DE355394C - Isoliermaterialien mit Metallueberzuegen von hoher Leitfaehigkeit - Google Patents

Isoliermaterialien mit Metallueberzuegen von hoher Leitfaehigkeit

Info

Publication number
DE355394C
DE355394C DEF47367D DEF0047367D DE355394C DE 355394 C DE355394 C DE 355394C DE F47367 D DEF47367 D DE F47367D DE F0047367 D DEF0047367 D DE F0047367D DE 355394 C DE355394 C DE 355394C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating materials
metal coatings
metal
highly conductive
coatings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF47367D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF47367D priority Critical patent/DE355394C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE355394C publication Critical patent/DE355394C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • F16L58/08Coatings characterised by the materials used by metal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors

Description

  • Isoliermaterialien mit 1Vletallüberzügen von hoher Leitfähigkeit. Es ist bekannt, daß man auf Nichtleitern, wie Papier, Stoff usw. metallische Überzüge, die eine hohe Leitfähigkeit besitzen, aufbringen kann, wenn man diese Materialen mit Metallfolien belegt oder die Metalle nach dem Schoopschen Spritzverfahren in zusammenhängender Form auf diese Materialien aufbringt. Alle anderen mit Metallpulvern hergestellte Metallüberzüge besitzen praktisch keine oder nur so geringe Leitfähigkeit, daß sie für diejenigen Verwendungszwecke, wo Nichtleiter in Verbindung mit hochleitenden Metallüberzügen in Frage kommen, nicht benutzt werden können.
  • Versuche haben nun ergeben, daß man mit Metallpulvern auch hochleitende Metallüberzüge auf Nichtleiter dadurch herstellen kann, daß man zunächst vollkommen entfettete gepulverte Metalle nach irgendeinem Verfahren, (Streichen Drucken usw.) mit Klebstoffen auf die Nichtleiter aufbringt und die so vorbereiteten Nichtleiter unter heißen Walzen bei hohem Druck so lange verarbeitet, bis eine derart innige Verbindung der Metallteilchen miteinander stattgefunden hat, daß die erforderliche höchste Leitfähigkeit erreicht ist. Je nach Korngröße, Duktilität und Schmelzpunkt der zur Verwendung kommenden Metallpulver ist der Druck und der Wärmegrad beim Aufwalzen zu regeln. Als Klebstoffe zum Aufbringen. von Metallpulvern auf Papier und Stoff eignen sich am besten Leim oder Gelatinelösungen, welche einen Zusatz von Formalin oder Chromsalzen enthalten. i. Ausführungsbeispiel. Rauhes ungeleimtes Papier wird auf einer Streichmaschine zunächst mit Leim-Formalinlösung angefeuchtet und mit Aluminiumpulver eingepudert. Nach dem Trocknen wird das' überschüssige Metallpulver entfernt, worauf das so vorbereitete Papier so lange durch enggestellte Walzen welche auf ioo bis 150 ' C erhitzt sind, geleitet wird, bis die höchste Leitfähigkeit des Metallüberzuges erreicht ist. 2. Ausführungsbeispiel. Eine Paste, bestehend aus Aluminiumpulver mit Formalin-Gelatinelösung, wird auf einer Streichmaschine auf Schirting aufgetragen. Nach dem Trocknen wird der präparierte Schirting so lange unter erhitzten Walzen bei i25,° C verarbeitet, bis eine hochglänzende zusammenhängende Metallschicht entstanden ist. 3. Ausführungsbeispiel. Eine Paste, bestehend aus Gelatine und Metallpulver, wird mit gemusterten Walzen auf Papier oder Schirting aufgetragen. Nach dem Trocknen erfolgt" das Aufwalzen der Druckschicht wie bei den Ausführungsbeispielen i und 2.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von hochleitenden Metallüberzügen auf Isoliermaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß entfettete Metallpulver in Verbindung mit Klebstofflösungen auf Isolierstoffe aufgebracht und sodann unter erhitzten Walzen gepreßt werden, bis eine innige Verbindung der Metallteilchen untereinander eingetreten ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von hochleitenden Metallüberzügen auf Isoliermaterialien nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Metallpulver-Klebstoffpasten mit gemusterten Walzen auf Isoliermaterialien aufgebracht werden, worauf die Weiterverarbeitung auf hochgeheizten Walzen unter hohem Druck erfolgt.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von hochleitenden Metallüberzügen auf Isoliermaterialien nach Ansprach i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Klebstofflösungen Leim oder Gelatinelösungen verwandt werden, welche einen Zusatz von Formalin oder Chromsalzen enthalten.
DEF47367D 1920-07-27 1920-07-27 Isoliermaterialien mit Metallueberzuegen von hoher Leitfaehigkeit Expired DE355394C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF47367D DE355394C (de) 1920-07-27 1920-07-27 Isoliermaterialien mit Metallueberzuegen von hoher Leitfaehigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF47367D DE355394C (de) 1920-07-27 1920-07-27 Isoliermaterialien mit Metallueberzuegen von hoher Leitfaehigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355394C true DE355394C (de) 1922-06-26

Family

ID=7101586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF47367D Expired DE355394C (de) 1920-07-27 1920-07-27 Isoliermaterialien mit Metallueberzuegen von hoher Leitfaehigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355394C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031387B (de) * 1955-06-08 1958-06-04 Siemens Ag In Rollen aufwickelbare und einseitig mit einer Klebeschicht versehene Klebefolie zur schnellen Herstellung elektrischer Verbindungen
DE1108531B (de) * 1955-05-10 1961-06-08 Anneliese Hasenberg Korrosionsschutzbinde fuer Rohrleitungen u. dgl.
DE1168187B (de) * 1954-11-24 1964-04-16 Continental Gummi Werke Ag Elektrisch leitfaehiger Schlauch
DE1178654B (de) * 1962-08-03 1964-09-24 J & Otto Krebber Mit einer bituminoesen elastischen Binde isoliertes Rohr

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168187B (de) * 1954-11-24 1964-04-16 Continental Gummi Werke Ag Elektrisch leitfaehiger Schlauch
DE1108531B (de) * 1955-05-10 1961-06-08 Anneliese Hasenberg Korrosionsschutzbinde fuer Rohrleitungen u. dgl.
DE1031387B (de) * 1955-06-08 1958-06-04 Siemens Ag In Rollen aufwickelbare und einseitig mit einer Klebeschicht versehene Klebefolie zur schnellen Herstellung elektrischer Verbindungen
DE1178654B (de) * 1962-08-03 1964-09-24 J & Otto Krebber Mit einer bituminoesen elastischen Binde isoliertes Rohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE355394C (de) Isoliermaterialien mit Metallueberzuegen von hoher Leitfaehigkeit
DE667416C (de) Verfahren zum Herstellen von in der Hitze haertbaren Kunstharzfilmen
DE1458275A1 (de) Verfahren zum Herstellen korrosionsbestaendiger,dichter Nickelueberzuege auf Stahlband
DE864427C (de) Zur Metallverbindung dienende Leimfolie
DE527210C (de) Verfahren zur Herstellung von metallartigen UEberzuegen
DE381703C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallpapier
DE376614C (de) Verfahren zum Belegen von Stoffen, insbesondere von Papier mit Blattmetall
DE876749C (de) Verfahren zum Aufschmelzen eines metallenen Werkstoffes auf einen aus einem anderen Metall bestehenden Grundkoerper
AT367555B (de) Dosenueberzug
DE300297C (de)
DE860307C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Eisenblechen zur Anfertigung von Behaeltern
DE189133C (de)
DE966105C (de) Verfahren zum Aufbringen von Metallen, insbesondere Lotlegierungen, auf Hartmetalle
AT119948B (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebemittels.
DE732094C (de) Entladungsgefaess mit im Innern auf einer Elektrode angeordnetem, gasbindendem Metall
DE720709C (de) Verfahren zum Metallfreilassen bestimmter Stellen auf durch Metallbedampfung zu metallisierenden Unterlagen
DE687781C (de) Verfahren zum Auftrag schmelzbarer Stoffe auf Traeger, wie Papier, Pappe, Textilien, Metallbaender, Glasplatten und sonstige saugende oder nichtsaugende Unterlagen
DE828625C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckplatten fuer den Offsetdruck
DE742184C (de) Verfahren zum Bestimmen von Lackauflagen bei der Lackierung von Baendern oder Blechen durch Ermittlung des Gewichtes der Lackauflage
DE1923030A1 (de) Verbundmaterial fuer Lager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE253935C (de)
DE2555087A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallischen ueberzuges mit spiegelglanz auf einem blatt oder einer folie
DE457045C (de) Blattmetallfolie fuer Heisspraegezwecke
DE719586C (de) Verfahren zum Plattieren von Magnesium
DE382519C (de) Verfahren zur Herstellung von fett-, wasser- und luftdichten, gegen Oxydation widerstandsfaehigen Metallpapieren