DE355694C - Doppelte Faltvorrichtung mit gegeneinander einstellbaren Fuehrungsteilen - Google Patents

Doppelte Faltvorrichtung mit gegeneinander einstellbaren Fuehrungsteilen

Info

Publication number
DE355694C
DE355694C DEU7193D DEU0007193D DE355694C DE 355694 C DE355694 C DE 355694C DE U7193 D DEU7193 D DE U7193D DE U0007193 D DEU0007193 D DE U0007193D DE 355694 C DE355694 C DE 355694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding device
lever
guide parts
parts
support arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU7193D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special Machine Co
Original Assignee
Union Special Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEU7193D priority Critical patent/DE355694C/de
Priority claimed from US336463A external-priority patent/US1478023A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE355694C publication Critical patent/DE355694C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/06Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding
    • D05B35/062Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding with hem-turning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Doppelte Faltvorrichtung mit gegeneinander einstellbaren Führungsteilen. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Falten der Ränder von Streifen oder Besatzfalten, wie solche mittels der Näh- maschine auf Hemdenbrüsten oder auf Vorhemden u. dgl. genäht werden.
  • Es sind bereits Faltvorrichtungen bekannt, die aus zwei parallel nebeneinanderliegender Führungsteilen für den zu faltenden Streifen bestehen, von denen der eine quer mit Bezug auf die mittlere Längsachse der Vorrichtung zu dem anderen einstellbar ist.
  • Der einstellbare Teil dieser bekannten Vorrichtung ist mittels Schrauben befestigt, die zwecks Verstellung des Teiles jedesmal gelöst und wieder angezogen werden inüssen, was verhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nimint.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung in der besonderen Lagerung beider Führungsteile, die unter dem Druck einer Feder für gewöhnlich auseinanderstreben, während ihre eigentliche Einstellung gegeneinander mit Hilfe eines drehbaren Hebels erfolgt, der mittels einer federbeeinflußten Klinke feststellbar ist. Mit dem genannten Hebel kann die gewünschte Einstellung der Führungsteile in einfacher Weise schnell und genau bewerkstelligt werden.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i eine Draufsicht der Faltvorrichtung, Abb. 2 eine Unteransicht derselben, Abb. 3 eine Seitenansicht derselben, Abb. 4 einen mittleren Längsschnitt durch dieselbe, Abb- 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 der Abb. 4, Abb. 6 eine Einzelansicht des Tragarmes der Faltvorrichtung, Abb. 7 eine schaubildliche Ansicht des unteren Stückes eines der Hauptteile der Faltvorrichtung, Abb. 8 eine Einzelansicht des Stellhebels mit Sperrklinke, Abb. 9 und io schematische Ansichten, das Anbringen von Falten verschiedener Breiten Jarstellend.
  • Die Faltvorrichtung besteht aus zwei Hauptteilen i und 2. Ersterer besteht aus i einer unteren Führungsplatte 3 und einer oberen Führungsplatte 4, welche starr mit einem Traggestell 5 verbunden sind. Die Führungsplatten sind so geformt, daß sie den 'Streifen mit seinen Rändern flach und in leicher Ebene aufnehmen und den Rand alsdann allmählich unter den Hauptteil des Streifens umlegen. Der Teil 2 der Faltvorrichtung besteht aus einer oberen Führungsplatte 6 und einer unteren 7, welche in einem Traggestell 8 befestigt sind und solche Form haben, daß sie den anderen Randteil des Streifens nach unten umfalten. Am Traggestell 5 ist eine Platte 9 von schwalbenschwanzförmigem Querschnitt befestigt. Eine gleiche Platte io lst am Traggestell 8 angebracht. Diese Teile der Faltvorrichtun 'g werden von einem Tragarm ii gehalten, welcher öffnungen i?, zur Befestigung an der Maschine mittels Schrauben besitzt. Derselbe hat einen wagerechten Teil 13, auf welchem in bestimmtem Abstand Leisten 14 und 15 befestigt sind, deren unterschnittene Kanten eine schwalbenschwanzförmige Ausnehmung bilden, um die Platten 9 und io aufnehmen zu können, welche an den Teilen i und 2 der Faltvorrichtung sitzen. Wie Abb. 2 zeigt, ist der wagerechte Teil 13 mit länglichen Schlitzen 16 versehen, durch welche Schrauben 17 gehen, mittels welcher die Leiste 15 befestigt ist. Dadurch ist ein Mittel gegeben, die Leiste 5 gegen die Leiste 14 zu verstellen, und dadurch einen Verschleiß zwischen den Leisten 14, 15 und den Platten 9 und io auszugleichen.
  • Die Leisten 14 und 15 erstrecken sich im rechten Winkel zur Längsachse der Faltvorrichtung. Da die Platten 9 und io, welche die Teile der Fa-Itvorrichtung tragen, in der von den Leisten 14 und 15 gebildeten Ausnehmung vor- und zurückgleiten können, werden sich dementsprechend auch die Teile der Vorrichtung gegeneinander bewegen, jedoch in paralleler Lage zueinander bleiben. Die Falterteile sind, wie oben erwähnt, so ausgebildet, daß sie die Ränder des Aufsatzstreifens oder -falte nach unten einfalten. Sind die Falterteile voneinander entfernt eingestellt, so ist die Fassung der Faltvorrichtung größer und dementsprechend wird der Streifen mit ungefalteten Rändern in größerer Breite auslaufen. Die Faltvorrichtung kann demnach durch Verschiebung ihrer Teile von der Mittellinie weg bzw. gegen dieselben so eingestellt werden, daß die Breite des Streifens oder der Falte vergrößert oder verkleinert wird. Die Teile der Faltvorrichtung werden durch eine Feder 18 auseinandergedrückt. Der Teil 2 der Faltvorrichtung hat eine abwärts gerichtete Öse ig, in welcher eine Stange 2o festsitzt. Der Teil i hat ebenfalls eine abwärts gerichtete Öse 21, durch welche die Stange 2,o frei hindurchgeht. Um diese Stange ist 4ie Feder 18 gewunden, die sich gegen die Ösen ig und 21 stützt. Die Feder ist für gewöhnlich gespannt und drückt die Ösen bzw. die beiden Falterteile auseinander.
  • Die Teile der Faltvorrichtung können mittels eines Handhebels 2-2 gegeneinander bewegt werden. Der Hebel ist mittels einer durch eine Öffnung 24 desselben gehende Schraube 23 auf der Unterseite des wagerechten Teils 13 des Tragarmes i i drehbar befestigt. Der wagerechte Teil 13 des Armes i i besitzt zwei segmentförmige Schlitze 25 ugd 2,6, die konzentrisch zu dem Mittelpunkt der die Schraube 23 aufnehmenden Öffnung liegen. Der Hebel 22 hat zwei Vorsprünge oder Stifte 27 und 28, welche sich in die Schlitze 25 und 26 hineinerstrecken. Die Platten 9 und io haben je einen gegen die Längsachse der Faltvorrichtung geneigten Schlitz 29 bzw. 3o. Die Stifte 27 und 28 greifen in diese Schlitze 29 und 30 ein. Wenn der Hebel 22 gedreht wird, werden durch die in die Schlitze 29 und 30 eingreifenden Stifte 27 und 28 die Teile der Faltvorrichtung verschoben. Wird der Hebel im Sinne des Uhrzeigers gedreht (Abb. 2), so werden die Vorsprünge 27 und 28 die beiden Falterteile gleichzeitig gegeneinander bewegen und dadurch Feder 18 unter Druck setzen. Anderseits, wenn der Hebel in entgegengesetzter Richtung gedreht wird, werden die beiden Falterteile von derFeder nach außen gedrückt. Die Auseinanderbewegung der Falterteile wird durch die Stifte 27, 28 begrenzt und deren Lage durch die Ausschwingung des Hebels bestimmt.
  • Um den Handhebel in seinen verschiedenen Lagen festzustellen,' ist eine Klinke 31 vorgesehen, die zwischen Flanschen 322 des Hebels 2,2 auf einem Stift 33 drehbar befestigt ist. Eine Feder 34 am äußeren Ende der Klinke dient dazu, einen am inneren Ende der Klinke vorgesehenen Sperrstift 35 in öffnungen b 36 des Teiles 13 des Armes i i hineinzudrücken. Der letztere ist mit einer Pfeilspitze a versehen, welche die Stellung der Faltvorrichtung für einen fertigen Streifen von il/"" Breite anzeigt. Eine Pfeilspitze b zeigt eine Breite von il/4" und eine solche c eine Breite von is/," an. Am Hebel befindet sich das Gefieder d eines Pfeiles, welches, mit dieser oder jener Pfeilspitze in Übereinstimmung gebracht, anzeigt, daß die Faltvorrichtung für die entsprechende Breite richtig eingestellt ist. Dabei schnappt der Stift 35 in die zugehörige Öffnung 36 ein. Die Faltvorrichtung kann natürlich für andere Breiten von Streifen oder Falten eingerichtet sein.
  • In Abb. 9 und io ist F ein Stück Gewebe, an welchem ein Besatzstreifen oder eine Mittelfalte befestigt ist. Der untere Streifen ist mit f bezeichnet; n und n' sind Nählinien. Der Streifen in Abb. 9 ist von geringerer Breite als der in Abb. io gezeigte Streifen. ZD

Claims (1)

  1. PATENT-ANspR-ücisE: - i. Doppelte Faltvorrichtung mit gegeneinander einstellbaren Führungsteilen für Besatzhohlstreifen von Hemdenbrüsten, Vorhemden usw., dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsteile (1, 2) mittels schwallienschwanzförmigerAnsätze (9, io) in einer entsprechenden Führung (14, 15) des wagerechten Teiles (13) eines Tragarmes (ii) verschieblich sind, durch eine zwischengesetzteSchraubenfeder (18) auseinander und-durch einen von Hand zu betätigenden Hebel (2-2-) gegeneinander bewegt werden, welch letzterer drehbar auf der Unterseite des wagerechten Teiles (I 3# des Tragarmes (i i) sitzt und mit auf ihm vorgesehenen Stiften (2,7, 2,8) durch den Tragarm hindurch in Schrägschlitze (:29, 3o) der an den Führungsteilen (1, 2) vorgesehenen Ansätze Qq, io) eingreift und diese bei Drehung des Hebels (22) gegeneinander verschiebt. 2,. Faltvorrichtung nach Anspruch i, dadurch aekennzeichnet daß zwecks Feststellung des Hebels (2,2) in seinen verschiedenen Lagen derselbe mit einer unter Federdruck stehenden Klinke (31) versehen ist, die mittels eines Stiftes (35) in Öffnungen (36) des wagerechten Teiles (13) des Tragarmes (ii) eingreifen und dadurch den Hebel (22) festlegen kann.
DEU7193D 1919-11-07 Doppelte Faltvorrichtung mit gegeneinander einstellbaren Fuehrungsteilen Expired DE355694C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU7193D DE355694C (de) 1919-11-07 Doppelte Faltvorrichtung mit gegeneinander einstellbaren Fuehrungsteilen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU7193D DE355694C (de) 1919-11-07 Doppelte Faltvorrichtung mit gegeneinander einstellbaren Fuehrungsteilen
US336463A US1478023A (en) 1919-11-07 1919-11-07 Adjustable center-plait folder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355694C true DE355694C (de) 1922-07-01

Family

ID=26000850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU7193D Expired DE355694C (de) 1919-11-07 Doppelte Faltvorrichtung mit gegeneinander einstellbaren Fuehrungsteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355694C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411535A1 (de) Mikrotom
DE355694C (de) Doppelte Faltvorrichtung mit gegeneinander einstellbaren Fuehrungsteilen
DE3104374C2 (de) Abdeckplane für den Laderaum eines Nutzfahrzeuges
DE2211236C3 (de) Verfahren zum Herstellen von mit Aufhängern versehenen Reißverschlüssen
DE1946069A1 (de) Matratzennaehvorrichtung
DE396909C (de) Spanner fuer Saegeblaetter
DE2057041C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln flexibler Arbeitsstücke
DE203213C (de)
DE835243C (de) Buegelsaege
DE571382C (de) Verkettungsvorrichtung fuer Heftmaschinen
DE416325C (de) Tauchspannrahmen zum Faerben von Gewebe in Bahnform
CH277964A (de) Ziehverschluss.
AT125351B (de) Reißverschluß.
DE1460526C (de) Formmaschine fur Strumpfe
DE622060C (de) Deckschiene fuer Briefordner
AT84248B (de) Vorrichtung zur Darstellung von Stellungslinien, Grenzen oder Schaulinien aller Art auf Karten, Plänen und dgl.
DE804781C (de) Handwebvorrichtung, insbesondere zum Weben von Schuhoberteilen
DE1460526B1 (de) Formmaschine für Strümpfe
DE561849C (de) Verschiebbarer Klappladen
DE554388C (de) Einrichtung zum Strecken von Sammelmappen mit im Ruecken liegenden Klemmen
AT125992B (de) Ausziehbarer Beschlag für Koffer, Handtaschen u. dgl.
AT54341B (de) Lehrmittel für das Bruchrechnen.
DE2253574C3 (de) Falztasche für eine Stauchfalzmaschine
DE608461C (de) Schaftantrieb fuer Handwebstuehle
DE2048296C3 (de) Vorrichtung zum Längsaufteilen einer doppelt liegenden, kontinuierlich bewegten Bahn aus thermoplastischem Material