DE377399C - Schachtofen zum Brennen von Zement - Google Patents

Schachtofen zum Brennen von Zement

Info

Publication number
DE377399C
DE377399C DEK81266D DEK0081266D DE377399C DE 377399 C DE377399 C DE 377399C DE K81266 D DEK81266 D DE K81266D DE K0081266 D DEK0081266 D DE K0081266D DE 377399 C DE377399 C DE 377399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft furnace
shaft
burning cement
cement
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK81266D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF KRASOVC
Original Assignee
JOSEF KRASOVC
Publication date
Priority to DEK81266D priority Critical patent/DE377399C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377399C publication Critical patent/DE377399C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/24Cooling arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Schachtofen zum Brennen von Zement. Die Erfindung betritit einen Schachtofen, bei dem zwecks Kühlung der inneren Schachtofenwand eine Rohrschlange in eine Ausnehmung des Außenmauerwerks des Schachtes eingelegt wird.
  • Um im Falle von Ausbesserung- an der Rohrschlange die Auswechslung zu erleichtern und auch die erste Einbringung einfacher zu gestalten, soll gemäß der Erfindung die Rohrschlange so angeordnet werden, daß sie sich aus lotrecht verlaufenden Stücken zusammensetzt, so daß im Falle von Beschädigungen die einzelnen Stücke, «-elche am oberen Ende des Schachtofens mittels Flanschen verbunden sind, leicht gelöst und ausgewechselt werden können. Außerdem kann man diese Rohrstücke von oben her leicht in vorhandene Hohlräume der Schachtwandung einschieben, nachdem man lediglich die obere, die Schachtmündung auskleidende Zementschicht fortgenommen hat, und ebenso läßt sich die Zu- und Ableitung oben auf der Schachtmündung unterbringen, so daß Dtirchlireclitnigen der Schachtwand nicht mehr nötig sind.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
  • Abb. i ist ein Aufriß Abb. 2 ist eine Aufsicht nach Abnahme der oberen Zementdecke: Abb. 3 stellt einige Rohre dar.
  • U-förmig gebogene Rohre a sind mit ihren Flanschen b zusammengefügt und in den Hohlraum c von oben her eingesetzt, der durch die Zementschicht d abgedeckt ist. Die Zu-und Ableitungen e und f liegen oben auf der Schachtwand unter der Zementschicht d.
  • Natürlich braucht die Richtung der Schlange nicht genau lotrecht zu verlaufen, sondern kann auch annähernd lotrecht bz«-. schräg gerichtet sein.
  • Man kann das Einsetzen und die Umwechslung der Rohre während des Betriebes vornehmen, so daß es also nicht nötig ist, den Betrieb des Ofens zu unterbrechen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schachtofen zum Brennen- von Zement. dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Gänge der Rohrschlange lotrecht oder annähernd lotrecht in der Höhlung der Schachtwand angeordnet sind, und daß die Verbindungsstellen der einzelnen Stücke (a) oben an der Schachtmündung liegen.
DEK81266D Schachtofen zum Brennen von Zement Expired DE377399C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK81266D DE377399C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK81266D DE377399C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377399C true DE377399C (de) 1923-06-18

Family

ID=7234122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK81266D Expired DE377399C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377399C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728956A1 (de) * 1977-06-27 1979-01-04 Krupp Gmbh Kuehlung eines schachtofens, insbesondere eines hochofens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728956A1 (de) * 1977-06-27 1979-01-04 Krupp Gmbh Kuehlung eines schachtofens, insbesondere eines hochofens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE377399C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement
DE605701C (de) Saugheber zum Entleeren von thermischen Baedern
DE409144C (de) Heizungskessel
DE695998C (de) Dampfkessel fuer Kohlenstaub
DE385292C (de) Verankerung der Roehren eines Rauchgasvorwaermers mit ihren Sammelkaesten
DE444047C (de) Grossraum-Laugenvorwaermer
DE597872C (de) OElkessel fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE922299C (de) Verfahren und Einrichtung zum Formen von gekuehlten Schieberplatten od. dgl.
AT140245B (de) Verfahren zur Herstellung von Heizkörpern.
DE341205C (de) Kreuzkopf
DE571320C (de) Heissdampfkuehler
DE353573C (de) Einrichtung zur Verkleinerung der Rostflaeche bei gusseisernen Gliederkesseln ohne Ausschaltung der Heizflaeche
DE343261C (de) Kessel fuer Warmwasser- und Dampfheizungen
AT95485B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Überbeanspruchungen an Dampf- und Wasservorlagen von Dampfkesseln.
DE391446C (de) Dampfueberhitzer, insbesondere fuer Lokomotivkessel u. dgl.
AT104220B (de) Einrichtung zum Ausbetonieren von Brunnenschächten.
DE359045C (de) In der Rauchkammer von Heizroehrenkesseln entfernbar eingelagerter Speisewasservorwaermer mit Roehren zwischen Endkammern
AT120074B (de) Form zum Pressen von Sprechmaschinenschallplatten.
US54590A (en) Improved method of constructing cast-iron apparatus for superheating steam
AT54647B (de) Metallform für Metall-, besonders Eisengießerei.
DE432474C (de) Einrichtung zur Abdeckung von im Linienzug der Rohrbuendel liegenden Luecken im Durchtrittsquerschnitt der Feuergase innerhalb eines Kessels
DE324445C (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur von ueberhitztem Dampf
DE422855C (de) Verfahren zum Ausbauen von Strecken und aehnlichen unterirdischen Bauwerken mit Steinen
DE641822C (de) Dampfkraftanlage fuer Tiefbohrbetriebe
DE416861C (de) Verfahren zum Umbau von Grossraumkesseln mit Heizroehren (z. B. Fairbairnkesseln) auf Wasserrohrkessel (Abhitzekessel)