DE353573C - Einrichtung zur Verkleinerung der Rostflaeche bei gusseisernen Gliederkesseln ohne Ausschaltung der Heizflaeche - Google Patents

Einrichtung zur Verkleinerung der Rostflaeche bei gusseisernen Gliederkesseln ohne Ausschaltung der Heizflaeche

Info

Publication number
DE353573C
DE353573C DENDAT353573D DE353573DD DE353573C DE 353573 C DE353573 C DE 353573C DE NDAT353573 D DENDAT353573 D DE NDAT353573D DE 353573D D DE353573D D DE 353573DD DE 353573 C DE353573 C DE 353573C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
boilers
switching
reducing
cast iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT353573D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST KLOPFER
Original Assignee
ERNST KLOPFER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE353573C publication Critical patent/DE353573C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B60/00Combustion apparatus in which the fuel burns essentially without moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B80/00Combustion apparatus characterised by means creating a distinct flow path for flue gases or for non-combusted gases given off by the fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/01Combustion apparatus for solid fuel adapted for boilers built up from sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Verkleinerung der Rostfläche bei gußeisernen Gliederkesseln ohne Ausschaltung der Heizfläche. Die Erfindung besteht in der Anordnung eines \-erstellbaren Mittelteiles in gußeisernen Gliederkesseln und gestattet eine Verkleinerung der Rostfläche bei gleichbleibender Gesamtheizfläche. Die Notwendigkeit einer Verringerung der Rostfläche lie5c-t vor bei geringerem Wärmebedarf, z. D. in Zentralheizungen bei milder Außentemperatur.
  • Die in der Zeichnung, Abb. i bis d., dargestellte Ausführung der Erfindung gestattet eine für fast alle Fälle genügende Verkleinerung der Gesamtrostfläche tim die Hälfte; eine weitere Verringerung denselben ist durch Einbau eines zweiten analogen Mittelteiles gegeben.
  • Der aus einzelnen Gliedern zusammengesetzte. Kessel besitzt an der inneren rechten Seite die,durch Hohlnippel untereinander fest verbundenen Glieder a (s. Abb. i und 2). Diese Glieder lagern bei b1 und b, mit Hohlzapfen z und z1 in den Kesselendgliedern b und bi. Die Hohlzapfen z und z1 sind an den Endgliedern a, und a2 oben angegossen; der Hohlzapfen z1 dient gleichzeitig zur Dampfentnahme. Die bei a1 und a; unten angegossenen Zapfen c und cl dienen zum Anschluß an die Kondensleitung bzw. zur Speisewasserzuführung und zur Aufnahme eines Triebwerkes, beispielsweise durch Zahnradsegment s, Zahnrad yz und Kurbel 1e dargestellt. Zwecks Verkleinerung ;der Rostfläche wird Blas Mittelteil nach links geschwenkt, wobei sich die Zäpfen c und c, in den in b und b1 vorgesehenen Schlitzen a1 führen. Die Überdeckung dieser Schlitze erfolgt durch Platten P.
  • Die Verbindung der Dampfleitung d mit dem Hohlzapfen z1 und die ides Hohlzapfens c., mit der Kondensleitung d, ist beweglich und kann .durch Stopfbuchse st bzw. Metallschläuche in und m., erfolgen. h, hl, h@, 12z; deuten die übliche Nippelverbindung der Kesselglieder untereinander, r und r_, die Rauchsammelkanäle an.

Claims (1)

  1. PATENT-ANshRUCH: Einrichtung zur Verkleinerung der Rostfläche bei gußeisernen Gl.i.ederkesseln ohne Ausschaltung von Heizfläche, da-.durch gekennzeichnet, daß die Mittelglieder der einen Kesselhälfte zweiteilig ausgeführt sind und die (dem Füllschacht und Rost anliegenden Gliedteile (a), die durch Zapfen (z, z1) an die Endglieder (b, b,) und den Vorlauf, ,durch Zapfen (c, cl) aber an idie Rückleitung angeschlossen sind, um ihre Zapfen (z, z1) durch ein an dem Zapfen (c, c,) angreifendes Triebwerk über die anliegende Rosthälfte ausschwingbar sind.
DENDAT353573D Einrichtung zur Verkleinerung der Rostflaeche bei gusseisernen Gliederkesseln ohne Ausschaltung der Heizflaeche Expired DE353573C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE353573T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE353573C true DE353573C (de) 1922-05-22

Family

ID=6282951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT353573D Expired DE353573C (de) Einrichtung zur Verkleinerung der Rostflaeche bei gusseisernen Gliederkesseln ohne Ausschaltung der Heizflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE353573C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE353573C (de) Einrichtung zur Verkleinerung der Rostflaeche bei gusseisernen Gliederkesseln ohne Ausschaltung der Heizflaeche
AT158460B (de) Rohrwand aus Gabelrohren, insbesondere zum Auskleiden von Feuerräumen od. dgl.
DE409144C (de) Heizungskessel
DE452753C (de) Gliederheizkessel mit nebeneinandergereihten, den Fuellschacht und die Heizzuege umgrenzenden Wasserrohrplatten
DE695998C (de) Dampfkessel fuer Kohlenstaub
DE467425C (de) Schmiedeeiserner Roehrengliederkessel aus ovalgeformten Rohrgliedern
DE679450C (de) Dampf- und Warmwassergliederkessel
DE427972C (de) Roehrengliederkessel
DE449298C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel aus ovalen Rohrgliedern
DE365685C (de) Speisewasservorwaermer fuer Beheizung mit Abdampf
DE571320C (de) Heissdampfkuehler
DE585653C (de) Grossrauchrohr-UEberhitzer fuer Lokomotiven
DE428439C (de) Hochdruckkessel fuer Lokomotiven
DE570753C (de) UEberhitzer mit Vorueberhitzer und Nachueberhitzer fuer den als Heizdampf in einem Waermeaustauscher benutzten Kesselfrischdampf
DE451550C (de) Gliederkessel fuer Warmwasser- und Niederdruckdampfheizung
DE445680C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Querglieder aus zu beiden Seiten des Fuellschachts in derselben Ebene liegenden, untereinander verbundenen Roehren bestehen
DE377399C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement
DE415797C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel aus ovalen Rohrgliedern
DE424492C (de) UEberhitzer fuer Dampfkessel
DE357835C (de) Lokomotivkessel mit Laengssiedertaschen in der Feuerbuechse
DE383568C (de) Fuellraumverkleinerung fuer Gliederkessel mittels eingebauter senkrechter Wand
DE357220C (de) Heisswasser- und Dampferzeuger mit Feuerbuechse
DE479732C (de) Schiffszylinderkessel mit UEberhitzer
DE481705C (de) Gliederheizkessel
DE488569C (de) Trockentrommel