DE3532146A1 - Schulzirkel - Google Patents

Schulzirkel

Info

Publication number
DE3532146A1
DE3532146A1 DE19853532146 DE3532146A DE3532146A1 DE 3532146 A1 DE3532146 A1 DE 3532146A1 DE 19853532146 DE19853532146 DE 19853532146 DE 3532146 A DE3532146 A DE 3532146A DE 3532146 A1 DE3532146 A1 DE 3532146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
bearing
scale
profile
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853532146
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus 6000 Frankfurt Queisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853532146 priority Critical patent/DE3532146A1/de
Publication of DE3532146A1 publication Critical patent/DE3532146A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/02Compasses

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Schulzirkel
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schulzirkel;dabei ist ein aus Kunststoff hergestellter Flachzirkel mit einer Radius- bzwO Durchmesserableseskala in 0,5 mm Abständen versehen, Zirkel dienen zur Darstellung von Kreisen.
  • Es sind Zirkel bekannt die aus zwei geführten Zi.rkelarmen bestehen, 3ei. solchen Zirkeln ist teilweise die Kreisdarstellung i.m Fallnullbereich nicht möglich,ebenso das unmittelbare Ablesen am Zirkel des Eingestellten Durchmessers oder Radius0 Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.Die Erfindung, wie sie i.n den Ansprüchen gekennzeichnet ist,löst die Aufgabe,einen sehr kostengünstigen Zirkel,werkstoffbedingt, zu schaffen,der eine Kreisdarstellung im Fallnull und das direkte Ablesen des eingestellten Durchmessere# oder Radius am Zirkel ermöglicht.
  • Die durch die Erfindung erzielten Vorteile sind im wesentlichen in der Schaffung ei.nes kostengünstigen Zirkels mit Ableseskala ## insbesondere für den Schul- und Ausbildungsbereich zu sehen0 Tm folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert.Es zeigt unmaßstäblich: Figur 1 den Schulzirkel in Seitenansicht Figur 2 den Schulzirkel in Draufsicht In den Figuren ist ein Schulzirkel aus Kunststoff dargestelltm,der in seinem grundsätzlichen Aufbau aus dem Haltearm 1 mit Griff 2,sowie Rastlagerung 3, Grundplatte 4 mit Nadellagerun@ 5, Skalenarmführung 6,Skalenarmarretierhebel 7 mit Drehlagerung 8, sowie Werkzeugaufnahme 9 mit Werkzeugaufnahmearm 10 und Rastlagerung 11 besteht.
  • Erfindungsgemäß weist der Haltearm 1 Kreuzprofil auf, knickt zum Kopfende hin schräg ab und zeigt einen Absatz auf den der Zylindergriff 2,mit Griffrillen,aufgesetzt ist.Die Rastlagerung 3 am Fußende zeigt den selben Aufbau wie die Rastlagerung 11 des Werkzeugaufnahmearms 10.Auf die Grundplatte 4 aufgesetzt ist ein Vergußzylinderschnittprofil 5,in dem die rechtwinklig gebogene Zirkelnadel 18 mit entsprechendem Vergussitzprofil am Nadelende befestigend gelagert ist.Auf die Grundpl atte aufgesetzt ist das Fußprofil des @ Rastlagers 3, erhebend die ##### Skalenarmführung ### 6 mit @ echtecknutführung,sowie die Skalenarmarretierhebellagerung 8.
  • Der skalenarmarretierhebel weist eine Exzenternocke auf die sich in der Aussparung 16 in der Grundplatte 4 bewegt und Grundplatte und Skalenarm miteinander verspannt.
  • Der Skalenarm 20 zeigt korrespondierendes Profil zur Führung 6,und weist auf der Arbeitsseite das aufgesetzte Rastlager 11 auf.Das Skalenarmende wird mittels Zylinder schraube 22 gesichert.Als Lagerachse des Rastlagers 11 dient eine Zylinderschraube 19,die mit Mutter 15,die in entsprechendes Profil eingepaßt ist,das halbkreisförmig die Mutter umgiebt und am Höchstpunkt eine Rastsenkung mit Kugelschnittform,zum Einrasten der Kugel 1@ die mittels Gewindestift 12 mit Zapfenansstz sowie Spiralfeder 13 nachstellbar in das Profil gedrückt wird.Gewindestift 12 ,Feder 13 und Kugel 14 sind in einm an den Werkzeugaufnahmearm 10 angesetzten Zylinder gelagert.Die beiden Arme 1 und 10 sind nach gebrauch des Zirkels aus Platzersparnisgründen, umklappbar.Die Werkzeugaufnahme 9 dient der Aufnahme von Werkzeugen wie Tuschezeichner,Feinminenstift für Zirkel0 - L e e r s e i t e -

Claims (1)

  1. Patentansprüche: #.Schulzirkel bestehend aus Kunststoff,der in seinem grundsätzlichen Aufbau einen Halte arm t mit Griff 2 zeigt,sowie Rastlagerung 3,Grundplatte 4 mit Nadellagerung 5,Skalenarm 20 mit Skala 2T.,Skalenarmfuhrung 6, Skalenarmarretierhebel 7 mit Lagerung 8,sowie Werkzeugaufnahme 9 mit Werkzeugaufnahmearm 10 und Rastlagerung 11;dadurch gekennzeichnet,daß der Haltearm 1 Krezprofilx aufweist zum Kopfende hin schräg abknickt uno einen Absatz zeigt,auf den der Zylinde rgr-f 2 mit Griffrillen,aufgesetzt ist.Die Rastlagerung 3 am Fußende zeigt den selben Aufbau wie die Rastlagerung 11 des Werkzeugaufnahmearms 10.Auf die Grundplatte 4 aufgesetzt ist ein Vergußzylinderschnittprofil 5,in dem die rechtwinklig gebogene Zixkelnadel T8 mit entsprechenden Vergußsitzprofil am Nadelende befestigend gelagert ist.Auf die Grundplatte 4 aufgesetzt ist Fußprofil des Rastlagers 3,erhebend die Skalenarmführung 6 mit Rechtecknutführung 17,sowie die Skalenarmarretierhebellagerung 8.Der Skalenarmarretierhebel weist eine Exzenternocke auf die sich in der Aussparung 16 in der Grundplatte 4 bewegt und Grundplatte und Skal enarm miteinander verspannt.Der Sk@lenarm 20 zeigt korrespondierendes Profil zur Führun g 6,und weist auf der Arbeitsseite das aufgesetzte Rastlager 11 auf.Das Skalenarmende wird mittels Zylinderschraube 22 gesichert.Als Lagerachse des Rastlagers 11 dient eine Zylinderschraube 19,die mit Mutter 15,die in entsprechendes Profil eingepaßt ist,das halbkreisförmig die Mutter um@ibt und am Höchstpunkt eine Rastsenkung mit Kugelschnittform,zum Einrasten der Kugel 14 die mittels Gewindestift 12 mit Zapfenansatz sowie Sp@ralfeder 13 nachstellbar in das Profil gedr@ckt wird.Gewindestift 12, Feder 13 und Kugel 14 sind in einem an den Werkzeugaufn@h@@arm 10 an@esetzten Zylinder gel@@ert.
DE19853532146 1985-09-10 1985-09-10 Schulzirkel Withdrawn DE3532146A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853532146 DE3532146A1 (de) 1985-09-10 1985-09-10 Schulzirkel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853532146 DE3532146A1 (de) 1985-09-10 1985-09-10 Schulzirkel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3532146A1 true DE3532146A1 (de) 1986-03-27

Family

ID=6280493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853532146 Withdrawn DE3532146A1 (de) 1985-09-10 1985-09-10 Schulzirkel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3532146A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE823792C (de) * 1948-12-22 1951-12-06 Quarles Company M B H Als Zirkel dienendes Zeichengeraet
US3889377A (en) * 1974-01-09 1975-06-17 Warren D Novak Slide compass
DE2842430B2 (de) * 1978-09-29 1981-04-09 Marabuwerke Erwin Martz Gmbh & Co, 7146 Tamm Stangenzirkel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE823792C (de) * 1948-12-22 1951-12-06 Quarles Company M B H Als Zirkel dienendes Zeichengeraet
US3889377A (en) * 1974-01-09 1975-06-17 Warren D Novak Slide compass
DE2842430B2 (de) * 1978-09-29 1981-04-09 Marabuwerke Erwin Martz Gmbh & Co, 7146 Tamm Stangenzirkel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918321A1 (de) Teilungs- und parallelzeichnungswinkel
DE3532146A1 (de) Schulzirkel
DE4004665C2 (de)
DE20021961U1 (de) Mechanismus zum Schärfen bzw. Anspitzen eines Schreibinstrumentes
DE4244533A1 (en) Combined ruler-compass - has self-adhesive rotary joint, and slide system with graduations on scale to give desired measurements
EP0885132B1 (de) Zirkel mit griffteil
DE1943447A1 (de) Schubzirkel
DE2514745A1 (de) Feststellvorrichtung fuer zeichenschienen
DE818918C (de) Schreib- und Zeichengeraet
AT167089B (de) Zeichengerät für Ellipsen, Kreise und Winkel
DE10154574A1 (de) Markier-Werkzeug für verschiedenste Markierungs-Aufgaben
CH681181A5 (de)
DE3329550A1 (de) Universal schnellspannzirkelansatz
DE202021102215U1 (de) Wasserwaage mit Markierungsinstrument
DE863550C (de) Zeichnungsgeraet
DE2332291A1 (de) Zeichenvorrichtung
DE2503246A1 (de) Seitendruckstueck fuer die werkstueckpositionierung
DE4135227A1 (de) Scheckkartenhuelle
DE4032094A1 (de) Linearzirkel
DE7515484U (de) Zeichengerät
DE2202119C3 (de) Fallnullenzirkel
DE3242898A1 (de) Zeichenvorsatz fuer zirkel
DE3340854A1 (de) Waageschreibgeraet
DE4038915A1 (de) Kugelschreiber
DE3417460A1 (de) Universal fallnullparallelzirkel

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal