DE3527547A1 - Vorrichtung zur betaetigung eines teiles eines werkzeuges od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur betaetigung eines teiles eines werkzeuges od.dgl.

Info

Publication number
DE3527547A1
DE3527547A1 DE19853527547 DE3527547A DE3527547A1 DE 3527547 A1 DE3527547 A1 DE 3527547A1 DE 19853527547 DE19853527547 DE 19853527547 DE 3527547 A DE3527547 A DE 3527547A DE 3527547 A1 DE3527547 A1 DE 3527547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
eccentric
tool
tip
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853527547
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berendsohn AG
Original Assignee
Berendsohn AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berendsohn AG filed Critical Berendsohn AG
Priority to DE19853527547 priority Critical patent/DE3527547A1/de
Priority to EP86109723A priority patent/EP0210537A3/de
Publication of DE3527547A1 publication Critical patent/DE3527547A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/08Handle constructions with provision for storing tool elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Betätigung eines Teiles eines Werkzeuges od. dgl., insbesondere einer Schreibmine zwecks Ein- und Ausfah­ rens aus einem Schreibgerät aber auch eines Schrauben­ ziehers, der in einem Handgriff lösbar befestigt ist.
Es ist bekannt, eine Schreibmine in einem Gehäuse so anzuordnen, daß die Schreibmine eingefahren und aus­ gefahren werden kann. Hierzu befindet sich an dem Schreib­ gerät an dem der Spitze gegenüberliegenden Ende ein Betä­ tigungsteil, der durch eine Dreh- oder Schubbewegung die Schreibmine ausfährt oder auf Grund einer vorhandenen Fe­ der in die eingefahrene Lage zurückschnellen läßt. Derar­ tige Mechanismen sind jedoch verhältnismäßig kompliziert. Zum einen müssen mehrere Teile durch unterschiedliche Fer­ tigungen hergestellt werden und zusammengesetzt werden.
Zum anderen nutzen sich die Teile bei ständiger Betätigung ab, so daß der Gebrauchswert des Schreibgeräts darunter leidet.
Es gibt auch Halterungen für Werkzeuge, beispiels­ weise Schraubenzieher, die mit Hilfe ihres Schaftes in eine Steckhülse eingesetzt werden und mit Hilfe eines Mechanismus aus diesen Reibungssitz entfernt werden kön­ nen. Auch hier handelt es sich um komplizierte und stör­ anfällige Teile.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Betä­ tigungsvorrichtung der eingangs genannten Art mit einfa­ chen Mitteln zu bewerkstelligen. Erreicht wird dies durch die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale.
Die Erfindung beruht im Prinzip darauf, daß ein exzentrisch angeordneter Teil, ein Schwenkhebel oder ein Nockenelement auf das hintere Ende des Werkzeugs einwirkt. Es ist lediglich notwendig, diesen exzentri­ schen Teil oder Hebel zu verschwenken, um eine Verände­ rung der Lage des Werkzeuges herbeizuführen.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeich­ nung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Betätigungsvorrichtung für ein Schreibgerät gemäß der Erfindung in Drauf­ sicht.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der in Fig. 1 ge­ zeigten Vorrichtung.
Die Fig. 3 bis 5 zeigen andere Ausführungsformen der in der Betätigungsvorrichtung verwend­ baren exzentrischen Teile.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 10 ein Schreibgerät bezeichnet, welches im wesentlichen eine zylindrische Form aufweist. Am vorderen Ende ist eine Öffnung vorge­ sehen, so daß eine Schreibmine 11 ausgefahren bzw. ein­ gefahren werden kann. Die Fig. 1 zeigt die eingefahrene Lage der Schreibmine 11, die Fig. 2 die ausgefahrene Lage, in welcher das Gerät zum Schreiben verwendet wer­ den kann. Es ist eine Feder 20 schematisch wiedergege­ ben, welche die Schreibmine in die eingefahrene Lage vorspannt.
An dem der Schreibspitze gegenüberliegenden Ende des Schreibgerätes 10 ist eine Ausnehmung 13 vorgesehen. Es handelt sich hierbei um einen schlitzartigen Durch­ bruch durch das Schreibgerät 10. In diesem Durchbruch befindet sich ein Exzenter 12, welcher mit Hilfe eines Stiftes 14 um diesen Stift drehbar im Schlitz 13 ange­ ordnet ist. Der Exzenter 12 steht mit seinem Außenum­ fang mit dem der Schreibspitze gegenüberliegenden Ende der Schreibmine 11 in Eingriff, wobei dieser Eingriff über die Feder bewerkstelligt wird.
In der in Fig. 1 gezeigten Lage ist die Schreib­ mine 11 eingefahren und berührt diejenigen Teile des Exzenters 12, die eine geringe Radialersteckung haben.
In Fig. 2 ist die Schreibmine ausgefahren und das hintere Ende der Schreibmine ist mit den Teilen des Exzenters 12 in Berührung, die eine große Radialersteckung in bezug auf den Schwenkstift 14 haben. Es ist ersicht­ lich, daß das Ein- und Ausfahren dadurch bewerkstelligt werden kann, daß der Exzenter 12 um seinen Schwenkstift 14 verschwenkt wird.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine abgewandelte Ausfüh­ rungsform im Hinblick auf die Fig. 1 und 2. Bei dieser Art der Realisierung der Erfindung ist an der Achse 14 bzw. an dem Exzenter 12 ein Clip 15 befestigt, welcher dazu verwendet werden kann, das Schreibgerät 10 in einer Tasche eines Jacketts zu befestigen. Die in den Fig. 3 und 4 gezeigten Lagen entsprechen dabei der in der Fig. 2 gezeigten Lage der Schreibmine 11, d. h. es ist die ausgefahrene Lage für einen Schreibvorgang gezeigt. Wird nun der Exzenter 12 um seine Achse 14 (bei Blickrichtung der Fig. 3) verschwenkt, so wird auch der Clip 15 ver­ schwenkt, so daß er nicht wie in Fig. 3 gezeigt nach links sondern nach rechts zeigt. Er befindet sich in dieser Lage in unmittelbarer Nähe zum Außenumfang des Schreibgeräts 10 und kann daher seiner Funktion als Be­ festigungsteil an der Tasche eines Kleidungsstücks gerecht werden.
In Fig. 5 ist eine andere Ausführungsform des Exzenters gezeigt, und zwar befindet sich bei dieser Ausführungsform in dem Durchbruch 13 des Schreibgerätes ein Schwenkhebel 21. Dieser ist mit Hilfe eines Schwenk­ zapfens 14 verschwenkbar. Der Hebel hat zwei sich in radialer Richtung unterschiedlich erstreckende Bereiche. In der in Fig. 5 gezeigten Lage befindet sich das hin­ tere Ende der Schreibmine 11 in Eingriff mit dem Bereich des Hebels 21 mit geringer Radialerstreckung. Wird der Hebel 21 bei Betrachtung der Fig. 5 in Gegenuhrzeiger­ richtung verschwenkt, so bewegt sich die Schreibmine nach links, bis sie mit einem Bereich des Hebels 21 in Eingriff gelangt, der einen großen radialen Abstand zum Schwenkpunkt 14 hat. In Fig. 5 ist entsprechend die eingefahrene Lage der Schreibmine gezeigt, nach Durch­ führung des erwähnten Schwenkvorganges befindet sich die Schreibmine 11 dann in ausgefahrener Lage.
Die Teile 12, 14, 15 und 21 können aus Kunststoff hergestellt werden, es handelt sich dann um einfach herstellbare Spritzartikel, die auf einfache Art und Weise in der Ausnehmung 13 des Schreibgerätes angeordnet werden können.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Betätigung eines Teiles eines Werkzeuges od.dgl., insbesondere einer unter Feder­ spannung stehenden Schreibmine zwecks Ein- und Ausfah­ rens aus einem Schreibgerät, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Schreibspitze (11) abgewandten Ende des Schreibgeräts (10) ein Exzenter (12), ein Schwenkhebel (21), ein Nockenelement od.dgl. in Berührungslage mit dem der Schreibspitze gegenüberliegenden Ende der Schreibmine (11) angeordnet ist.
2. Vorrichtung zur Betätigung eines Teiles eines Werkzeuges o.dgl., insbesondere eines Schraubenziehers, der unter Reibungswirkung in einem Handgriff befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Schrauben­ zieherspitze (11) abgewandten Ende des Handgriffs (10) ein Exzenter (12), ein Schwenkhebel (21), ein Nocken­ element od.dgl. in Berührungslage mit dem der Spitze gegenüberliegenden Ende des Schraubenziehers (11) ange­ ordnet ist.
DE19853527547 1985-08-01 1985-08-01 Vorrichtung zur betaetigung eines teiles eines werkzeuges od.dgl. Withdrawn DE3527547A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853527547 DE3527547A1 (de) 1985-08-01 1985-08-01 Vorrichtung zur betaetigung eines teiles eines werkzeuges od.dgl.
EP86109723A EP0210537A3 (de) 1985-08-01 1986-07-16 Vorrichtung zur Betätigung eines Teiles eines Werkzeuges od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853527547 DE3527547A1 (de) 1985-08-01 1985-08-01 Vorrichtung zur betaetigung eines teiles eines werkzeuges od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3527547A1 true DE3527547A1 (de) 1987-02-12

Family

ID=6277348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853527547 Withdrawn DE3527547A1 (de) 1985-08-01 1985-08-01 Vorrichtung zur betaetigung eines teiles eines werkzeuges od.dgl.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0210537A3 (de)
DE (1) DE3527547A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010657U1 (de) 2012-11-07 2012-12-05 Innovation Design Development Ltd. Schreibgerät mit auswechselbarer Schreibmine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2427068A (en) * 1945-09-17 1947-09-09 Parker Pen Co Ball-point writing instrument
US2988054A (en) * 1953-05-22 1961-06-13 Kahn David Inc Writing instruments
DE1009969B (de) * 1956-02-17 1957-06-06 Montblanc Simplo Gmbh Schreibgeraet mit laengs verschiebbarem Schreibspitzentraeger
US2896577A (en) * 1956-11-30 1959-07-28 Duro O Lite Pencil Company Retractable writing device
DE1298910B (de) * 1964-10-29 1969-07-03 Boost Werner Kugelschreiber mit einer Minenumschaltmechanik
FR2220353A1 (en) * 1973-03-07 1974-10-04 Marechal Lech Retractable instrument e.g. pen penknife - has nib withdrawing into automatically closing airtight compartment
DE2639299C3 (de) * 1976-09-01 1980-10-16 Ideee Design Gmbh, 5600 Wuppertal Schreibstift
DE3330748A1 (de) * 1983-08-26 1985-03-14 Berendsohn Ag, 2000 Hamburg Halterung fuer ein werkzeug oder dergl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010657U1 (de) 2012-11-07 2012-12-05 Innovation Design Development Ltd. Schreibgerät mit auswechselbarer Schreibmine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0210537A3 (de) 1987-10-14
EP0210537A2 (de) 1987-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914465A1 (de) Schreibgeraet
DE2250621C3 (de) Drehknopf für eine EinstellweUe
DE2310573A1 (de) Immer spitzer druckstift
DE2533686A1 (de) Mechanischer mehrfarbenschreiber
DE3441078C2 (de)
DE19841647A1 (de) Drehschneider
DE2903355C2 (de) Kombi-Schreibgerät
DE2537907C3 (de) Warenautomat
DE69711405T3 (de) Regelknopf für haushaltgeräte
EP0433572B1 (de) Handschreibgerät mit eingebautem Stempel
DE3717912C2 (de) Anbringstellenindikator
DE4141150A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE3527547A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung eines teiles eines werkzeuges od.dgl.
EP0476362B1 (de) Schreibgerät
DE3618602C2 (de)
DE1908880C3 (de) Drehzahlsteuervorrichtung
DE2532626C3 (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Minen eines Schreibgerätes
DE19602852C1 (de) Schreibgerät mit Drehmechanik und mit versenkbarer Schreibspitze
EP0154211B1 (de) Druckwerk
DE1921823C3 (de) Hin und her bewegbare, gleitende Verbindung mit Verriegelung und Entriegelung des Gleitens sowie Zirkel mit einer solchen Verbindung
DE3334005C2 (de)
DE19718439B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen einer Tür
DE29923695U1 (de) Werkzeughalter
DE7344137U (de) Handschreibgerät mit eingebautem Stempel und Stempelkissen
DE2633235C3 (de) Abnehmbarer Kamerahandgriff

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee