DE3521959A1 - Ventilatorvorrichtung - Google Patents

Ventilatorvorrichtung

Info

Publication number
DE3521959A1
DE3521959A1 DE19853521959 DE3521959A DE3521959A1 DE 3521959 A1 DE3521959 A1 DE 3521959A1 DE 19853521959 DE19853521959 DE 19853521959 DE 3521959 A DE3521959 A DE 3521959A DE 3521959 A1 DE3521959 A1 DE 3521959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat exchanger
wing
fan
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853521959
Other languages
English (en)
Other versions
DE3521959C2 (de
Inventor
Paul Bjerkreim Tengesdal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3521959A1 publication Critical patent/DE3521959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3521959C2 publication Critical patent/DE3521959C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F3/1411Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F2003/1458Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification using regenerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F2012/007Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using a by-pass for bypassing the heat-exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1004Bearings or driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/104Heat exchanger wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1052Rotary wheel comprising a non-axial air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1068Rotary wheel comprising one rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1084Rotary wheel comprising two flow rotor segments
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS OR SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/02Feature extraction for speech recognition; Selection of recognition unit
    • G10L2015/025Phonemes, fenemes or fenones being the recognition units
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/009Heat exchange having a solid heat storage mass for absorbing heat from one fluid and releasing it to another, i.e. regenerator
    • Y10S165/037Heat exchange having a solid heat storage mass for absorbing heat from one fluid and releasing it to another, i.e. regenerator having flow diverting means, e.g. valve to selectively control flow through storage mass
    • Y10S165/038Correlated control of plural diverting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/5544Reversing valves - regenerative furnace type
    • Y10T137/5689Rotary reversing valve

Description

VON KREISLER SCHÖMVVÄLD1-EJSHOtD FUE%521959 VON KREISLER KELLER SELTiNG WERNER
PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. von Kreisler 11973
Anmelder; Dr.-Ing. K. W. Eishold 11981
Paul Tenqesdal Dr.-Ing. K. Schönwald
Dr.J.F.Fues
N-4 3 8 7 B j erkreim Dipl.-Chem. Alek von Kreisler
Dipl.-Chem. Carola Keller
Dipl-Ing. G. Selting
Dr. H.-K. Werner
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
D-5000 KÜLN 1
14. Juni 1985
Sg-DB/my
Ventilatorvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ventilatorvorrichtung mit Wärmerückgewinnungseffekt, bestehend aus einem Exhaustor-Gebläse für durch eine Raumaußenwand von innen nach außen strömende Fortluft, einem Einlaßgebläse für von außen nach innen strömende frische Außenluft und einer Wärmeaustauschereinrichtung, die Wärme von der ausströmenden Fortluft auf die einströmende Frischluft überträgt, wobei die jeweiligen Luftströme abwechselnd durch zwei gleiche Regeneratormassen hindurchtreten. Vorzugsweise wird die Ventilatorvorrichtung in die Außenwand eines Raumes derart eingebaut, daß die Fortluft durch die Wand nach außen strömt, während frische Außenluft von außen hineingezogen und der Ventilatoreinheit zugeführt wird, in der sie in geeigneter Weise konditioniert, z.B. erwärmt (gekühlt), gefiltert, wahlweise befeuchtet usw. wird, bevor sie in den Raum austritt.
Telefon: (02 21) 1310 41 · Telex: 888 2307 dopa d · Telegramm: Dompatent Köln
---■ '-■'■■-■ ■■' 352Ί959 -ζ -
Räume in einem großen Gebäude werden im allgemeinen mittels eines 2entralen Ventilationssystems be- und entlüftet, das in dem Haus oder Gebäude installiert ist, wobei Luftleitungen von der Zentralanlage zu den verschiedenen Räumen des Gebäudes führen. Das System dient sowohl zur Luftkonditionierung als auch zur Wärmerückgewinnung, Filterung, Heizung, Kühlung und Befeuchtung .
Die eintretende konditionierte oder frische Luft wird durch das System von Leitungen zu den verschiedenen Räumen gelenkt und durch Auslaßöffnungen in die Räume geblasen. Die verbrauchte Fortluft wird durch dasselbe System über ein separates Leitungssystem aus dem Raum abgezogen und nach außen ausgestoßen.
Ferner ist es üblich, in den zu be- und entlüftenden Räumen separate Ventilatorvorrichtungen einzubauen. Hierbei erübrigt sich die Installation eines Luftleitungssystems in dem Gebäude, was vor allem bei vorhandenen Gebäuden, in denen die Verlegung von Luftleitungen schwierig und kostspielig wäre, vorteilhaft ist. Die beste Stelle für den Einbau der. Ventilatorvorrichtung befindet sich in einer Außenwand des Raumes, so daß durch eine öffnung in der Außenwand Luft von außen in den Raum hineingezogen werden kann. Im Winter ist die Außenluft kalt und muß auf angenäherte Raumtemperatur erwärmt werden, bevor sie in den Raum eingeblasen wird. Die verbrauchte Fort luft wird häufig mit Raumtemperatur nach außen abgegeben, d.h. ohne vorher gekühlt worden zu sein.
Die Erwärmung von einströmender Luft kann durch Wärmerückgewinnung beträchtlich reduziert werden, bei der die Wärme aus der nach außen strömenden Fortluft auf
die einströmende Kaltluft übertragen wird. Für diesen Zweck werden am häufigsten Platten-Wärmeaustauscher benutzt, die in konstruktiver und funktioneller Hinsicht einfach und deshalb für kleine Einraum-Ventilatorvorrichtungen dieser Art geeignet sind. Die einströmende Außenluft wird mit großer Kraft durch ein Gitter in der Oberplatte der Vorrichtung hindurchgeblasen. Die einströmende Luft vermischt sich durch Rühreffekt mit der Luft in dem Raum und es ergibt sich die sogenannte Agitator-Ventilation. Der Nachteil des Agitator-Ventilationssystems besteht darin, daß Verunreinigungen in der Innenluft im Raum verteilt und nur dann nach außen ausgetragen werden, wenn sie zufällig in die Nähe der Saugöffnung der Ventilatorvorrichtung kommen. Deshalb werden für eine ausreichende Funktion dieses Ventilatorsystems beträchtliche Frischluftmengen benötigt, wodurch sich Zugerscheinungen ergeben, die für Personen in dem Raum unangenehm sein können, wenn die Luft mit verhältnismäßig großer Kraft durch den Raum geblasen wird. Auch können Deckenlichtbefestigungen nachteiligen Einfluß auf die Luftströmungsrichtung in dem Raum haben und die Zugerscheinungen vergrößern.
Wenn es möglich wäre, die Menge der einströmenden Außenluft zu reduzieren, könnte man die Vorrichtung ebenfalls verkleinern. Selbst wenn alternativ die Vorrichtung die gleiche Größe hätte, könnten die Luftleitungen kleiner sein, wodurch sich das Geräusch vermindern und eine wirksamere Funktion der verschiedenen Komponenten in dieser Vorrichtung erreicht würde. Beispielsweise würde der Platten-Wärmeaustauscher effektiver arbeiten, d.h. er würde mehr Wärme von der verbrauchten Fortluft auf die einströmende Außenluft übertragen können.
-A-
Ein generelles Problem bei der Benutzung von Platten-Wärmeaustauschern besteht darin, daß sich bei kalter Außenluft mit Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes auf der Lamelle in den Fortluftleitungen Eis bildet, das zur Erhaltung des Wärmerückgewinnungseffektes abgetaut werden muß. Zu diesem Zweck muß die Vorrichtung stillgesetzt werden, bis das Eis geschmolzen ist oder es muß ein Bypaßventil geöffnet werden, das die einströmende Außenluft an dem Platten-Wärmeaustauscher vorbeiführt. Während solcher Perioden muß ein HilfsHeizelement für die gesamte Erwärmungsfunktion sorgen, weil der Platten-Wärmeaustauscher nicht mehr arbeitet. Abmessung und Kapazität des Heizaggregates müssen deshalb größer sein als erforderlich wäre, wenn der Platten-WärmeauStauseher unterbrechungslos betrieben würde. Im übrigen muß das Eisschmelzwasser abgeleitet werden, so daß die zu enteisende Ventilatorvorrichtung an einen Auslaß angeschlossen werden muß.
Platten-Wärmeaustauscher haben wesentlich geringere Wirksamkeit als andere bekannte Wärmerückgewinnungssysteme, z.B. rotierende Wärmeaustauscher, die ein regeneratives Wärmerückgewinnungssystem bilden und die anders als Platten-Wärmeaustauscher in der Lage sind, sowohl Wärme als auch Feuchtigkeit zu übertragen. Rotierende Wärmeaustauscher, die hauptsächlich in großen Ventilatorsystemen benutzt werden, haben eine verhältnismäßig komplizierte Konstruktion und sind viel zu teuer, um in kleinen Einraum-Ventilatorvorrichtungen eingesetzt zu werden.
Eine andere Art eines regenerativen Wärmerückgewinnungssystems ist ein periodischer Wärmeaustauscher, bei dem die jeweiligen Luftströme zwischen zwei gleichen Regeneratormassen abwechseln. Diese bekannten periodi-
sehen Wärmerückgewinnungseinheiten sind jedoch zum Einbau in kleine Ventilatoreinheiten für die Ventilation eines einzigen Raumes ungeeignet.
Eine Hauptaufgabe der Erfindung ist die Überwindung oder beträchtliche Verringerung der Nachteile bekannter Ventilatorsysteme, insbesondere zur Erzielung wirkungsvoller Wärmerückgewinnung bei einer kleinen Ventilatorvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Diese Aufgabe wird durch die in den kennzeichnenden Teilen der Patentansprüche angegebenen Merkmale gelöst.
Die Flügelradanordnung, mit der die beiden Wärmeaustauscher in Verbindung stehen, ermöglicht regenerative Wärmerückgewinnung mit periodischer Abwechslung der beiden Luftströme zwischen zwei gleichen Regeneratormassen. Das Wärmerückgewinnungssystem ist deshalb sowohl einfach als auch hochwirksam. Außerdem funktioniert die Vorrichtung auch bei sehr tiefen Außenlufttemperaturen und tatsächlich sind die Vorteile des Wärmerückgewinnes bei tiefsten Außentemperaturen am größten.
Die auf der erfindungsgemäßen Wärmerückgewinnung basierende Ventilatorvorrichtung ist einfach aufgebaut. Sie erlaubt das Einblasen von Luft in den Raum durch versetzte Ventilation, wobei die Luft durch ein großes Gitter in dem Frontpaneel der Vorrichtung mit sehr niedriger Geschwindigkeit in den Raum eintritt. Die einströmende Außenluft bewegt sich langsam in den Raum hinein und steigt an Menschen oder anderen Wärmeerzeugungsquellen in dem Raum auf und die von ihr verdrängte Luft steigt gegen die Raumdecke auf, an der sich eine Abzugsöffnung befindet.
35
Die Ventilation des Raumes ist mit dem erfindungsgemäßen Ventilator erheblich besser als mit Agitator-Einheiten und es werden daher beträchtlich geringere Luftmengen benötigt. Ein anderer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß, da die einströmende Außenluft direkt gegen die Personen in dem Raum gerichtet ist, ohne mit der Warmluft an der Raumdecke vermischt zu werden, der Kühlungseffekt der Außenluft verbessert wird. Im Sommer kann daher mit Hilfe der Außenluft ein guter Kühlungseffekt erreicht werden, ohne daß eine extra Kühleinheit benötigt wird. Da die versetzte Ventilation wirksamer ist als andere entsprechende Ventilationsarten, kann die Menge der einströmenden Luft reduziert werden, ohne daß die Wirksamkeit der Vorrichtung merklich beeinträchtigt wird. Die erfindungsgemäße Ventilatorvorrichtung mit dem flügelradgesteuerten Wärmeaustauscher kann kleiner ausgebildet werden, wodurch der Platzbedarf verringert und die Möglichkeiten der Anbringung der Vorrichtung innerhalb des Raumes vergrößert v/erden. Der Preis der Vorrichtung ist ebenfalls niedriger als derjenige für bekannte Vorrichtungen mit ähnlicher Kapazität. Die Vorrichtung muß nicht an einen Drainageauslauf angeschlossen werden und sie verbraucht weniger Heizenergie, so daß die elektrische Installation entsprechend eingeschränkt werden kann.
Die Erfindung umfaßt eine Flügelradanordnung, die an Wärmeaustauscher angeschlossen ist und zwei separate Luftströme gleichzeitig so steuern soll, daß beide Luftströme gleichzeitig ihre Strömungsrichtung ändern. Die Flügelradanordnung weist ein Gehäuse auf, das eine rotierende Welle enthält, die zwei axial versetzte Paare von Klappen oder Flügeln trägt, wobei die beiden Flügel jedes Flügelpaares zwischen sich einen spitzen Winkel einschließen. Ein Flügel jedes Flügelpaares kann
in der gleichen Ebene wie der entgegengesetzt gerichtete Flügel in dem anderen Flügelpaar liegen. Die Welle kann sich periodisch um einen Winkel drehen, der dem von den Flügeln jedes Flügelpaares gebildeten Winkel entspricht. Die einströmende und die ausströmende Luft strömt gleichzeitig durch zwei separate Kammern innerhalb des Gehäuses und das eine Flügelpaar ändert die Strömungsrichtung der einströmenden Luft, während das andere Flügelpaar die Strömungsrichtung der ausströmenden Luft wechselt.
Die Flügel sind gegen die Luftströmungsrichtung gerichtet und es ist deshalb zur Änderung der Strömungsrichtungen nur ein kleiner Drehwinkel der Welle erforderlieh. Bei jedem Luftstrom ist ein Flügel des Flügelpaares zum Luftdurchlaß offen, während der andere gleichzeitig schließt und entsprechend verhält es sich gleichzeitig bei dem anderen Luftstrom. Die Flügelradanordnung hat zwei Anschluß Seiten, von denen die eine den Wäremaustauschern zugewandt ist und die andere einwärts gegen die Kammer gerichtet ist, in der das Exhaustorgebltlse bzw. das Einlaßgebläse angeordnet ist.
Auf der den Wärmeaustauschern zugewandten Seite wechsein die Luftströme bei rotierender Flügelradwelle die Ausströmöffnungen, während der Luftstrom auf der anderen gegen das Exhaustorgebläse und das Einlaßgebläse gerichteten Seite immer die gleiche Ausströmöffnung benutzt. Die Fortluft strömt daher immer durch die gleiche Strömungsöffnung in das Flügelradgehäuse, wechselt jedoch ihre Strömungsöffnung an dem Auslaß des Flügelradgehäuses. Die einströmende Außenluft wechselt ihre Strömungsöffnung innerhalb des Flügelradgehäuses, durchströmt jedoch an dem Auslaß des Flügelradgehäuses immer die gleiche Strömungsöffnung. Auf diese Weise
-JX-
wechseln bei Drehung der Flügelradwelle die Luftströme periodisch und die Vorrichtung arbeitet als periodische regenerative Wärmerückgewinnungseinheit.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert, die ein Ausführungsbeispiel veranschaulichen. Es zeigen:
Fig. 1 die Anordnung des Gerätes unter einem Fenster an einer Außenwand des Raumes in Ansicht aus dem Raum,
Fig. 2 zeigt das Gerät gesehen von der Außenseite der Wand, wobei ein Regenschutz die Ausstoß- und Einlaßöffnung abdeckt, um das Eindringen von Wasser in die Einheit zu verhindern,
Fig. 3 bis 5 eine perspektivische Ansicht des Gerätes, bei dem äußere Abdeckkomponenten abgenommen sind, um die inneren Bauteile der Einheit zu veranschaulichen,
Fig. 6 einen senkrechten Schnitt durch das Gerät in vergrößertem Maßstab zur Illustrierung der in Fig. 5 gezeigten Bauteile sowie des in Fig. 4 erkennbaren Filters, zusätzlich zu den Leitungsöffnungen für die Luftströme durch die Außenwand,
Fig. 7 einen Querschnitt längs der Linie VII-VII in Figur 6 und
Fig. 8 bis 11 perspektivische Ansichten den Flügelradanordnung oder von Teilen dieser Anordnung.
Die Ventilatorvorrichtung 1 hat die Form eines quaderförmigen Gehäuses und ist in einer Außenwand 2 unterhalb von Fenstern 3 installiert. Unmittelbar unter der Raumdecke 4 befindet sich ein Ventil 5 zur Rückgewinnung der Fort luft A aus dem Raum. Die Fort luft A wird der Vorrichtung 1 von dem Ventil 5 über eine Leitung 6 zugeführt. Der Einlaß des Gerätes ist mit 7 bezeichnet.
Die Fortluft A wird durch die Außenwand 2 ausgestoßen, während Außjenluft B von der Außenatmosphäre in das Gerät 1 hineingezogen und anschließend durch eine übliche Geblclseeinrichtung 8 in den Raum eingeblaaen wird.
^
Die Ausstoßöffnung nach außen und die Einlaßöffnung für Außenluft sind durch eine Haube 9 abgedeckt, die so gestaltet ist, daß sie die Einheit gegen das Eindringen von Wasser schützt.
- '/_2Z~
Das Gerät ist auf der Vorderwand mit einem Bedienungspaneel 10 und einer abnehmbaren Wartungsabdeckung 11 versehen. In an sich bekannter Weise sind ein Exhaustor-Gebläse 12 zum Ansaugen der Luft aus dem Raum sowie ein Einlaßgebläse 13 zum Einblasen eines Frischluftstromes in den Räum vorgesehen. Ein geeigneter Filter 14 filtert die Außenfrrschluft B wie an sich bekannt.
Das Gerät 1 ist außerdem in üblicher Weise mit einem Wärmeaustauscher 15 ausgestattet, de-r Wärme von der ausströmenden Fortluft A auf die einströmende Außenluft B überträgt. Zur zusätzlichen Erwärmung der Außenluft B dient ein „Heizelement 16 an dem Auslaß des Frischluftgebläses 13. Der Wärmeaustauscher 15 besteht aus zwei
——■■ Wärmeaustauscherabschnitten oder -einbauten 15' und 15", die in separaten, durch eine Trennwand 17 voneinander getrennten Kammern untergebracht sind,, und sowohl die Außenluft B als auch die Fortluft A durchströmen den Wärmeaustauscher 15. Die Luftströme passieren die Außenwand 2 durch Kanäle 18 und 19. : 't
Zur Gewährleistung eines wirksamen Wärmerückgewinns mit Hilfe des Wärmeaustauschers 15 (15',15") ist eine Flügelradanordnung mit verstellbaren Flügeln für den Fortluft- und den Außenluftstrom vorgesehen. Die Flügelradanordnung weist ein Gehäuse 20 auf, in dem eine Welle 21 drehbar gelagert ist, welche zwei axial versetzte Flügelpaare 22, 23 und 24, 25 trägt. Das Gehäuse 20 ist in zwei Kammern 26, 27 unterteilt (Fig. 10 und 11). Das Flügelpaar 22, 23 rotiert in der Kammer 26, während das Flügelpaar 24, 25 in der Kammer 27 umläuft. Die Welle 21 kann so gedreht werden, daß der Flügel 23 die Position 23' erhält, während der Flügel 22 die freigewordene ursprüngliche Position des Flügels 23 einnimmt. Da alle Flügel 22 bis 25 der Drehung der gemeinsamen Welle 21 folgen, gelangt der Flügel 24 in die Position 24' und der Flügel 25 kommt in die freigewordene Position des Flügels 24. Dies ist in Figur 9 gezeigt. Die Welle 21 hat deshalb eine Bewegung durchgeführt, deren Drehwinkel dem Winkel zwischen den beiden Flügeln jedes Paares 22, 23 und 24, 25 entspricht.
Diese Drehung der Welle 21 erfolgt periodisch, so daß während einer Periode die Fortluft A in einer Ebene 28 in das Gehäuse eintritt und es in einer Ebene 29 verläßt, während gleichzeitig die frische Außenluft B in einer Ebene 30 in das Gehäuse einströmt und dieses in einer Ebene 32 verläßt. Während der nächsten Periode gelangt die Fortluft A1 in einer Ebene 32 in das Gehäuse und tritt in einer Ebene 33 aus diesem aus, während gleichzeitig die Außenluft B' in einer Ebene 34 in das Gehäuse gelangt und in einer Ebene 31 ausströmt.
Die Drehung der Welle 21 bewirkt, daß die Fortluft A während einer Periode durch die Wärmeaustauscheranordnung 15" strömt, während gleichzeitig die Außenluft B
die Wärmeaustauscheranordnung 15' durchströmt. Während der nächsten Periode passiert die Fortluft A' den Wärmeaustauscher 15', während die Außenluft B' durch den Wärmeaustauscher 15" hindurchtritt.
Durch die Drehung der Welle 21 wird infolgedessen ein periodischer Austausch der Luftströme durch zwei gleiche regenerative Massen erzielt. Die erfindungsgemäße Ventilatorvorrichtung funktioniert daher nicht nur als Air-Conditioning-Ventilatorvorrichtung, sondern auch als periodische regenerative Wärmerückgewinnungseinheit.

Claims (2)

ANS P RÜCHE
1. Ventilatorvorrichtung mit Wärmerückgewinnungseffekt, bestehend aus einem Exhaustor-Gebläse (12) für durch eine Raumaußenwand (2) von innen nach außen strömende Fort luft (A) , einem Einlaßgebläse (13) für von außen nach innen strömende frische Außenluft (B) und einer WMrmeaustauschereinrichtung (15), die Wärme von der ausströmenden Fortluft (A) auf die einströmende Frischluft (B) überträgt, wobei die jeweiligen Luftströme (A,B) abwechselnd durch zwei gleiche Regeneratormassen (15', 15") hindurchtreten,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Wärmeaustauschereinrichtung (15) zwei separate Wärmeaustauscher (15',15") enthält und an eine Flügelradanordnung angeschlossen ist, die verstellbare Flügel (22, 23 und 24,25) zur Steuerung der ausströmenden und der einströmenden Luft aufweist,
daß die Flügel (22,23;24,25) auf einer gemeinsamen drehbaren Welle (21) angeordnet sind, die periodisch um einen vorgegebenen Winkel drehbar ist, so daß in einer ersten Position die ausströmende Fortluft (A) durch den ersten Wärmeaustauscher (z.B. 15") geführt wird, während gleichzeitig die einströmende Außenluft (B) durch den zweiten Wärmeaustauscher (z.B. 15") gelenkt wird und in einer zweiten Position die jeweiligen Luftströme (A,B) durch die gegenüberliegenden Wärmeaustauscher geführt werden, so daß die einströmende Außenluft (B) den ersten Wärmeaustauscher (15') und die ausströmende Fortluft (A) den zweiten Wäremaustauscher (15") passieren.
2. Ventilatorvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Flügelradanordnung auf der Welle (21) zwei zueinan-
der axial versetzte Flügelpaare (22,23 und 24,25) aufweist, die jeweils einen spitzen Winkel zueinander gleicher Größe bilden, so daß ein Flügel (22) des einen Flügelpaares in der gleichen Ebene wie ein entgegengesetzt gerichteter Flügel (25) des zweiten Flügelpaares liegt und der zweite Flügel (23) des ersten Flügelpaares sich in der gleichen Ebene wie der zweite Flügel (24) des zweiten Flügelpaares (25) befindet und daß die Welle (21) zwischen ihren beiden extremen Außenpositionen periodisch um einen solchen Winkel drehbar ist, der dem Winkel zwischen den Flügeln jedes Flügelpaares entspricht.
DE19853521959 1984-06-28 1985-06-20 Ventilatorvorrichtung Granted DE3521959A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO842611A NO154708C (no) 1984-06-28 1984-06-28 Ventilasjonsapparat med varmegjenvinning.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3521959A1 true DE3521959A1 (de) 1986-01-02
DE3521959C2 DE3521959C2 (de) 1989-12-21

Family

ID=19887739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521959 Granted DE3521959A1 (de) 1984-06-28 1985-06-20 Ventilatorvorrichtung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4688626A (de)
JP (1) JPS6115030A (de)
AT (1) AT394773B (de)
AU (1) AU581901B2 (de)
BE (1) BE902714A (de)
CA (1) CA1247450A (de)
CH (1) CH663658A5 (de)
DE (1) DE3521959A1 (de)
DK (1) DK160649C (de)
FI (1) FI81193C (de)
FR (1) FR2566881B1 (de)
GB (1) GB2160968B (de)
NL (1) NL186600C (de)
NO (1) NO154708C (de)
SE (1) SE459206B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI82307C (sv) * 1987-09-23 1991-02-11 Palander Carl Gustav Ventilationsanordning
US4938035A (en) * 1987-10-20 1990-07-03 Khanh Dinh Regenerative fresh-air air conditioning system and method
US4949218A (en) * 1989-02-01 1990-08-14 Fujitsu Limited Cabinet with built-in cooling system
US5183098A (en) * 1989-08-17 1993-02-02 Stirling Technology, Inc. Air to air heat recovery ventilator
US5238052A (en) * 1989-08-17 1993-08-24 Stirling Technology, Inc. Air to air recouperator
NO174307C (no) * 1991-12-23 1994-04-13 Trond Nilsen Ventilasjonsaggregat
FI96634C (fi) * 1993-07-01 1996-07-25 Valmet Paper Machinery Inc Menetelmä ja laitteisto poistoilman kosteuden aiheuttaman sumun vähentämiseksi
NO934307L (no) * 1993-11-29 1995-05-30 Erling C Normann Ventilasjonsaggregat for å oppnå sparende ventilering av bygninger
CA2134168C (en) * 1994-10-24 2002-06-11 Frederic Lagace Ventilation system
US6039109A (en) * 1996-11-05 2000-03-21 Stirling Technology, Inc. Air to air heat and moisture recovery ventilator
US6289974B1 (en) * 1997-07-11 2001-09-18 Elastek, Inc. Integrated heat recovery ventilator HEPA filter using a HEPA filter material regenerative heat exchanger
US6257317B1 (en) 1997-07-11 2001-07-10 Elastek Integrated heat recovery ventilator-hepa filter
DE19730019C1 (de) * 1997-07-12 1999-01-07 Diels Manfred Be- und Entlüftungsanlage mit regenerativer Wärmerückgewinnung
AU1866399A (en) * 1997-12-30 1999-07-26 Hydro-Quebec Integrated heating and fresh air supply device for use with an air distribution system
CA2304406A1 (fr) 2000-04-04 2001-10-04 Hydro-Quebec Unite de chauffage diffusion encastrable
US6742516B2 (en) 2000-08-07 2004-06-01 Woodlane Environmental Technology, Inc. Ventilation system and method
WO2004053409A2 (en) * 2002-12-06 2004-06-24 Lg Electronics Inc. Heat exchanging system of ventilating device
KR100620502B1 (ko) * 2005-01-10 2006-09-13 정인숙 열교환기 및 이를 이용한 열교환 환기장치
US10082317B2 (en) * 2007-06-27 2018-09-25 Racool, L.L.C. Building designs and heating and cooling systems
US10866014B2 (en) 2007-06-27 2020-12-15 Racool, L.L.C. Building designs and heating and cooling systems
US9328932B2 (en) 2007-06-27 2016-05-03 Racool, L.L.C. Building designs and heating and cooling systems
SE533955C2 (sv) * 2008-12-23 2011-03-15 Cellomatic Ab En ventilationsanordning
US11268710B2 (en) 2009-12-31 2022-03-08 David J. Carpenter Displacement ventilation systems for enclosed spaces
US9851116B2 (en) * 2009-12-31 2017-12-26 David J. Carpenter Displacement ventilation systems for enclosed spaces
US20120052789A1 (en) * 2010-09-01 2012-03-01 Levy Hans F Personalized distribution terminal
US9004846B2 (en) 2011-02-11 2015-04-14 The Procter & Gamble Company Gripper assembly for moving device
EP2686590B1 (de) * 2011-02-15 2020-04-01 Origin Medical Devices Inc. Medizinisches beatmungsystem mit drehventil mit variabler öffnung zur steuerung einer gasströmung
US9777941B2 (en) 2015-04-21 2017-10-03 Metal Logix Design And Fabrication Inc. Heat recovery ventilator and rotary damper assembly
ES2957791T3 (es) 2017-08-28 2024-01-25 Daikin Ind Ltd Dispositivo de procesamiento de aire
CN112781144A (zh) * 2021-01-07 2021-05-11 王小丽 一种多功能净化通风设备
SE545242C2 (sv) * 2021-10-19 2023-06-07 Ad Air Design Ab Ventilationsaggregat

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8205986U1 (de) * 1982-03-04 1982-10-14 Rätzke, Ursula, 2810 Verden Be- und entlueftungsgeraet mit rueckgewinnung der abluftwaerme

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1501552A (en) * 1922-11-06 1924-07-15 William G Bergman Gas and air reversing valve
GB1167214A (en) * 1966-06-01 1969-10-15 Commw Scient Ind Res Org Method and Apparatus for Conditioning a Space.
GB1463664A (en) * 1973-05-25 1977-02-02 Clearplas Vacuumet Ltd Ventilator nozzle
GB1439661A (en) * 1973-08-23 1976-06-16 Penny Turbines Ltd Noel Regenerative heat exchanger
US4049404A (en) * 1975-07-31 1977-09-20 Combustion Research Corporation Ventilation system with thermal energy recovery
JPS6037326B2 (ja) * 1977-10-24 1985-08-26 松下電器産業株式会社 流体の流れ方向制御装置
AU4214678A (en) * 1977-12-01 1979-06-07 All Car Airconditioning Co Pty Car air conditioner
US4250917A (en) * 1978-11-13 1981-02-17 Knud Simonsen Industries Limited Air flow reverser system
JPS5714727U (de) * 1980-06-27 1982-01-26
JPS58179744A (ja) * 1982-04-16 1983-10-21 Matsushita Seiko Co Ltd 空調換気扇

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8205986U1 (de) * 1982-03-04 1982-10-14 Rätzke, Ursula, 2810 Verden Be- und entlueftungsgeraet mit rueckgewinnung der abluftwaerme

Also Published As

Publication number Publication date
SE459206B (sv) 1989-06-12
NO154708B (no) 1986-08-25
FR2566881B1 (fr) 1989-08-04
DK160649C (da) 1991-09-02
AT394773B (de) 1992-06-25
NO154708C (no) 1986-12-03
DK251085D0 (da) 1985-06-04
FI81193B (fi) 1990-05-31
FI81193C (fi) 1990-09-10
GB8514450D0 (en) 1985-07-10
DK251085A (da) 1985-12-29
GB2160968B (en) 1988-11-02
JPH0449019B2 (de) 1992-08-10
NL8501652A (nl) 1986-01-16
DK160649B (da) 1991-04-02
GB2160968A (en) 1986-01-02
AU581901B2 (en) 1989-03-09
AU4413185A (en) 1986-01-02
JPS6115030A (ja) 1986-01-23
CH663658A5 (fr) 1987-12-31
NO842611L (no) 1985-12-30
SE8503148D0 (sv) 1985-06-25
FR2566881A1 (fr) 1986-01-03
NL186600C (nl) 1991-01-02
DE3521959C2 (de) 1989-12-21
SE8503148L (sv) 1985-12-29
CA1247450A (en) 1988-12-28
BE902714A (fr) 1985-10-16
FI852381L (fi) 1985-12-29
US4688626A (en) 1987-08-25
FI852381A0 (fi) 1985-06-14
ATA175785A (de) 1991-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521959A1 (de) Ventilatorvorrichtung
EP0044560A2 (de) Belüftungsanlage für im Zwangsumlauf belüftete Räume
CH497672A (de) Vorrichtung zur Lüftung von Gebäuden
DE3006318A1 (de) Lueftervorrichtung
DE2630667A1 (de) Klima-dachgeraet
DE2232482C2 (de) Lüftungsanlage
AT391551B (de) Lueftungsvorrichtung fuer raeume mit zwei getrennten stroemungswegen zur be- und entlueftung
DE3148357C2 (de)
DE19539811C2 (de) Lüftungsvorrichtung
DE3338655A1 (de) Regenerativer waermerueckgewinner
DE2536297A1 (de) Luftaufbereitungsventilator
DE3040739A1 (de) Anordnung zur abluftwaermerueckgewinnung
DE3341827A1 (de) Lueftungssystem fuer die raeume von gebaeuden
DE19654704A1 (de) Raumbelüftungsverfahren
CH658119A5 (de) Lueftungsvorrichtung fuer einen raum mit zwei getrennten stroemungswegen zur be- und entlueftung.
DE3326498C2 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung bei mit einer Wärmepumpe ausgestatteten Gebäuden
CH657693A5 (de) Lueftungsvorrichtung fuer einen raum mit zwei getrennten stroemungswegen zur belueftung und entlueftung.
DE2929875A1 (de) Vorrichtung zur erwaermung von frischluft
DE2061892A1 (de) Raumluftklimatisierungsgerat
CH654398A5 (de) Geraet zum gleichzeitigen be- und entlueften von raeumen.
DE2720991A1 (de) Lufttechnisches geraet fuer raumlueftungsanlagen
WO2023089137A1 (de) Umluftmodul und umluftmodulsystem
DE3121693A1 (de) Dachaufbau fuer ein gebaeude
EP1445415A1 (de) Lüftungseinrichtung
DE202022101436U1 (de) Raumlufttechnische Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee