DE3542051A1 - Geschoss mit wirkkoerpern - Google Patents

Geschoss mit wirkkoerpern

Info

Publication number
DE3542051A1
DE3542051A1 DE19853542051 DE3542051A DE3542051A1 DE 3542051 A1 DE3542051 A1 DE 3542051A1 DE 19853542051 DE19853542051 DE 19853542051 DE 3542051 A DE3542051 A DE 3542051A DE 3542051 A1 DE3542051 A1 DE 3542051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
projectile
tie rod
projectile according
active
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853542051
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE19853542051 priority Critical patent/DE3542051A1/de
Priority to NO864218A priority patent/NO159750C/no
Priority to US06/927,247 priority patent/US4712482A/en
Priority to DE8686115870T priority patent/DE3670368D1/de
Priority to EP86115870A priority patent/EP0224154B1/de
Publication of DE3542051A1 publication Critical patent/DE3542051A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B30/00Projectiles or missiles, not otherwise provided for, characterised by the ammunition class or type, e.g. by the launching apparatus or weapon used
    • F42B30/08Ordnance projectiles or missiles, e.g. shells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Geschoß mit Wirkkörpern, die eine zylindrische Mantelwandung aufweisen und zwischen einem Geschoßboden und einem Geschoßkopf axial gestapelt gehalten sind und für deren Ausstoß am Geschoß eine Ausstoßvorrichtung angeordnet ist.
Es ist bekannt, Wirkkörper, die starke Mantelwan­ dungen aufweisen, wie beispielsweise P-Ladungswirk­ körper, in Geschossen mit dünnwandiger Geschoßhülle unterzubringen. Bei solchen Geschossen treten Festigkeitsprobleme im Hinblick auf die Abschuß­ festigkeit des Geschosses und der Wirkkörper, der Drallübertragung vom Waffenrohr auf das Geschoß bzw. die Wirkkörper und den Ausstoßvorgang der Wirkkörper auf.
In dem DE-GM 82 18 780 ist ein Geschoß beschrieben, bei dem eine Vielzahl von Wirkkörpern, die zwischen einem Geschoßboden und einem Geschoßkopf gestapelt sind, mittels eines Zugankers zusammengehalten werden, der beim Ausstoßvorgang bricht. Der Zuganker erstreckt sich zentral durch die Wirkkörper. Für Wirkkörper mit P-Ladungen kann diese Anordnung nicht verwendet werden.
In der EP - A 2 - 0 114 602 ist ein Geschoß zum Transport mehrerer Wirkkörper beschrieben. Die - dünne - Geschoßhülle ist von beim Abschuß und beim Flug auftretenden Belastungen entlastet. Die Eigen­ stabilität der Wirkkörper ist nicht zur Geschoßent­ lastung ausgenutzt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Geschoß der ein­ gangs genannten Art vorzuschlagen, bei dem eine eigene Geschoßhülle entfällt und bei dem die Wirk­ körper selbst die nötige Festigkeit des Geschosses gewährleisten.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Geschoß der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Mantelwandung jedes Wirkkörpers mit wenigstens zwei achsparallelen, durchgehenden Bohrungen versehen ist, daß durch die fluchtenden Bohrungen der Mantelwan­ dungen der Wirkkörper Zuganker gesteckt sind, die mit ihrem einen Ende am Geschoßboden und mit ihrem anderen Ende am Geschoßkopf befestigt sind und daß jeder Zuganker im Bereich des Geschoßbodens, im Bereich der Stoßstelle zwischen zwei Wirkkörpern und im Bereich des Geschoßkopfes Sollbruchstellen auf­ weist.
Die Mantelwandungen der gestapelten Wirkkörper bil­ den dabei selbst die Geschoßhülle. Mittels der Zug­ anker sind über die Mantelwandungen der Geschoßkopf und der Geschoßboden gegeneinander verspannt. Das Geschoß weist die notwendige Abschußfestigkeit auf. Die Drallübertragung erfolgt vom Geschoßboden über die Wirkkörper auf den Geschoßkopf. Bei der Aus­ lösung des Ausstoßvorganges brechen die Zuganker an den Sollbruchstellen. Dadurch werden die Wirkkörper voneinander und von dem Geschoßboden und dem Geschoß­ kopf frei.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Zuganker im Bereich jeder Mantelwandung eine Klemmvorrichtung ausgebildet. Dadurch ist erreicht, daß nach dem Brechen der Sollbruchstellen die Zug­ ankerteile in den Bohrungen verbleiben. Es treten also in den Mantelwandungen keine wesentlichen Materialmassenunterschiede auf, die bei P-Ladungen ungünstig wären.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Geschoß im Längsschnitt,
Fig. 2 eine vergrößerte Teilansicht einer Klemm­ vorrichtung am Zuganker und
Fig. 3 eine Alternative zu Fig. 2.
Zwischen einem Geschoßboden 1 und einem Geschoß­ kopf 2 sind zwei P-Ladungs-Wirkkörper 3 und 4 auf­ einandergestapelt. Deren Mantelwandungen sind mit 5 bzw. 6 bezeichnet. Die Außendurchmesser des Geschoßbodens 1, des Geschoßkopfes 2 und der Wirk­ körper 3, 4 fluchten miteinander.
In jeder Mantelwandung 5, 6 sind achsparallele, durchgehende Bohrungen 7 und 8 bzw. 9 und 10 vorge­ sehen. Der Geschoßboden 1 weist Gewindebohrungen 11 und 12 auf. Zur Zentrierung des Geschoßbodens 1 und der Wirkkörper 3 und 4 sind am Boden 1 bzw. den Mantelwandungen 5 und 6 Stufungen 13, 14 ausgebildet. Um das fluchtende Ausrichten der Bohrungen 7, 9, 11 bzw. 8, 10, 12 zu erleichtern, können die Stufungen 13, 14 auch als sich über einen Teil des Umfangs erstreckende Verzahnung ausgebildet sein.
In die Gewindebohrungen 11 und 12 sind Zuganker 15, 16 eingeschraubt, die sich durch die Bohrungen 7, 9 bzw. 8, 10 hindurch erstrecken. Die Zuganker 15, 16 ragen durch Führungsbohrungen 17, 18 eines im Geschoßkopf 2 gelagerten Ausstoßzylinders 19 und Bohrungen 20, 21 eines Bundes 22 des Geschoßkopfes 2. Sie sind mittels Spannmuttern 23, 24 am Bund 22 ver­ spannt.
Der Ausstoßzylinder 19 ist an einem Zünder 25 des Geschoßkopfes 2 verschieblich gelagert. Zwischen dem Zünder 25 und dem Ausstoßzylinder 19 besteht ein Gasraum 26. Der Ausstoßzylinder 19 steht an der Mantelwandung 5 an.
Am Zuganker 15 bzw. 16 ist im Bereich des Geschoß­ bodens 1 eine erste Sollbruchstelle 27 ausgebildet. Im Bereich der Stoßstelle zwischen den Wirkkörpern 3 und 4 ist an den Zugankern 15, 16 eine zweite Soll­ bruchstelle 28 ausgebildet. Eine dritte Sollbruch­ stelle 29 liegt nahe beim Geschoßkopf 2.
Der Durchmesser des Zugankers 15, 16 ist zwischen den Sollbruchstellen 27, 28 geringfügig größer als der Durchmesser zwischen den Sollbruchstellen 28 und 29. Der Durchmesser des Zugankers 15, 16 ist zwischen den Sollbruchstellen 28 und 29 geringfügig größer als zwischen der Sollbruchstelle 29 und der Spannmutter 23 bzw. 24. In den Bohrungen 7 bis 10 sind entsprechende Anschläge 30, 31 für den Zuganker­ abschnitt mit dem jeweils größeren Durchmesser ausge­ bildet. Der Abstand zwischen dem Anschlag 30 und der Sollbruchstelle 29 ist größer als der Abstand zwi­ schen dem Anschlag 31 und der Sollbruchstelle 28 (vgl. Fig. 1).
Beim Abschuß des Geschosses nehmen die Mantelwan­ dungen 5 und 6 die Abschußbeschleunigung auf. Die Zuganker 15, 16 übertragen die Drallbeschleunigung.
Wird der Zünder 25 gezündet, dann drückt der Aus­ stoßzylinder 19 auf die Mantelwandung 5 und über die Mantelwandung 6 auf den Geschoßboden 1. Dadurch reißen die Zuganker 15, 16 zunächst an den Sollbruch­ stellen 27. Der Geschoßboden 1 wird dadurch frei. Anschließend verschieben sich die Mantelwandungen 5, 6 auf den Zugankern 15, 16, so daß der Anschlag 31 auf den größeren Durchmesser des Zugankers 15, 16 bei den Sollbruchstellen 28 trifft. Dadurch reißen auch die Sollbruchstellen 28. Es ist jetzt der Wirk­ körper 4 frei. Schließlich trifft der Anschlag 30 des Wirkkörpers 3 auf den Abschnitt größeren Durch­ messers bei der Sollbruchstelle 29. Dadurch reißen die Sollbruchstellen 29, so daß nun auch der Wirk­ körper 3 vom Geschoßkopf 2 frei ist.
Um zu vermeiden, daß die Teile der abgerissenen Zug­ anker 15, 16 sich aus den Bohrungen 7, 8 bzw. 9, 10 entfernen, ist nach Fig. 2 am Zuganker 15, 16 inner­ halb der Bohrungen 7, 9 bzw. 8, 10 je ein O-Ring 32 gelagert, der das betreffende Zugankerteil in der Bohrung an einer Kreisringfläche 33 festklemmt, wenn dieses bis zum Anschlag 30 bzw. 31 bewegt ist.
Anstelle des O-Ringes 32 und der Kreisringfläche 33 ist beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 am Zug­ anker 15, 16 jeweils innerhalb der Bohrungen 7 bis 10 ein selbsthemmender Konus 34 ausgebildet, dem eine entsprechend konische Fläche 35 der Bohrungen 7 bis 10 zugeordnet ist. Der Konus 34 und die konische Fläche 35 ersetzen die Anschläge 30 und 31. Ist der Konus 34 in die konische Fläche 35 gezogen, dann reißt die betreffende Sollbruchstelle 28, 29. Über die selbsthemmende Wirkung des Konusses 34 bleibt das Zugankerteil in der Mantelwandung 5 bzw. 6 gehalten.

Claims (8)

1. Geschoß mit Wirkkörpern, die eine zylindrische Mantelwandung aufweisen und zwischen einem Geschoß­ boden und einem Geschoßkopf axial gestapelt gehalten sind und für deren Ausstoß am Geschoß eine Ausstoß­ vorrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelwandung (5, 6) jedes Wirkkörpers (3, 4) mit wenigstens zwei achsparallelen, durchgehenden Bohrungen (7 bis 10) versehen ist, daß durch die fluchtenden Bohrungen (7, 9; 8, 10) der Mantelwan­ dugen (5, 6) der Wirkkörper (3, 4) Zuganker (15, 16) gesteckt sind, die mit ihrem einen Ende am Geschoß­ boden (1) und mit ihrem anderen Ende am Geschoß­ kopf (2) befestigt sind und jeder Zuganker (15, 16) im Bereich des Geschoßbodens (1), im Bereich der Stoßstelle zwischen zwei Wirkkörpern (3, 4) und im Bereich des Geschoßkopfes (2) Sollbruchstellen (27, 28, 29) aufweist.
2. Geschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelwandungen (5, 6) im Bereich der Stoß­ stellen eine Stufung (13, 14) aufweisen.
3. Geschoß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufung (13, 14) als Verzahnung ausgebildet ist.
4. Geschoß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für den Zuganker (15, 16) im Bereich jeder Mantelwandung (5, 6) ein Anschlag (30, 31) vorgesehen ist, wobei beim Ausstoß der Zug­ anker (15, 16) zunächst gegen den Anschlag (31) des der Ausstoßvorrichtung (19) ferneren Wirkkörpers (4) und dann gegen den Anschlag (30) des der Ausstoß­ vorrichtung (19) näheren Wirkkörpers (3) stößt.
5. Geschoß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zuganker (15, 16) im Bereich jeder Mantelwandung (5, 6) eine Klemm­ vorrichtung (32, 33; 34, 35) ausgebildet ist.
6. Geschoß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung von einem sich in der Boh­ rung (7 bis 10) an einer Kreisringfläche (33) klemmenden O-Ring (32) besteht.
7. Geschoß nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvor­ richtung von einem Konus (34) des Zugankers (15, 16) und einer in den Bohrungen (7 bis 10) ausgebildeten konischen Fläche (35) besteht.
8. Geschoß nach Anspruch 4 und 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die konische Fläche (35) zusammen mit dem Konus (34) den Anschlag bildet.
DE19853542051 1985-11-28 1985-11-28 Geschoss mit wirkkoerpern Withdrawn DE3542051A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853542051 DE3542051A1 (de) 1985-11-28 1985-11-28 Geschoss mit wirkkoerpern
NO864218A NO159750C (no) 1985-11-28 1986-10-22 Prosjektil med aktivlegemer.
US06/927,247 US4712482A (en) 1985-11-28 1986-11-04 Projectile with active components
DE8686115870T DE3670368D1 (de) 1985-11-28 1986-11-14 Geschoss mit wirkkoerpern.
EP86115870A EP0224154B1 (de) 1985-11-28 1986-11-14 Geschoss mit Wirkkörpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853542051 DE3542051A1 (de) 1985-11-28 1985-11-28 Geschoss mit wirkkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3542051A1 true DE3542051A1 (de) 1987-06-04

Family

ID=6287069

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853542051 Withdrawn DE3542051A1 (de) 1985-11-28 1985-11-28 Geschoss mit wirkkoerpern
DE8686115870T Expired - Fee Related DE3670368D1 (de) 1985-11-28 1986-11-14 Geschoss mit wirkkoerpern.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686115870T Expired - Fee Related DE3670368D1 (de) 1985-11-28 1986-11-14 Geschoss mit wirkkoerpern.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4712482A (de)
EP (1) EP0224154B1 (de)
DE (2) DE3542051A1 (de)
NO (1) NO159750C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902761A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-09 Diehl Gmbh & Co Transporteinrichtung fuer nutzlasten
EP0521436A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-07 VALSELLA MECCANOTECNICA S.p.A. Mit einer Mehrzahl von explosiven Ladungen versehenes Projektil

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429292C2 (de) * 1994-08-18 1998-04-09 Rheinmetall Ind Ag Drallstabilisiertes Trägergeschoß
US7168368B1 (en) * 2004-05-06 2007-01-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Apparatus for expelling a payload from a warhead
DE102007056785A1 (de) * 2007-11-23 2009-05-28 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss
DE102007056786A1 (de) * 2007-11-23 2009-05-28 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1325706A (en) * 1919-12-23 Projectile
DE123906C (de) *
GB249765A (en) * 1925-10-29 1926-04-01 Jan Karel Engelbert Triebart Improvements in or relating to anti-aircraft or other shells
US2798431A (en) * 1951-01-25 1957-07-09 Howard W Semon Fragmentation warhead
DE977835C (de) * 1964-09-09 Messerschmitt Boelkow Blohm Hohlladung zur Erzeugung schnittartiger Wirkungen
DE2422142A1 (de) * 1974-05-08 1975-11-20 Dynamit Nobel Ag Schraubverbindung mit sollbruchstelle
DE2739299C2 (de) * 1977-09-01 1984-01-19 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Halterung für Streuwaffengroßbehälter
DE3048206C2 (de) * 1980-12-20 1985-06-13 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Übungsgeschoß
US4499830A (en) * 1981-06-29 1985-02-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army High lethality warheads

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902761A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-09 Diehl Gmbh & Co Transporteinrichtung fuer nutzlasten
EP0521436A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-07 VALSELLA MECCANOTECNICA S.p.A. Mit einer Mehrzahl von explosiven Ladungen versehenes Projektil

Also Published As

Publication number Publication date
EP0224154B1 (de) 1990-04-11
NO159750B (no) 1988-10-24
US4712482A (en) 1987-12-15
DE3670368D1 (de) 1990-05-17
NO159750C (no) 1989-02-01
NO864218D0 (no) 1986-10-22
EP0224154A1 (de) 1987-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3209594C2 (de)
CH626956A5 (de)
DE3711692A1 (de) Stossfaengeranordnung fuer fahrzeuge
EP0428874A2 (de) Verbindungsstück für aus Rohren und Knotenelementen aufgebaute Konstruktionssysteme
DE1947819C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße, die insbesondere einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge nachgeschaltet ist
DE2129900B2 (de) Fitting
DE2543663C3 (de) Berstschutzanordnung für im wesentlichen zylindrisch gestaltete Dampferzeuger, vorzugsweise von Druckwasserkernkraftwerken
DE3542051A1 (de) Geschoss mit wirkkoerpern
DE69409684T2 (de) Abstandhaltende Unterlegscheibe für Schraubverbindung
EP0989381B1 (de) Unterkalibergeschoss
DE2741105A1 (de) Federspannelement fuer das leitrad von gleiskettenfahrzeugen
DE19748829C2 (de) Verpackungsbehälter für großkalibrige Munition
DE3604454C1 (de) Druckaufbaudorn zum druckdichten Befestigen eines Rohres in einer OEffnung eines Rohrbodens
DE19726469A1 (de) Gelenkvorrichtung
EP0999426B1 (de) Treibspiegel für Unterkalibergeschoss
DE8505101U1 (de) Kolbenstangen-Klemmvorrichtung
EP0126173B1 (de) Lochkegelleitwerk für ein Geschoss, insbesondere ein Übungsgeschoss
DE2362073C2 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit Trommelmagazin
DE3545022A1 (de) Vorrichtung zur lagerung und arretierung von munition in einem magazin
CH675769A5 (en) Sectored head on detachable sabot - shatters with retainer ring having breakage grooves immediately after release on firing
CH670882A5 (en) Nose section of explosive shell - has core with three parts connected by tie bolt, with high compressive strength tungsten middle part
DE2434027C2 (de)
DE4208323C2 (de) Stopfbuchsendichtung
DE3842728A1 (de) Uebungsgeschoss
DE1665347A1 (de) Verbinder fuer Glasfiberstaebe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee