DE3540885A1 - Kombiniertes bohr- und saegewerkzeug - Google Patents

Kombiniertes bohr- und saegewerkzeug

Info

Publication number
DE3540885A1
DE3540885A1 DE19853540885 DE3540885A DE3540885A1 DE 3540885 A1 DE3540885 A1 DE 3540885A1 DE 19853540885 DE19853540885 DE 19853540885 DE 3540885 A DE3540885 A DE 3540885A DE 3540885 A1 DE3540885 A1 DE 3540885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tips
saw
saw blade
sawing tool
combined drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853540885
Other languages
English (en)
Inventor
Tamio Kanazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KANZAWA TEKKO CO
Original Assignee
KANZAWA TEKKO CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB8527875A priority Critical patent/GB2182606B/en
Application filed by KANZAWA TEKKO CO filed Critical KANZAWA TEKKO CO
Priority to DE19853540885 priority patent/DE3540885A1/de
Publication of DE3540885A1 publication Critical patent/DE3540885A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/121Types of set; Variable teeth, e.g. variable in height or gullet depth; Varying pitch; Details of gullet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools

Description

Die Erfindung betrifft eine Handsäge und insbesondere eine Säge mit einem sich in Richtung auf sein eines Ende verjüngendes Sä­ geblatt, das an diesem Ende mit Bohrspitzen versehen ist.
Eine konventionelle Säge ist nur mit Zähnen an dem unteren Rand eines relativ schmalen Sägeblatts ausgerüstet, und ihr Einsatz ist auf Sägevorgänge unter Nutzung der Zähne beschränkt.
Wenn bei Verwendung der konventionellen Säge neben den Sägearbei­ ten ein kleines Loch in einem Brett hergestellt werden soll, muß dafür in umständlicher Weise außer der Säge ein zusätzlicher Boh­ rer bereitgehalten werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Säge zu schaffen, die den vorstehend genannten Mangel ausräumt.
Erfindungsgemäß wird ein kombiniertes Bohr- und Sägewerkzeug mit einem Griff und einem Sägeblatt geschaffen, daß sich in Richtung auf das vom Griff abliegende Ende verjüngt und am einen Rand mit Zähnen versehen ist und das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Sägeblatt an seinem verjüngten Ende mindestens zwei Bohrspitzen aufweist.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend an­ hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebil­ deten Säge,
Fig. 2 in größerem Maßstab das vom Griff abliegende Ende der Säge, und
Fig. 3 eine Darstellung entsprechend Fig. 2 für eine abgewandelte Ausführungsform.
Die Säge weist ein Sägeblatt 1 und einen am hinteren Ende des Sägeblattes angebrachten Griff 2 auf. Das Sägeblatt verjüngt sich in Richtung auf sein vorderes Ende, und es ist an seinem unteren Rand mit Zähnen 3 versehen. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, weist das Sägeblatt 1 an seinem vorderen Ende zwei in Abstand voneinander liegende Spitzen 4 auf. Gegenüberliegende Stirn­ flächen des Sägeblatts 1 sind unter Bildung von Schneiden 5, 6 geschliffen. Die Spitzen haben infolgedessen einen hexagonalen Querschnitt.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 befinden sich am vorderen Ende des Sägeblatts 1 drei gesonderte Spitzen, wobei die mittle­ re Spitze 4′ über die beiden anderen Spitzen 4 vorsteht. Außer­ dem unterscheidet sich das Ausführungsbeispiel der Fig. 3 von demjenigen der Fig. 2 dadurch, daß keine Schneiden angeschlif­ fen sind. Die Spitzen 4, 4′ haben also rechteckigen Querschnitt.
Am vorderen Ende des Sägeblatts können dementsprechend zwei oder drei getrennte Schneidspitzen ausgebildet sein. Im letztgenann­ ten Fall ist die mittlere Spitze 4′ länger als die beiden ande­ ren Spitzen 4, was das Positionieren des zu bohrenden Loches er­ leichtert.
Das erläuterte kombinierte Bohr- und Sägewerkzeug kann wie folgt eingesetzt werden.
Wenn das vordere Ende des Sägeblatts 1 in die Oberfläche des zu bohrenden Werkstücks eingestoßen und mit dem Griff gedreht wird, wird mittels der Spitzen ein Loch gebohrt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, mit einem gesonderten Bohrer zu arbeiten. Die Säge- und Bohrarbeiten lassen sich besonders wirkungsvoll durch­ führen.
Außerdem können die Spitzen 4 und 4′ nicht nur zum Bohren benutzt werden, sondern auch als Markierer zum Markieren einen Position auf einem Werkstück, indem die Spitzen 4 oder 4′ ähnlich einem Stanzwerkzeug zum Eindringen in das Werkstück gebracht werden. Unter Nutzung der scharfen Enden der Spitzen kann auch beispiels­ weise markierstiftähnlich eine Linie gezogen werden. Die Säge ge­ stattet infolgedessen einen vielseitigen Einsatz.

Claims (2)

1. Kombiniertes Bohr- und Sägewerkzeug mit einem Griff und einem Sägeblatt, das sich in Richtung auf sein eines Ende verjüngt und am einen Rand mit Zähnen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sägeblatt (1) an sei­ nem vorderen Ende mindestens zwei Bohrspitzen (4, 4′) auf­ weist.
2. Kombiniertes Bohr- und Sägewerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sägeblatt (1) drei Bohrspitzen (4, 4′) aufweist, von denen die mittlere (4′) über die beiden anderen Spitzen (4) vorragt.
DE19853540885 1985-11-18 1985-11-18 Kombiniertes bohr- und saegewerkzeug Ceased DE3540885A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8527875A GB2182606B (en) 1985-11-18 1985-11-12 Combined drill and saw
DE19853540885 DE3540885A1 (de) 1985-11-18 1985-11-18 Kombiniertes bohr- und saegewerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853540885 DE3540885A1 (de) 1985-11-18 1985-11-18 Kombiniertes bohr- und saegewerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3540885A1 true DE3540885A1 (de) 1987-05-21

Family

ID=6286302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853540885 Ceased DE3540885A1 (de) 1985-11-18 1985-11-18 Kombiniertes bohr- und saegewerkzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3540885A1 (de)
GB (1) GB2182606B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2730178A1 (fr) * 1995-02-03 1996-08-09 Bosch Gmbh Robert Scie a mouvement alternatif notamment scie-sauteuse ou scie egoine
FR2759929A1 (fr) * 1997-02-25 1998-08-28 Scintilla Ag Lame de scie sauteuse
DE102008022431A1 (de) 2008-05-07 2009-11-12 MPS Sägen GmbH Stichsägeblatt mit Bohrspitze

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10189099B2 (en) 2010-04-22 2019-01-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw Blade
CA2797111C (en) 2010-04-22 2015-06-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw blade
CN103552043A (zh) * 2013-09-05 2014-02-05 张作军 板式多用钻头
WO2018213371A1 (en) 2017-05-16 2018-11-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw blade

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE93414C (de) *
DE642010C (de) * 1934-07-10 1938-08-24 Rudolf Herrmann Moeller Dr Handbohrer
US3324910A (en) * 1965-05-11 1967-06-13 Elmer M Benedict Square hole saw

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB428675A (en) * 1933-12-13 1935-05-16 Friedrich August Hoenneknoevel Improvements in or relating to hand tools for boring, sawing and rasping wood and like materials
GB444036A (en) * 1934-10-25 1936-03-12 John Harold Hoggard Improvements in and relating to drills and auger bits
BE424234A (de) * 1936-10-24
FR1024573A (fr) * 1948-11-15 1953-04-02 F Aug Honneknovel Outil de coupe réaffûtable, notamment pour le travail du bois
GB722696A (en) * 1953-07-14 1955-01-26 R C S Engineering Corp Saw blade
GB749638A (en) * 1953-07-20 1956-05-30 Multicraft Ltd Improvements in or relating to holders for interchangeable blades or tool bits
GB760607A (en) * 1954-01-28 1956-11-07 Frederick Moore Improvements in or relating to drills for brick, concrete and like material
GB846126A (en) * 1957-01-29 1960-08-24 Cleveland Twist Drill Co Acoustical tile drill
US3920350A (en) * 1974-02-11 1975-11-18 Stanley Works Spade bit
DE2639310A1 (de) * 1976-09-01 1978-03-02 Duss Maschf Aus werkzeug, adapter und werkzeug- kupplung bestehender baugruppensatz fuer einen schlag- oder drehschlaghammer
GB2130935B (en) * 1982-04-07 1986-02-26 Vanguard Fixings Limited Wood drill bits

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE93414C (de) *
DE642010C (de) * 1934-07-10 1938-08-24 Rudolf Herrmann Moeller Dr Handbohrer
US3324910A (en) * 1965-05-11 1967-06-13 Elmer M Benedict Square hole saw

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2730178A1 (fr) * 1995-02-03 1996-08-09 Bosch Gmbh Robert Scie a mouvement alternatif notamment scie-sauteuse ou scie egoine
FR2759929A1 (fr) * 1997-02-25 1998-08-28 Scintilla Ag Lame de scie sauteuse
DE102008022431A1 (de) 2008-05-07 2009-11-12 MPS Sägen GmbH Stichsägeblatt mit Bohrspitze

Also Published As

Publication number Publication date
GB2182606A (en) 1987-05-20
GB2182606B (en) 1989-10-04
GB8527875D0 (en) 1985-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1187430B (de) Bohrende und gewindeschneidende Blechschraube
DE2004922A1 (de) Erdbearbeitungswerkzeug
DE3540885A1 (de) Kombiniertes bohr- und saegewerkzeug
DE1204499B (de) Schneidwerkzeug fuer Spanabhebende Bearbeitung
DE2619736A1 (de) Hobel
DE3313367C2 (de) Skikantenschärfer
DE3719758C2 (de)
DE2250332A1 (de) Schneidwerkzeug
DE2514943A1 (de) Werkzeughalter
DE2756441C3 (de) Werkzeug für eine Fräswalze
DE8133641U1 (de) Schneidevorrichtung zum Schneiden von Streifen aus einem Bodenbelag
DE681291C (de) Schneidwerkzeug, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE2719868C2 (de) Kantenschneider zum Besäumen von Umleimerkanten
DE3119174A1 (de) "tischlerhandhobel"
DE908935C (de) Nachschaerfbares Schneidwerkzeug, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE366837C (de) Gesteinbohrer mit auswechselbarer Bohrerklinge
DE7329610U (de)
AT2990U1 (de) Keil für die holzbearbeitung
DE7931294U1 (de) Schleifhilfe
DE1172460B (de) Als Spaten und als Hacke einsetzbares Geraet
DE856521C (de) Geraet zum Einarbeiten von Gleitschutzrillen in Laufmaentel von Kraftfahrzeugen
DE874115C (de) Bleistifthobel
DE303701C (de)
DE548956C (de) Florschneidrute mit auswechselbarem Messer
DE945694C (de) Schienennagel mit rundem Schaft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection