DE3521650A1 - Rueckschlag- u. prelldaempfer - Google Patents

Rueckschlag- u. prelldaempfer

Info

Publication number
DE3521650A1
DE3521650A1 DE19853521650 DE3521650A DE3521650A1 DE 3521650 A1 DE3521650 A1 DE 3521650A1 DE 19853521650 DE19853521650 DE 19853521650 DE 3521650 A DE3521650 A DE 3521650A DE 3521650 A1 DE3521650 A1 DE 3521650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact
counter
damper
recoil
tennis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853521650
Other languages
English (en)
Inventor
Paul 8036 Herrsching Wachinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853521650 priority Critical patent/DE3521650A1/de
Publication of DE3521650A1 publication Critical patent/DE3521650A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A25/00Gun mountings permitting recoil or return to battery, e.g. gun cradles; Barrel buffers or brakes
    • F41A25/06Friction-operated systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/54Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like with means for damping vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

  • Als Erfinder des in beiligender Zeichnung abgebildeten und folgender
  • Beschreibung aufgeführten Rückschlag- u. Prelldämpfer" gebe ich hiermit nachfolgende Erläuterungen: Der o. g. Sücksc,llag- u. Prelldämpfer wirkt durch ein Gegenschlag bim Auftreffen (Aufprall) eises Gegenstandes dem Aufprall entgegen und vermindert dadurch die Särke des Aufpralles eines auftreffenden bzw. aufschlagenden Gegenstandes (in der Folge am Beispiel eines auf dem Tennisschläger aufprallenden Tennisballes erklärt), Den Gegenschlag beim Aufprall.eines Gegenstandes bewirken mehrere in einem Gehäuse gelagerte Gegenschlagscheiben.
  • Zur Zeichnung: Abb. I Zeigt einen "Rückschlag- u. Prelldämpfer" ( sie he auch "RP" in Abb. II)im Längs- u. Querschnitt in zylindrischer Form. Die Formgebung des "RP" ist abhängig von den Einbau- und/ oder Anbringungsmöglichkeiten (siehe Abb. II/EA) am jeweiligen Gerät. Beispiel Tennisschläger Abb. II/6).
  • Zur vereinfachten Darstellung und Erklärung des "RP" wurde in den Abbildungen eine zylindrische Form gewählt. Je nach Erfordernis könnte ebenso eine rechteckige, cuadratische oder ovale usw. Gehäuseform Verwendung finden.
  • Abb. I (1) RP-Gehäuse, (2) Gehäusedeckel m. Gleitachse, (3) für auswechselbare Gegenschlagscheiben.
  • Abb. II Beispiel der Funktionweise des Rückschlag- u. Prelldämpfers (PP) am Tennisschläger(6) und Tennisball (5) mit symbolisch stark vergrößert gezeigtem "RP" auf dessen Einbau- bzw. Anbringungsmöglichkeit am Tennisschläger (6) die Pfeile (EA) hinweisen.
  • Funktion: Wird der Tennisschläger (6) aus der Position (B) gegen den aus Pfeilrichtung (F) ankommenden Tennisball (,) in Pfeilrichtung (D) geführt, gleiten die Gegenscheiben im RP-Gehause in Fosition Pfeilrichtung (C), bis sie innen am Gehäusedeckel (2) anliegen, zurück. Prallt nun der Tennisball (5) auf den in Position (A) geführten Tennisschläger auf, schlagen die Gegenschlagscheiben (4) gegen den Gehäuseboden des "RP" und bewirken damit einen Gegenschlag, der den Aufprall des Tennisball es entggegenwirkt und diesen zusätzlich beschleunigt. (Siehe Pfeile Tennisschläger und PP").
  • Der zu starke auch oft zum Tennisarm führende Aufprall, wird nun durch den Gegenschlag des wlRückschlag- u. Prelldämpfersn (RP") abgefangen und gemildert.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (3)

  1. Schutzansprüche 1.) Rückschlag- u. Prelldämpfer, dadurch gekennzeichnet, daß der den Aufprall eines Gegenstandes auf ein Gerät oder Werkzeug durch den Gegenschlag der tasse entgegenwirkt.
  2. 2.) Rückschlag- u. prelldämpfer, dadurch gekennzeichnet, daß durch Auswechseln, entnehmen oder IIinzufügen der Gegenschlagscheiben (4) die Kraft seine Gegenschlager vermindert oder vergrößert (variiert) werden kann.
  3. 3.) Xückschlag- u. Prelldämpfer, dadurch gekennzeichnet, daß der sich dirch unterschiedliche Formgebung seiner Binbau- u. Anbringungsart für viele Geräte, Sportgeräte, Sportwaffen, Waffen u. Werkzeuge, wie z. B. Tennis-, Squash-, Federball-, Hockey- u. Eishockeyschläger u. Fußballschuhe eignet.
DE19853521650 1985-06-15 1985-06-15 Rueckschlag- u. prelldaempfer Withdrawn DE3521650A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521650 DE3521650A1 (de) 1985-06-15 1985-06-15 Rueckschlag- u. prelldaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521650 DE3521650A1 (de) 1985-06-15 1985-06-15 Rueckschlag- u. prelldaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3521650A1 true DE3521650A1 (de) 1986-12-18

Family

ID=6273479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521650 Withdrawn DE3521650A1 (de) 1985-06-15 1985-06-15 Rueckschlag- u. prelldaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3521650A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4948131A (en) * 1988-05-14 1990-08-14 Kabushiki Kaisha Sigel Vibration dampening racket
WO1993002753A1 (en) * 1991-07-27 1993-02-18 Roland Sommer Ball striking devices for sports with built in oscillation dampers
DE19627049A1 (de) * 1996-07-05 1998-01-08 Walther Carl Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung des Rückstoßes bei Handschußwaffen
US6447411B1 (en) * 1999-02-04 2002-09-10 Jean-Claude Bianchi Vibration damper using a rotary mechanism for all tennis rackets

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4948131A (en) * 1988-05-14 1990-08-14 Kabushiki Kaisha Sigel Vibration dampening racket
WO1993002753A1 (en) * 1991-07-27 1993-02-18 Roland Sommer Ball striking devices for sports with built in oscillation dampers
AU660323B2 (en) * 1991-07-27 1995-06-22 Roland Sommer Ball striking devices for sports with built in oscillation dampers
DE19627049A1 (de) * 1996-07-05 1998-01-08 Walther Carl Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung des Rückstoßes bei Handschußwaffen
US6447411B1 (en) * 1999-02-04 2002-09-10 Jean-Claude Bianchi Vibration damper using a rotary mechanism for all tennis rackets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590485T1 (de) Einrichtung zum Auswerfen von Bällen
DE2438051A1 (de) Spiel, insbesondere geschicklichkeitsspiel
DE19516501A1 (de) Schläger für Tennis o. dgl. Spiele sowie Einsatz dafür
DE3521650A1 (de) Rueckschlag- u. prelldaempfer
EP1033152B1 (de) Messeinrichtung für Schläge bzw. Treffer bei Kampfsportarten
EP0210539A1 (de) Gerät für Ballspiele mit einer an einem transportablen Gestell angeordneten Prallwand
DE3414467A1 (de) Schlagzaehler
DE3531861A1 (de) Spiel-racket
DE3342012A1 (de) Schlaggeraet mit kompensationsgewichten - beispielsweise tennisschlaeger
DE4124958A1 (de) Sportschlaeger fuer ballspiele
DE19531642A1 (de) Vorrichtung an Schlägern für Ballspiele zur Erhöhung der Schwung- und Schlagkraft und Minderung des Rückschlagimpulses durch Rotationskörper
DE934751C (de) Nach Art einer Hieb- oder Stichwaffe ausgebildetes, als Spielzeug dienendes Geraet
DE3700072C1 (de) Ballspielschlaeger,insbesondere Badmintonschlaeger
DE3428528A1 (de) Tennisschlaegergriff
DE2931249A1 (de) Schlaeger in form einer ballkeule
DE2628312A1 (de) Spielball
DE7922026U1 (de) Schläger in Form einer Ballkeule
DE2503941A1 (de) Tennisschlaeger
DE4406735A1 (de) Gewichtexcentrischer Golfball für Übungszwecke
DE102006020564A1 (de) Ballschlaggerät, insbesondere Tennis- oder Squashschläger
EP1121180B1 (de) Vorrichtung zur durchführung eines ballspieles
DE2453029A1 (de) Sportgeraet mit anzeigender schlagflaeche
AT202081B (de) Preller für Webstühle
DE2333073A1 (de) Tisch-ballspiel, insbesondere tischfussballspiel
DE1919461A1 (de) Tennisschlaeger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee