DE3643481C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3643481C2
DE3643481C2 DE19863643481 DE3643481A DE3643481C2 DE 3643481 C2 DE3643481 C2 DE 3643481C2 DE 19863643481 DE19863643481 DE 19863643481 DE 3643481 A DE3643481 A DE 3643481A DE 3643481 C2 DE3643481 C2 DE 3643481C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
covering
absorber plate
air passage
wallpaper
acoustic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863643481
Other languages
English (en)
Other versions
DE3643481A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863643481 priority Critical patent/DE3643481A1/de
Priority to EP19870106062 priority patent/EP0246464B1/de
Priority to AT87106062T priority patent/ATE58025T1/de
Publication of DE3643481A1 publication Critical patent/DE3643481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3643481C2 publication Critical patent/DE3643481C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/001Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by provisions for heat or sound insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/8409Sound-absorbing elements sheet-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/045Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like being laminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0457Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having closed internal cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0464Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having irregularities on the faces, e.g. holes, grooves
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/172Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using resonance effects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/747Corrugated materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8263Mounting of acoustical elements on supporting structure, e.g. framework or wall surface
    • E04B2001/8281Flat elements mounted parallel to a supporting surface with an acoustically active air gap between the elements and the mounting surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • E04B2001/8471Solid slabs or blocks layered with non-planar interior transition surfaces between layers, e.g. faceted, corrugated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft mehrschichtige Akustikverkleidungen vor einer schallharten Wandoberfläche bzw. Deckenunterfläche, wobei auf eine Anordnung von gereihten Helmholtz-Resonatoren eine Absorberplatte mit Bohrungen angeordnet ist, die nach Maßgabe der Oberbegriffe der An­ sprüche 1 und 2 abgedeckt ist.
Bei der bekannten Akustikverkleidung, von der die Erfindung ausgeht (DE-OS 16 09 413), besteht der Belag aus einem feinmaschigen Gewebe aus unterschiedlichen Materialien und einem auf das Gewebe aufge­ brachten, porigen, mörtelartigen Belag aus körnigem Material und einem geeigneten Bindemittel. Der porige Belag hat eine große Porisi­ tät mit offenen Poren. Das Auftragen eines ausreichend porigen Be­ lages stellt hohe fachliche Anforderungen an den Handwerker, der den Belag aufzubringen hat. Es stellt sich nicht immer das angestrebte Schallschluckvermögen ein. Zunehmend als Nachteil wird auch empfun­ den, daß die architektonische Gestaltung der Wandoberfläche wegen der vorgegebenen groben Oberflächenstruktur des aus körnigem Mate­ rial bestehenden Belages erheblichen Zwängen unterliegt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß bei Verschmutzung und Alterung dieser Oberfläche eine Renovierung durch Anstrich oder Farbauftrag nicht durchgeführt werden kann, weil dadurch die Poren verschlossen und das Schallschluckvermögen beachtlich beeinträchtigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Akustikverkleidung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß deren Oberfläche, ohne die akustische Funktion der Verkleidung zu beeinträchtigen und ohne technisch bedingte Zwänge auch eine mehrfache Renovierung zu­ läßt.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß der Belag eine Tapetenbahn ist, die Luftdurchtrittsöffnungen im Durchmesserbereich von 0,1 bis 2 mm aufweist und deren Flächenanteil an der Gesamtober­ fläche mindestens 0,5% ausmacht. Eine andere Lösung dieser Aufgabe geht aus von einer Akustikverkleidung, bei der auf eine Anordnung von gereihten Helmholtz-Resonatoren eine Absorberplatte mit Bohrungen angeordnet ist, die von einem grobmaschigen Gitter abgedeckt und auf der ein Belag angeordnet ist. Hier lehrt die Erfindung, daß der Be­ lag eine Tapetenbahn ist, die Luftdurchtrittsöffnungen im Durchmesser­ bereich von 0,1 bis 2 mm aufweist und deren Flächenanteil an der Gesamtoberfläche mindestens 0,5% ausmacht. Nach bevorzugter Ausfüh­ rungsform der Erfindung weisen in beiden Fällen die Luftdurchtritts­ öffnungen der Tapetenbahn Abstände von 1 bis 4 mm auf.
Die erfindungsgemäßen Akustikverkleidungen zeichnen sich durch ein sehr gutes Schallschluckvermögen aus. Ohne Beeinträchtigung des Schallschluckvermögens und ohne technisch bedingte Zwänge kann die Oberfläche der Akustikverkleidung auch mehrfach renoviert werden, und zwar durch Entfernen der alten und Aufbringen einer neuen Tape­ tenbahn.
Um Akustikverkleidungen mit einem guten Schallschluckvermögen auszu­ rüsten, ist es bekannt, eine Absorberplatte, die in der beschriebenen Weise Bohrungen aufweist, zusätzlich mit einem Teppich zu bespannen (DE-OS 23 56 081), wobei die Akustikplatte auch mit einer leicht ge­ wellten Oberfläche versehen und der Teppich aufgeklebt sein kann (DE-OS 30 29 938). Es ist auch bekannt (DE-AS 12 99 105), auf eine solche Absorberplatte ein Netz oder grobmaschiges Gitter aufzubringen, dieses ist jedoch von einem Überzug abgedeckt, der keine Luftdurch­ trittsöffnungen aufweist. Andere Versuche gehen dahin (DE-OS 14 59 940), eine Absorberplatte mit Bohrungen auf der dem Raum abge­ wandten Unterseite mit einer Mineralfaserplatte zu versehen, die für die Schallwellen einen "Strömungswiderstand" darstellen soll. Hier stört, daß die Oberfläche der Absorberplatte mit ihren Bohrungen frei bleibt. Um eine besondere Wärmedämmung und Isolierwirkung gegen Kälte und Wärme einzurichten, ist es bekannt (DE-OS 27 30 402), auf einen Wandputz einen Kleber aufzubringen und darauf eine Unter­ tapete aufzukleben. Auf die Untertapete wird in bekannter Weise eine Dekortapete aufgebracht. Die Untertapete besteht aus einem geschlossen­ zelligen vernetzten Polyäthylenschaumstoff. All diese bekannten Maß­ nahmen sind in bezug auf durchzuführende Renovierungen sehr auf­ wendig und haben zur Weiterentwicklung der mehrschichtigen Akustik­ verkleidungen, von denen die Erfindung ausgeht, nicht beigetragen.
Gegenüber der eingangs beschriebenen bekannten Ausführungsform mit im Spritzverfahren aufgetragener porenförmiger Schallschluckbeschich­ tung aus mineralischen Stoffen weist die erfindungsgemäße Akustikver­ kleidung eine Reihe von Vorteilen auf. Da die erfindungsgemäße Akustikverkleidung fabrikmäßig vorgefertigt ist, ist die Reproduzier­ barkeit der Schallschluckwirkung sehr groß. Das Aufbringen der Ta­ petenbahn ist rasch und sauber möglich. Eine besondere Verarbeitungs­ technik mit speziellem Knowhow ist dazu nicht erforderlich. Das gilt auch für Renovierungsarbeiten. Die Oberfläche der erfindungsgemäßen Akustikverkleidung kann frei gestaltet werden, und zwar in bezug auf Materialien, Farbe und Form. Als besonderer Vorteil ergibt sich die Möglichkeit durch Abziehen einer unansehnlich gewordenen Tapetenbahn und Aufbringen einer neuen Bahn eine vollständige Renovierung des betreffenden Raumes durch übliches Neutapezieren ohne Einbuße der akustischen Raumeigenschaften und ohne Raumverschmutzung durchzu­ führen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigt in schema­ tischer Darstellung
Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgeführte Akustikverkleidung, wobei die Tapetenbahn auf einem Stapelfaservlies oder Stapelfaser­ gewebe angeordnet ist,
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Ab­ sorberplatte als Wellplatte ausgebildet ist.
Zum grundsätzlichen Aufbau der dargestellten Akustikverkleidung ge­ hören Helmholtz-Resonatoren-Hohlräume 1 sowie eine Absorberplatte 2 mit einem Belag 3 (Fig. 1). Die Absorberplatte 2 ist auf einem Lattenrost oder Metallrost 4 befestigt und im Abstand L zu einer schallharten Fläche 5, beispielsweise der Wand oder der Decke des Raumes, angeordnet. Die Absorberplatte 2 ist als Gipskartonplatte mit Kopplungsöffnungen 6 und einem Lochanteil von 20% ausgeführt. Zwischen der schallharten Fläche 5 und der Absorberplatte 2 ist ein Hohlraum gebildet. Die in dem Hohlraum befindliche Luft bildet als Feder zusammen mit der Luft in den Durchbrüchen der Absorberplatte als Masse ein als Helmholtz-Resonator bezeichnetes akustisches Schwin­ gungssystem, welches bei seiner Resonanzfrequenz ein hohes Absorp­ tionsvermögen zeigt und die Schallschluckfähigkeit der Absorberplatte 2 wirksam verbessert. Vor den Kopplungsöffnungen 6 der Absorber­ platte 2 ist ein Belag 3 angeordnet, und zwar ist als Belag eine Tapetenbahn 3 eingesetzt, die luft­ durchlässig porös ist. Die Tapetenbahn 3 ist bei der Ausführungsform nach Fig. 1 auf einer die Absorberplatte 2 abdeckenden porösen Zwi­ schenschicht 7 angeordnet, wobei die poröse Zwischenschicht 7 als Stapelfaservlies oder Stapelfasergewebe aus Glasseide, Mineralwolle oder Kunststoffasern ausgeführt sein kann. Die poröse Zwischenschicht 7 verhindert, daß die Kopplungsöffnungen der Absorberplatte durch die Tapetenbahn hindurch sichtbar werden. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist die Zwischenschicht ein Gitter 9. Es wirkt auch als Zug­ armierung zur Festigkeitserhöhung sowie als Spannungsausgleichsschicht.
Als Tapetenbahn sind alle gebräuchlichen Arten von Tapeten einsetz­ bar, soweit sie anspruchsgemäß definiert mit Luftdurchtrittsöffnungen 8 versehen werden können. Die Luftdurchtrittsöffnungen 8 weisen einen Lochdurchmesser von 0,1 bis 2 mm auf. Der Abstand zu den Luft­ durchtrittsöffnungen beträgt 1 bis 4 mm. Bei der in Fig. 2 dargestell­ ten Akustikverkleidung ist die Absorberplatte 2 als Wellplatte mit trapezförmigen Wellen 10 ausgebildet. Die Kopplungsöffnungen 6 sind in Abständen an den von der Tapetenbahn 3 abgewandten Stirnflächen der Wellplatte angeordnet.

Claims (5)

1. Mehrschichtige Akustikverkleidung vor einer schallharten Wand­ oberfläche bzw. Deckenunterfläche,
  • wobei auf eine Anordnung von gereihten Helmholtz-Resonatoren eine Absorberplatte mit Bohrungen angeordnet ist, die von einer porösen Zwischenschicht aus Stapelfaservlies oder Stapelfaserge­ webe aus Glasseide, Mineralwolle oder Kunststoffasern abge­ deckt und auf der ein Belag angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Belag eine Tapetenbahn (3) ist, die Luftdurchtrittsöffnungen (8) im Durchmesser­ bereich von 0,1 bis 2 mm aufweist und deren Flächenanteil an der Gesamtoberfläche mindestens 0,5% ausmacht.
2. Mehrschichtige Akustikverkleidung vor einer schallharten Wand­ oberfläche bzw. Deckenoberfläche,
  • wobei auf eine Anordnung von gereihten Helmholtz-Resonatoren eine Absorberplatte mit Bohrungen angeordnet ist, die von einem grobmaschigen Gitter abgedeckt und auf der ein Belag ange­ ordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Belag eine Tapetenbahn (3) ist, die Luftdurchtrittsöffnungen (8) im Durchmesser­ bereich von 0,1 bis 2 mm aufweist und deren Flächenanteil an der Gesamtoberfläche mindestens 0,5% ausmacht.
3. Akustikverkleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Luftdurchtrittsöffnungen (8) der Tapetenbahn (3) Ab­ stände von 1 bis 4 mm aufweisen.
DE19863643481 1986-05-14 1986-12-19 Schallschluckbeschichtung einer akustikwand oder akustikdecke Granted DE3643481A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643481 DE3643481A1 (de) 1986-05-14 1986-12-19 Schallschluckbeschichtung einer akustikwand oder akustikdecke
EP19870106062 EP0246464B1 (de) 1986-05-14 1987-04-25 Schallschluckbeschichtung einer Akustikwand oder Akustikdecke
AT87106062T ATE58025T1 (de) 1986-05-14 1987-04-25 Schallschluckbeschichtung einer akustikwand oder akustikdecke.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3616258 1986-05-14
DE19863643481 DE3643481A1 (de) 1986-05-14 1986-12-19 Schallschluckbeschichtung einer akustikwand oder akustikdecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3643481A1 DE3643481A1 (de) 1987-11-19
DE3643481C2 true DE3643481C2 (de) 1989-11-09

Family

ID=25843770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863643481 Granted DE3643481A1 (de) 1986-05-14 1986-12-19 Schallschluckbeschichtung einer akustikwand oder akustikdecke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0246464B1 (de)
DE (1) DE3643481A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001071116A1 (fr) 2000-03-20 2001-09-27 Newmat, S.A. Materiaux souples en feuilles pour structures tendues, procede de realisation de tels materiaux, faux plafonds tendus comprenant de tels materiaux
DE102009005167B4 (de) * 2009-01-15 2017-09-21 Gerriets Gmbh Vorrichtung zur Schalldämpfung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131394C2 (de) * 1991-09-20 1996-12-05 Pelz Ernst Empe Werke Schalldämmaterial
DE9300152U1 (de) * 1993-01-08 1993-03-11 Wilhelmi Werke Gmbh & Co Kg, 6335 Lahnau, De
DE4414566C2 (de) * 1994-04-27 1997-11-20 Freudenberg Carl Fa Luftschalldämpfer
DE4416361A1 (de) * 1994-05-09 1995-11-16 Wolf Woco & Co Franz J Lamellenabsorber
JP2815542B2 (ja) * 1994-08-31 1998-10-27 三菱電機ホーム機器株式会社 多孔質構造体を用いた吸音機構
AU1932401A (en) * 1999-11-30 2001-06-12 Owens Corning Acoustical wall board and wall system
DE10033373A1 (de) * 2000-07-08 2002-01-24 Richter System Gmbh & Co Kg Gipskartonplatte
NL1030971C2 (nl) * 2006-01-20 2007-07-23 Coatacoustic B V Akoestisch plaatelement, alsmede plafond of wand met een dergelijk plaatelement.
BRPI0621550A2 (pt) * 2006-05-24 2011-12-13 Airbus Gmbh elemento sanduìche para o revestimento interno de absorção acústica de dispositivo de transporte, especialmente para o revestimento interno de absorção acústica de aeronave
US7959412B2 (en) * 2006-09-29 2011-06-14 General Electric Company Wind turbine rotor blade with acoustic lining
DE102008000500A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-10 Voith Patent Gmbh Schallabsorbereinheit
DE102008017357B4 (de) 2008-04-04 2014-01-16 Airbus Operations Gmbh Akustisch optimiertes Kabinenwandelement und seine Verwendung
WO2010145997A1 (de) * 2009-06-15 2010-12-23 Mehler Texnologies Gmbh Textiles flächengebilde mit mikrokanälen
DE102012206617A1 (de) * 2012-04-23 2013-10-24 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Abschirmelement für Wärme und Schall
CH706394A2 (de) * 2012-04-26 2013-10-31 Akustik & Raum Ag Schallabsorbierendes Element.
CZ304657B6 (cs) * 2013-01-18 2014-08-20 Technická univerzita v Liberci Zvukově pohltivý prostředek obsahující alespoň jeden dutinový rezonátor
DE102014202477A1 (de) 2014-02-11 2015-08-13 Leena Rose Wilson Akustischer Absorber und Verwendung eines derartigen akustischen Absorbers
US10480184B2 (en) * 2014-05-15 2019-11-19 Knauf Gips Kg Sound-permeable lining for acoustic plasterboards
KR102187222B1 (ko) * 2014-07-07 2020-12-04 서울시립대학교 산학협력단 방음벽지
WO2019021477A1 (ja) * 2017-07-28 2019-01-31 イビデン株式会社 吸音部材、車両用部品及び自動車
DE102018120713A1 (de) * 2018-08-24 2020-02-27 Carl Freudenberg Kg Wärmetransportmaterial mit guten Schallabsorptionseigenschaften
WO2020178427A1 (de) * 2019-03-07 2020-09-10 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Schallabsorber, bauwerk und verwendung eines schallabsorbers
RU2715727C1 (ru) * 2019-04-09 2020-03-03 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тольяттинский государственный университет" Низкошумное техническое помещение
CN111335197A (zh) * 2020-04-20 2020-06-26 深圳市双禹王声屏障工程技术有限公司 一种抑制型隔声屏
CN111734008B (zh) * 2020-08-10 2021-01-26 中国建筑一局(集团)有限公司 复合降噪墙体及其制作方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1459940A1 (de) * 1963-01-26 1969-07-24 Laermschutz Mbh U Co Kg Ges Kombinierte schallschluckende und schalldaemmende Schicht
DE1609413A1 (de) * 1967-02-13 1970-01-22 Eugen Bauer Fugenlose schallabsorbierende Verkleidung
US3621934A (en) * 1970-05-18 1971-11-23 Goodrich Co B F Acoustic wall coverings
CA991375A (en) * 1972-11-10 1976-06-22 James C. Ollinger Carpet-faced wallboard
US4254171A (en) * 1975-08-13 1981-03-03 Rohr Industries, Inc. Method of manufacture of honeycomb noise attenuation structure and the resulting structure produced thereby
DE2730402A1 (de) * 1977-07-06 1979-01-25 Dynamit Nobel Ag Untertapete
DE3029938C2 (de) * 1979-09-21 1982-08-12 Armstrong World Industries, Inc., 17604 Lancaster, Pa. Verfahren zur Herstellung einer schallabsorbierenden Wandplatte
DE8204934U1 (de) * 1982-02-23 1982-09-02 Boussac Saint Frères, S.A., 59800 Lille Schall- und waermedaemmende ueberzugsmaterialbahn fuer innenraeume
DE3334331A1 (de) * 1983-09-22 1985-04-04 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Schallabsorbierende tapete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001071116A1 (fr) 2000-03-20 2001-09-27 Newmat, S.A. Materiaux souples en feuilles pour structures tendues, procede de realisation de tels materiaux, faux plafonds tendus comprenant de tels materiaux
DE102009005167B4 (de) * 2009-01-15 2017-09-21 Gerriets Gmbh Vorrichtung zur Schalldämpfung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0246464B1 (de) 1990-10-31
EP0246464A1 (de) 1987-11-25
DE3643481A1 (de) 1987-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643481C2 (de)
EP0017050B1 (de) Wärmegedämmte Fassade
DE3806564C2 (de) Perforiertes schallschluckendes Paneel
EP0023618B1 (de) Schallschluckende Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3315901A1 (de) Mehrschicht-leichtbauplatte
DE3519752C2 (de) Mineralfaserprodukt als Dämmplatte oder Dämmbahn
DE19508318C2 (de) Fliesenelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1211370B (de) Luftschalldaemmung dynamisch biegeweicher Schalen, wie Wandschalen, Unterdecken, Tueren, Schallabschirmmungen und Flaechenelement hierfuer
EP0605784A1 (de) Akustikplatte
DE3444881A1 (de) Schallabsorbierender gebaeudewand- bzw. -deckenaufbau
DE3540455C2 (de) Anorganische Mehrschicht-Leichtbauplatte
EP0085863A1 (de) Schallschluckende Bauplatte
DE8532239U1 (de) Anorganische Mehrschicht-Leichtbauplatte
DE3430564C2 (de) Schalungswinkel für Decken
EP0011781B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gedämmten Putzfassaden sowie Dämmplattenelemente zur Durchführung des Verfahrens
DE3147174A1 (de) "schallschluckende wandverkleidung bzw. wandverkleidungselement"
CH691605A5 (de) Dämmplatte zur akustischen und/oder thermischen Isolierung von Gebäuden.
DE102005003801B4 (de) Dämmstoffelement und Wärmedämmverbundsystem
CH584108A5 (en) Panel for air conditioning plant housing - has core with inflammable fibres at right angles to outer layers
DE3322375A1 (de) Schall- und waermedaemmende platte und verfahren zu ihrer herstellung
EP0580096B1 (de) Schallschutzelement
DE1609629A1 (de) Kunststoffverbundbauelement
EP1081301A2 (de) Dämmelement zur Wärme- und/oder Schalldämmung von Gebäudewänden
DE4002601C2 (de) Vorgefertigtes, transportierbares, selbsttragendes Bauelement, wie Platte, Wand oder Formteil
EP0015455B1 (de) Aussenwand-Wärmedämmung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee