DE3519752C2 - Mineralfaserprodukt als Dämmplatte oder Dämmbahn - Google Patents

Mineralfaserprodukt als Dämmplatte oder Dämmbahn

Info

Publication number
DE3519752C2
DE3519752C2 DE3519752A DE3519752A DE3519752C2 DE 3519752 C2 DE3519752 C2 DE 3519752C2 DE 3519752 A DE3519752 A DE 3519752A DE 3519752 A DE3519752 A DE 3519752A DE 3519752 C2 DE3519752 C2 DE 3519752C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
layer
mineral fiber
fiber product
main layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE3519752A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3519752A1 (de
Inventor
Hans Dr Ing Furtak
Lothar Dipl Phys Bihy
Juergen Dr Royar
Alfred Schalk
Reinhard Dipl Ing Stoyke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann AG
Priority to DE3546968A priority Critical patent/DE3546968C2/de
Priority to DE3519752A priority patent/DE3519752C2/de
Publication of DE3519752A1 publication Critical patent/DE3519752A1/de
Priority to GB8612507A priority patent/GB2177048B/en
Priority to IE1382/86A priority patent/IE57270B1/en
Priority to NL8601351A priority patent/NL191760C/xx
Priority to SE8602436A priority patent/SE461340B/sv
Priority to NO862131A priority patent/NO862131L/no
Priority to CH2169/86A priority patent/CH669004A5/fr
Priority to FI862290A priority patent/FI862290A/fi
Priority to PT82684A priority patent/PT82684A/pt
Priority to LU86450A priority patent/LU86450A1/fr
Priority to IT20625/86A priority patent/IT1204886B/it
Priority to BE0/216728A priority patent/BE904852A/fr
Priority to DK254986A priority patent/DK165421B/da
Priority to AT0146586A priority patent/ATA146586A/de
Priority to FR8607783A priority patent/FR2582697B1/fr
Priority to ES1986297005U priority patent/ES297005Y/es
Priority to GR861416A priority patent/GR861416B/el
Priority to PT8651U priority patent/PT8651U/pt
Application granted granted Critical
Publication of DE3519752C2 publication Critical patent/DE3519752C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B19/00Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica
    • B32B19/06Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • B32B7/022Mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/002Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising natural stone or artificial stone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B9/047Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material made of fibres or filaments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/045Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like being laminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/108Rockwool fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/20Fibres of continuous length in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • B32B2307/734Dimensional stability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/08Glass
    • B32B2315/085Glass fiber cloth or fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4178Masonry wall ties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mineralfaserprodukt als Dämmplatte oder Dämmbahn mit einer elastischen Hauptschicht aus gebun­ denen Mineralfasern und mindestens einer Deckschicht gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Mineralfaserprodukte erhalten des öfteren zum Zwecke einer Oberflächenveredelung eine Deckschicht, und zwar z. B. als Rieselschutz, Sichtverblendung, Schutz gegen strö­ mende Medien und Absorptionsschutz.
Die DE-OS 27 48 414 beschreibt eine Isolationsplatte aus Mineralwolle zur Isolierung von Decken und Dächern, welche mit einer Deckschicht versehen ist. Hierbei ist die Deck­ schicht so gestaltet, daß beim Aufbringen der Isolations­ platte auf die zu isolierende Fläche, die vorher mit einer Bitumenschicht versehen worden war, ein wesentlich geringerer Verbrauch an Bitumen erzielbar ist. Auf der Mineralwollplatte ist eine vorzugsweise aus einem Glasfaservlies bestehende Deckschicht vorgesehen, welche zu einer Glättung der ur­ sprünglich rauhen Oberfläche der Mineralwollplatte beiträgt und somit bei der Herstellung von Abdeckungen an Decken oder Dächern an Gebäuden einen geringeren Verbrauch der dabei vor­ gesehenen Bitumenschicht gewährleistet.
Diese Isolationsplatte weist jedoch den Nachteil auf, daß sie hinsichtlich ihres Raumgewichts überdimensioniert ist, da hier nämlich mehr Isolationsmaterial verwendet wird als zur Erzielung der vorgeschriebenen Isolationswerte notwendig ist. Diese Überdimensionierung im Raumgewicht hat wiederum befe­ stigungstechnische Nachteile, so daß insbesondere eine Befe­ stigung mit Dübeln an Gebäudewänden problematisch ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mineralfaser­ produkt gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, welches der Wärmeleitfähigkeitsgruppe nach DIN 18 165 (Gruppe 040 oder 035) entspricht und ein möglichst geringes Raumge­ wicht aufweist aber dennoch ausreichend stabil ist. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Anteils des Patentanspruches 1 gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbil­ dungen der Erfindung durch die in den Unteransprüchen wieder­ gegebenen Merkmale gekennzeichnet sind.
Eine derartig aufgebaute Dämmplatte oder Dämmbahn hat den Vorteil, daß die als Hauptschicht dienende Mineralfaserlage durch die aufkaschierte Deckschicht derart steif ist, daß es möglich ist, lediglich das für eine bestimmte Wärmeleitfähig­ keitsgruppe maßgebende Raumgewicht vorzusehen, d. h., daß das sonst in der Regel nur für die Schaffung einer bestimmten Stabilität der Dämmplatte oder Dämmbahn verwendete höhere Raumgewicht nicht mehr erforderlich ist. Dies ermöglicht ins­ besondere eine kostengünstige Herstellung derartiger nicht brennbarer Mineralfaserprodukte sowie eine sehr gute Hand­ habbarkeit dieser Produkte. Darüberhinaus können diese auf einfache Weise, beispielsweise mittels Dübel, an Gebäudewän­ den befestigt werden. Das Glasvlies ist dampfdiffusionsoffen und seine wirr vorliegenden Glasfasern sind aus brandtechni­ schen Gründen mittels eines in seiner Menge begrenzten orga­ nischen Bindemittels miteinander verbunden. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn man als Deckschicht ein Glasvlies verwendet, das ein Flächengewicht von 30 bis 110 g/m2 auf­ weist.
Insbesondere bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Dämm­ platte für hinterlüftete Fassaden von Gebäuden konnte z. B. bei einem in die Wärmeleitfähigkeitsgruppe 040 fallendes Pro­ dukt mit einem Raumgewicht von 15 kg/m3 die gleiche Formsta­ bilität erreicht werden, wie sonst bei einem entsprechenden Produkt ohne einer druckverteilenden Deckschicht mit einem Raumgewicht von 25 kg/m3. Neben dieser Gewichtseinsparung zeichnet sich die neue Dämmplatte auch noch durch eine hohe Biegesteifigkeit aus, d. h., sie knickt bei überkragender Auflage nicht ab, wodurch eine einfachere Verlegung auf der Baustelle, z. B. bei hohen Windgeschwindigkeiten ermöglicht ist.
Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Dämmplatte für hin­ terlüftete Fassaden - im nachfolgenden kurz Fassadendämmplatte genannt - wird durch die vorgesehene Deckschicht gleichzeitig eine wetterseitig festere Oberfläche erreicht, so daß weder während der Montage noch während der Betriebszeit ein Fa­ serabtrag erfolgen kann; auch wird durch die wetterseitige Deckschicht möglicher Schlagregen beim Verlegen abgewiesen. Schließlich sind gegenüber bisherigen Fassadendämmplatten auf Grund der verbesserten Steifigkeit größere Abmessungen als bisher möglich, was die Stoßstellen verringert und somit auch die Zahl der zu ihrer Befestigung üblicherweise verwendeten Dübel. Letzteres tritt selbstverständlich auch dann ein, wenn die Plattengröße gegenüber bisherigen derartigen Platten gleichbleibt, da die Deckschicht druckverteilend wirkt. Schließlich können mit den erfindungsgemäßen Fassadendämm­ platten Unebenheiten des Untergrundes der nackten Fassaden­ wand besser ausgeglichen werden, da die Hauptschicht ein ge­ ringeres Raumgewicht aufweist als bisher, d. h., es können damit vorteilhaft Bautoleranzen ausgeglichen werden.
Im Falle einer Ausbildung des erfindungsgemäßen Mineralfaser­ produktes in Form einer Dämmbahn und hier wieder bei einer Verwendung der Dämmbahn für eine sogenannte Kerndämmung, d. h. als Dämmung zwischen zweischaligen Gebäudewänden, kann das Raumgewicht der Hauptschicht vorteilhaft zwischen 10 bis 30 kg/m3 gewählt werden, wobei zwei bevorzugte Produkte ein Raumgewicht von 15 bzw. 25 kg/m3 aufweisen sollen. Hierbei ist es aus einer Reihe von Vorteilen, wie Verringerung der Transport- und Lagerkosten, weniger Fugen und somit weniger Wärmebrücken zweckmäßig, die Dämmbahn als Vorprodukt zu einer Rolle aufzurollen, welche eine Länge von 3 bis 10 m haben kann. Dieser Umstand wird aufgrund der gegenüber bisher ge­ ringeren Rohdichte der Hauptschicht wiederum möglich, da sich die Hauptschicht dadurch leichter komprimieren läßt. Schließ­ lich ist es möglich, die Hauptschicht beidseitig mit je einer Deckschicht zu versehen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung darge­ stellter Ausführungsbeispiele näher erläutert und beschrie­ ben.
Es zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht ein Mineralfaserprodukt in Form einer Fassadendämmplatte mit einer einseitig aufkaschierten Deckschicht,
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Gebäudewand mit einer hinterlüfteten Fassadenverkleidung nach Schnitt II-II in Fig. 3, bei der die Fassadendämmplatte gemäß Fig. 1 vorgesehen ist,
Fig. 3 in perspektivischer Ansicht einen Eckbereich eines Gebäudes mit einer noch nicht ganz fertiggestellten hinterlüfteten Fassadenverkleidung, bei der die Fassaden­ kämmplatte gemäß Fig. 1 eingesetzt ist,
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine zweischalige Gebäude­ wand, die als weiteres Ausführungsbeispiel eine Dämm­ bahn mit einer einseitig aufkaschierten Deckschicht als sogenannten Kerndämmfilz aufweist,
Fig. 5 in perspektivischer Ansicht ein Mineralfaserprodukt in Form einer Deckenplatte mit beidseitig je einer Deckschicht,
Fig. 6 einen Längsschnitt durch den Befestigungsbereich ei­ nes Tellerdübels.
In Fig. 1 ist eine Dämmplatte 1 gezeigt, die eine Haupt­ schicht 2 und eine auf diese aufkaschierte Deckschicht 3 auf­ weist. Die Hauptschicht 2 der Dämmplatte 1 besteht aus mit Phenolharz gebundenen und hydrophobierten Glasfasern und hat im vorliegenden Fall als sogenannte Fassadendämmplatte vor­ zugsweise ein Raumgewicht von 15 kg/m3. Als Deckschicht dient ein dampfdiffusionsoffenes Glasvlies, das ein Flächengewicht von rund 50 g/m2 besitzt, und dessen wirr vorliegenden Glas­ fasern sind mittels eines in seiner Menge begrenzten organi­ schen Bindemittels miteinander verbunden. Selbstverständlich kann die Hauptschicht 2 auch aus Steinfasern oder anderen mi­ neralischen Fasern bestehen.
Die Dämmplatte 1, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel ge­ mäß Fig. 2 und 3 zur Dämmung von hinterlüfteten Fassaden dient, hat normalerweise eine Plattenabmessung von 1250×600 mm, wobei Plattendicken gestaffelt von 30 bis 100 mm, hier zweckmäßig sind, d. h., es kommt hierbei auf den jeweiligen Anwendungsfall an und auf die gewünschten Werte bezüglich des Wärmedurchlaßwiderstandes. Die Dämmplatte 1 fällt nach DIN 18165 in die Wärmeleitfähigkeitsgruppe 040 und besitzt eine hohe Biegesteifigkeit. Ferner erfüllt sie die Auflagen der Baustoffklasse A2, welche nach DIN 4102 nichtbrennbar bedeu­ tet.
In Fig. 2 ist ein Querschnitt durch eine Gebäudewand 4 ge­ zeigt, die eine hinterlüftete Fassadenverkleidung 5 aufweist. Eine solche Verkleidung dient sowohl der Wärmedämmung als auch der Schalldämmung, und darüber hinaus soll sie ein ästhe­ tisches Aussehen besitzen. Sie soll diese Funktionen unter allen Umgebungsbedingungen erfüllen und außerdem im Laufe der Zeit nicht altern.
Die Dämmschicht der Fassadenverkleidung 5 in Fig. 2 und 3 ist jeweils durch eine Vielzahl aneinandergereihter Dämmplatten 1 gebildet, die mit Hilfe vom an sich bekannten sogenannten Tellerdübeln 6 an der Gebäudewand 4 befestigt sind, und zwar mit nach außen weisender Deckschicht 3. Danach folgt die ei­ gentliche Fassadenbekleidung z. B. in Form von Tafeln 7, die wiederum mit Hilfe von geeigneten Ankern 8 an der Gebäudewand 4 derart gehalten sind, daß zwischen diesen Tafeln 7 und den Dämmplatten 1 ein Hinterlüftungsspalt 9 verbleibt. Durch die Maßhaltigkeit der erfindungsgemäßen Dämmplatten 1 ist es mög­ lich, diesen Hinterlüftungsspalt 9 z. B. von 2 cm zu garan­ tieren. Darüber hinaus ist es durch die Formstabilität der Dämmplatten 1 möglich, die bisher für derartige Hinterlüf­ tungsspalte vorgesehenen Toleranzen einzuengen; dies auch deshalb, da beispielsweise die bisher verwendeten Fassaden­ dämmplatten, die keine Deckschicht aufwiesen, relativ weiche Plattenecken besaßen, so daß bei der Verwendung von Tellerdü­ beln 6 in den in Fig. 3 mit 10 bezeichneten Eckenstoßberei­ chen die Plattenecken aus dem Teller dieser Dübel herausrut­ schen konnten und somit nicht nur optisch störten bei der Bauabnahme, sondern auch wärmetechnisch Fehlstellen darstell­ ten sowie den Hinterlüftungsspalt 9 einengten. Diese Nach­ teile sind durch die erfindungsgemäß vorgesehene Deckschicht 3 nunmehr beseitigt, da die Dämmplatten 1 durch die Deck­ schicht eine ausgezeichnete Kantenfestigkeit besitzen, so daß die Dämmplatten 1 insbesondere in den Eckenstoßbereichen 10 einwandfrei gehalten werden können.
Ferner ist durch die vorgesehene Deckschicht 3 eine bessere Montagekontrolle möglich, d. h., durch das bisherige "Frei­ hand-Dübelsetzen" (entsprechend der Darstellung gemäß Fig. 6) war es nicht auszuschließen, daß einige Dübel 6 bzw. 21 zu tief gesetzt wurden. Die Folge davon war wiederum, daß derar­ tige Dämmplatten örtlich zu sehr zusammengedrückt wurden, wo­ durch sich die Wärmedämmung in diesen Bereichen verschlech­ terte; auch erhielt man dadurch ein schlechteres Gesamtbild. Nunmehr erfolgt dagegen bei zu tief gesetzten Dübeln 6 bzw. 21 eine Verformung der Deckschicht 3 bzw. 18, was durch Falten­ bildung sichtbar wird und somit eine bessere Verlegekontrolle ermöglicht.
In Fig. 4 ist als weiteres Ausführungsbeispiel eine zweischa­ lige Gebäudewand mit einer Innenschale 11 und einer Außen­ schale 12 gezeigt, zwischen denen eine Dämmbahn 13 mit einer einseitig aufkaschierten Deckschicht 3 als sogenannter Kern­ dämmfilz eingesetzt ist. Die Konstruktion eines zweischaligen Mauerwerkes mit dazwischenliegender Mineralfaser-Wärmedämm­ schicht bietet bekanntlich durch die klare Funktionstrennung in Tragkonstruktionen, Wärmedämmung und Feuchtigkeitsschutz die bauphysikalisch ideale Lösung für das Bauteil Außenwand. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Dämmbahn 13 ohne einen besonders vorgesehenen Luftspalt zwischen der Außenschale 12 und der Dämmbahn 13 vorgesehen. Dies ist ei­ nerseits möglich, da die Hauptschicht 2 der Dämmbahn 13 hy­ drophobiert ist und andererseits möglich, da die Deckschicht 3 mögliche durch die Außenschale 12 eindringende Feuchtigkeit nach unten ableitet. Die Außenschale 12 wird in üblicher Weise mittels Drahtanker 14 an der Innenschale 11 gehalten, wobei die Dämmbahn 13 vor dem Errichten der Außenschale 12 auf die Drahtanker 14 gesteckt werden muß. Nach dem Anbringen der Dämmbahn 13 auf die Drahtanker 14 werden auf diese je­ weils sogenannte Abtropfscheiben 15 gesteckt, die gleichzei­ tig vorteilhaft zum Einstellen einer bestimmten Dickenbegren­ zung der Dämmschicht 13 verwendet werden können.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde das Raumge­ wicht der Hauptschicht 2 der Dämmbahn 13 von 23 kg/m3 auf 15 kg/m3 durch die Verwendung der Deckschicht 3 in Form eines Glasvlieses mit einem Flächengewicht von 50 g/m2 vorteilhaft verringert, wobei in beiden Fällen die Anforderungen z. B. an die Wärmeleitfähigkeitsgruppe 040 erfüllt sind.
Bei der Verwendung eines sogenannten vlieskaschierten Kern­ dämmfilzes als Dämmung zwischen zweischaligen Gebäudewänden ist es besonders vorteilhaft, Dämmbahnen mit einer Länge von 3 bis 10 m zu verwenden, die als Vorprodukt zu einer Rolle aufgerollt sind. Neben einer Erleichterung der Verlegung und weniger Fugen und somit weniger Wärmebrücken können damit pro­ blemlos Mauerecken gedämmt werden, da sich die Vlieskaschie­ rung auf Grund ihrer Biegsamkeit in Verbindung mit dem rela­ tiv geringen Raumgewicht der Hauptschicht die Dämmbahn problemlos um die Mauerecken legen läßt, d. h. sich dort an­ schmiegt.
Als weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 5 eine Dämm­ platte als Deckenplatte 16 gezeigt, deren wiederum mit 2 be­ zeichnete Hauptschicht aus mit Phenolharz gebundenen Steinfa­ sern besteht und ein Raumgewicht von 32 kg/m3 hat. Die Haupt­ schicht 2 ist hier mit einer oberen Deckschicht 17 und einer unteren Deckschicht 18 kaschiert. Als obere Deckschicht 17 dient ein Glasvlies mit einem Flächengewicht von 50 g/m2 und als untere Deckschicht 18 ein Glasvlies mit einem Flächenge­ wicht von 100 g/m2. Die beiden Glasvliese sind mit Hilfe von Wasserglas auf die Hauptschicht 2 aus Mineralfasern aufgeklebt.
Auf der oberen Deckschicht 17 ist als Einbauhilfe eine gegen­ über dem Glasvlies farblich abgesetzte Markierungslinie 19 vorgesehen, die mittels einer Heißluftdüse erzeugt worden ist. Mit einer derartigen Markierungslinie 19 ist es für den Verleger der Deckenplatten 16 leichter möglich, diese ent­ sprechend der Faserorientierung des als untere Deckschicht 18 aufkaschierten Glasvlieses bzw. dessen Dekor entweder nach der Art eines Musters eines Schachbrettes oder lediglich in einer Flucht anzuordnen.
Auch dieses Ausführungsbeispiel zeigt, daß durch die beidsei­ tige Glasvlieskaschierung eine steife Platte erhalten wird, obwohl deren Hauptschicht aus Mineralfasern ein relativ ge­ ringes Raumgewicht von = 40 kg/m3 besitzt, was aber wiederum die Handhabung und den Transport vereinfacht und nicht zu­ letzt die Kosten senkt. Ferner sind bei diesem Ausführungs­ beispiel die Glasvlieskaschierungen gezielt unterschiedlich beschaffen, und zwar ist für die obere Deckschicht 17 ein Glasvlies mit einem Flächengewicht von = 60 g/m2 vorgesehen, wobei sich hier die Wahl des Flächengewichtes nach folgenden Kriterien richtet: Zum einen muß diese Schicht ausreichende Biege-Zug-Kräfte aufnehmen können, damit die Platte im einge­ bauten Zustand nicht nach unten "schüsselt" bzw. sich durch­ biegt, und sie muß darüber hinaus eine ausreichende Stabili­ sierung der bei Biegebeanspruchung oben befindliche Druckzone bewirken. Zum anderen dient diese Schicht als Berührungsschutz beim Verpacken mehrerer Platten übereinander. Würde dieser Berührungsschutz nicht vorhanden sein, dann käme beim Stapeln der Platten die dekorative Sichtseite der einen Platte mit der ungeschützten Mineralfaserplattenseite der anderen Platte in Berührung, was sich für die Oberflächenbeschaffenheit der Sichtseite ungünstig auswirken würde, d. h., sie würde leicht verschmutzen. Schließlich bewirken die beiden Glasvlieska­ schierungen, daß die einzelnen Deckenplatten eine hohe Rand- bzw. Kantenfestigkeit besitzen, so daß bei deren Verlegung saubere Stöße der einzelnen Platten möglich sind.
Das für die untere Deckschicht 18 und somit als Sichtseite vorgesehene Glasvlies hat gegenüber der oberen Deckschicht ein höheres Flächengewicht zwischen 90 und 110 g/m2, da die­ ses Glasvlies neben seinen mechanischen Eigenschaften ge­ schlossenflächig sein muß; dies wiederum deshalb, da die Hauptschicht 2 aus mit Kunstharz gebundenen Mineralfasern be­ steht, die produktionsbedingte Farbabweichungen aufweisen können, welche es vollkommen zu bedecken gilt.
Bei dem in Fig. 6 schematisch gezeigten Halteglied 21 han­ delt es sich um einen sogenannten Tellerdübel 22, der durch Schaffung einer Bohrung 23 durch die Deckenplatte 16 in die Decke 20 lediglich mit einem Hammer 24 eingeschlagen wird.
Zusammenfassend stellt sich der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung derart dar, daß bei einem Mineralfaserprodukt le­ diglich dasjenige Raumgewicht vorzusehen ist, das zur Einstu­ fung in eine bestimmte Wärmeleitfähigkeitsgruppe nach DIN 18165 erforderlich ist, wobei eine je Anwendungsfall gefor­ derte Formstabilität des Produktes durch das Aufkaschieren einer geeigneten Deckschicht erfolgt.

Claims (7)

1. Mineralfaserprodukt als Dämmplatte oder als Dämmbahn für die Fassadenverkleidung mit einer elastischen Hauptschicht aus gebundenen Mineralfasern und minde­ stens einer Deckschicht, die in Form eines flexiblen, plastischen, nicht verformbaren Flächengebildes auf ge­ bracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupt­ schicht (2) ein Raumgewicht von 40 kg/m3 aufweist, daß die druckverteilende Deckschicht (3; 17) auf die Hauptschicht (2) aufkaschiert ist, wobei die Deck­ schicht (3; 17) dampfdiffusionsoffen ausgebildet und mit ihrem Flächengewicht so eingestellt ist, daß die Hauptschicht (2) mit ihrem relativ geringen Raumgewicht zusammen mit der Deckschicht (3; 17) formstabil und biegesteif ist.
2. Mineralfaserprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschicht (3; 17;) aus einem Glasv­ lies besteht, das ein Flächengewicht von 30 bis 110 g/m2 aufweist.
3. Mineralfaserprodukt nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die wirr vorliegenden Glasfasern des Glasvlieses mittels eines in seiner Menge begrenzten organischen Bindemittels miteinander verbunden sind.
4. Mineralfaserprodukt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptschicht (2) aus Glasfasern oder Steinfasern besteht.
5. Mineralfaserprodukt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmplatte (1) für hinterlüftete Fassaden von Gebäuden (Fig. 2 und 3) ein Raumgewicht der Hauptschicht (2) von 10 bis 30 kg/m3, vorzugsweise 15 bzw. 25 kg/m3, aufweist.
6. Mineralfaserprodukt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmbahn als Dämmung (13) zwischen zweischaligen Gebäudewänden (Fig. 4) ein Raumgewicht der Hauptschicht von 10 bis 30 kg/m3, vor­ zugsweise 15 bzw. 25 kg/m3, aufweist.
7. Mineralfaserprodukt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptschicht (2) beid­ seitig mit je einer Deckschicht (3 oder 17, 18) verse­ hen ist.
DE3519752A 1984-06-02 1985-06-01 Mineralfaserprodukt als Dämmplatte oder Dämmbahn Revoked DE3519752C2 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3546968A DE3546968C2 (de) 1984-06-02 1985-06-01 Kerndämmelement aus Mineralwolle
DE3519752A DE3519752C2 (de) 1984-06-02 1985-06-01 Mineralfaserprodukt als Dämmplatte oder Dämmbahn
GB8612507A GB2177048B (en) 1985-06-01 1986-05-22 Mineral fibre product for use as an insulating panel or insulating strip
IE1382/86A IE57270B1 (en) 1985-06-01 1986-05-26 Mineral fibre product for use as an insulating panel or insulating strip
NL8601351A NL191760C (nl) 1985-06-01 1986-05-27 Mineraalvezelprodukt.
SE8602436A SE461340B (sv) 1985-06-01 1986-05-28 Mineralfiberprodukt saasom isoleringsplatta eller isoleringsbana
NO862131A NO862131L (no) 1985-06-01 1986-05-29 Mineralfiberprodukter i form av plater eller ruller.
CH2169/86A CH669004A5 (fr) 1985-06-01 1986-05-29 Produit isolant en fibres minerales.
FI862290A FI862290A (fi) 1985-06-01 1986-05-29 Isolerande mineralfiberplatta eller -matta.
ES1986297005U ES297005Y (es) 1985-06-01 1986-05-30 Revestimiento de placas aislantes de fichas minerales
PT82684A PT82684A (fr) 1985-06-01 1986-05-30 Produits et fibres minerales sous formes de panneaux ou de rouleaux
IT20625/86A IT1204886B (it) 1985-06-01 1986-05-30 Prodotti di fibre minerali sotto forma di pannelli o rotoli
BE0/216728A BE904852A (fr) 1985-06-01 1986-05-30 Produits en fibres minerales sous forme de panneaux ou de rouleaux.
DK254986A DK165421B (da) 1985-06-01 1986-05-30 Isolerende plade- eller baneformet mineralfiberprodukt
AT0146586A ATA146586A (de) 1985-06-01 1986-05-30 Mineralfaserprodukt als daemmplatte oder daemmbahn
FR8607783A FR2582697B1 (fr) 1985-06-01 1986-05-30 Produits en fibres minerales sous forme de panneaux ou de rouleaux
LU86450A LU86450A1 (fr) 1985-06-01 1986-05-30 Produits en fibres minerales sous forme de panneaux ou de rouleaux
GR861416A GR861416B (en) 1985-06-01 1986-05-30 Mineral fibre product as insulating plate or rail
PT8651U PT8651U (pt) 1985-06-01 1992-11-19 Produtos de fibras minerais sob a forma de paineis ou rolos

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848416967U DE8416967U1 (de) 1984-06-02 1984-06-02 Daemmplatte fuer kellerdecken und dgl. sowie kellerdecke selbst
DE3519752A DE3519752C2 (de) 1984-06-02 1985-06-01 Mineralfaserprodukt als Dämmplatte oder Dämmbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3519752A1 DE3519752A1 (de) 1985-10-31
DE3519752C2 true DE3519752C2 (de) 1994-04-14

Family

ID=6767561

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848416967U Expired DE8416967U1 (de) 1984-06-02 1984-06-02 Daemmplatte fuer kellerdecken und dgl. sowie kellerdecke selbst
DE3519752A Revoked DE3519752C2 (de) 1984-06-02 1985-06-01 Mineralfaserprodukt als Dämmplatte oder Dämmbahn

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848416967U Expired DE8416967U1 (de) 1984-06-02 1984-06-02 Daemmplatte fuer kellerdecken und dgl. sowie kellerdecke selbst

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8416967U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447681C2 (de) * 1994-04-29 2000-05-31 Gruenzweig & Hartmann Fassadendämmsystem
DE29919273U1 (de) * 1999-11-03 2001-03-15 MARMORIT GmbH, 79283 Bollschweil Wärmedämmung für den eine Gebäudeöffnung mit geradlinigen Randabschnitten begrenzenden Randbereich einer Gebäudewand
EP0998614B1 (de) * 1997-07-19 2001-09-12 Fritz Wiehofsky Herstellungsverfahren und bauelement für verputzbare aussen- und innenwände
DE102006028841B4 (de) * 2005-06-21 2014-05-15 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg Dämmanordnung und Verfahren zur Herstellung eines Dämmstoffstreifens
EP4134230A1 (de) 2021-08-09 2023-02-15 URSA Insulation, S.A. Dämmplatte

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2768441B1 (fr) * 1997-09-15 1999-10-29 Mermet Sa Revetement exterieur de facade de batiment
DE10064784A1 (de) * 2000-12-22 2002-06-27 Saint Gobain Isover G & H Ag Fassadendämmplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
ES1054578Y (es) * 2003-02-04 2003-12-01 Saint Gobain Cristaleria S A Panel de lana mineral provisto de velo de recubrimiento por ambas caras.
AT413994B (de) * 2003-06-13 2006-08-15 Norbert Mag Wangler Verfahren zur befestigung von hochleistungswärmedämmplatten sowie wärmedämmung aus diesen platten
DE102014016709A1 (de) * 2014-11-13 2016-05-19 Fkn Fassaden Gmbh & Co.Kg Fassadensystem zur Renovierung von Altbauten mit feuerfesten Fassadenelementen hoher Wärme - Dämmwirkung bei unebenem Untergrund der Gebäudewand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018112260A1 (de) * 2018-05-22 2019-11-28 Saint-Gobain Isover G+H Ag Wärmedämmelement, Bauwerkskonstruktion sowie Verfahren zur Vermeidung von Feuchteschäden an einem Bauwerk
DE102020005712A1 (de) 2020-09-18 2022-03-24 Saint-Gobain Isover G+H Aktiengesellschaft Gedämmtes Hohlprofil und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7342923U (de) * 1974-03-14 Gruenzweig + Hartmann Und Glasfaser Ag Wärmedämmung für die Anordnung einer hinterlüfteten justierbaren Bauelementenverkleidung
NL6917990A (de) * 1968-12-05 1970-06-09
NL7612071A (nl) * 1976-10-29 1978-05-03 Nederlandse Steenwolfabriek Nv Dakbekledingsplaat van minerale wol.
DE8012156U1 (de) * 1980-05-03 1980-08-21 Verseidag-Industrietextilien Gmbh, 4150 Krefeld Isolations- und daemmatte
DE8101992U1 (de) * 1981-01-24 1981-08-20 Ceccardi, Casimiro, Biassono, Milano Plattenfoermiges verbundelement, insbesondere fuer verschalungen, verkleidungen u.dgl.
DE8222437U1 (de) * 1982-08-09 1983-02-17 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Daemmstoffbahn, insbesondere aus mineralfaserfilz, mit einer aufgeklebten kaschierung
DE8315769U1 (de) * 1983-05-28 1983-10-13 Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt Rollbare waermedaemmbahn
DE3325341C2 (de) * 1983-07-13 1993-10-21 Gruenzweig & Hartmann Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Kaschierbahn auf ein kontinuierlich gefördertes flächiges Gut, insbesondere eine Mineralfaserbahn
DE8406352U1 (de) * 1984-03-01 1984-05-30 Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt Rollbare waermedaemmbahn

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447681C2 (de) * 1994-04-29 2000-05-31 Gruenzweig & Hartmann Fassadendämmsystem
EP0998614B1 (de) * 1997-07-19 2001-09-12 Fritz Wiehofsky Herstellungsverfahren und bauelement für verputzbare aussen- und innenwände
DE29919273U1 (de) * 1999-11-03 2001-03-15 MARMORIT GmbH, 79283 Bollschweil Wärmedämmung für den eine Gebäudeöffnung mit geradlinigen Randabschnitten begrenzenden Randbereich einer Gebäudewand
DE102006028841B4 (de) * 2005-06-21 2014-05-15 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg Dämmanordnung und Verfahren zur Herstellung eines Dämmstoffstreifens
EP4134230A1 (de) 2021-08-09 2023-02-15 URSA Insulation, S.A. Dämmplatte
WO2023016953A1 (en) 2021-08-09 2023-02-16 Ursa Insulation, S.A. Insulation panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3519752A1 (de) 1985-10-31
DE8416967U1 (de) 1984-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643481C2 (de)
EP2216454B1 (de) Dämmsystem
DE3519752C2 (de) Mineralfaserprodukt als Dämmplatte oder Dämmbahn
DE4244672C2 (de) Vorgefertigtes Wärmedämm-Formteil zum Verkleiden von Gebäudewänden
EP1088945A2 (de) Fassadendämmelement
EP0102408B1 (de) Isolierelement
EP0159454A1 (de) Hinterlüftete Isolierfassade
EP2820197B1 (de) Dämmelement
DE9318466U1 (de) Verbundelement, insbesondere Verbundplatte, für Bauzwecke
DE3136935C1 (de) Bahn oder Platte aus Mineralwolle, insbesondere Steinwolle
DE102005003801B4 (de) Dämmstoffelement und Wärmedämmverbundsystem
DE19649372B4 (de) Estrichunterlage
DE3546968C2 (de) Kerndämmelement aus Mineralwolle
EP0940518A1 (de) Verkleidungselement zum Verkleiden von Gebäudewänden
EP0829593B1 (de) Vorgehängte, hinterlüftete Aussenwandbekleidung
DE19708868C2 (de) Vorgefertigtes Verkleidungselement zum Verkleiden von Gebäudewänden
DE1081205B (de) Verfahren zum Isolieren und wasserdichten Abdecken von Bauwerken, insbesondere von Betonflachdaechern
DE19626422A1 (de) Wärmedämmungsabschluß mit Abschlußschienen für Bauwerksecken
DE3212699C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Heizrohre einer Fußbodenheizung
DE9310221U1 (de) Dämmkörper
DE3418145A1 (de) Fassadenplatte sowie mit fassadenplatten hergestelltes wandelement
EP0405108A1 (de) L-förmige Abschlussschiene
DE20000475U1 (de) Mehrschichtplatte für den Hochbau
DE19533381C1 (de) Vorgehängte, hinterlüftete Außenwandbekleidung
DE3409644C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8125 Change of the main classification

Ipc: E04B 1/78

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRUENZWEIG + HARTMANN AG, 6700 LUDWIGSHAFEN, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8369 Partition in:

Ref document number: 3546958

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546958

8369 Partition in:

Ref document number: 3546968

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546968

8331 Complete revocation
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3546968

Format of ref document f/p: P