DE69932160T2 - Vorrichtung zum trainieren von fussball - Google Patents

Vorrichtung zum trainieren von fussball Download PDF

Info

Publication number
DE69932160T2
DE69932160T2 DE69932160T DE69932160T DE69932160T2 DE 69932160 T2 DE69932160 T2 DE 69932160T2 DE 69932160 T DE69932160 T DE 69932160T DE 69932160 T DE69932160 T DE 69932160T DE 69932160 T2 DE69932160 T2 DE 69932160T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
user
arms
attached
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69932160T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69932160D1 (de
Inventor
Darryl Irvine KILLION
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pro Performance Sports LLC
Original Assignee
Pro Performance Sports LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pro Performance Sports LLC filed Critical Pro Performance Sports LLC
Publication of DE69932160D1 publication Critical patent/DE69932160D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69932160T2 publication Critical patent/DE69932160T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • A63B43/007Arrangements on balls for connecting lines or cords
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • A63B43/005Balls with special arrangements with adhesive type surfaces, e.g. hook-and-loop type fastener
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2243/00Specific ball sports not provided for in A63B2102/00 - A63B2102/38
    • A63B2243/0025Football
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0073Means for releasably holding a ball in position; Balls constrained to move around a fixed point, e.g. by tethering
    • A63B69/0079Balls tethered to a line or cord
    • A63B69/0086Balls tethered to a line or cord the line or cord being attached to the user

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Die gegenwärtige Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fußballtraining.
  • Die US-A-5586760 offenbart eine Fußballtrainingsvorrichtung. Die Vorrichtung hat ein Fußballgitternetz, das derart bemessen und konfiguriert ist, dass ein Fußball eingeschlossen wird und der Fußball innerhalb des Gitternetzes locker gehalten wird, wobei der eingeschlossene Fußball sich frei darin drehen kann. Ein Taillengurt hat erste und zweite Gurtenden, die einstellbar miteinander verbunden sind, um an der Taille eines Benutzers befestigt zu werden. Ein Gurt weist einen ersten Bereich auf, der an dem Fußballgitternetz befestigt ist, sowie einen zweiten Bereich, der arbeitsmäßig an dem Taillengurt befestigt ist, was dazu führt, dass das Fußballgitternetz den von dem Taillengurt herabhängenden Fußball trägt.
  • Die US-A-5401034 offenbart eine Ballspielvorrichtung zum Vergnügen oder zum Training, wobei eine Patrone vorgesehen ist, die in der Hand eines Benutzers gehalten wird. Die Patrone enthält eine Rolle, auf der eine Leine, wie etwa ein geflochtenes Band, aufgewickelt ist. Das freie Ende der Leine tritt aus der Patrone hervor, und ein Ball, z.B. ein Fußball, ist daran befestigt. Eine auf den Ball, z.B. durch Kicken, ausgeübte Kraft bewirkt, dass sich die Leine von der Rolle abwickelt. Die Rolle ist federbelastet, um die Leine automatisch wieder einzurollen. Die Patrone ist auch mit einem mittels eines Daumens aktivierbaren Knopf ausgestattet, mittels dessen der Flug des Balls von dem Benutzer weg eingefangen werden kann.
  • Die US-A-5443576 offenbart eine Fußballtrainingsvorrichtung. Die Vorrichtung hat ein Fußballgitternetz, das bemessen ist, um einen Fußball einzuschließen. Ein Gurt, der ein erstes Ende und ein Befestigungsende aufweist, ist vorgesehen. Das erste Ende des Gurtes ist an dem Fußballgitternetz befestigt. Ein Taillengurt, der ein inneres geschlossenes Gurtende und ein äußeres geschlossenes Gurtende aufweist, ist ferner vorgesehen. An gegenüberliegenden Flächen des inneren geschlossenen Gurtendes und des äußeren geschlossenen Gurtendes sind Klettbefestigungsmittel vorgesehen, um das innere geschlossene Gurtende und das äußere geschlossene Gurtende in lösbarer Weise aneinander zu befestigen. Das äußere geschlossene Gurtende hat einen langgestreckten Schlitz von ausreichender Größe, um es zu erlauben, dass ein Fußball durch den langgestreckten Schlitz des Gurtbandes eingeführt wird. Ein einstellbarer Verschluss hält den Befestigungsbereich des Gurtes an dem inneren geschlossenen Gurt und lässt das von dem Taillengurt herabhängende Gitternetz den Fußball tragen.
  • Die US-A-5280843 offenbart eine Fußballspielanordnung zur Verwendung mit einem Spielball, die so beschrieben ist, dass sie ein Netz zum Erhalten und Halten des Spielballs aufweist, einen Griff, der in der Hand eines Benutzers gehalten werden kann, eine Längeneinstellung, die ein Körperteil und ein relativ bewegliches feststellbares Gleitteil aufweist, die zusammen mit dem Körperteil zwei Wege an gegenüberliegenden Seiten des Gleitteils definiert, sowie eine langgestreckte im Wesentlichen nicht elastische Schnur oder ein Seil, das zwischen dem Griff und dem Netz befestigt ist. Das Seil erstreckt sich durch einen der Wege der Längeneinstelleinrichtung durch das Netz und dann durch den anderen Weg der Längeneinstelleinrichtung, derart, dass ein freies Ende des Seils zwischen dem Gleitteil und dem Körperteil der Längeneinstellung aufgenommen ist. Diese Anordnung erleichtert eine einfache Verstellung der Länge des Seils.
  • Die US-A-5522757 offenbart einen aufblasbaren Spielball mit einer äußeren Hülle, die aus einem dehnbaren, flexiblen Gewebematerial besteht, das, wenn es vollständig ausgedehnt ist, eine gewünschte Ballkonfiguration einnimmt, wobei die Hülle eine kleine Öffnung aufweist, um die Einführung eines aufblasbaren Ballons in seinem nicht aufgeblasenen Zustand in die äußere Hülle zu erlauben. Der Ballon besteht aus einem dünnen elastischen Material, das einen Luftdurchlassanschluss aufweist, das durch die Öffnung hervorsteht und erlaubt das Aufblasen des Ballons innerhalb der äußeren Hülle, um zu bewirken, dass der Ballon vollständig aufgeblasen ist, um an der inneren Fläche anzugreifen und die äußere Hülle leicht auf eine gewünschte allgemein kugelförmige Konfiguration auszudehnen. Der Ball schließt ein Band oder eine Schleife auf der Umhüllung ein, um ein elastisches Element an dem Ball zu halten, und vorzugsweise ist ein elastisches Bandelement an dem Band befestigt und dazu geeignet, mit der Hand eines Benutzers des Spielballs gehalten zu werden. Bei der Benutzung schlägt eine wiederholte kurze Bewegung der Hand des Benutzers den Spielball mehrfach hintereinander gegen die Hand des Benutzers, wobei die großen Sprungeigenschaften des schlagbaren Spielballs und des elastischen Elementes genutzt werden, das an dem Ball befestigt ist.
  • Die US-A-5544894 offenbart eine Vorrichtung zum Simulieren der Freizeitaktivität einer Person, die "Bungeejumping" vollführt. Die Vorrichtung weist einen Ball auf, der die vergrößerten übermäßigen Gesichtspunkte einer Person auf der Außenfläche aufweist, eine druckaktivierte Audioschaltung innerhalb des Balls, um bei Aktivierung einen Schreilaut zu erzeugen, eine Bungee-Schnur, die an einem ersten Ende des Balls befestigt ist, und eine Hand- oder Taillenschlaufe, die an dem zweiten Ende des Bungee-Seils befestigt ist. Die Vorrichtung kann auch in einer Vielzahl von Schild- oder Ballspielen verwendet werden.
  • Die US-A-5566949 offenbart eine Spielballvorrichtung mit einem Seil, die flache Scheibeneinrichtungen verwendet, die von dem mit einem Seil versehenen Ball oder einem "Snagger" eingezogen werden. Der Ball weist eine magnetische oder Klettbandbefestigungseinrichtung auf und ist deshalb in der Lage, die flachen Scheiben oder "Deckel" anzuziehen oder zu befestigen. Die Leine ist von elastischer Natur, was es dem Snagger erlaubt, zu einer Gruppe von Deckeln auf dem Boden liegend vorgezogen zu werden, wobei einer oder mehrere Deckel angezogen werden und dann mit Hilfe der Schnur in einer kontinuierlichen Bewegung die Deckel eingezogen werden. Eine Anzahl von Spielen kann unter Verwendung der offenbarten Vorrichtung in einer Weise gespielt werden, die erheblich anstrengender und kreativ motivierender ist, als existierende POG-Spiele oder mit Seilen versehene Beispiele. Das Konzept ist einfach genug, so dass ein Kind den Koordinationslevel meistern kann, der notwendig ist, um die notwendigen Anforderungen durchzuführen, um das Spiel zu spielen, jedoch können die Variationen komplex genug gemacht werden, so dass Erwachsene das Spiel physisch fordernd finden können. Dies stimuliert bei den Benutzern jegli chen Alters die Koordination zwischen Hand und Auge sowie die Fertigkeiten und hält das Spiel für die Spieler interessant, während sie sich fortgeschritteneren Spielfähigkeiten annähern.
  • Die US-A-5611532 beschreibt einen Fußball, der mit einer Leine versehen ist, die ein freies Ende aufweist, das an dem Benutzer befestigbar ist. Der Fußball besteht aus einem allgemein steifen Material, wie etwa Kunststoff, außer dass die Spitzen aus einem nachgiebigen Material bestehen, das dazu ausgebildet ist, einen Bremseffekt zu bewirken und einen Stoß zu absorbieren. Die elastischen Spitzen verhindern einen Schaden des Benutzers und schützen jeden in enger Nähe zu dem Benutzer.
  • Die US-A-5591089 beschreibt eine Vorrichtung zur Benutzung beim Trainieren von geeigneten Schwungmechaniken, zur Verwendung mit Golf, Baseball, Tennis oder ähnlichen Sportarten. Die Vorrichtung weist eine Hülle auf, an der ein Kissenelement an einer konkaven inneren Fläche zwecks Bequemlichkeit des Benutzers befestigt ist. Die Vorrichtung ist lösbar an den Beinen oder Hüften mit Hilfe eines Paars von Gurten befestigbar, die ein Klettbefestigungsmaterial aufweisen, und weist ein hervorstehendes steifes Stützelement auf, das sich senkrecht zu der Außenfläche der Hülle erstreckt, mit einem Gewichtselement, das eine weiche äußere Hülle aufweist und davon mittels einer flexiblen Schnur herabhängt; eine Clip-Einrichtung erlaubt eine Einstellung der Schnurlänge, um das Gewichtselement in einer von einem Benutzer gewählten Position aufzuhängen. Das Gewichtselement schließt eine Zugangsmöglichkeit ein, um es dem Benutzer zu erlauben, zu dem herabhängenden Gewicht Masse hinzuzufügen oder Masse davon abzuziehen. Die Position und die Bewegung des herabhängenden Gewichtselementes liefert dem Benutzer eine Rückkopplung relativ zu zahlreichen Körperpositionen und Bewegungen, um den Benutzer geeignete Schwing- oder Körperbewegungsmechanik zu lehren.
  • Eine Vorrichtung zum Fußballtraining gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus der JP-A-08280865 bekannt.
  • Die bekannte Vorrichtung weist ein flexibles Taillenband zum Umschließen der Taille eines Benutzers auf, ein Seil, das an dem Taillenband befestigt ist, sowie einen ausdehnbaren abgedeckten elastischen Gurtoberflächenkörper, um einen an dem distalen Ende des elastischen Seils positionierten Ball zu halten. Der elastische Gurtoberflächenkörper weist wenigstens ein Penetrationsloch auf, um den Ball zu halten.
  • Aus der US-A-5358258 ist eine andere Vorrichtung zum Fußballtraining bekannt, die einen elastisch dehnbaren Gürtel aufweist, der um den Ball befestigt ist und eine Mehrzahl von Öffnungen aufweist, die Zugang zu der Außenoberfläche des Balls gewähren.
  • Aus der US-A-5620186 ist eine Fußballtrainingsvorrichtung bekannt, die ein langgestrecktes Bungee-Seilelement zum Halten und Einholen eines Fußballs aufweist und an ihrem distalen Ende zwei kontinuierliche Gewebegurte aufweist, die sich im rechten Winkel kreuzen und die an der Oberseite und der Unterseite festgenäht sind, um vier langgestreckte Stücke eines Netzes zu bilden, um den Fußball zu halten.
  • Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zum Fußballtraining anzugeben, die ein sicheres Halten des Fußballs ermöglicht, während ein Benutzer ein besseres Gefühl für die Balloberfläche erhält.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Fußballtraining gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Bevorzugte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Vorteil dieser Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik besteht darin, dass diese Vorrichtung den Ball fest hält, während gleichzeitig dem Benutzer eine geeignete fühlbare Empfindung gegeben wird, wenn der Ball gekickt wird. Die Leine führt zu einem relativ schnellen Zurückkehren des Fußballs zu dem Benutzer, nachdem der Ball gekickt wurde, und baut als solches schnelle Reflexe und Ausdauer bei wiederholter Benutzung auf. Die gegenwärtige Erfindung kann auf viele verschiedene Weisen verwendet werden, um unterschiedliche Fähigkeiten aufzubauen. Zum Beispiel führt das Kicken des Balls nach oben dazu, dass die Leine den Ball zurück zum Boden zieht, um einen großen Sprung zu erzeugen. Eine Wiederholung dieser Übung trainiert den Benutzer für vom Feld kommende aufspringende Bälle. Andere Übungen können verwendet werden, um einen Benutzer zu trainieren, um den Ball beim Kicken mit einem Spin zu versehen, einen ankommenden Ball mit Spin zu kontrollieren, alternativ den Ball mit jedem Fuß zu kicken, usw. Die gegenwärtige Erfindung ist eine nützliche Trainingsvorrichtung, die von einem Individuum zu jeder Zeit verwendet werden kann, nicht nur während formaler Übungsstunden. Der Benutzer einer solchen Vorrichtung muss nicht hinter einem Ball herrennen, der gerade gekickt wurde, dadurch erlaubt sie eine verstärkte Praxis des Kickens des Balls in einer gegebenen Zeitspanne. Ferner kann die gegenwärtige Vorrichtung leicht gereinigt werden, ist relativ einfach herzustellen, zu benutzen und zu warten und erlaubt Trainingsübungen, die nie zuvor möglich waren. Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierteren Beschreibung deutlich.
  • Die zugehörige Zeichnung verdeutlicht die gegenwärtige Erfindung. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung der Erfindung, einer Vorrichtung zum Fußballtraining, befestigt an einem Benutzer, wobei die Vorrichtung einen Gurt aufweist, der an einer Leine befestigt ist, die an einem Ballhaltemittel befestigt ist, die den Ball mit einem Ballnetz und vier Haltearmen umgibt;
  • 2 eine ebene Ansicht des Ballnetzes und
  • 3 eine ebene Ansicht der vier Haltearme und eines Teils des Halteseils.
  • Die oben beschriebenen Zeichnungsfiguren illustrieren die Erfindung, eine Vorrichtung 5 zum Fußballtraining. Wie in 1 gezeigt, besteht die Vorrichtung aus einem Benutzerbefestigungsmittel 10, das an einem Ballhaltemittel 100 mit Hilfe eines elastischen Halteseils 60 befestigt ist.
  • Wie in 1 gezeigt, ist das Benutzerbefestigungsmittel 10 vorzugsweise ein flexibler Gurt, der eine Taille 30 eines Benutzers umgibt. Der Gurt 10 besteht vorzugsweise aus Neopren, um Flexibilität und etwas Elastizität zu liefern. Der Gurt 10 weist vorzugsweise ein Befestigungsmittel 40, wie etwa eine Klettbandbefestigung, auf, um den Gurt 10 an dem Benutzer zu befestigen. Solch ein Befestigungsmittel ist zusammen mit dem Neoprenmaterial einstellbar, um auf eine Anzahl von Taillengrößen anpassbar und gut einstellbar zu sein. Ein erstes Befestigungsmittel 50, vorzugsweise ein federbelasteter Clip, erstreckt sich von dem Gurt 10 von dem Benutzer weg.
  • Wie in 1 gezeigt, besteht ein Halteseil 60 aus einem elastischen Material, das sich unter der Wirkung von Zugkräften auf das Seil verlängert und sich danach infolge der elastischen Nachgiebigkeit des Materials zusammenzieht. Das Seil 60 ist vorzugsweise ein flaches geflochtenes Seil, das sich um ungefähr 200 % ausdehnt. Das Seil 30 weist ein zweites Befestigungsmittel 70 und ein drittes Befestigungsmittel 80 auf, die an gegenüberliegenden Enden des Seils 60 befestigt sind. Das zweite Befestigungsmittel 70 wirkt mit dem ersten Befestigungsmittel 50 des Gurtes zusammen. Zum Beispiel bei der Ausführung, bei der das erste Befestigungsmittel 50 ein federbelasteter Clip ist, ist das zweite Befestigungsmittel 70 eine Kunststoffschlaufe, die an dem federbelasteten Clip angreift. Der federbelastete Clip 50 erlaubt es dem Benutzer, das Seil 60 einfach an dem Gurt 10 zu befestigen und zu entfernen. Der federbelastete Clip 50 ist vorzugsweise drehbar befestigt, um zu verhindern, dass sich das Halteseil 60 während der Benutzung verdreht.
  • Es ist offensichtlich, dass andere alternative zusammenwirkende Befestigungsmittel 50, 70 ohne weiteres von den Fachleuten verwendet werden können. Ferner weist das Halteseil 60 vorzugsweise ein Längeneinstellmittel 62 auf, wie etwa eine Dreifachschnallenanordnung, die es erlaubt, dass das Halteseil 60 auf verschiedene Längen eingestellt werden kann, vorzugsweise zwischen 3 und 6 Fuß Länge, in Abhängigkeit von den entwickelten Fähigkeiten.
  • Ein Ballhaltemittel 100 besteht vorzugsweise aus einem Ballnetz 110, wie in 2 gezeigt, das an einer Mehrzahl von Haltearmen 120, wie in 3 gezeigt, angreift, um den Ball 130 vollständig einzuschließen, um so den Ball 130 innerhalb der Kombination des Ballnetzes 110 und der Haltearme 120 zu sichern. Wie in 2 gezeigt, hat das Ballnetz 110 wenigstens drei, vorzugsweise vier Netzarme 110A. Das Ballnetz 110 und die Netzarme 110A sind vorzugsweise aus Neopren hergestellt, um Flexibilität und eine begrenzte Elastizität zu liefern. Es ist wichtig, dass das Ballnetz 110 aus einem einzigen Materialstück ohne jegliche Löcher in dem Material hergestellt ist. Dies erlaubt es, dass das Ballnetz 110 und die Netzarme 110A eng angepasst teilweise um den Ball 130 herumgeführt sind, jedoch ist das Material nicht elastisch genug, um es dem Ball 130 zu erlauben, aus dem Ballnetz 110 herauszugleiten. Jeder der Netzarme 110A ist an einem Befestigungsmittel 140 befestigt und endet daran. Das Befestigungsmittel 140 ist vorzugsweise ein Klettbandbefestigungsmaterial, das flexibel, jedoch nicht elastisch ist, wobei das Material auf jeden der Netzarme 110A aufgenäht ist. In seiner bevorzugten Ausführung sind vier Haltearme 120, die den vier Netzarmen 110A entsprechen, gebildet, indem zwei Streifen eines Klettbandbefestigungsmaterials gekreuzt sind und die Streifen am Ort fixiert sind, indem sie an ihrem überlappenden Bereich 120A sicher aneinandergenäht sind. Das Ballnetz 110 ist um den Ball 130 herumgeführt, und das Klettverschlussmaterial von jedem der Befestigungsmittel 140 greift lösbar an seinem zugeordneten Haltearm 120 an, wodurch der Ball 130 zwischen dem Ballnetz 110 und den Haltearmen 120 eng eingeschlossen wird. Die Form des Ballhaltemittels 100 verbessert die Haltekraft der Vorrichtung 15 Fußballtraining. Da die Haltearme 120 nur einen Teil des Balls 130 bedecken, ist der größte Teil des Balls 130 freiliegend für den Benutzer, um zu kicken. Da die Haltearme 120 ferner nicht elastisch sind und das Ballnetz 110 nur von begrenzter Elastizität ist, ist es sehr schwierig, dass der Ball 130 aus der Halterung zwischen dem Ballnetz 110 und den Haltearmen 120 herausgleitet.
  • Wie in 3 gezeigt, erstreckt sich ein viertes Befestigungsmittel 160 von den Haltearmen 120 weg. Das vierte Befestigungsmittel 160 ist vorzugsweise ein Streifen von 7,62 cm (3 Inch) gewebtem Material, das in zwei Stücken auf den überlappenden Bereich 120A genäht ist, wodurch eine Schleife gebildet wird. Das dritte Befesti gungsmittel 80 ist vorzugsweise eine Schleife, die durch Nähen des Seils 60 gegenüber dem zweiten Befestigungsmittel 70 auf einen anderen Bereich des Seils 60 gebildet ist. Indem das Seil 60 sowohl durch das dritte als auch das vierte Befestigungsmittel 80 und 160 geführt ist, ist ein Gleitknoten gebildet, der das Seil 60 lösbar an den vier Haltearmen 120 befestigt. Bei einer anderen Ausführung ist das Seil 60 einfach direkt auf den Überlappungsbereich 120A genäht. Die besondere Art dieser Verbindung ist nicht kritisch für die erfinderische Wirkung dieser Erfindung und die Fachleute im Stand der Technik könnten andere gleichwirkende Befestigungsmittel für diese Erfindung angeben.
  • Während der Benutzung ist, wie in 1 gezeigt, das erste Befestigungsmittel 50 des Gurtes 10 an dem zweiten Befestigungsmittel 70 des Halteseils 60 befestigt, und das dritte Befestigungsmittel 80 des Halteseils 60 ist an dem vierten Befestigungsmittel 160 des Gürtels 100 befestigt. Der Gurt 10 ist um die Taille 30 des Benutzers herum befestigt. Der Ball 130 ist vor dem Benutzer positioniert, um von dem Benutzer Tritte zu erhalten, woraufhin der Ball 120 von dem Benutzer weg angetrieben wird. Da das Ballnetz 110 und die vier Haltearme 120 nur einen relativ kleinen Bereich der Oberfläche des Balls 130 abdecken, enthält die Balloberfläche normalerweise die Kickstöße, nicht jedoch die erfindungsgemäße Befestigung, wodurch der Benutzer eine realistischere taktile Rückkopplung erhält, wenn er den Ball 130 kickt. Der Gurt 10 und das Befestigungsmittel 40 sind fest genug, um die Spannung in dem Halteseil 60 zu der Taille 30 des Benutzers zu übertragen, ohne eine Ausdehnung oder ein Reißen. Die natürliche Nachgiebigkeit des Halteseils 60 führt den Ball 130 zu der Vorderseite des Benutzers in jedem Fall zurück für ein zyklisches Wiederholen des Praktizierens des Kickens des Balls 130 durch den Benutzer.
  • Die Verbindung zwischen dem Ballnetz 110 und den vier Haltearmen 120 kann einfach eingestellt werden, um ein Ballhaltemittel 100 zu bilden, zum sicheren Halten eines Balls 130 mit einem großen Bereich von Größen und Formen. Obwohl die gegenwärtige Erfindung zur Verwendung mit einem Fußball und zur Bereitstellung eines Trainings für Fertigkeiten, die mit dem Fußballspiel zusammenhängen, beschrieben wurde, kann sie sicherlich ohne weiteres von den Fachleuten auf andere Sportarten angepasst werden. Zu solchen anderen Sportarten können Tennis oder andere Schlägersportarten gehören, Volleyball, American Football und dergleichen. Offensichtlich erfordern zahlreiche Sportarten Ausdauer und schnelle Reflexe, und die gegenwärtige Erfindung ist besonders gut geeignet, um diese Bereiche zu trainieren. Die gegenwärtige Erfindung kann ohne weiteres zur Verwendung mit anderen Arten von physikalisch manipulierter Sportausrüstung angepasst werden, wie etwa Volleybälle, Tennisbälle, Fußbälle, Badmintonbälle und dergleichen.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Fußballtraining mit: einem Benutzerbefestigungsmittel (50), das an einem Ballhaltemittel (100) mit Hilfe eines elastischen Halteseils (60) befestigt ist, wobei das Benutzerbefestigungsmittel (50) ein flexibler Gurt (10) ist, der eine Taille (30) eines Benutzers umgibt, wobei der Gurt (10) ein Befestigungsmittel (40) aufweist, um den Gurt (10) an dem Benutzer zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, dass das Ballhaltemittel (100) ein Ballnetz (110) aufweist, das wenigstens drei Netzarme (110a) aufweist, wobei jeder Netzarm (110a) an einem Haltearm (120) angreift, wobei die Kombination aus dem Ballnetz (110) und den Haltearmen (120) den Ball (130) vollständig umgibt, so dass der Ball (130) gesichert ist, dass die Haltearme (120) und das Ballnetz (110) nur einen Teil des Balls (130) bedecken, wobei der größte Teil des Balls (130) für den Benutzer zum Kicken frei liegt, und dass das Ballnetz (110) aus einem einzigen Stück von kontinuierlichem Material hergestellt ist, das sich in enger Passung teilweise um den Ball (130) erstreckt, wobei das Material nicht elastisch genug ist, um es zuzulassen, dass der Ball während der Benutzung aus dem Ballnetz (110) herausrutscht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Gurt aus Neopren besteht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (40) einstellbar ist, um so verschiedene Taillengrößen zu erlauben und eng daran anpassbar zu sein.
  4. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (50) ein federbelasteter Clip ist, der sich von dem Gurt (10) vom Benutzer weg erstreckt.
  5. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteseil (60) aus einem elastischen Material besteht, das sich unter Zugspannungen in der Länge dehnt und sich in Folge der elastischen Nachgiebigkeit des Materials danach zusammenzieht, wobei das Seil vorzugsweise ein flacher geflochtener Gurt ist, der sich um ungefähr 200 % dehnt.
  6. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein zweites Befestigungsmittel (70) und ein drittes Befestigungsmittel (80), die an gegenüberliegenden Enden des Seils (60) befestigt sind, wobei das zweite Befestigungsmittel (70) mit dem ersten Benutzerbefestigungsmittel (50) zusammenwirkt, um an dem federgelasteten Clip anzugreifen, wobei der federbelastete Clip an einem Drehgelenk befestigt ist, um zu verhindern, dass sich das Seil (60) während der Benutzung verdreht.
  7. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteseil (60) ein Längeneinstellmittel (62) aufweist, um es zu erlauben, dass das Halteseil (60) auf verschiedene Längen eingestellt wird, und zwar über einen Bereich zwischen 91 und 183 Zentimetern (3–6 Fuß) Länge.
  8. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Netzarme (110A) an einem Befestigungsmittel befestigt ist und darin endet, wobei das Letztere vorzugsweise ein hakenartiges Befestigungsmaterial ist, das flexibel, jedoch nicht elastisch ist, wobei das Material auf jeden der Netzarme (110A) aufgenäht ist.
  9. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein viertes Befestigungsmittel (160) von den Haltearmen (120) aus erstreckt, wobei das vierte Befestigungsmittel (160) ein Streifen aus gewebtem Material ist, das an zwei Stellen auf einen überlappenden Abschnitt (120A) der Haltearme genäht ist, wodurch eine Schlaufe gebildet ist.
  10. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ballhaltemittel (100) einen Haltearmabschnitt aufweist, der wenigstens drei, vorzugsweise vier Haltearme (120) mit ersten und zweiten Enden aufweist, wobei jedes der ersten Enden der Haltearme (120) an jedem anderen befestigt ist, und wobei jedes der zweiten Enden lösbar an einem entsprechenden Ende von einem der Netzarme (110A) befestigt ist.
DE69932160T 1998-05-06 1999-05-06 Vorrichtung zum trainieren von fussball Expired - Fee Related DE69932160T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73903 1998-05-06
US09/073,903 US6152838A (en) 1998-05-06 1998-05-06 Apparatus for soccer training
PCT/US1999/010055 WO1999056836A1 (en) 1998-05-06 1999-05-06 Apparatus for soccer training

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69932160D1 DE69932160D1 (de) 2006-08-10
DE69932160T2 true DE69932160T2 (de) 2007-05-10

Family

ID=22116498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69932160T Expired - Fee Related DE69932160T2 (de) 1998-05-06 1999-05-06 Vorrichtung zum trainieren von fussball

Country Status (13)

Country Link
US (2) US6152838A (de)
EP (1) EP1076587B8 (de)
JP (1) JP2002513662A (de)
KR (1) KR20010034839A (de)
CN (1) CN1300229A (de)
AT (1) ATE331561T1 (de)
AU (1) AU764973B2 (de)
BR (1) BR9910254A (de)
CA (1) CA2331062C (de)
DE (1) DE69932160T2 (de)
ES (1) ES2268866T3 (de)
MX (1) MXPA00010802A (de)
WO (1) WO1999056836A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205422A1 (de) * 2012-04-03 2013-10-10 Winfried Kögler GmbH Ballspiel

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6152838A (en) * 1998-05-06 2000-11-28 Dmd Sports, Inc. Apparatus for soccer training
US20060189417A1 (en) * 1998-09-29 2006-08-24 Christopher Evans Interchangeable soccer training system
US6483343B1 (en) * 2000-12-29 2002-11-19 Quicklogic Corporation Configurable computational unit embedded in a programmable device
WO2002098519A1 (de) * 2001-06-02 2002-12-12 Miquel, Jean-David Körperertüchtigungseinheit und verfahren zur benützung der einheit
US6802788B1 (en) * 2003-06-25 2004-10-12 Zak's Sports Products, Llc Tether system for a ball
US20060183570A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-17 Serge Gamsaragan Sports training apparatus
WO2007016727A1 (en) * 2005-08-05 2007-02-15 Servician Pty Limited Sports training apparatus
US7543550B2 (en) * 2006-03-20 2009-06-09 Kevin Brooks Simpson Pet toy and exercise device
US20080085656A1 (en) * 2006-10-09 2008-04-10 Wayne Scott Boise Method, system, and kit package for balloon weights and balloon stompers
US20090253541A1 (en) * 2007-02-23 2009-10-08 Jean-Louis Darville Retractable projectile device and method
HK1112556A2 (en) 2007-07-20 2008-09-05 Wu Siu Fun Bonnie A ball training apparatus
US20090050834A1 (en) * 2007-08-25 2009-02-26 Wayne Scott Boise Nozzles and Decorations or Ornamental-Functional Features
US20090050835A1 (en) * 2007-08-25 2009-02-26 Wayne Scott Boise Nozzles and Decorations or Ornamental-Functional Features
CN201257278Y (zh) * 2008-02-25 2009-06-17 胡少芬 一种球类运动训练装置
US20090227399A1 (en) * 2008-03-10 2009-09-10 Throwing Partner Llc Ball Throwing Device
US7775912B2 (en) * 2008-05-14 2010-08-17 Aguirre Javier R Soccer training device
US20110201458A1 (en) * 2008-10-22 2011-08-18 Elder James C Device and Method for Ball-Handling-Skills Training
US8262516B2 (en) * 2008-11-21 2012-09-11 Jose Fuentes Sport training apparatus
US8257203B2 (en) * 2009-11-11 2012-09-04 Mike Rasmussen Volleyball training system
US8172704B2 (en) * 2010-01-11 2012-05-08 Horkan Noel P Football carrying training aid
USD629290S1 (en) 2010-06-03 2010-12-21 Master Lock Company Llc Hook
USD628877S1 (en) 2010-06-03 2010-12-14 Master Lock Company Llc Hook
USD633371S1 (en) 2010-06-03 2011-03-01 Master Lock Company Llc Hook
US8942917B2 (en) 2011-02-14 2015-01-27 Microsoft Corporation Change invariant scene recognition by an agent
US9114270B2 (en) * 2012-06-20 2015-08-25 Bam Motion, Llc Range of motion flexibility device and method of use
US9937096B2 (en) 2012-06-20 2018-04-10 Bam Motion, Inc. Range of motion flexibility device and method of use
GB2507581A (en) * 2012-11-06 2014-05-07 Oliver Thomas Robertson Tennis ball removably tethered to any weighted objects via elastic cord or rope
FR3005423B1 (fr) * 2013-05-13 2017-04-21 Harold Inderchit Harnais extensible monobloc pour jeux ou sports associes a un ballon ou une balle
US20160199717A1 (en) * 2015-01-14 2016-07-14 Pro Performance Sports, L.L.C. Football throwing trainer
NO20150268A1 (no) * 2015-02-26 2016-07-04 Geir Kroken Treningsutstyr med sele for trening med ball.
CN105457248B (zh) * 2015-12-22 2018-06-22 广州仕伯特体育发展有限公司 一种足球训练器材
US10071297B2 (en) * 2016-09-13 2018-09-11 Alexvision LLC Training apparatus for ball-playing sports
US10293200B1 (en) 2016-11-09 2019-05-21 Mary Beth Jaynes Exercise/activity system for tethering purposes
CN107551493B (zh) * 2017-08-31 2021-10-26 郑妙才 一种拉力跳跳球
CN107469307A (zh) * 2017-08-31 2017-12-15 吴新程 一种防爆跳跳球
CN107596645A (zh) * 2017-08-31 2018-01-19 吴新程 一种音乐跳跳球
US10688333B2 (en) * 2017-09-15 2020-06-23 Jason Guidicipietro Inflatable exercise device and method
US11534671B2 (en) 2018-05-09 2022-12-27 Goal Station Aps Computer implemented American soccer training and evaluation method and system
US10765904B1 (en) * 2019-03-12 2020-09-08 Pvolve, LLC Exercise device
WO2021178106A1 (en) * 2020-03-03 2021-09-10 Adx Sport Training device for soccer and the like
USD982697S1 (en) * 2020-08-19 2023-04-04 Chad Eric Briscoe, Sr. Ball and tether exercise tool
US11491367B2 (en) * 2020-10-05 2022-11-08 Strengthen Your Legs Never Too Late, LLC Multifunctional leg strengthening device
US11083947B1 (en) * 2021-01-15 2021-08-10 Ryan Maina Athlete training device
RU208377U1 (ru) * 2021-05-21 2021-12-15 Елена Михайловна Белоусова Теннисный мяч с креплением для шнура

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4247117A (en) * 1978-11-13 1981-01-27 Zeppa, Inc. Torso tethered training device
US4687204A (en) * 1985-09-17 1987-08-18 Lempio Paul S Golf club including detachable golf ball retriever
US4687209A (en) * 1986-10-03 1987-08-18 Carey Robert G Soccer training ball assembly
US5083797A (en) * 1991-01-18 1992-01-28 Vartija Scott O Game ball training apparatus/carrier
GB2268886B (en) * 1992-07-23 1995-03-22 Turnstile Limited Ball game training device
US5411461A (en) * 1993-04-06 1995-05-02 Thomascik; Terrance A. Skijor belt
US5358258A (en) * 1994-02-04 1994-10-25 Darryl Killion Apparatus for soccer training
US5544894A (en) * 1994-04-18 1996-08-13 Stanley B. Howard Tethered ball having facial features and sound output
US5522757A (en) * 1994-05-06 1996-06-04 Ostrowski; Michael J. Inflatable recreational punchball
US5443576A (en) * 1994-07-12 1995-08-22 Hauter; Bradley D. Soccer training belt for use wtih a cord suspended soccer ball
US5443267A (en) * 1994-10-31 1995-08-22 Thorson; Ronald W. Golf training device
US5591089A (en) * 1995-01-27 1997-01-07 Gehr - Huff Technologies, Inc. Swing trainer
JPH08280865A (ja) * 1995-04-13 1996-10-29 Killion Darryl サッカー練習装置
US5566949A (en) * 1995-04-17 1996-10-22 Gorden; Don Tethered ball game device
US5746365A (en) * 1995-10-02 1998-05-05 Scott; Russell Tape and disc carrying device
US5611532A (en) * 1996-04-10 1997-03-18 Charles P. Forrest, Jr. Tethered football with resilient end caps
US5620186A (en) * 1996-08-19 1997-04-15 Dudley; Primo P. Soccer training and practice device
AU9010998A (en) * 1997-09-15 1999-04-05 Alan Lindsay James Sporting apparatus
US6152838A (en) * 1998-05-06 2000-11-28 Dmd Sports, Inc. Apparatus for soccer training

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205422A1 (de) * 2012-04-03 2013-10-10 Winfried Kögler GmbH Ballspiel

Also Published As

Publication number Publication date
DE69932160D1 (de) 2006-08-10
EP1076587A1 (de) 2001-02-21
US6152838A (en) 2000-11-28
JP2002513662A (ja) 2002-05-14
CA2331062C (en) 2010-11-02
US6352484B1 (en) 2002-03-05
EP1076587B1 (de) 2006-06-28
ES2268866T3 (es) 2007-03-16
CA2331062A1 (en) 1999-11-11
CN1300229A (zh) 2001-06-20
AU764973B2 (en) 2003-09-04
AU3890899A (en) 1999-11-23
EP1076587A4 (de) 2004-08-11
BR9910254A (pt) 2001-01-02
WO1999056836A1 (en) 1999-11-11
KR20010034839A (ko) 2001-04-25
MXPA00010802A (es) 2002-06-04
ATE331561T1 (de) 2006-07-15
EP1076587B8 (de) 2007-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932160T2 (de) Vorrichtung zum trainieren von fussball
US5094462A (en) Soccer training device
JP3415836B2 (ja) ゲームボール訓練装置/支持体
US4328964A (en) Multi-sport exerciser
US3256015A (en) Exercising apparatus
US6012993A (en) Athletic training harness
US4042241A (en) Elastic cord-attached returning soccer ball
US9295868B2 (en) Exercise device for enhancing muscle memory and strength
US20060189417A1 (en) Interchangeable soccer training system
US5620186A (en) Soccer training and practice device
DE2934701A1 (de) Uebungs- und/oder trainingsvorrichtung fuer bowling oder kegeln
US3186124A (en) Peg and hoop exercising toy
US4477075A (en) Player worn ball retrieval/training device
US8123635B2 (en) Arm extension apparatus
DE69829003T2 (de) Ball für isometrische übungen
US6692420B2 (en) Hip mounted exercising device with precision tether adjuster
US11883726B2 (en) Face-off training device and method of use
DE4022347C1 (en) Training belts with eyelets - accommodates grips, weights dumb-bells and metal bars
JPH11169496A (ja) ボール遊戯具
US20230249044A1 (en) Face-off training device and method of use
JPH08280865A (ja) サッカー練習装置
DE202007014844U1 (de) Neuartiges Spielgerät
DE8435278U1 (de) Spiel- und Sportband
DE7608230U (de) Sportgerät für ein Rückschlagspiel
CH706812B1 (de) Trainingsgerät zur Ausbildung und zum Training des menschlichen Körpers.

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PRO PERFORMANCE SPORTS, LLC, SAN DIEGO, CALIF., US

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee