DE352483C - Vorrichtung zur Herstellung von Einzel- und Reihenbildern vom Flugzeug aus - Google Patents
Vorrichtung zur Herstellung von Einzel- und Reihenbildern vom Flugzeug ausInfo
- Publication number
- DE352483C DE352483C DE1921352483D DE352483DD DE352483C DE 352483 C DE352483 C DE 352483C DE 1921352483 D DE1921352483 D DE 1921352483D DE 352483D D DE352483D D DE 352483DD DE 352483 C DE352483 C DE 352483C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aircraft
- pilot
- production
- recording
- series images
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B15/00—Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Studio Devices (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 28. APRIL 1922
AM 28. APRIL 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Vorrichtung zur Herstellung von Einzel- und 'Reihenbildern vom Flugzeug aus.
Einzel- und Reihenbilder vom Luftfahrzeug aus wurden bisher durch einen besonderen
Flugzeugbegleiter hergestellt. Zur Erzielung von Aufnahmen, besonders für wissenschaftliche
und geographische Zwecke, ist ein inniges Zusammenarbeiten zwischen dem
Führer des Luftfahrzeuges und dem· die Aufnahme herstellenden Begleiter erforderlich.
Diesem Zusammenarbeiten aber stellen sich eine große Reihe von Schwierigkeiten in den
Weg, die nur dadurch zu beheben sind, daß die JVtifnahrne und die -Führung des Flugzeuges
in einer Hand liegen.
In fast allen Fällen sieht der Flugzeugführer den betreffenden Aufnahmegegenstand
in dem Augenblick am vorteilhaftesten in
Lage und Beleuchtung, wenn sein Begleiter durch Kabel, Tragflächen und Streben an der
Aufnahme verhindert ist, oder aber er hat die Landschaft nach besonderen Gesichtspunkten
aufzunehmen, welche ein oftmals vergebliches, zeitraubendes und störendes Einwirken des
Führers und Anfliegen zur Folge haben, wobei es in den allerwenigsten Fällen gelingt,
das Geländebild so aufzunehmen, wie es der ίο Zweck eigentlich erfordert.
Dies läßt sich nur beseitigen, wenn der Flugzeugführer selbst in die Lage versetzt
wird, die Aufnahmen vorzunehmen. Damit der Flugzeugführer während des Fluges, ohne
in der Führung des Flugzeuges behindert zu sein, die Aufnahmen herstellen kann und alle
für ihre Herstellung erforderlichen Maßnahmen von seinem Sitz aus treffen und ferner
die Arbeitsweise der Kameras beobachten kann, sind nach der Erfindung die Stellung
der Aufnahmekarneras beeinflussende Antriebsvorrichtungen, und den Bildausschnitt,
sowie den Zustand der Aufnahmeschichten und des Abschlusses anzeigende Vorrichtungen
auf einem Schaltbrett angebracht.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen ι
Abb. ι und 2 das Schaltbrett mit seinen Antriebs-
und Kontrollvorrichtungen, Abb. 2 die Einbaulage desselben im Flugzeugführersitz,
Abb. 3 und 4 eine Seitenansicht und Aufsicht einer Vorrichtung zum Verschwenken
der Kameras,
Abb. 5 und 6 eine selbsttätige Spannvor- ; richtung für den Verschluß, ]
Abb. 7 eine Ausführungsform der Kontroll- ■ vorrichtung auf dem Schaltbrett,
Abb. 8 und 9 eine Vorrichtung, welche den ' Wechsel der Aufnahmeschichten auf die Kontrollvorrichtung
des Schaltbrettes überträgt. Ein hinter oder vor dem Flugzeugführer eingebautes, aus Rahmen bestehendes Gehäuse
ι {Abb. 2, 3 und 4) trägt in seinem ;
Innern eine Fliegerkamera 2 und eine kinematographische Kamera 3. Ein Bodenspalt 4
im Flugzeug ermöglicht die Richtung der . Objektive auf das Gelände. :
Mittels eines Getriebes 5, am geeignetsten ! eines Schnecken- und Kegelradgetriebes kann ;
das Gehäuse 1 sowohl horizontal nach ein- ; ander entgegengesetzten Richtungen (Stel- j
lung 6 und 7), als auch vertikal (Stellung 8) ! eingestellt werden. '
Die Einstellung erfolgt durch je eine Kur- :
bei 9, 10 vom Flugzeugführer aus, auf welcher
zweckmäßig eine Anzeigevorrichtung der : jeweiligen Winkelstellung der Kameras an- ;
gebracht ist.
Die kinematographische Kamera 3 wird durch einen kleinen Elektromotor 11 angetrieben,
der durch eine Dynamomaschine oder Akkumulatorenbatterie 12 mit Strom versehen
wird. Die elektrische Antriebsart erfolgt, um einen stets gleichmäßigen Arbeitsgang
der Aufnahmen zu gewährleisten. Die Steuerung des Elektromotors erfolgt durch eine Schaltvorrichtung 13 (Abb. 1) am Flugzeugateuerhebel
27, die dem Führer Ein- und . Ausschalten des Antriebsmotors ermöglicht, ohne daß er die Steuersäule loszulassen
braucht.
Um eine leichte Bedienung der Kamera 2 zu schaffen, erfolgt der Wechsel der Platten
durch Verschiebung einer Wechselkasette 14 mittels eirfes Zugseiles, dessen Handgriff 15
am Schaltbrett angeordnet ist, während der Rückgang der Kassette durch eine Zugfeder
bewirkt wird.
Eine besondere Spannungsvorrichtung für den Schlitzverschluß 16 (Abb. 5 und 6) ermöglicht
ein selbsttätiges Spannen mittels einer Spiralfeder 17. Diese tritt nach dem
ersten Auslösen des Verschlusses in Tätigkeit, indem ein Nocken 18 an der Spannvorrichtung
bei deren Ablaufen durch in Tätigkeitsetzen einer Hebelübertragung ein neues
! Spannen durch das Spiralfederwerk bewirkt.
Das Belichten der Platten erfolgt durch einen an der Steuersäule 27 befestigten Auslöshebel
19, der dadurch leicht vom Flugzeugführer
betätigt werden kann.
Um nun dem Führer vor allem eine genaue Kontrolle des aufzunehmenden Gegenstandes,
wie ihn die Platte oder der Film im Augenblick der Aufnahme wiedergibt, zu ermöglichen,
befindet sich vor dem Führer auf einem Schaltbrett eine Geländekontrollvorrichtung
20, die das gesamte in Reichweite der Aufnabmeobjektrve gelegene Geländebild
dem Führer wiedergibt. Durch einen besonderen Rahmensucher 21, der den aufzunehmenden
Bildausschnitt zeigt, kann der Flugzeugführer beobachten, welches Bild auf
der lichtempfindlichen Schicht festgehalten wird.
Sieht der Führer z. B. auf der Geländekontrollvorrichtung in der rechten oberen
Ecke, d. h. also bei einer Stellung der Kameras von rechts horizontal 300, vertikal 45° ein »o
besonders wirkungsvolles Geländebild, so kann er entweder durch die .Kurbeln seine
Kameras in die obige Stellung bringen, oder aber das Flugzeug so steuern, daß der Rahmensucher
dien gewünschten Geländeausschnitt auf der Kontrollvorrichtung wiedergibt.
Für Filmaufnahmen wird Kurbelverstellung, für Platten Ansteuern zweckmäßiger
sein. '
Zur genauen Kontrolle des jeweils belichteten Plattenmaterials, der Verschlußspannung
und der belichteten Filmmeter ist eine besondere Anzeigevorrichtung (Abb. 7) vorhanden.
Diese läßt im Ausschnitt 24 die Nummer der zu belichtenden oder schon belichteten
Platte erkennen, ferner im Ausschnitt 23 durch Erscheinen eines weißen oder roten
Kreissegmentes, ob die Platte unbelichtet oder schon belichtet ist; weiter, ob der Verschluß
noch ungespannt oder schon gespannt ist, indem je nachdem ein rotes oder weißes Zeichen im Ausschnitt 25 erscheint, endlich im
Ausschnitt 26 wieviel Meter Film abgerollt sind.
!5 Die Ausführung dieser Kontrollvorrichtung
ist auf verschiedene Weise möglich. Eine Ausführungsform zeigt die in Abb. 8 und 9 wiedergegebene Vorrichtung, bei welcher
Bowdenkabel verwendet sind, die durch
ao entsprechende Zahnradübertragungen die einzelnen
Anzeigevorrichtungen 23 bis 26 betätigen.
In Abb. 8 wird z. B. das mit einem Schaltrad verbundene Bowd'enkabel durch Verschieben
der Wechselkassette mittels einer an letzterer angebrachten Nase beeinflußt.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist nun folgende: Nach den Vorbereitungen für die
Aufnahme erscheint auf der Kontrollvorrichtung 22 unter der Rubrik der Pl'attennummer
die »Nummer 1«, das Kreissegment 23 ist weiß, also ein Zeichen, daß die Platte
noch unbelichtet ist; auch die Kontrollvorrichtung für den Schlitzverschluß zeigt
»weiß« an, zum Zeichen, daß der Verschluß richtig gespannt ist.
Der Rahmensucher ermöglicht beim Fluge genaue Bildkontrolle. Durch Druck auf den
Hebel 19 erfolgt die Belichtung, oder bei der kinematographischen Kamera durch die elektrische
Schaltvorrichtung 13 die Einschaltung des Antriebsmotors der Kinokamera.
Das Belichten der Platte hat ein Ablaufen des Schlitzverschlusses und somit eine Veränderung
der entsprechenden Anzeigevorrichtung von »weiß« auf rot zur Folge. Jetzt wechselt der Führer durch den die Wechselkassette
mittels Seilzuges beeinflussenden Handgriff 15 die Platte. Es erscheint im
Ausschnitt 24 die folgende Plattennummer und gleichzeitig im Ausschnitt 23 wieder ein
weißes Kreissegment, sowie auch im Ausschnitt 25 ein weißes Zeichen,
<Ja der Verschluß sich inzwischen wieder gespannt hat.
Dieser Vorgang wiederholt sich, bis samtliehe
Platten belichtet sind.
Die Vorteile dieses Arbeitsverfahrens mit der beschriebenen Vorrichtung sind folgende:
Ersparnis von besonderem Aufnahmepersonal, infolgedessen keine Fehlaufnahmen
durch mangelhaftes Zusammenarbeiten zwischen Führer und Aufnahmeoperateur.
Weiter kann der Flugzeugführer, da er selbst den Augenblick der Aufnahme in der
Hand hat, die Aufnahme auch fliegerisch günstig beeinflussen, z. B. durch Übergehen
in flachen erschütterungsfreien Gleitflug im Augenblick der Aufnahme.
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Herstellung von Einzel- und Reihenbildern vom Luftfahrzeug
aus, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Aufnahmekameras beeinflussende
Antriebsvorrichtungen (9, 10) und den Bildausschnitt (20, 21), sowie
den Zustand der Aufnahmeschichten und des Verschlusses anzeigende Vorrichtungen
(23 bis 26) auf einem Schaltbrett angebracht sind, so daß der Flugzeugführer
die Kameras selbst beeinflussen und ihre Arbeitsweise beobachten kann.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß auf dem Steuerhebel (27) der Auslöshebel (19) für den Kamera Verschluß
und gegebenenfalls auch die elektrische Einschaltvorrichtung (13) für die kinematographische
Kamera angebracht sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE352483T | 1921-06-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE352483C true DE352483C (de) | 1922-04-28 |
Family
ID=6275539
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1921352483D Expired DE352483C (de) | 1921-06-08 | 1921-06-08 | Vorrichtung zur Herstellung von Einzel- und Reihenbildern vom Flugzeug aus |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE352483C (de) |
-
1921
- 1921-06-08 DE DE1921352483D patent/DE352483C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE627044C (de) | Photographische Kamera mit Blendenregler | |
DE19538679C2 (de) | Stereokamera | |
DE352483C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Einzel- und Reihenbildern vom Flugzeug aus | |
DE1772261A1 (de) | Optische Kopiervorrichtung | |
DE709208C (de) | Kamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser | |
DE2056911A1 (de) | Reproduktionskamera | |
DE1764931A1 (de) | Verschlussblendensteuerung fuer Roentgengeraet | |
DE102005021175A1 (de) | Lochblendenvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb | |
DE734864C (de) | Verfahren zum selbsttaetigen Regeln der Belichtung bei photographischen Geraeten | |
DE372299C (de) | Apparat fuer Reihen- oder Einzelbilder mit einem zwischen Antriebsvorrichtung und eigentlichen Apparat geschalteten, elastischen Glied | |
DE593346C (de) | Rollfilmkamera mit fest eingebauten, von aussen verstellbaren Formatblenden | |
DE743802C (de) | Verfahren zur Verarbeitung von Rollfilmen in Stereo-Kammern | |
DE525886C (de) | Photographische Kamera mit Sucher zur Aufnahme der Flugbahn eines Flugzeuges o. dgl. | |
DE386918C (de) | Farbenkinoverfahren und Film hierzu | |
DE363150C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum absatzweisen Schalten des Bildbandes bei Hochfrequenz-Aufnahme-Kinematographen | |
AT85337B (de) | Vorrichtung zur kinematographischen Aufnahme von Umwandlungsbildern. | |
DE933477C (de) | Roentgengeraet zur Herstellung von Koerperschichtaufnahmen | |
DE720872C (de) | Stereorollfilmkamera | |
DE898115C (de) | Verfahren zum Herstellen von Reihenbildern auf Filmstreifen, bei dem auf dasselbe Bildfeld nacheinander mindestens zwei Aufnahmeobjekte aufbelichtet werden | |
DE575335C (de) | Verfahren zur Herstellung von Klischees von leuchtenden, beleuchteten oder durchleuchteten Gegenstaenden oder Darstellungen mit Hilfe eines oder mehrerer lichtempfindlicher Widerstaende | |
DE543851C (de) | Einrichtung zur pausenlosen Vorfuehrung von Filmen | |
DE574442C (de) | Verfahren zur Herstellung kinematographischer Filme unter Ersatz der zwischen den Bildern eingefuegten Titel durch andere, z. B. anderssprachige | |
CH231506A (de) | Vorsatzgerät für Objektive photographischer Kameras. | |
DE702871C (de) | Lichtfilteranordnung zum Ausgleich von Farbverfaelschungen beim Kopieren oder Vergroessern von Farbaufnahmen | |
DE355962C (de) | Verschluss fuer photographische Kameras zur Aufnahme von Lichtbildern in natuerlichen |