DE3522285A1 - Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE3522285A1
DE3522285A1 DE19853522285 DE3522285A DE3522285A1 DE 3522285 A1 DE3522285 A1 DE 3522285A1 DE 19853522285 DE19853522285 DE 19853522285 DE 3522285 A DE3522285 A DE 3522285A DE 3522285 A1 DE3522285 A1 DE 3522285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat part
backrest
vehicle floor
floor structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853522285
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuhisa Han Aichi Inaba
Kenichi Nagoya Aichi Kazaoka
Hiroshi Toyota Aichi Okazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE3522285A1 publication Critical patent/DE3522285A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/045Longitudinal adjustment by means of articulated rods supporting the seat, e.g. parallelogram mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0825Location of the latch outside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/0843Movement of the latch pivoting about a longitudinal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0881Activation of the latches by the control mechanism
    • B60N2/0887Activation of the latches by the control mechanism with synchronised movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • B60N2/1615Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/165Gear wheel driven mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/168Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable and provided with braking systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20582Levers
    • Y10T74/20612Hand
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents
    • Y10T74/20642Hand crank
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20732Handles
    • Y10T74/20834Hand wheels
    • Y10T74/2084Knob or dial

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sitz und insbesondere auf einen Fahrzeugsitz. .
Eine Sitzkonstruktion für ein Fahrzeug, z.B. ein Automobil, umfaßt im allgemeinen ein Sitzteil, das das Gewicht des Sitzenden aufnimmt, und ein Rückenlehnenteil, das den Rücken des Sitzenden abstützt. Durch Vorsehen eines Rükkenlehnen-Verstellmechanismus zur Änderung des Winkels zwischen Rückenlehne und Sitzfläche kann die Rückenlehne in ihrer Neigung eingestellt werden. Es ist jedoch bisher noch keine Vorrichtung bekanntgeworden, mit der es möglich ist, das Sitzteil mit Bezug zum Rückenlehnenteil der Sitzkonstruktion vor- und zurückzubewegen.
Dresdner Bank (MOnchen) Kto. 3330 844 Deutsche Bank (Manchen) Kto. 2S61060 Postscheckamt (München) Kto. 670-43-804
Bei einer gegenwärtigen Sitzkonstruktion oder -anordnung ist die Tiefe des Sitzteils, d.h. die Länge von der Front- bis zur Rückkante des Sitzes, mit Bezug zum Rückenlehnenteil dadurch bestimmt, daß man für den Benutzer des Sitzes eine Standard- oder Normgröße (-höhe) annimmt, d.h., für den Sitzenden wird eine Durchschnittsgröße als Maßstab für die Sitztiefe genommen. Wenn nun eine Person mit durchschnittlicher Größe den Sitz einnimmt, so kann sie das Lenkrad und die Pedale bequem bedienen. Ist der Sitzende jedoch kleiner oder größer im Vergleich mit der bestimmten Durchschnittsgröße, dann kann und wird die Länge des Sitzes zu lang oder zu kurz sein. Es ist nun aber wünschens- und erstrebenswert, für den Sitzbenutzer ein komfortables Sitzen wie auch eine leichte, sichere Bedienung des Lenkrades und der Pedale zu gewährleisten.
Der Erfindung liegt insofern die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Sitzkonstruktion zu schaffen, die einen Mechanismus aufweist, mit dem es möglich ist, das Sitzteil mit Bezug zur Rückenlehne vor- und zurückzubewegen, so daß jede Person bequem auf dem Sitz sitzen und das Fahrzeug leicht sowie sicher bedienen kann.
Ein Ziel der Erfindung liegt hierbei in der Schaffung einer Sitzkonstruktion oder -anordnung, die zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitz eine durch eine Zweiwegekupplung oder -schaltvorrichtung betätigbare Einrichtung für die Bewegung des Sitzteils aufweist.
Die Aufgabe der Erfindung und deren Lösung wie auch weitere Ziele der Erfindung und deren Merkmale werden aus der folgenden, auf die Zeichnungen Bezug nehmenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes deutlich. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugsitzes gemäß der Erfindung in einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Sitzes von Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht der bei dem Sitz von Fig. 2 zur Anwendung kommenden Schaltvorrichtung;
Fig. 4 den Schnitt nach der Linie A - A in der Fig. 3; Fig. 5 eine zu Fig. 2 gleichartige Darstellung eines Sitzes in einer zweiten Ausführungsform gemäß der Erfindung;
Fig. 6 den Schnitt nach der Linie B - B in der Fig. 5;
Fig. 7 eine Seitenansicht eines Sitzes in einer dritten Ausführungsform gemäß der Erfindung.
Das in den Fig. 1-4 gezeigte Sitzteil 1 hat ein mit einem dekorativen Material überzogenes Sitzpolster 2 und eine dieses Polster 2 aufnehmende Sitzschale 3. Eine Rückenlehne 4 weist einen Rohrrahmen 6 auf, der ein Lehnenpolster 5 abstützt. Zur Verschiebung der Sitzkonstruktion gegenüber dem (nicht gezeigten) Fahrzeugboden in der Vor- und Rückwärtsrichtung ist ein Sitz-Verstellschlitten 7 mit einem Paar von unteren, am Fahrzeugboden befestigten Schienen 8 und mit einem Paar von oberen, mit den Schienen 8 in Gleitanlage befindlichen Schienen 9 vorgesehen. An den unteren Schienen 8 befindet sich eine Rastplatte 10, während an den oberen Schienen 9 ein Rastglied 11 angebracht ist, das mit einer der Rasten an der Rastplatte zum Eingriff kommt und somit die oberen und unteren Schienen gegen eine weitere Relativbewegung verriegelt.
Um die Neigung der Rückenlehne 4 mit Polster 5 und Rohrrahmen 6 in bezug zur Sitzfläche einzustellen, ist eine Lehnen-Verstel!vorrichtung 12 vorhanden, die eine untere, an einer der oberen Schienen 9 des Verstellschlittens 7 befestigte Gelenkplatte 13, einen Gelenkbolzen 14 und eine
obere Gelenkplatte 15, welche am Rohrrahmen 6 der Rückenlehne 4 befestigt ist, umfaßt. Am vorderen Ende einer der Schienen 9 ist ein Tragbügel 17, am hinteren Ende dieser oberen Schiene 9 ist eine Gelenkplatte 18 fest angebracht. Im oberen Teil dieser Gelenkplatte 18 ist ein mit einer am Rohrrahmen 6 festen Platte 20 eine Schwenkbewegung ausführender Gelenkbolzen 19 gehalten.
Schwingen oder Lenker 21, 22, 23 und 24 dienen der Vor- und Zurückbewegung des Sitzteils 1. Die Schwingen 21 und sind durch ein quer zum Sitz verlaufendes Rohr 25 untereinander verbunden. Das untere Ende der Schwinge 21 ist am vorderen Ende der unteren Gelenkplatte 13 über einen Gelenkzapfen 26 angelenkt, während die Schwinge 22 über einen Gelenkzapfen 27 mit dem Tragbügel 17 gelenkig verbudnen ist. Die Schwingen 23 und 24 sind am rückwärtigen Ende der unteren Gelenkplatte 13 und am unteren Ende der Gelenkplatte 18 durch Gelenkzapfen 28 bzw. 29 angelenkt. Die oberen Enden der Schwingen 21 - 24 sind an da: Sitzschale 3 befestigt.
An der unteren Gelenkplatte 13 ist ein Gehäuse 31 (Fig. 3 und 4) befestigt, in dem eine Schaltvorrichtung 30 aufgenommen ist. In der Innenfläche 32 des Gehäuses 31 sind zwei Riegelplatten 37 und 37' vorgesehen, deren Außenumfangsränder 33 zum Zentrum 34 des Gehäuses 31 zentrisch sind und deren Innenumfangsränder 35 zu einer exzentrischen Mitte 36 im Gehäuse 31 zentrisch sind.
Wenn die Riegelplatten 37, 37' im Gehäuse 31 angeordnet sind, so bleiben zwei Freiräume 38 und 39 erhalten, wie Fig. 3 zeigt. Der Freiraum 38 weist zwei konkave Abschnitte 40, 40' und zwei Anlage- oder Eingriffsabschnitte 41, 41' auf. Zwischen den konkaven Abschnitten 40, 40' ist eine Feder 42 angeordnet.
An einer am Gehäuse 31 und der unteren Gelenkplatte 13 schwenkbaren Welle 45 ist ein Betätigungshebel 43 mit einem Griffstück 44 befestigt. Ferner ist an der Welle 45 ein Freigabehebel 46 mit einer L-förmigen Abbiegung 48 an seinem einen Ende 47 fest angebracht. Die Abbiegung 48 ist in dem Freiraum 39 angeordnet, wobei kleine Zwischenräume 49 zwischen der Abbiegung 48 und den beiden Riegelplatten 37, 37' verbleiben.
An der Welle 45 ist eine abtriebsseitige Kreisscheibe drehbar gelagert, die zwischen den Riegelplatten 37, 37' angeordnet und deren Mitte die exzentrische Mitte 36 im Gehäuse 31 ist. Die Kreisscheibe 50 ist in der von den Riegelplatten 37, 37' gebildeten Innenumfangsflache 35 verschiebbar angeordnet und weist einen Vorsprung 51 zwischen den Anlageabschnitten 41, 41' der Riegelplatten 37, 37' auf, wobei zwischen diesen Teilen 41 und 37 kleine Zwischenräume 53 verbleiben. Ferner trägt die Kreisscheibe 50 auf der vom Zentrum 34 des Gehäuses 31 bzw. vom Vorsprung 51 abgelegenen Seite einen Bolzen 52, mit dem ein Verbindungsgelenk 54 schwenkbar verbunden ist, das andererseits durch einen Stift 55 (Fig. 1 und 2) an die Schwinge 21 angelenkt ist.
Wenn ein Benutzer des Sitzes wünscht, den Sitz zu verlängern, so zieht er das Griffstück 44 des Betätigungshebels 43 nach oben, wie Fig. 2 zeigt, um die Welle 45 im Uhrzeigersinn (in Fig. 2 und 3) zu drehen. Auf Grund dieser Drehung der Welle 45 wird der an der Welle 45 feste Freigabehebel 46 ebenfalls gedreht, so daß er an seiner Abbiegung 48 mit dem unteren Ende der Riegelplatte 37 zur Anlage kommt, so daß auch diese Riegelplatte 37 im Uhrzeigersinn (in Fig. 3) gedreht wird. Das hat zum Ergebnis, daß der Anschlagabschnitt 44 der Riegelplatte 37 mit der einen Seite des Vorsprungs 51 der Kreisscheibe 50 zur Anlage
kommt, so daß diese Scheibe 50 im Uhrzeigersinn gedreht wird und über den Bolzen 52 das Verbindungsgelenk 54 nach links (in Fig. 2 und 3)' bewegt. Auf Grund der Linksbewegung dieses Gelenks 54 wird die Schwinge 21 um den Gelenkzapfen 26 im Gegenuhrzeigersinn (in Fig. 1 und 2) gedreht. Im Zusammenwirken mit den anderen Schwingen 22, 23 und 24 wird somit die Sitzschale 3 und damit das darin befindliche Sitzpolster 2 mit Bezug zur Rückenlehne 4 vorwärtsbewegt. Nach der Freigabe des Betätigungshebels 43 werden die Riegelplatten 37, 37' der Schaltvorrichtung durch die Kraft der zwischen ihnen angeordneten Feder 42 bewegt, wobei ihre Innenumfangsränder 35 in feste Anlage an der Außenumfangsflache der Kreisscheibe 50 kommen und ihre Außenumfangsränder in enge sowie feste Berührung mit der Innenumfangsflache 32 des Gehäuses 31 kommen. Selbst wenn die Kreisscheibe 50 über das Verbindungsgelenk 54 in der einen oder anderen Richtung gedreht wird, so wird somit eine Klemmwirkung ihre Drehung beenden, um die Drehbewegung vollständig zu blockieren.
Bei der in Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsform, bei der zur vorherigen Ausführungsform gleiche Teile dieselben Bezugszeichen tragen, ist an der Lehnen-Verstellvorrichtung 12 ein zweiter Verstellschlitten 56 vorgesehen, der zweite untere sowie zweite obere Schienen 57 bzw. 58 umfaßt. Die zweiten unteren Schienen 57 sind auf den oberen Schienen 9 des Sitz-Verstellschlittens 7 befestigt, während die zweiten oberen Schienen 58 mit den Schienen 57 gleitend in Eingriff sind. Am frontseitigen und rückwärtigen Ende der oberen Schienen 58 sind eine frontseitige und eine rückwärtige Konsole 59 bzw. 60 befestigt, die aufwärts gerichtete Ansätze 61 bzw. 62 haben, welche über die Sitzschale 3 das Sitzpolster 2 abstützen.
Eine Schwenkplatte 63 ist an ihrem unteren Ende mit der Welle 45 der Schaltvorrichtung 30 schwenkbar, mit dem Bolzen 52 der Kreisscheibe 50 fest verbunden und trägt an ihrem oberen Ende einen Schwenkzapfen 64. Das eine Ende des Verbindungsgelenks 54 ist am Schwenkzapfen 64 angelenkt, während das andere Ende an einem Lenkzapfen 66 an einem zweiten Ansatz 65 der frontseitigen Konsole 59 angelenkt ist.
Bei der in Fig. 7 gezeigten dritten Ausführungsform ist anstelle eines Sitz-Verstellschlittens und einer Lehnen-Verstel!einrichtung ein Rahmen 67 am Fahrzeugboden vorgesehen, mit dem über Schrauben 69 ein Rückenlehnenrahmen 68 verschraubt ist. An der Sitzschale 3 ist eine Basisplatte 73' für die Schaltvorrichtung 30 befestigt. Von der Welle 45 wird ein Zahnsegment 73 getragen, das am Bolzen 52 für eine einheitliche Bewegung mit der Kreisscheibe 50 befestigt ist. über einen Zapfen 72 ist an der Basisplatte 73' eine weitere Schwinge 71 mit einem Zahnsegment 73, das mit dem Zahnsegment 70 kämmt, schwenkbar gelagert. Die Schwinge 71 ist an ihrem anderen Ende mittels des Gelenkzapfens 26 am Rahmen 67 schwenkbar gehalten.
Die Arbeitsweise der zweiten Ausführungsform (Fig. 5 und 6) ist im wesentlichen die gleiche wie die der ersten Ausführungsform. Der einzige Unterschied liegt darin, daß anstelle der Schwingen 21 - 24 zur Bewegung des Sitzteils 1 nach vorne und rückwärts der zweite Verstellschlitten zur Anwendung kommt.
Die Arbeitsweise der dritten Ausführungsform (Fig. 7) ist ebenfalls zu derjenigen der ersten Ausführungsform sehr ähnlich. Bei dieser dritten Ausführungsform ist die Schaltvorrichtung 30 an der Sitzschale 3 und nicht an der
Lehnen-Verstelleinrichtung 12 vorgesehen, es sind kein Sitz-Verstellschlitten und auch keine Lehnen-Verstelleinrichtung vorhanden, die Drehbewegung vom Betätigungshebel 43 wird unmittelbar durch den Zahnantrieb (Zahnsegmente 70 und 73) auf die Schwinge 71 übertragen. Das übrige ist im wesentlichen zur Offenbarung der Fig. 1-4 gleich.
Erfindungsgemäß enthält das Sitzteil eines Fahrzeugsitzes eine bewegbare Vorrichtung zur Vor- und Rückwärtsbewegung des Sitzteils mit Bezug zur Sitz-Rückenlehne. Das eine Ende dieser Vorrichtung ist mit dem Fahrzeugboden, das andere Ende mit dem Sitzteil zu dessen Bewegung verbunden. Ein Betätigungshebel dient dem Antrieb der bewegbaren Vorrichtung, der der Ausgang des Betätigungshebels über eine Zweiwegschalterrichtung übertragen wird.
Wenngleich die Erfindung unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen wörtlich und zeichnerisch erläutert wurde, so ist sie hierauf keineswegs begrenzt. Vielmehr werden dem Fachmann bei Kenntnis der mit der Erfindung vermittelten Lehre Abwandlungen und Abänderungen nahegelegt sein, die aber als in den Rahmen der Erfindung fallend anzusehen sind.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Fahrzeugsitz, gekennzeichnet durch ein Sitzteil (1), durch eine mit dem Sitzteil in Wirkverbindung stehende Rückenlehne (4), durch eine das Sitzteil mit Bezug zur Rückenlehne vor- und rückwärts bewegende Einrichtung, die ein einerseits mit der Fahrzeug-Bodenkonstruktion verbundenes sowie ein andererseits mit dem Sitzteil (1) zu dessen Vor- und Zurückbewegung in
    bezug auf die Rückenlehne verbundenes Teil umfaßt, durch eine die bewegende Einrichtung zur Vor- und
    Rückwärtsbewegung des Sitzteils betätigende Vorrichtung (43, 44, 45, 50) und durch eine den Abtriebsausgang der Betätigungsvorrichtung auf die bewegende Einrichtung übertragende Zweiwegschaltvorrichtung (30)
    Dresdner Bank {München) Kto. 3939 844
    Deutsche Bank (Mönchen) Kto. 2881080
    PWrtschackanrt (Mönchen) Klo. 670-43-804
  2. 2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegende Einrichtung einen mit dem Fahrzeugboden und dem Sitzteil (1) verbundenen, dieses Sitzteil mittels einer Lenkerbewegung vor- und zurückbewegenden Schwingenmechanismus (21, 22, 23, 24) umfaßt.
  3. 3. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegende Einrichtung einen Schiebemechanismus umfaßt, von dem einerseits ein Teil (8, 57) mit der Fahrzeug-Bodenkonstruktion und andererseits ein Teil (9, 58) mit dem Sitzteil (1) verbunden ist.
  4. 4. Sitz nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Gelenkplatte (13), die das Sitzteil (1) und die Rückenlehne (4) betrieblich zusammenfaßt sowie verschiebbar mit einem Teil (8) der Fahrzeug-Bodenkonstruktion verbunden ist, durch ein Paar von frontseitigen sowie ein
    , Paar von rückwärtigen Schwingen (21, 22, 23, 24), die
    mit der Gelenkplatte (13) sowie dem Sitzteil (1) gelenkig verbunden sind, durch Konsolen, die verschiebbar mit dem einen Teil (8) der Fahrzeug-Bodenkonstruktion verbunden sind und von denen eine an der Rückenlehne (4) angelenkt ist, und durch ein zweites Paar von front- und rückseitigen, mit den Konsolen sowie dem Sitzteil gelenkig verbundenen Schwingen.
  5. 5. Sitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zweiwegschaltvorrichtung (30) an der Gelenkplatte (13) befestigt ist und daß die Betätigungseinrichtung ein mit der Schaltvorrichtung (30) in Wirkverbindung stehender Handhebel (43, 44) ist.
    ^ R 9 9 9 8 R
  6. 6. Sitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß O O Z. Z ZO
    die Schaltvorrichtung (30) ein Verbindungsgelenk (54) umfaßt, das mit einer der Schwingen (21) zur übertragung einer Lenkerbewegung verbunden ist, um bei einer Betätigung des Betätigungshebels (43, 44) das Sitzteil (1) vor- oder zurückzubewegen.
  7. 7. Sitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Schiebemechanismus ein Paar von Führungsschienen
    (57, 58) umfaßt, von denen die eine mit einem Teil der Fahrzeug-Bodenkonstruktion und die andere arbeitsseitig mit dem Sitzteil verbunden ist.
  8. 8. Fahrzeugsitz, gekennzeichnet durch ein Sitzteil (1),
    durch eine mit dem Sitzteil in Wirkverbindung stehende Rückenlehne (4), durch eine Fahrzeug-Bodenkonstruktion, durch ein Paar von frontseitigen sowie ein Paar von rückwärtigen Schwingen (71, 23), die das Sitzteil (1) gelenkig mit der Fahrzeug-Bodenkonstruktion verbinden, durch ein erstes, an einer der Schwingen ausgebildetes Zähnungselement (73) und durch eine am
    Sitzteil angebrachte, eine Zweiwegschaltvorrichtung
    (30) enthaltende sowie ein mit dem ersten Zähnungselement in Eingriff befindliches zweites Zähnungselement (70) aufweisende bewegende Einrichtung (45,50).
DE19853522285 1984-06-22 1985-06-21 Fahrzeugsitz Withdrawn DE3522285A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59127605A JPH0681603B2 (ja) 1984-06-22 1984-06-22 自動車用シ−トクツシヨン

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3522285A1 true DE3522285A1 (de) 1986-01-02

Family

ID=14964218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853522285 Withdrawn DE3522285A1 (de) 1984-06-22 1985-06-21 Fahrzeugsitz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4687251A (de)
JP (1) JPH0681603B2 (de)
DE (1) DE3522285A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703515A1 (de) * 1986-03-31 1987-10-01 Aisin Seiki Sitzhoehen-einstellvorrichtung fuer einen kraftfahrzeugsitz
DE19744944A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Itt Mfg Enterprises Inc Verstellmechanik für eine stufenlose Dreh-Verstellung eines Abtriebs-Wirkteiles
DE19754962C1 (de) * 1997-12-11 1999-05-12 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10225247A1 (de) * 2002-06-07 2004-01-08 Keiper Gmbh & Co. Kg Höheneinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102005039310A1 (de) * 2005-08-19 2007-02-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Fahrzeug mit verstellbarem Rücksitz
DE102009037766A1 (de) * 2009-08-01 2011-04-07 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
FR2969544A3 (fr) * 2010-12-23 2012-06-29 Renault Sa Siege pourvu d'un mecanisme de reglage de l'assise.
IT201600074410A1 (it) * 2016-07-15 2018-01-15 Sabelt Spa Sedile monoscocca regolabile per auto sportive.
CN109153341A (zh) * 2016-05-24 2019-01-04 德鱼塔工业股份有限公司 交通工具用座椅的框架结构

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0674019B2 (ja) * 1985-09-20 1994-09-21 アイシン精機株式会社 車輌用シ−トスライドアジヤスタ−
GB2187379B (en) * 1986-03-05 1990-04-04 Ti Cox Ltd Height adjustment mechanism
US4944554A (en) * 1987-10-02 1990-07-31 Gross Clifford M Active biomechanical chair
US4834333A (en) * 1988-03-08 1989-05-30 Tachi-S Co., Ltd. Height adjusting device for automotive seat
AU608297B2 (en) * 1988-03-08 1991-03-28 Tachi-S Co., Ltd. Height adjusting device for automotive seat
US5037155A (en) * 1990-07-25 1991-08-06 Deere & Company Operator seat base
US5171055A (en) * 1991-06-14 1992-12-15 Deere & Company Vehicle seat mechanism
DE4206651A1 (de) * 1992-03-03 1993-09-09 Naue Johnson Controls Eng Leichtsitz fuer kraftfahrzeuge
EP0606547B1 (de) * 1992-11-14 1996-12-27 C. Rob. Hammerstein GmbH Arretiervorrichtung für eine Längsverstellvorrichtung eines Fahrzeugsitzes
US5577807A (en) * 1994-06-09 1996-11-26 Steelcase Inc. Adjustable chair actuator
DE4420626C2 (de) * 1994-06-14 1998-12-17 Grammer Ag Leistenförmige Betätigungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz
FR2734522B1 (fr) * 1995-05-23 1997-07-25 Faure Bertrand Equipements Sa Siege de vehicule a longueur d'assise reglable
US5613733A (en) * 1995-06-07 1997-03-25 Ussc Group, Inc. Device for the automatic operation of a seat release lever
DE19645772A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-14 Hammerstein Gmbh C Rob Kraftfahrzeug mit einem Sitzträger mit Sitztiefenverstellung
DE19646470B4 (de) * 1996-11-11 2005-06-09 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz mit einer Lehne und einem Sitz
US5755488A (en) * 1997-03-06 1998-05-26 Steelcase Inc. Chair with adjustable seat
DE19740045B4 (de) * 1997-09-12 2006-07-06 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit Rückenlehne und Sitzschale
DE19910081C1 (de) * 1999-03-08 2000-11-16 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugsitz
DE19913503B4 (de) * 1999-03-25 2007-06-28 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung
DE19942975C1 (de) * 1999-09-09 2000-11-23 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz mit Neigungseinsteller
US7226130B2 (en) 2002-09-12 2007-06-05 Steelcase Development Corporation Seating with comfort surface
US7341233B2 (en) * 2003-09-19 2008-03-11 L & P Property Management Company Horizontal adjustment mechanism for use on a chair seat
US7159942B2 (en) * 2004-08-26 2007-01-09 L & P Property Management Company Seat slide adjustment mechanism
US7478880B2 (en) 2005-03-08 2009-01-20 L&P Property Management Company Multi-purpose adjustment chair mechanism
US8579371B2 (en) * 2007-02-28 2013-11-12 Eiji Masutani Seat bottom pretensioner for vehicle seat
US7819474B2 (en) * 2008-02-27 2010-10-26 Honda Motor Co., Ltd. Adjustable thigh support for a motor vehicle seat
KR101014456B1 (ko) * 2008-07-31 2011-02-14 기아자동차주식회사 자동차용 시트쿠션 틸팅장치
US20110139843A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Thomas Barry H Motorcycle seat-back adjustement device and method
US20140230139A1 (en) * 2013-02-15 2014-08-21 Fred X. Jin Adjustable bathtub chair

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717416A1 (de) * 1977-04-20 1978-11-02 Keiper Automobiltechnik Gmbh Bremsfederkupplung fuer stellgetriebe, insbesondere von sitzstellvorrichtungen, vorzugsweise in kraftfahrzeugen
DE3311275A1 (de) * 1982-05-04 1983-11-10 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Sitz

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624396A (en) * 1946-06-14 1953-01-06 Automatic Locking Devices Inc Chair having an angularly adjustable back rest
US3109622A (en) * 1954-05-17 1963-11-05 American Metal Prod Power seat track having horizontal and vertical movement
US3237987A (en) * 1964-01-02 1966-03-01 Rockwell Standard Co Seat back adjustment
US3235308A (en) * 1964-07-27 1966-02-15 Flexible Air Seat Corp Adjustable seat apparatus
US3269687A (en) * 1964-09-28 1966-08-30 Ferro Mfg Corp Adjustable seat construction
DE1680261C3 (de) * 1967-09-15 1979-09-20 Keiper Automobiltechnik & Co, 5630 Remscheid Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2718928C2 (de) * 1977-04-28 1982-10-07 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid In Längsrichtung verstellbarer Sitz für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JPS5849864Y2 (ja) * 1979-07-26 1983-11-14 トヨタ自動車株式会社 シ−トクツシヨン座面の傾斜角調整装置
JPS6241865Y2 (de) * 1981-06-04 1987-10-27
JPS58182841U (ja) * 1982-06-01 1983-12-06 アイシン精機株式会社 自動車用座席のクツシヨン上下調整装置
JPS598536A (ja) * 1982-07-07 1984-01-17 Shiraki Kinzoku Kogyo Kk シ−トの上下調整装置
US4533027A (en) * 1982-08-09 1985-08-06 Mazda Motor Corporation Friction brake assembly
JPS5977812A (ja) * 1982-10-27 1984-05-04 白木金属工業株式会社 リクライニング装置
JPS5977930A (ja) * 1982-10-27 1984-05-04 Aisin Seiki Co Ltd シ−ト座面の前後長さ調整装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717416A1 (de) * 1977-04-20 1978-11-02 Keiper Automobiltechnik Gmbh Bremsfederkupplung fuer stellgetriebe, insbesondere von sitzstellvorrichtungen, vorzugsweise in kraftfahrzeugen
DE3311275A1 (de) * 1982-05-04 1983-11-10 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Sitz

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703515A1 (de) * 1986-03-31 1987-10-01 Aisin Seiki Sitzhoehen-einstellvorrichtung fuer einen kraftfahrzeugsitz
FR2596337A1 (fr) * 1986-03-31 1987-10-02 Aisin Seiki Dispositif de commande de la hauteur d'un siege de vehicule automobile
DE19744944A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Itt Mfg Enterprises Inc Verstellmechanik für eine stufenlose Dreh-Verstellung eines Abtriebs-Wirkteiles
DE19754962C1 (de) * 1997-12-11 1999-05-12 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10225247B4 (de) * 2002-06-07 2008-01-31 Keiper Gmbh & Co.Kg Höheneinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE10225247A1 (de) * 2002-06-07 2004-01-08 Keiper Gmbh & Co. Kg Höheneinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102005039310A1 (de) * 2005-08-19 2007-02-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Fahrzeug mit verstellbarem Rücksitz
DE102009037766A1 (de) * 2009-08-01 2011-04-07 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
DE102009037766B4 (de) * 2009-08-01 2015-09-10 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
FR2969544A3 (fr) * 2010-12-23 2012-06-29 Renault Sa Siege pourvu d'un mecanisme de reglage de l'assise.
CN109153341A (zh) * 2016-05-24 2019-01-04 德鱼塔工业股份有限公司 交通工具用座椅的框架结构
IT201600074410A1 (it) * 2016-07-15 2018-01-15 Sabelt Spa Sedile monoscocca regolabile per auto sportive.
EP3269586A1 (de) * 2016-07-15 2018-01-17 Sabelt S.p.A. Einteiliger, kippbarer sitz für sportfautos

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0681603B2 (ja) 1994-10-19
JPS618010A (ja) 1986-01-14
US4687251A (en) 1987-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522285A1 (de) Fahrzeugsitz
DE60212779T3 (de) Fahrzeugsitz mit vorklappbarer Rückenlehne
DE2813534C2 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE19730131C2 (de) Dreh- und verschiebbarer Fahrzeugsitz
DE2641587C2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE1904687A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2507092A1 (de) Fahrzeugsitz mit vorklappbarer rueckenlehne
DE7808586U1 (de) Fahrzeugsitz
EP0082436A2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE121452T1 (de) Sitzlehnengelenk fuer fahrzeuge.
DE7927079U1 (de) Sitz mit einer am sitzrahmen angelenkten, neigungsverstellbaren rueckenlehne
DE102005032382B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2856784A1 (de) Vorrichtung zum einstellen mindestens des in der lendengegend liegenden bereiches der rueckenlehne eines fahrzeugsitzes
WO1980001534A1 (en) Chair
DE3225546C2 (de)
EP1258211B1 (de) Synchronmechanik für die simultane Sitzflächen- und Rückenlehnen-Schwenkbewegung bei Bürostühlen
DE7212432U (de) Beschlagpaar fuer einen kfz-sitz
DE19616070A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102007027564A1 (de) Fahrzeugsitz-Verstellvorrichtung
DE2248996C3 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
DE2856695A1 (de) Einstellbares stuetzteil an einem fahrzeugsitz
EP0518130B1 (de) Fahrzeugsitz mit Sitztiefen- und Rückenlehnenverstellung
DE3130444C2 (de) Fahrzeugsitz
EP0433317B1 (de) Kindersicherheitssitz
AT511549B1 (de) Schwenkbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60N 1/02

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant