DE3545098A1 - Mehrzylinder-brennkraftmaschine - Google Patents

Mehrzylinder-brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3545098A1
DE3545098A1 DE19853545098 DE3545098A DE3545098A1 DE 3545098 A1 DE3545098 A1 DE 3545098A1 DE 19853545098 DE19853545098 DE 19853545098 DE 3545098 A DE3545098 A DE 3545098A DE 3545098 A1 DE3545098 A1 DE 3545098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder heads
cylinder
internal combustion
combustion engine
anchor screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853545098
Other languages
English (en)
Other versions
DE3545098C2 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Dr. Dr.h.c. Graz List
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL List GmbH
Original Assignee
AVL List GmbH
AVL Gesellschaft fuer Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVL List GmbH, AVL Gesellschaft fuer Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH filed Critical AVL List GmbH
Publication of DE3545098A1 publication Critical patent/DE3545098A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3545098C2 publication Critical patent/DE3545098C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0002Cylinder arrangements
    • F02F7/0007Crankcases of engines with cylinders in line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/38Cylinder heads having cooling means for liquid cooling the cylinder heads being of overhead valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/02Attachment or mounting of cylinder heads on cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/247Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated in parallel with the cylinder axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die Ereindung bezieht sich auf eine Mehrzylindertrernrn½raftascrine mit 2U das Kurbelgehäuse in Reihe oer Re '-lew aufgesetzten und an diesem befestigter. Zylinderkörfen, die quer zur Langsrichtung der Brennkraftmaschine bearbeitete Seitenflächen aufweisen und mit diesen aneinanderstoßen.
  • Fei Brennkraftmaschinen, vor allem solchen, die nach dem Dieselverfahren arbeiten, ist es in vielen Fällen vorteilhaft, Einzelzylinderköpfe zu verwenden. Die Vorteile liegen darin, daß man diese für Brennkraftmaschinen mit verschiedener Zylinderzahl verwenden kann, was die Herstellung vereinfacht und in vielen Fällen verbilligt.
  • Damit der Zylinderabstand nicht zu groß wird, werden die Zylinderköpfe an den Seitenflächen vielfach bearbeitete Man erhålt dann sehr enge Spalte zwischen den Zylinderköpfen und kann dadurch den Zylinderabstand klein halten, was vorteilhaft ist und geringe Motorgewichte gibt.
  • Aus der DE-PS 744 040 ist ein Zylinderkopf dieser Art für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen bekannt, der aus einer der Zylinderzahl entsprechenden Anzahl von dichtend aneinanderstoßenden Einzelköpfen besteht. Es ist dabei nötig, die Zylinderköpfe sehr sorgfältig zusammenzupassen, was in der Herstellung Schwierigkeiten bereitet. Die Zylinderköpfe sind am oberen Teil nur über eine Gummidichtung mit einem aus Blech gefertigten, die Kanäle enthaltenden Werkstück verbunden.
  • Ein Nachteil dieser bekannten Ausführungen besteht darin, daß die Zylinderköpfe kaum etwas zur Versteifung des Motors gegen längs schwingungen beitragen und sich die versteifende Wirkung im wesentlichen nur auf die Höhe des Kurbelgehäuses erstreckt.
  • Die Vermeidung dieses Nachteils ist das Ziel der Erfindung. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die einzelnen Zylinderköpfe je Reihe mit mindestens einer Ankerschraube zusammengespannt sind, welche die Zylinderköpfe in Motorlängsrichtung durchsetzt bzw. durchsetzen, Dadurch wird neben dem Vorteil der Versteifung des Motors gegen Längsschwingungen, wie sie durch die Massenkräfte des Triebwerks ausgeübt werden, auch der Vorteil erreicht, daß die g-osate fe wie ein Stück nach dem Abschrauben der Zylinder-Bopfs.r2uben abgehoben werden können, was die M2ntase erleichtert und vereinfacht0 Letzteres ist insbesondere dann vortelhaft, wenn man die Ventile oder Kolben kcntrcllie.-ren wIl.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß zwischen den bearbeiteten Flachen berachbarter Zylinderköpfe je ein Spalt gebildet ist, und in diese Spalt ein Blech angeordnet ist, welches die Ankerschraube(n) umgreift und genauso stark ist, daß es den Spalt ausfüllt. Auf diese Weise können die Toleranzen der hbmessungen der Zylinderköpfe, welche in die Spalte zwischen den Zylinderköpfen eingehen, durch Bleche entsprechender Stärke ausgeglichen werden0 Zur gleichäßigen Übertragung der Ankerkrafte auf die Zylinderköpfe können, in weiterer Ausgestaltung der Erfindung, an den außenliegenden Seitenflächen der Zylinderköpfe an den Enden jeder Reihe je eine plattenförmige Zwischenlage für die Ankerschraube(n) vorgesehen sein, welche die Kraft der Ankerschraube(n) mindestens auf einen großen Teil jedes Zylinderkopfes verteilt. Dazu ist es vorteilhaft, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung, die Zylinderköpfe im Bereich des Durchtrittes der Ankerschraube(n) eine Verstärkung aufweisen, wobei das Material des Zylinderkopfes in diesem Bereich die Ankerschrauben umgibt.
  • Diese Maßnahmen dienen zur Verminderung der Deformation der Zylinderköpfe, welche durch das Zusammenspannen derselben auftritt.
  • Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 eine Brennkraftmaschine nach der Erfindung in Draufsicht und Fig. 2 einen Teilschnitt nach der Linie II-II in Fig. lc Die Zylinderköpfe 1 sind mittels Zylinderkopfschrauben 2 mit dem abgebrochen dargestellten Kurbelgehäuse 3 fest verbunden. Dabei entstehen zwischen den Zylinderköfen 1 bzw. deren bearbeiteten Seitenflächen 4 und 5 Spalte 6. Die Zylinderköpfe 1 weisen je einen Einlaßkanal 7 und einer Auslaßkanal 8 auf, welche auf den entgegengesetzten Seiten der ZylinaerkcpSe ausrlnden. Das in Fig. 2 dargestellte und mit 9 beeichnete Einlaßventil ist in Fig. 1 lediglich durch den Umriß der Ventilführung angedeutet. In der gleichen Darstellungsweise ist das Auslaßventil 10 in Fig. 1 veranschaulicht.
  • Die Zylinderköpfe 1 sind mittels der Ankerschraube 11 zusammengespannt. An den freien Seitenflächen 4 und 5 des letzten und ersten Zylinderkopfes 1 greift die Ankerschraube 11 über je eine plattenförmige Zwischenlage 12 an, durch welche die Kraft der Ankerschraube zur Herabsetzung der Materialspannungen auf die Zylinderköpfe mög-.
  • lichst gleichmäßig verteilt wird. Die plattenförmigen Zwischenlagen 12 können z.B. als Gußstücke hergestellt sein und überdecken die Seitenflächen 4 und 5 der Zylinderköpfe 1 entweder zur Gänze oder zumindest zu einem großen Teil. Das gleiche gilt für die Bleche 13, welche die Spalte 6 zwischen den Zylinderköpfen ausfüllen. Im Bereich der Ankerschrauben 11 weist jeder Zylinderkopf 1 eine Verstärkung 14 auf, durch welche die Ankerschraube 11 hindurchtritt, wobei kein Gaskanal oder Wasserraum angeschnitten wird. Die Verstärkung bewirkt überdies eine Versteifung der Zylinderköpfe in Achsrichtung des Motors, wodurch ebenfalls zu große örtliche Materialbeanspruchungen vermieden werden.
  • Das Zusammenschrauben der einzelnen Zylinderköpfe 1 mit der oder den Ankerschraube(n) 11 und den in die Spalte 6 eingelegten Blechen 13 bewirkt gegenüber der eingangs genannten bekannten Motorausführung eine erhebliche Versteifung des Motors gegen LangsschwingungenO

Claims (3)

  1. PatentansPrüche W I.Cenrzylinder-Erennkraftmaschine mit auf das Eurbelgehause in Reihe oder Reihen aufgesetzten und an diesem befestigten Zylinderköpfen, die quer zur Xotorlangsrichtung bearbeitete Seitenflächen aufweisen und mit diesen aneinariderstoßen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die einzelnen Zylinderköpfe (1) je Reihe mit mindestens einer Ankerschraube (11) zusammengespannt sind, welche die Zylinderköpfe (1) in otorlängsrichtung durchsetzt bzw. durchsetzen.
  2. 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den bearbeiteten Flächen (4,5) be nachbarter Zylinderköpfe (1) je ein Spalt (6) gebildet ist, und in diesem Spalt (6) ein Blech (13) angeordnet ist, welches die Ankerschraube(n) umgreift und genauso stark ist, daß es den Spalt (6) ausfüllt.
  3. 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den außenliegenden Seitenflächen (4,5) der Zylinderköpfe (1) an den Enden jeder Reihe je eine plattenförmige Zwischenlage für die Ankerschraube(n) (11) vorgesehen ist, welche die Kraft der Ankerschraube(n) mindestens auf einen großen Teil jedes Zylinderkopfes verteilt.
    4¢ Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderköpfe (1) im Bereich des Durchtrittes der Ankerschraube(n) (11) eine Verstärkung (14) aufweisen, wobei das lfaterial des Zylinderkopfes (1) in diesem Bereich die Ankerschraube(n) (11) umgibt,
DE19853545098 1984-12-21 1985-12-19 Mehrzylinder-brennkraftmaschine Granted DE3545098A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT408684A AT396970B (de) 1984-12-21 1984-12-21 Mehrzylinder-brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3545098A1 true DE3545098A1 (de) 1986-09-04
DE3545098C2 DE3545098C2 (de) 1991-11-07

Family

ID=3559474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853545098 Granted DE3545098A1 (de) 1984-12-21 1985-12-19 Mehrzylinder-brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN85108944B (de)
AT (1) AT396970B (de)
DE (1) DE3545098A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5463989A (en) * 1993-12-16 1995-11-07 Saab Automobile Aktiebolag Reinforced cylinder head

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK0713000T3 (da) * 1994-11-21 1998-11-16 Wortsilo Nsd Schweiz Ag Selvtændende stempelforbrændingsmotor
JP4044894B2 (ja) * 2003-12-17 2008-02-06 マーン・ベー・オグ・ドバルドヴェー・ディーゼール・アクティーゼルスカブ 単一列の13シリンダーを有する、2ストロークの定圧ターボチャージャー付き内燃エンジン
DE202004002185U1 (de) * 2004-01-28 2004-07-22 Man B & W Diesel A/S Zweitakt-Verbrennungsmaschine mit Turboladung, konstantem Druck und 14 Zylindern in einer einzigen Reihe
CN109356743A (zh) * 2018-12-12 2019-02-19 中国北方发动机研究所(天津) 一种集成排气管路的缸盖

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744040C (de) * 1939-12-28 1944-01-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zylinderkopf fuer Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT94118B (de) * 1921-11-25 1923-09-10 Fried Krupp Germaniawerft Ag Zylinderkopf für mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen.
FR801527A (fr) * 1936-02-04 1936-08-06 Fond Debard Culasse en plusieurs pièces pour moteurs polycylindriques
AT328228B (de) * 1973-03-16 1976-03-10 Steyr Daimler Puch Ag Zylinderkopfbefestigung fur hubkolbenmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744040C (de) * 1939-12-28 1944-01-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zylinderkopf fuer Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5463989A (en) * 1993-12-16 1995-11-07 Saab Automobile Aktiebolag Reinforced cylinder head

Also Published As

Publication number Publication date
CN85108944A (zh) 1986-07-02
DE3545098C2 (de) 1991-11-07
ATA408684A (de) 1993-05-15
CN85108944B (zh) 1988-12-14
AT396970B (de) 1994-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324791A1 (de) Zylinderkopfanordnung einer Brennkraftmaschine
DE1292941B (de) Kurbelwellenlager fuer Brennkraftmaschinen
DE3202421A1 (de) V-foermiger verbrennungsmotor
DE2429355A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE3442488A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine mit in reihe angeordneten zylindern
DE3907099C1 (de)
DE3545098A1 (de) Mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE4405188C2 (de) Brennkraftmaschine
DE2727056A1 (de) Einrichtung fuer gegossene motorbloecke fuer wassergekuehlte zweitaktmotoren
EP0166109A2 (de) Mehrteiliger Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
DE3313438A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2260142A1 (de) Zylinder-kurbelgehaeuse
DE3400926C2 (de)
EP0984164A2 (de) Membrankolbenpumpe
DE3312970C2 (de) Radialkolbenpumpe
DE2726089A1 (de) Ventilplatte
AT404167B (de) Mehrzylinder-kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
DE3604667A1 (de) Gegossener zylinderkopf fuer eine mehrzylindrige reihen-brennkraftmaschine
DE2942033C2 (de)
DE1251587B (de)
DE4335492A1 (de) Gehäuse für eine Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern
DE3738717A1 (de) Gebaute kurbelwelle
DE19818594C1 (de) Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE2952490C2 (de) Zylinderkopf für kompressionsgezündete Brennkraftmaschinen mit Vorbrennkammern
DE3305731A1 (de) Kurbelgehaeuse fuer hubkolbenmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee