (de) Zweiräumiger Überhitzer für Luft od. dgl.
DE473952C (de) Luftheizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE494260C (de) Kuehler fuer liegende Schweroelmotoren, insbesondere von Fahrzeugen
DE400363C (de) Kuehler
DE634648C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer die Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen
DE361066C (de) Vorrichtung zum Heizen von Kraftfahrzeugen
DE3437044C2 (de) Wärmetauscher zur Nutzung der von einem wassergekühlten Verbrennungsmotor erzeugten Abwärme
AT17546B (de) Kesselspeisevorrichtung.