DE3523190A1 - Wasserzaehler mit vergroesserungsoptik - Google Patents

Wasserzaehler mit vergroesserungsoptik

Info

Publication number
DE3523190A1
DE3523190A1 DE19853523190 DE3523190A DE3523190A1 DE 3523190 A1 DE3523190 A1 DE 3523190A1 DE 19853523190 DE19853523190 DE 19853523190 DE 3523190 A DE3523190 A DE 3523190A DE 3523190 A1 DE3523190 A1 DE 3523190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transparent
water meter
fresnel lens
display elements
magnifying optics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853523190
Other languages
English (en)
Other versions
DE3523190C2 (de
Inventor
Gerardo Natale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conteuro Rigas Cori SpA
Original Assignee
Develconter R & D Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Develconter R & D Ltd filed Critical Develconter R & D Ltd
Priority to DE19853523190 priority Critical patent/DE3523190A1/de
Publication of DE3523190A1 publication Critical patent/DE3523190A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3523190C2 publication Critical patent/DE3523190C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/22Design features of general application for visual indication of the result of count on counting mechanisms, e.g. by window with magnifying lens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Details Of Flowmeters (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Zähler, insbesondere Wasserzähler mit einer durchsichtigen Scheibe vor den Anzei­ geelementen, die eine Vergrößerungsoptik enthält.
Von dem Bestreben, Geräte immer kleiner herzustellen, ist auch die Meßtechnik erfaßt und dort insbesondere die Anzei­ geelemente. Kleine Anzeigeelemente erschweren jedoch die Ablesung. Großwasserzähler, die oft in Schächten unterge­ bracht sind oder auch aus anderen Gründen aus relativ großer Entfernung abgelesen werden müssen, durften daher eine bestimmte für das Ablesen aus der Entfernung erforderliche Größe nicht unterschreiten. Bei bekannten kleinen Zählwerken wurde die Ablesung dadurch verbessert, daß man über den mit den Ziffern versehenen Rollen Sammenlinsen aus Glas oder Kunststoff angebracht hat. Dabei sind einzelne Linsen unmit­ telbar über der Ablesestelle von Ziffernrollen oder Ziffern­ scheiben angebracht und weisen einen verhältnismäßig kleinen Durchmesser auf, der nicht größer als das Ziffernfeld ist, damit wegen der erforderlichen kurzen Brennweite die Linse nicht zu dick wird. Diese bekannten Zählwerke haben aber den Nachteil, daß nur ziemlich genau senkrecht zur Zifferblatt­ ebene abgelesen werden kann und bereits kleine Winkelabwei­ chungen des ablesenden Auges von diesem Sehstrahl zu erheb­ lichen Verzerrungen des Bildes führen. Wollte man die Zif­ fern auch von einem Blickpunkt ablesen, der nicht rechtwink­ lig zu dem Zifferblatt über diesen Ziffern steht, so müßte man Linsen mit sehr viel größerem Durchmesser verwenden, die dann aber bei Einhaltung der erforderlichen kurzen Brennwei­ te sehr dick werden würden, so daß dies die Meßgeräte we­ sentlich verteuern würde. Außerdem könnte der Forderung nach möglichst kleinen Abmessungen der Geräte nicht entsprochen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und einen Wasserzähler zu entwickeln, der auch aus relativ großer Entfernung gut abgelesen werden kann, bei­ spielsweise wenn er in Schächten angeordnet ist, und bei dem die Vergrößerungsoptik so gestaltet ist, daß das Auge des Betrachters nicht unbedingt rechtwinklig zur Zifferblattebe­ ne blicken muß.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Vergrößerungsoptik durch eine Fresnel-Linse gebildet ist, die mindestens in einem Teilbereich der durchsichtigen, die Anzeigeelemente abdeckenden Scheibe vorgesehen ist. Die Fresnel-Linse kann bei Ausführungsformen der Erfindung nur über den Ziffernrollen oder anderen Anzeigeelementen ange­ ordnet sein, sie kann aber auch die ganze durchsichtige Scheibe einnehmen. Bei Ausführungsformen, bei denen das Zählwerkgehäuse mit einer durchsichtigen Kappe abgedeckt ist, ist die Erfindung dadurch verwirklicht, daß der über den Anzeigeelementen befindliche Boden der Kappe eine Fres­ nel-Linse aufweist. Bei Ausführungsformen der Erfindung sind die Rillen der Fresnel-Linse auf der dem Zifferblatt zuge­ wandten Seite der durchsichtigen Scheibe bzw. des durchsich­ tigen Kappenbodens angeordnet.
Der besondere Vorteil der Verwendung einer Fresnel-Linse als Vergrößerungsoptik zum Ablesen der Anzeigeelemente liegt darin, daß die Fresnel-Linse in eine ebene Glasplatte oder Platte aus einem durchsichtigen Kunststoff eingeritzt ist und daher nicht dicker zu sein braucht als die Scheibe selbst. Die Anordnung der Rillen an der Innenfläche der durchsichtigen Abdeckscheibe liegt darin, daß sich Schmutz nicht in die Rillen setzen kann.
Die Anwendung der Erfindung ist nicht auf Wasserzähler beschränkt, sie kann auch bei Wärmezählern und bei Gaszäh­ lern mit Erfolg verwirklicht werden, im allgemeinen überall dort, wo die Anzeigeelemente der Zählwerke relativ klein sind und das Zifferblatt trotzdem aus relativ großer Entfer­ nung abgelesen werden muß.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgen­ den Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Die einzel­ nen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein. In der Zeichnung sind die zum Verständnis der Erfindung erforderli­ chen Teile dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Zifferblatt eines Wasserzählers.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Abdeckscheibe.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist ein Wasserzähler ein Zifferblatt 1 auf, in dem die Ablesestellen von Ziffernrollen 2 bis 5 und vier kreisförmige Skalen 6 bis 9 vorgesehen sind, über denen vom Meßwerk angetriebene Zeiger 10 angeordnet sind. Auf der inneren Fläche einer die Ziffernscheibe abdeckenden durch­ sichtigen Kunststoffscheibe 11 sind die Rillen 12 einer Fresnel-Linse eingeritzt, so daß die ganze Abdeckscheibe durch eine Fresnel-Linse gebildet ist, deren Durchmesser etwa dem Durchmesser des Zifferblattes entspricht.

Claims (3)

1. Zähler, insbesondere Wasserzähler mit einer durchsich­ tigen Scheibe vor den Anzeigeelementen und mit Vergrö­ ßerungsoptik, dadurch gekennzeichnet, daß die durch­ sichtige Scheibe mindestens in einem Teilbereich eine Fresnel-Linse aufweist.
2. Zähler, bei dem das Zählwerkgehäuse mit einer durch­ sichtigen Kappe abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der über den Anzeigeelementen (2 bis 10) befindli­ che durchsichtige Boden der Kappe eine Fresnel-Linse aufweist.
3. Zähler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (12) der Fresnel-Linse auf der inneren Seite der durchsichtigen Scheibe (11) bzw. des durch­ sichtigen Bodens angeordnet sind.
DE19853523190 1985-06-28 1985-06-28 Wasserzaehler mit vergroesserungsoptik Granted DE3523190A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523190 DE3523190A1 (de) 1985-06-28 1985-06-28 Wasserzaehler mit vergroesserungsoptik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523190 DE3523190A1 (de) 1985-06-28 1985-06-28 Wasserzaehler mit vergroesserungsoptik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3523190A1 true DE3523190A1 (de) 1987-01-08
DE3523190C2 DE3523190C2 (de) 1987-09-03

Family

ID=6274464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523190 Granted DE3523190A1 (de) 1985-06-28 1985-06-28 Wasserzaehler mit vergroesserungsoptik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3523190A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135595A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Wechselarmatur für Eintauch-, Durchfluss- und Anbau-Messsysteme in der analytischen Prozesstechnik

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH282119A (de) * 1949-08-25 1952-04-15 Siemens Ag Ablesevorrichtung an Zählwerken.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH282119A (de) * 1949-08-25 1952-04-15 Siemens Ag Ablesevorrichtung an Zählwerken.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135595A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Wechselarmatur für Eintauch-, Durchfluss- und Anbau-Messsysteme in der analytischen Prozesstechnik
US11428610B2 (en) 2019-12-20 2022-08-30 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Retractable assembly for immersion, flow and mounted measuring systems in analytical process technology

Also Published As

Publication number Publication date
DE3523190C2 (de) 1987-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538809A1 (de) Hinter einem frontglas angeordnete fluessigkristallanzeige
DE2138063B2 (de) Anzeigevorrichtung mit flüssig kristalliner Schicht, insbesondere für die Uhrentechnik
DE1497300A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE1547547B2 (de) Tastatur mit tasten aus durhcsichtigem material
DE3523190A1 (de) Wasserzaehler mit vergroesserungsoptik
DE728635C (de) Mit einem Vergroesserungsglas ausgeruestete Ablesevorrichtung fuer tiefliegende Skalen, insbesondere von Radiogeraeten, Telegrafiegeraeten u. dgl.
DE665361C (de) Vor der Photozelle eines lichtelektrischen Photometers befindliches optisches System
DE2038850A1 (de) Abdeckglas fuer Fluessigkeitsstandanzeiger
AT215796B (de) Photographischer Sucher
DE1798118C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Meß werten und von eingegebenen Werten
DE746664C (de) Projektionseinrichtung mit einer Quecksilberdampflampe
DE951812C (de) Durchleuchteter Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer Dampfkessel
DE723565C (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser
CH258347A (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Schattenbildes eines beweglichen Gegenstandes.
AT205340B (de) Selbsttätige Blendensteuerung für Kameras
DE727011C (de) Durchleuchteter Wasserstandsanzeiger fuer Druckbehaelter, insbesondere fuer Dampfkessel
DE433997C (de) Lichtsignal
DE700546C (de) Entfernungsmesser
DE2251421B2 (de) Objektiv fuer durchlicht-projektionsgeraete, insbesondere fuer mikrofilm-lesegeraete
DE1273980B (de) Photographischer Sucher nach dem Albadaprinzip
DE1955161U (de) Vorrichtung zur wahlweisen sichtbarmachung einer aus einer in mehrzahl auf einem plattenfoermigen traeger vorhandenen anzeigen hinter einer oeffnung in einer der waende des gehaeuses der vorrichtung.
DE1131031B (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Fehlern bei Bilduebertragungssystemen
DE2439714A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer messwerkszeiger in fotografischen kameras
DE1774949A1 (de) Waage
DE1798118A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Messwerten und von eingegebenen Werten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTEURO RIGAS CORI S.P.A., SAN MARZANO OLIVETI, I

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee