DE7207956U - Trainingsgerät - Google Patents

Trainingsgerät

Info

Publication number
DE7207956U
DE7207956U DE7207956U DE7207956DU DE7207956U DE 7207956 U DE7207956 U DE 7207956U DE 7207956 U DE7207956 U DE 7207956U DE 7207956D U DE7207956D U DE 7207956DU DE 7207956 U DE7207956 U DE 7207956U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
held
training
exercise device
snap fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7207956U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7207956U publication Critical patent/DE7207956U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

i2o2 Hennef, Sieg 1, den 28.2.1972 Mein Zeichen: GM 72 014
Anmelder:
Richard Paul
52o5 St. Augustin, Sieg 1
Eichendorffstr. 7
Gebrauchsmusteranmeldunq
Trainingsgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Trainingsgerät in Form und Größe eines Menschen.
Es sind eine Reihe von Trainingsgeräten bekannt, mit denen zu Hause oder in Sportvereinen eine körperliche Ertüchtigung vorgenommen werden kann. Diese Geräte haben ausschließlich Maschinencharakter und haben insofern eine unpersönliche Wirkung auf den Trainierenden. Dies hat insbesondere bei Sportvereinen, die sich mit Kampfsport:, z.B. Jiu-Jitsu, Judo und Karate befassen,dazu geführt, daß das Interesse an dieser Sportart nachgelassen hat.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, für die oben genannte Sportart ein trainingsgerät zu entwickeln, welches dem Trainierenden eine unmittelbare Beziehung zum Gegner verschafft und seine Techniken kraftmäßig voll ausnutzen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung ein Trainingsgerät in Form und Größe eines Menschen vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß der Körper aus einem nachgiebigen Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff oder Gummi besteht und der Körper mit den Füßen auf einer Platte über eine druckknopfartige Befestigung gehalten ist.
Um den Trainierenden die Möglichkeit zu geben, sich auf verschiedene Stellungen des Gegners einzustellen, wird nach der Erfindung weiter vorgeschlagen, die Arme in den Schuiterpartien über Gelenke zu halten und beliebig zu verstellen. Nach der Erfindung kann weiter die druckknopfartige Befestigung des Körpers an der Bodenplatte durch in den Beinen eingelassene Federn in ihrer Wirkung verstärkt werden .
Die Vorteile, die mit der Erfindung erreicht werden, bestehen darin, daß beim Trainierenden während des Trainings eine unmittelbare Beziehung zum Gegner entsteht und das Training kraftmäßig voll durchgeführt werden kann. Die Nachgiebigkeit des Trainingskörpers in Verbindung mit einer beliebigen Einstellung der Arme erhöht diesen Eff t. Die druckknopfartige Verbindung des Trairu.ngskörpers mit der Bodenplatte ermöglicht sogar ein Umwerfen der Trainingsperson, so daß
der Trainierende ein echtes Gefühl für das Werfen des Genners trainieren kann, Der einfache Aufbau des Trainingsgerätes ermöglicht nicht nur ein Trainieren in einer Sporthalle eines Vereins, sondern gestattet ^uch sin Ksi-^trdining^
Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren ist die Erfindung nachfolgend an einem AusfUhrungsbeispiel näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 das erfindungsgemäße Trainingsgerät in Vorderansicht;
Figur 2 im Schnitt die Verbindung des Körpers zur Bodenplatte«
Das erfindungsgemäße Trainingsgerät, welches in Form und Größe einen Menschen darstellt, ist bezüglich Köpf I1 Schulter, Ssuch ar.d Hüftteil 2 und Beinen 3 eine in sich geschlossene Einheit. Die Arme 4 sind im Bereich der Schulterpartien 5 über Gelenke 6 gehalten und daher beliebig verstellbar. Der Körper ist mit seinen Füßen 7 auf einer Bodenplatte 8 gehalten, und zwar über durckknopfartige Halterungen 9 (Fig. 2). Diese Halterungen können zusätzlich über Federn Io belastet sein, um ihre Wirkung zu verstärken.
Schutzansprüche

Claims (3)

Schutzansprüche
1.) Trainingsgerät in Form und Größe eines Menschen, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper aus einem nachgiebigen Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff oder Gummi besteht und der Körper mit den Füßen (7) auf einer Platte (8) über eine druckknopfartige Befestigung (9) gehalten ist.
2.) Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (4) in den Schulterpartien (5) über Gelenke (6) gehalten und beliebig verstellbar sind.
3.) Trainingsgerät nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Druckknopfbefestigung (9) über im Innern der Beine (3) angeordnete Federn (lo) zusätzlich in ihrer Wirkung verstärkbar ist.
DE7207956U Trainingsgerät Expired DE7207956U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7207956U true DE7207956U (de) 1972-06-15

Family

ID=1278068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7207956U Expired DE7207956U (de) Trainingsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7207956U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209988A1 (de) Trainingsgeraet
DE69932160T2 (de) Vorrichtung zum trainieren von fussball
DE7207956U (de) Trainingsgerät
EP1424106A1 (de) Golf-und Hüftschwung Connector
DE4403424C2 (de) Trainingsgerät für Tennisspieler
DE202015100943U1 (de) Trainingsgerät
DE875316C (de) UEbungsgeraet fuer Ballspieler
DE19934913A1 (de) Verfahren zum Austragen von virtuellen Wettkämpfen über Telekommunikationsnetze, insbesondere das Internet
DE361581C (de) Fussballspiel
DE253028C (de)
DE8032252U1 (de) Gerät zum Ausführen gymnastischer Übungen
DE1678242A1 (de) Muskeltrainer
DE20018739U1 (de) Übungsgeräteset zur Stärkung der Muskulatur und zur selektiven Beherrschung der Muskelmotorik, insbesondere im Genitalbereich
DE2807743A1 (de) Sportgeraet zum erlernen des schmetterschlages beim ballspielen
DE102013016957A1 (de) Schlagpolster nach Art einer Boxpratze zum Trainieren von Schlägen oder Tritten im Rahmen des Fitness-Boxens oder sonstiger Kampfsportarten
DE2100467A1 (de) Rollklotze
DE2164609A1 (de) Spiel
DE20216594U1 (de) Bauchtrimmer
DE102020003028A1 (de) Dehn-, Streck-, und Neigehilfe für Golfspieler
DE334506C (de) Aus einem duennen Blatt bestehende Spielzeugfigur
DE202020002221U1 (de) Dehn-, Streck- und Neigehilfe für Golfspieler
DE2722786A1 (de) Zimmergolf
DE4241991A1 (de) Vorrichtung zum Training des menschlichen Körpers
DE1169347B (de) Geschicklichkeits-Spielgeraet mit einem Ball oder Hohlring aus Gummi oder Kunststoff
DE1628934U (de) Spiel-gymnastik- und sport-geraet.