DE3520188C2 - Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle - Google Patents

Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle

Info

Publication number
DE3520188C2
DE3520188C2 DE3520188A DE3520188A DE3520188C2 DE 3520188 C2 DE3520188 C2 DE 3520188C2 DE 3520188 A DE3520188 A DE 3520188A DE 3520188 A DE3520188 A DE 3520188A DE 3520188 C2 DE3520188 C2 DE 3520188C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
support
back support
point
seat support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE3520188A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3520188A1 (de
Inventor
Eckhard Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROVENDA MARKETING AG, HERISAU, CH
Original Assignee
Provenda Marketing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Provenda Marketing AG filed Critical Provenda Marketing AG
Priority to DE3520188A priority Critical patent/DE3520188C2/de
Publication of DE3520188A1 publication Critical patent/DE3520188A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3520188C2 publication Critical patent/DE3520188C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03283Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with fluid springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03266Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with adjustable elasticity

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle, Sitzmöbel o. dgl. mit einem Sitzträger, der an einer Stuhlsäule drehbar und höhenverstellbar befestigt ist, mit einem auslösbaren Druckaggregat, welches an einem Ende des Sitzträgers und am anderen Ende an einem Rückenträger angelenkt ist, wobei eine weitere Verbindung zwischen dem Sitzträger und dem Rückenträger vorgesehen ist, und mit einer im vorderen Stuhlbereich am Sitzträger und im hinteren Bereich am Rückenträger angelenkten Sitzplatte.
Unter einer Synchronmechanik versteht man im Bürostuhlbau die Einrichtung, daß grundsätzlich eine Rückenverstellung mit einer Sitzverstellung kombiniert ist, d. h. eine Verstellung der Rückenlehne grundsätzlich auch eine Verstellung der Sitzauflage zur Folge hat.
Bei einer bekannten Stuhlmechanik entsprechend dem Aufbau des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist der Sitzträger direkt über ein Gelenk mit dem Rückenträger über einen oberen Anlenkpunkt verbunden, während das Druckaggregat, z. B. ein Gasdruckzylinder, zwischen dem Sitzträger und einem unteren Anlenkpunkt des Rückenträgers befestigt ist und die Verstellung des Druckaggregats eine Drehbewegung des Rückenträgers um den oberen Befestigungs- bzw. Drehpunkt zwischen Rückenträger und Sitzträger zur Folge hat. Die Sitzplatte ist dabei im vorderen Bereich auf dem Sitzträger, im hinteren Bereich über ein zusätzliches Drehgelenk am Rückenträger befestigt. Die Verstellung des Druckaggregats bzw. die Lehnenverstellung hat nun zur Folge, daß sich die Rückenlehne beispielsweise nach hinten neigt und die Sitzplatte im hinteren Bereich nach unten hin senkt, was als Synchronmechanik bekannt ist. Dieses System hat jedoch den Nachteil, daß infolge einer Winkelverstellung, z. B. Winkelvergrößerung bei Vergrößerung der Rückenneigung, zwischen der Sitzplatte und dem Rückenteil gleichzeitig eine Streckenverlängerung zwischen der Sitzauflage und dem Anlehnpunkt eintritt. Da bei derartigen Sitzmöbeln die Einstellmöglichkeit gegeben ist, daß die Rückenneigung ständig variiert werden kann, ergibt sich eine ständige Verschiebung zwischen Sitzpunkt und Rücken-Anlehnpunkt, der zur Folge hat, daß das Kleidungsstück der Sitzperson ständig verschoben wird. Beispielsweise kann das Hemd im Rückenbereich durch die wechselnde Anlehnbewegung aus der Hose herausgezogen werden. Dies stellt jedoch gerade im Rückenbereich eine sehr unschöne Begleiterscheinung dar.
Ursache für dieses Problem bei derartigen Sitzmöbeln ist ausschließlich die mit einer Winkelvergrößerung verbundene Streckenverlängerung beim Anlehnen zwischen Sitzfläche und Rückenanlehnfläche.
Eine aus der Praxis bekannte Einrichtung hat versucht, das Problem dadurch zu lösen, daß mittels eines an einem Schlitten befestigten Seilzuges die Rückenlehne bei der Kippbewegung nach unten um einen bestimmten Betrag gezogen wird, um die Streckenverlängerungen zu kompensieren. Diese Mechanik löst zwar das Problem, hat jedoch den Nachteil, daß sie um ein Vielfaches teurer ist als die bekannten Einrichtungen.
Aus den Druckschriften DE 33 29 581 A1 und WO 83/00 610 sind weiterhin Punktsynchronverstelleinrichtungen bekanntgeworden, die ebenfalls nach dem zuvor beschriebenen Wirkungsprinzip arbeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile bei einer Punktsynchronmechanik für Bürostühle bzw. Sitzmöbel, das heißt bei einer gekoppelten Rückenlehnenverstellung mit der Sitzverstellung, zu beseitigen, wobei insbesondere eine Streckenverlängerung zwischen Sitzauflage und Rückenabstützpunkt im Hinblick auf die Sitzperson vermieden wird.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Einrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß die zwischen dem Sitzträger und dem Rückenträger vorgesehene weitere Verbindung als eine als Steuerhebel dienende Schwenkbrücke ausgebildet ist, die im Bereich der vertikalen Drehachse des Stuhls oberhalb des Druckaggregats am Sitzträger und mit seinem anderen Ende am Anlenkpunkt des Druckaggregats am Rückenträger befestigt ist, und daß die Sitzplatte unmittelbar über ein Drehlager am Rückenträger befestigt ist.
Die Erfindung geht von der Grunderkenntnis aus, daß die üblicherweise bei Synchronmechaniken auftretende Winkelverstellung zwischen dem Rückenteil und der Sitzfläche derart erfolgen muß, daß der Bewegungsbogen des Rückens der Person identisch ist mit dem Bogen, welcher durch die Rückenlehne bei der Neigungsverstellung ausgeführt wird. Die Lehnenverstellung verursacht praktisch eine nahezu konzentrische Drehung um eine gedachte Querachse durch den Hüftbereich der Sitzperson. Nur hierdurch kann die störende Längenverstellung zwischen Sitzfläche und Rückenauflagepunkt verhindert werden. Hierzu muß die Mechanik derart aufgebaut werden, daß durch die Abwärtsbewegung der Sitzplatte und die gleichzeitige Vergrößerung der Rückenlehnenneigung eine quasi starre Verbindung ohne Längenänderung zwischen Sitz und Rückenlehne geschaffen wird, so daß der Rückenauflagepunkt der Sitzperson die gleiche Drehbewegung durchführt wie der Stuhl selbst, d. h. es findet keine relative Verschiebung statt.
Bei der Mechanik gemäß dem Stand der Technik ist der Rückenträger direkt mit dem Sitzträger über ein Gelenk verbunden. Bei der Rückenverstellung nach hinten erfolgt deshalb eine unmittelbare Winkelvergrößerung zwischen Sitzfläche und Rückenteil mit einem größeren Bogen, als ihn die Sitzperson ausführt. Demgegenüber wird bei der vorliegenden Erfindung durch die zusätzlich eingebaute Schwenkbrücke zwischen Sitzträger und Rückenträger eine Neigungsverstellung der Rückenlehne und ein Absenken der Sitzplatte mit einem gleichbleibenden Bogen erzielt. Dieser Effekt wird dadurch erreicht, daß zum einen die zusätzliche Schwenkbrücke eine Neigungsverstellung des Rückenträgers in dem Maße bewirkt, in welchem sich der Sitz durch die Abwärtsbewegung neigt. Es findet demnach nicht mehr ein starkes Auseinanderklappen von Sitzträger und Rückenträger statt. Der Rückenträger ist an der Sitzplatte über ein Drehlager lose angelenkt, wodurch der Kraftschluß des kinematischen Bewegungsablaufs direkt über die Sitzplatte geführt wird. Löst man diese Drehverbindung, so fällt die Rückenlehne nach hinten runter, da sie nur noch über die Schwenkbrücke mit dem Sitzträger verbunden ist. Demgegenüber ist die Verstellmechanik beim Stand der Technik auch ohne Sitzplatte funktionsfähig, da der Rückenträger zweifach, d. h. über einen Drehpunkt und über das Druckaggregat mit dem Sitzträger verbunden ist.
Gemäß der Erfindung finden zwei verschiedene, jedoch überlagerte Drehbewegungen bei der Rückenverstellung des Stuhls statt, die derart erfolgen, daß keine Längenveränderungen zwischen Sitzplatte und Rückenauflage im Hinblick auf die Person verbunden sind.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ist eine vorteilhafte Weiterbildung und Verbesserung der im Hauptanspruch angegebenen Einrichtung möglich. Die Maßnahmen gemäß dem Unteranspruch 2 und 3 bewirken eine Optimierung der erfindungsgemäßen Einrichtung.
Selbstverständlich können durch geometrische Änderungen bestimmte andere Effekte der Rückenneigungsverstellung erzielt werden, die insbesondere im Zusammenhang mit der Anpassung der Sitzmöbel an die verschiedenen Körpergrößen verbunden sein können.
Ein vorteilhaftes und zweckmäßiges Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Die Figur zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung in schematischer Darstellung.
Der in der Figur dargestellte Stuhl 1 besteht aus einem Sitzteil 2 und einem Rückenteil 3. Eine Neigungsverstellung (Pfeil 4) der Rückenlehne 5 ist bei Sitzmöbeln mit Synchronverstellung mit einer gleichzeitigen Abwärtsbewegung (Pfeil 6) verbunden. Die Verstellung der Rückenlehne erfolgt üblicherweise um ca. α₁≈5° nach vorn und ca. α₂≈15 bis 20° nach hinten. Hierbei ist bei der Vergrößerung der Rückenlehnenneigung auch eine Vergrößerung des Winkels α zwischen der Sitzauflage bzw. der Sitzplatte 16 und der Rückenlehne 5 verbunden, was zu einer Winkelvergrößerung zwischen Sitzauflage und Rückenabstützpunkt führt.
Zur Abhilfe einer hierbei üblicherweise stattfindenden Streckenverlängerung zwischen Sitzplatte 16 und Rückenauflagepunkt wird ein Sitzträger 10, der an einer Stuhlsäule drehbar und höhenverstellbar befestigt ist, mit einem Rückenträger 15 über eine als Steuerhebel dienende Schwenkbrücke 17 derart verbunden, daß das Ende des Rückenträgers 15 bei ausgelöstem Druckaggregat 12 um das Lager 19 am Sitzträger eine bestimmte kreisförmige Bewegung (Kreis 22) durchführt, derart, daß der Bewegungsbogen der Rückenlehne demjenigen der Sitzperson entspricht. Die Schwenkbrücke 17 ist zwischen dem Anlenkpunkt 19 am Sitzträger 10 und dem Anlenkpunkt 14 am Rückenträger 15 drehbar befestigt. Gleichzeitig greift das Druckaggregat 12 am Anlenkpunkt 14 des Rückenträgers und am Anlenkpunkt 13 am Sitzträger 10 an. Die Befestigung zwischen dem Rückenträger 15 und der Sitzplatte 16 erfolgt über das fest verbundene Drehlager 21. Der vordere Befestigungspunkt der Sitzplatte 16 mit dem Sitzträger 10 ist mit 20 bezeichnet.
Eine Rückenverstellung nach hinten (Pfeil 4) beispielsweise durch das Gewicht der Person bewirkt bei ausgelöstem Druckaggregat, d. h. der Druckbolzen kann in den Druckzylinder einfahren (Pfeil 23), eine doppelte Schwenkbewegung: Über die Schwenkbrücke 17, die um den bezüglich der Schwenkbewegung ortsfesten Drehpunkt 19 am Sitzträger 10 mit dem Radius r₁ dreht, führt der Rückenträger eine Abwärtsbewegung gemäß dem Pfeil 24 durch. Gleichzeitig führt die Sitzplatte 16 eine Abwärtsbewegung (Pfeil 6) um den bezüglich der Neigungsverstellung ortsfesten Drehpunkt 20 mit dem Radius r₂ durch, wodurch sich die Drehachse 21, die den Rückenträger 15 mit der Sitzplatte 16 verbindet nahezu auf einer Vertikalen absenkt. Durch diese gekoppelte Drehbewegung wird erzielt, daß sich zwar der Winkel α zwischen der Rückenlehne und der Sitzplatte öffnet, jedoch der Bewegungsbogen des Rückens der Person unten bzw. hinten identisch ist mit dem Bogen, welcher durch die Rückenlehne bei der Neigungsverstellung ausgeführt wird. Maßgeblich hierfür ist die Maßnahme, daß der Rückenträger nicht unmittelbar am Sitzträger angelenkt ist, sondern über einen Steuerhebel bzw. eine Schwenkbrücke 17 wirkt.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel beträgt der Abstand r₁ ca. 7 bis 8 cm. Der Abstand zwischen dem unteren Drehlager 14 und dem oberen Drehlager 21 am Rückenträger beträgt ebenfalls 7 bis 8 cm. Der Abstand r₂ vom vorderen Auflagepunkt 20 zur Drehachse 21 beträgt ca. 230 mm. Der Neigungswinkel α₃ zwischen der Horizontalen und dem Sitzträger beträgt ca. 20°. Der Winkel α₄ zwischen der Vertikalen und der Neigung der Schwenkbrücke 17 beträgt ca. 70°. In dieser Lage beträgt der Abstand des oberen Festpunktes 19 am Sitzträger 10 zum Drehpunkt 21 am Rückenträger 15 ca. 6 cm. Diese Werte sind nur als Beispiel anzusehen, d. h. sie treffen bei einer bestimmten Sitztiefe, d. h. dem Maß zwischen Vorderkante und Anlehnpunkt zu.
Zur Erzielung einer progressiven Federkennlinie ist außer dem Druckaggregat 12 eine Schenkelfeder 25 eingebaut, die sich an einer Platte 26 der Schwenkbrücke 17 abstützt und deren Vorspannung über eine Verstellschraube 27 einstellbar ist.

Claims (3)

1. Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle, Sitzmöbel o. dgl., mit einem Sitzträger (10), der an einer Stuhlsäule (11) drehbar und höhenverstellbar befestigt ist, mit einem auslösbaren Druckaggregat (12), welches an einem Ende (13) am Sitzträger (10) und am anderen Ende (14) an einem Rückenträger (15) angelenkt ist, wobei eine weitere Verbindung zwischen dem Sitzträger (10) und dem Rückenträger (15) vorgesehen ist, und mit einer im vorderen Stuhlbereich am Sitzträger (10) und am hinteren Bereich am Rückenträger (15) angelenkten Sitzplatte (16), dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem Sitzträger (10) und dem Rückenträger (15) vorgesehene weitere Verbindung als eine als Steuerhebel dienende Schwenkbrücke (17) ausgebildet ist, die im Bereich der vertikalen Drehachse (18) des Stuhls oberhalb des Druckaggregats (12) am Sitzträger (Punkt 19) und mit seinem anderen Ende am Anlenkpunkt (14) des Druckaggregats (12) am Rückenträger (15) befestigt ist, und daß die Sitzplatte (16) unmittelbar über ein Drehlager (21) am Rückenträger (15) befestigt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Sitzträger (10) bezüglich der Rückenverstellung ortsfeste Anlenkpunkt (19) der Schwenkbrücke (17) als erster Drehpunkt für den Rückenträger (15) mit einem Radius r₁ entsprechend der Länge des Steuerhebels (17) und ein vorderer Befestigungspunkt (20) zwischen dem Sitzträger (10) und der Sitzplatte (16) als zweiter Drehpunkt für den Rückenträger (15) ausgebildet ist, mit einem Radius r₂ zwischen Befestigungspunkt (20) und Drehlager (21) zwischen Rückenträger (15) und Sitzplatte (16).
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius r₁ ca. 7,6 cm, der Radius r₂ ca. 22,7 cm beträgt, bei einer Länge des Schwenkhebels von ca. 7,5 cm.
DE3520188A 1984-06-08 1985-06-05 Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle Revoked DE3520188C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3520188A DE3520188C2 (de) 1984-06-08 1985-06-05 Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8417429U DE8417429U1 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle
DE3520188A DE3520188C2 (de) 1984-06-08 1985-06-05 Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3520188A1 DE3520188A1 (de) 1985-12-12
DE3520188C2 true DE3520188C2 (de) 1995-05-18

Family

ID=6767704

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8417429U Expired DE8417429U1 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle
DE3520188A Revoked DE3520188C2 (de) 1984-06-08 1985-06-05 Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8417429U Expired DE8417429U1 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH666392A5 (de)
DE (2) DE8417429U1 (de)
ES (1) ES287247Y (de)
FR (1) FR2565476B3 (de)
IT (2) IT8507004V0 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316533A1 (de) * 1983-05-06 1984-11-08 Provenda Marketing AG, Herisau Arbeitsstuhl, insbesondere buerostuhl
DE3537203A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-24 Klöber GmbH & Co, 7770 Überlingen Arbeitsstuhl mit neigungsmechanik von sitzschale und rueckenlehne
WO1986002536A1 (en) * 1984-10-25 1986-05-09 Neumueller Konrad Seat support for chairs, especially for rotating work-chairs
DE3501910C2 (de) * 1984-10-25 1997-03-20 Sifa Sitzfabrik Gmbh Sitzträger für Stühle, insbesondere Arbeitsdrehstühle
DE3616475C1 (de) * 1986-05-15 1987-06-11 Kusch Co Sitzmoebel Hoehenverstellbarer,mit Gasdruckfeder ausgestatteter Drehstuhl,insbesondere Buerostuhl oder -sessel
DE3619312C1 (de) * 1986-06-07 1988-01-14 Kusch Co Sitzmoebel Wippmechanik fuer Sitzmoebel
DE3619928A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-17 Hartmut S Engel Funktions-sitzmoebel
DE3630503A1 (de) * 1986-09-08 1988-03-10 Girsberger Holding Ag Stuhl
DE3700447A1 (de) * 1987-01-09 1988-07-21 Vogt Bueromoebel Sitzmoebel
EP0281845A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-14 Köhl Gmbh Anordnung zur synchronen Verstellung der Neigungen des Sitzes und der Rückenlehne eines Drehstuhls oder -sessels
WO1992004844A1 (en) * 1990-09-14 1992-04-02 Karl Schreckenberg A chair
DE4219599C2 (de) * 1992-06-16 2002-08-01 Drabert Gmbh Synchronverstelleinrichtung für Bürostühle oder dergleichen
DE4303324A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-11 Bock Martin Kunststoff Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
NL9400407A (nl) * 1994-03-15 1995-10-02 Backquality Europ Stoel met een bekrachtigd schaarmechaniek.
DE10194640B4 (de) * 2000-10-16 2008-03-27 Kokuyo Co., Ltd. Stuhl

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926199C (de) 1950-11-14 1955-04-07 Weberei Muerrel G M B H Gegen den Grundrahmen mit Torsionsstababfederung angelenkter Rahmen fuer Polstersitze, bei denen die Rueckenlehne am Sitzrahmen schwenkbar angeordnet ist
DE7501178U (de) 1974-01-18 1976-06-10 6331 Leun
DE2843058A1 (de) 1978-10-03 1980-04-24 Kloeber Kg Sitzmoebel mit verstelleinrichtung
WO1983000610A1 (fr) * 1981-08-19 1983-03-03 Giroflex Entwicklungs Ag Chaise
GB2125284B (en) * 1982-08-16 1985-08-07 Metalstand Co Adjustable chairs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2565476B3 (fr) 1986-05-09
IT8507004V0 (it) 1985-05-29
CH666392A5 (de) 1988-07-29
IT1202272B (it) 1989-02-02
DE8417429U1 (de) 1984-09-20
IT8505174A0 (it) 1985-05-29
FR2565476A3 (fr) 1985-12-13
ES287247Y (es) 1986-07-01
ES287247U (es) 1985-12-01
DE3520188A1 (de) 1985-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520188C2 (de) Punktsynchronverstelleinrichtung für Bürostühle
DE3817761C2 (de)
DE19607136C2 (de) Stuhl
EP0461228B1 (de) Synchronverstelleinrichtung für bürostühle oder dergleichen
DE3622272C2 (de)
DE102014103780B3 (de) Stuhl
DE4312113C1 (de) Sitzmöbel
EP0179933B1 (de) Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3608718C2 (de)
DE8401000U1 (de) Drehsessel
DE3534496A1 (de) Sitzmoebel
EP1256293B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP1906792A1 (de) Stuhl, insbesondere bürostuhl
DE10026475A1 (de) Stuhl
DE3002032A1 (de) Verstellbarer lehnstuhl mit wandausweichender wirkung
EP1632152A2 (de) Sitzmöbel
DE3605809A1 (de) Sitzmoebel
DE4306546A1 (de)
DE69907645T2 (de) Stuhl
DE2843058A1 (de) Sitzmoebel mit verstelleinrichtung
DE102007021782B3 (de) Synchronmechanik für Bürostühle
DE3903388C2 (de)
DE4219599C2 (de) Synchronverstelleinrichtung für Bürostühle oder dergleichen
DE2332751A1 (de) Verstellbarer lehnstuhl mit zweiteiliger rueckenstuetze
EP0372232B1 (de) Stuhl, insbesondere Arbeits- oder Bürostuhl

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PROVENDA MARKETING AG, HERISAU, CH

8181 Inventor (new situation)

Free format text: HANSEN, ECKHARD, ST. MARGRETHEN, CH

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation