DE4406735A1 - Gewichtexcentrischer Golfball für Übungszwecke - Google Patents

Gewichtexcentrischer Golfball für Übungszwecke

Info

Publication number
DE4406735A1
DE4406735A1 DE4406735A DE4406735A DE4406735A1 DE 4406735 A1 DE4406735 A1 DE 4406735A1 DE 4406735 A DE4406735 A DE 4406735A DE 4406735 A DE4406735 A DE 4406735A DE 4406735 A1 DE4406735 A1 DE 4406735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
golf ball
weight
gravity
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4406735A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4406735A priority Critical patent/DE4406735A1/de
Publication of DE4406735A1 publication Critical patent/DE4406735A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • A63B43/04Balls with special arrangements with an eccentric centre of gravity; with mechanism for changing the centre of gravity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/32Golf
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/36Training appliances or apparatus for special sports for golf
    • A63B69/3623Training appliances or apparatus for special sports for golf for driving
    • A63B69/3655Balls, ball substitutes, or attachments on balls therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen gewichtexcentrischen Golfball für Schlagübungen auf kurzen Übungsbahnen.
Solche Übungsbälle sollen ein ähnliches Schlaggefühl vermitteln wie richtige Golfbälle, aber bei gleicher Schlagstärke erheblich kürzere Strecken fliegen.
Nach Anmeldung Aktenzeichen P 43 00 615.9 sind solche Golfbälle bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, noch kürzere Schlagstrecken bei gleicher Schlagkraft zu erzeugen und eine gerade Flugbahn zu garantieren, wobei der Ball die Form und das Volumen eines echten Golfballes hat.
Hierzu wird der Ball aus zwei Teilen hergestellt, einem massiven, schweren und einem schaumstoffartigen, leichten.
Fig. 1 zeigt eine Ballausführung. Ein Halbball 1 aus massivem Werkstoff wird durch einen Halbball aus Schaumstoff 2 zum Vollball ergänzt. Der Gesamtschwerpunkt 3 des Balles weicht nicht wesentlich vom Schwerpunkt 4 des massiven Ballteiles ab. Da beim Schlag - sofern nicht "getopt" wird - nur der massive Ballteil getroffen wird, ist das Schlaggefühl das gleiche wie bei den bekannten Halbbällen. Der Luftwiderstand wird im wesentlichen bei einem gewichtexcentrischen Ball durch den starken Drall erzeugt. Dieser Luftwiderstand wird durch den aus Schaumstoff bestehenden Teil des Balles erhöht, so daß ein solcher Ball bei gleicher Schlagenergie eine kürzere Strecke fliegt, als ein Halbball oder ein gewichtexcentrischer Ball aus Vollmaterial.
Fig. 2 zeigt eine Ballausführung bei der der massive Bereich durch eine Kugelhalbschale 5 gebildet wird. Der Ball wird durch Schaumstoffmaterial ergänzt. Kompaktes Material 5 und Schaumstoffmaterial 6 können in ihrer Form und in ihrem Volumen auch beliebig anders aufgeteilt sein, sofern das Volumen des schweren Materials weniger als das halbe Volumen des Balles ausmacht, wie Fig. 3 und Fig. 4 zeigen.
Zur Erhöhung der Drallstabilität kann ein stabförmiger Ansatz 7 in der inneren Mitte des massiven Teiles angebracht sein, der bis zur gegenüberliegenden Kugeloberfläche reicht. Fig. 5 zeigt einen solchen Ball. Der stabförmige Ansatz kann durch eine pilzförmige Kuppe 8 abgeschlossen sein, die zum Zusammenhalt des kompakten Teils 5 und des schaumstoffartigen Teils 6 beiträgt.

Claims (3)

1. Gewichtsexcentrischer Golfball für Übungszwecke, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei Teilen besteht, die unterschiedliche spezifische Gewichte haben und daß der Teil mit dem höheren spezifischen Gewicht die Hälfte oder weniger als die Hälfte des Ballvolumens ausmacht.
2. Gewichtsexcentrischer Golfball für Übungszwecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil mit dem größeren spezifischen Gewicht im inneren Mittelpunkt einen stabförmigen Fortsatz trägt, der bis zur gegenüberliegenden Kugeloberfläche reicht.
3. Gewichtsexcentrischer Golfball für Übungszwecke nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der stabförmige Ansatz an seinem Ende eine pilzförmige Verdickung aufweist.
DE4406735A 1994-03-02 1994-03-02 Gewichtexcentrischer Golfball für Übungszwecke Ceased DE4406735A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4406735A DE4406735A1 (de) 1994-03-02 1994-03-02 Gewichtexcentrischer Golfball für Übungszwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4406735A DE4406735A1 (de) 1994-03-02 1994-03-02 Gewichtexcentrischer Golfball für Übungszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4406735A1 true DE4406735A1 (de) 1995-09-07

Family

ID=6511565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4406735A Ceased DE4406735A1 (de) 1994-03-02 1994-03-02 Gewichtexcentrischer Golfball für Übungszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4406735A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005044395A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-19 Nffx Di Vanna Gazzeri & C. S.A.S. Game ball, marble, sphere or the like suitable to carry out straight and curved paths

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2232895A (en) * 1989-06-17 1991-01-02 John Richard Aldridge Golf ball
WO1994009863A1 (en) * 1992-10-30 1994-05-11 Nutek Pte. Ltd. Practice ball
DE4300615A1 (de) * 1993-01-13 1994-07-14 Rolf Prof Dr Ing Seybold Golfball für Übungszwecke

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2232895A (en) * 1989-06-17 1991-01-02 John Richard Aldridge Golf ball
WO1994009863A1 (en) * 1992-10-30 1994-05-11 Nutek Pte. Ltd. Practice ball
DE4300615A1 (de) * 1993-01-13 1994-07-14 Rolf Prof Dr Ing Seybold Golfball für Übungszwecke

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patents Abstracts of Japan C-704 March 20 1990 Vol.14/No.146 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005044395A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-19 Nffx Di Vanna Gazzeri & C. S.A.S. Game ball, marble, sphere or the like suitable to carry out straight and curved paths

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Szymanski et al. National pastime: How Americans play baseball and the rest of the world plays soccer
AT15425U1 (de) Mehrzweck-Sportgerät
DE2209988A1 (de) Trainingsgeraet
DE2438051A1 (de) Spiel, insbesondere geschicklichkeitsspiel
EP0210539B1 (de) Gerät für Ballspiele mit einer an einem transportablen Gestell angeordneten Prallwand
DE4406735A1 (de) Gewichtexcentrischer Golfball für Übungszwecke
DE4302507A1 (de) Spielschläger mit neuartiger Saitenfläche
DE2545233A1 (de) Elastischer belag fuer tischtennisschlaeger
DE202010014724U1 (de) Ballsportgerät
DE4403424A1 (de) Trainingsgerät für Tennisspieler
DE102010000325A1 (de) Trainingsgerät
DE3428528A1 (de) Tennisschlaegergriff
DE4026818A1 (de) Boxtrainingsgeraet
DE894222C (de) Durch Abstossen gleichnamiger Pole zum Fortbewegen eines Spielkoerpers dienende, von Hand bewegbare Steuermagnete fuer ein Magnetspiel
DE4300615A1 (de) Golfball für Übungszwecke
DE8032252U1 (de) Gerät zum Ausführen gymnastischer Übungen
DE19531642A1 (de) Vorrichtung an Schlägern für Ballspiele zur Erhöhung der Schwung- und Schlagkraft und Minderung des Rückschlagimpulses durch Rotationskörper
DE8003084U1 (de) Schlagfederball
DE7526233U (de) Gymnastisches Spielgerät
DE2453029B2 (de) Schlaeger zum schlagen von baellen o.dgl.
AT146215B (de) Schnellbares Spiel- und Sportgerät.
DE7922026U1 (de) Schläger in Form einer Ballkeule
DE4241991A1 (de) Vorrichtung zum Training des menschlichen Körpers
DE102019133953A1 (de) Tensegrity-Vorrichtung geeignet als Spiel-, Wurf-, Trainings- oder Therapiegerät und System umfassend eine Tensegrity-Vorrichtung
DE7207956U (de) Trainingsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection