DE352468C - Sicherheitsverschluss an Brettern oder Staendern zum Aufhaengen von Gebrauchsgegenstaenden - Google Patents

Sicherheitsverschluss an Brettern oder Staendern zum Aufhaengen von Gebrauchsgegenstaenden

Info

Publication number
DE352468C
DE352468C DENDAT352468D DE352468DD DE352468C DE 352468 C DE352468 C DE 352468C DE NDAT352468 D DENDAT352468 D DE NDAT352468D DE 352468D D DE352468D D DE 352468DD DE 352468 C DE352468 C DE 352468C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boards
stands
safety lock
hanging
utensils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT352468D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIDA PETERS GEB NEY
Original Assignee
FRIDA PETERS GEB NEY
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE352468C publication Critical patent/DE352468C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/10Key holders; Key boards

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Sicherheitsverschluß an Brettern oder Ständern zum Aufhängen von Gebrauchsgegenständen. Bei der Einrichtung nach Paten 352464 wird die die unbefugte Abnahme der Gebrauchsgegenstände hindernde bzw. den Verschluß derselben bewirkende Einrichtung durch einen auf der Vorderseite der Bretter oder Ständer vorgesehenen Hebel beeinflußt. j Indessen wird es häufig zweckmäßig sein, diese Hebelanordnung weniger augenfällig bedienen zu können.
  • Zu diesem Zwecke wird bei der vorliegenden Erfindung der den Verscbluß beeinflussende ' Hebel auf der Rückseite der Bretter oder Ständer in der Weise vorgesehen, daß er durch eine Schlitzerweiterung der Bretter oder Ständer E auch von vorn erreich- und bewegbar ist und i mittels einer zungenartigen Klinke, die mit dem Hebel fest verbunden oder schleifkontaktartig und um eine besondere Achse drehbar sein kann, durch einen Schlitz der Bretter oder Ständer hindurch die in einem Ringe endigende, die federnd aufgehängten Sperrschienen verbindende Stange erfaßt und beim Ab- und Aufwärtsbewegen sie und mit ihr die Sperrschienen j abwärts zwingt oder nach oben freigibt, wobei im letzteren Falle die Sperrung der Gebrauchsgegenstände dadurch aufgehoben wird, daß die Sperrschienen durch die Federn, an denen sie aufgehängt sind, angezogen werden.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beispielsweise ein Schlüssel- oder Warenaufhängebrett mit um eine besondere Achse drehbarer Sperrklinke in Abb. z in der Ansicht -und in Abb. 2 im Vertikalschnitt dargestellt.
  • Diese Bretter oder Ständer bestehen aus den eigentlichen Brettern oder Ständern o, auf denen in bestimmter Weise Aufhängehaken. _, 2, 3 usw. und an Federn f aufgehängte, durch in Ösen p verschiebbare Stangen b miteinander fest verbundene Sperrschienen a befestigt sind. Letztere werden durch einen in in drehbaren und bei q anschließbaren Hebel l welcher durch einen Schlitz t, der Bretter oder Ständer hindurch erreich- und bewegbar ist und durch den Schlitz t hindurch unmittelbar oder mittels einer in v drehbaren Klinke n in den Ring c der Stange b eingreift, beim Ab- und Aufwärtsbewegen dieses Hebels l nach unten gezogen oder freigegeben, so daß diese und damit die mit ihr verbundenen Sperrschienen a im ersteren Falle die Sperrung derAufhängehaken z, 2, 3 usw. bewirken, im anderen Falle dieselben freigeben. Die Festlegung des Hebels l in der Verscblußlage kann nun durch ein Vorhängeschloß oder eine sonstige geeignete Vorrichtung erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH:. Sicherheitsverschluß an Brettern oder Ständern zum Aufhängen von Gebrauchsgegenständen, wie Schlüssel, Nummernschilder, Waren u. dgl., nach Patent 352464, dadurch gekennzeichnet, daß der die Sperrung bewirkende Hebel (l) auf der Rückseite der Bretter oder Ständer angeordnet ist.
DENDAT352468D Sicherheitsverschluss an Brettern oder Staendern zum Aufhaengen von Gebrauchsgegenstaenden Expired DE352468C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352468T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352468C true DE352468C (de) 1922-04-27

Family

ID=6275437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT352468D Expired DE352468C (de) Sicherheitsverschluss an Brettern oder Staendern zum Aufhaengen von Gebrauchsgegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352468C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026287A1 (de) * 1990-08-20 1992-02-27 Rolf Dipl Ing Starec Schluesselkasten mit externer zeilen- und spaltenansteuerung matrixartig angeordneter schluesselpositionen zur ausgabeautomatisierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026287A1 (de) * 1990-08-20 1992-02-27 Rolf Dipl Ing Starec Schluesselkasten mit externer zeilen- und spaltenansteuerung matrixartig angeordneter schluesselpositionen zur ausgabeautomatisierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE352468C (de) Sicherheitsverschluss an Brettern oder Staendern zum Aufhaengen von Gebrauchsgegenstaenden
DE2554051A1 (de) Alarmetikett als diebstahlsicherung fuer waren
DE349722C (de) Schluesselloses Vorhaengeschloss
DE270058C (de)
DE345932C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Stalltieren mittels einer in bestimmter Hoehe der Tueroeffnung angebrachten Sperrstange
DE599663C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Entwenden von Koffern, Taschen o. dgl.
DE419036C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE443105C (de) Befestigungseinrichtung fuer Gefach- u. dgl. Schloesser
DE523169C (de) Tuerschloss
DE352464C (de) Sicherheitsverschluss an Brettern oder Staendern zum Aufhaengen von Gebrauchsgegenstaenden
DE377567C (de) Schloss
DE378346C (de) Vorrichtung zum Sichern des Schlossriegels
DE406347C (de) Koffersicherung
DE366702C (de) Fuer verschiedene Schluessel einstellbares Sicherheitsschloss
DE321599C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren
DE575167C (de) Eisenbahntuerschloss
DE372617C (de) Fahrradschloss
DE539153C (de) Kofferverschluss mit einem Zentralschloss und mehrern vom Zentralschloss aus zu entriegelnden Nebenschloessern
DE418590C (de) Einsteck-Sicherheitsschloss
DE367819C (de) Sicherheitsschloss mit Kombinationseinrichtung
DE467012C (de) Vorhaengeschloss
DE381619C (de) Vorrichtung zum einstelligen Verschieben des Zaehlwerkschlittens an Rechenmaschinen
DE37000C (de) Verschlufs für Kassetten-Einsätze
DE625624C (de) Kassettenverschluss
DE338080C (de) Riegel- und Sicherungsvorrichtung fuer Tueren, Deckel u. dgl.