DE356297C - Mit Fuehrungsraedern auf dem Schienenweg laufender Draisinenrahmen unter Verwendung eines gewoehnlichen Fahrrades - Google Patents

Mit Fuehrungsraedern auf dem Schienenweg laufender Draisinenrahmen unter Verwendung eines gewoehnlichen Fahrrades

Info

Publication number
DE356297C
DE356297C DEJ21047D DEJ0021047D DE356297C DE 356297 C DE356297 C DE 356297C DE J21047 D DEJ21047 D DE J21047D DE J0021047 D DEJ0021047 D DE J0021047D DE 356297 C DE356297 C DE 356297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
draisine
railroad
bicycle
guide wheels
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ21047D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD JURKSCHEIT
Original Assignee
RICHARD JURKSCHEIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD JURKSCHEIT filed Critical RICHARD JURKSCHEIT
Priority to DEJ21047D priority Critical patent/DE356297C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356297C publication Critical patent/DE356297C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D15/00Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways
    • B61D15/08Railway inspection trolleys
    • B61D15/10Railway inspection trolleys hand or foot propelled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 22. JULI 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVl 356297 KLASSE 20 c GRUPPE
(J'21041 H]20 cj
Richard Jurkscheit in Süderspitze b. fflemel.
Mit Führungsrädern auf dem Schienenweg laufender Draisinenrahmen unter Verwendung
eines gewöhnlichen Fahrrades.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Dezember 1920 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Draisinenrahmen, der in bekannter Weise in Verbindung mit einem Fahrrad verwendet wird, wobei an und für sich bekannte Fühherigen Anordnungen dienten die Führungsräder dazu, den Radkörper des Fahrrades so zu führen, daß er auf der Oberfläche der Schiene rollt. Die Rollen kommen, wenn das
5 rungsräder angebracht sind. Bei den bis- ; Fahrrad bestrebt ist, von dem Schienenkörper io
a herunterzugleiten, mit ihren Stirnflachen und Stirnkanten in Eingriff mit der Schienenkante. Aus diesem Grunde sind die Rollen mit Bezug zum Radkörper des Fahrrades so weit nach unten gesetzt, daß sie sich mit ihrer Stirnseite beim Abgleiten dej Radkörpers von der Schiene gegen die Wulstkante legen. Um diese Wirkung auszuüben, müssen die Rollen tiefer angeordnet sein als die Fahrstraßenebene, in diesem Falle die Schienen-Oberfläche. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß beim Durchfahren von Weichen die Führungsrollen seitlich gegen die Herzstücke stoßen und die Draisine auf diese Weise von dem Schienemveg seitlich herabdrängen und zur Entgleisung bringen.
Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung behoben. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß unterhalb der Vorderachse und der Hinterachse in Gabeln gehaltene und mit dem Draisinengestell durch Verstrebungen verbundene breite Rollen auf der Innenseite der Hauptschiene in derselben wagerechten Fahrstraßenebene, in der die Räder des Fahrrades laufen, vorgesehen sind, um beim Überfahren der Brücke der Herzstücke das Gewicht zum Teil durch die Rollen auf die Schiene zu übertragen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι den Draisinenrahmen mit einem mit ihm gekuppelten Fahrrad in Ansicht von der Seite, während
Abb. 2 die Ansicht von hinten darstellt und Abb. 3 die Ansicht von oben bei durchgeschnittener Lenk- und Sattelstange während des Überfahrens der Brücke eines Herzstückes veranschaulicht.
4.0 In den Abbildungen bedeutet α ein Fahrrad gebräuchlicher Bauart, dessen Vorderrad b in der Vorderradgabel c gehalten und dessen in der Hintergabel d befestigtes Hinterrad e von der Tretkurbel f aus in bekannter Weise angetrieben wird.
Der Draisinenrahmen besteht aus einem die verlängerte Achse g des Hinterrades außerhalb der Hintergabel umfassenden Stan- ! genpaar Ji, Ji und einem die verlängerte Achse des Vorderrades i außerhalb der Vorderradgabel c umfassenden Stangenpaar k, //, wobei ; in den hinteren Enden der Stangen Ji, h' und k, k' Räder I1 m tragende Achsen gelagert sind. Diese Räder haben verhältnismäßig ge- : ringen Durchmesser und sind mit inneren j Flanschen V, m versehen, welche-zur Führung dieser Räder auf den Eisenbahnschienen a dienen. Auf der parallelen Schiene ti1 ist ein Rad q mit innerem Führungskranz q angeordnet, welcher durch Verstrebungen p, ρΛ, ρ- 6ο mit den Rädern / und m bzw. mit der Hintergabel d des Fahrrades α starr verbunden ist. Der Draisinenrahmen wird schließlich vervollständigt durch ein Gestänge r, welches die Räder I und m miteinander verbindet. Senkrecht unter der Vorderradachse i und der Hinterradachse g sind breite Rollen s, t auf der Innenseite der Schienen 0 vorgesehen, welche in Gabeln u, ν gehalten und durch Verstrebungen n, X1 y mit dem übrigen Rahmen verbunden sein können. Diese Rollen s, i liegen in der Ebene der Schieneuoberrläche und dienen dazu, das Überfahren der Herzstücke zu erleichtern, indem sie, während das Vorderrad b und das Hinterrad e des Fahrrades sich über die Brücke des Herzstückes o~ hinbewegt, die ganze Last auf die Schiene s übertragen.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Mit Führungsrädern auf dem Schienenweg laufender Draisinenrahmen unter Verwendung eines gewöhnlichen Fahrrades, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Vorderachse (Ϊ) und der Hinterachse (g) in Gabeln (u, v) gehaltene und mit dem Draisinengestell durch Verstrebungen {x, y) verbundene, breite Rollen (s, t) auf der Innenseite der Hauptschiene in derselben wagerechten Fahrstraßenebene, in der die Räder des Fahrrades laufen, vorgesehen sind, um beim Überfahren der Brücke der Herzstücke (o2) das Gewicht zum Teil durch die Rollen (s, f) auf die Schiene (z) zu übertragen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEJ21047D 1920-12-17 1920-12-17 Mit Fuehrungsraedern auf dem Schienenweg laufender Draisinenrahmen unter Verwendung eines gewoehnlichen Fahrrades Expired DE356297C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21047D DE356297C (de) 1920-12-17 1920-12-17 Mit Fuehrungsraedern auf dem Schienenweg laufender Draisinenrahmen unter Verwendung eines gewoehnlichen Fahrrades

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21047D DE356297C (de) 1920-12-17 1920-12-17 Mit Fuehrungsraedern auf dem Schienenweg laufender Draisinenrahmen unter Verwendung eines gewoehnlichen Fahrrades

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356297C true DE356297C (de) 1922-07-22

Family

ID=7200433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ21047D Expired DE356297C (de) 1920-12-17 1920-12-17 Mit Fuehrungsraedern auf dem Schienenweg laufender Draisinenrahmen unter Verwendung eines gewoehnlichen Fahrrades

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356297C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2309359A1 (fr) * 1975-05-02 1976-11-26 Pouget Edmond Dispositif permettant a un velo de circuler sur voie ferree
US5461984A (en) * 1993-11-16 1995-10-31 Andress, Iii; F. Jay Apparatus and method for enabling a two-wheeled vehicle to travel along a railroad track
ES2147492A1 (es) * 1997-06-05 2000-09-01 Accion De Desarrollo Integral Sistema de deslizamiento sobre railes de ferrocarril.
CN103241250A (zh) * 2013-05-03 2013-08-14 冯世英 导向式巡道车
DE102012017285A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Artur Faist Schienen- und Straßenfahrrad in einem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2309359A1 (fr) * 1975-05-02 1976-11-26 Pouget Edmond Dispositif permettant a un velo de circuler sur voie ferree
US5461984A (en) * 1993-11-16 1995-10-31 Andress, Iii; F. Jay Apparatus and method for enabling a two-wheeled vehicle to travel along a railroad track
ES2147492A1 (es) * 1997-06-05 2000-09-01 Accion De Desarrollo Integral Sistema de deslizamiento sobre railes de ferrocarril.
DE102012017285A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Artur Faist Schienen- und Straßenfahrrad in einem
CN103241250A (zh) * 2013-05-03 2013-08-14 冯世英 导向式巡道车
CN103241250B (zh) * 2013-05-03 2015-11-25 冯世英 导向式巡道车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE356297C (de) Mit Fuehrungsraedern auf dem Schienenweg laufender Draisinenrahmen unter Verwendung eines gewoehnlichen Fahrrades
DE619814C (de) Gleiskettenfahrgestell
DE358097C (de) Stuetzvorrichtung fuer Kleinautos
DE432935C (de) Einrichtung von Zahnradbahnen mit Keilschienen und -raedern
DE411961C (de) Fahrbare Jaetvorrichtung fuer Bettungsboeschungen und Bahndammbermen
DE242503C (de)
DE586580C (de) Aufhaengung der vorderen Tragblattfeder am Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE629994C (de) Vorrichtung fuer Schiebebuehnen, Verladebruecken und aehnliche Schienenfahrgeraete zur Verhinderung des Einfallens der Laufraeder in Schienenluecken
DE276137C (de)
DE415397C (de) Strassenprofil- oder Wegaufzeichengeraet
DE687038C (de) Halbgleiskettenfahrzeug
DE641646C (de) Fahrwerktraeger fuer Haengekrane
DE633609C (de) Kleinzugmaschine
DE436455C (de) Aussetzvorrichtung fuer Eisenbahn-Draisinen
DE444737C (de) Verfahren in Bergwerken zum Umsetzen des Fuehrerstands von einem zum anderen Lokomotivende
DE441841C (de) Fahrradlehrvorrichtung
DE382976C (de) Lenkvorrichtung fuer Motorfahrzeuge mit Schreitkufen
DE588121C (de) Antriebsvorrichtung fuer Stossdaempfer an Kraftfahrzeugen
DE659320C (de) Zweiraedriger Hubwagen
DE548488C (de) Luftschiffankerwagen mit Seilklemmen
DE654434C (de) Rechenreiniger mit ausschwenkbarer, an einem zweiachsigen Laufwagen angeordneter Reinigungsharke
DE164271C (de)
DE351716C (de) Vorrichtung zum Bremsen von Wagen
DE866046C (de) Strassenkehrmaschine
DE724835C (de) Fahrwerk fuer schienenlos auf Raedern in beliebiger gerader oder krummer Richtung verfahrbare Hebezeuge, insbesondere fuer Bockkrane