DE3516372C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3516372C2
DE3516372C2 DE3516372A DE3516372A DE3516372C2 DE 3516372 C2 DE3516372 C2 DE 3516372C2 DE 3516372 A DE3516372 A DE 3516372A DE 3516372 A DE3516372 A DE 3516372A DE 3516372 C2 DE3516372 C2 DE 3516372C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
board unit
angle
cladding
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3516372A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3516372A1 (de
Inventor
Sturmhart 8867 Oettingen De Adunka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moralt-Fertigelemente & Co 8867 Oettingen De GmbH
Original Assignee
Moralt-Fertigelemente & Co 8867 Oettingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moralt-Fertigelemente & Co 8867 Oettingen De GmbH filed Critical Moralt-Fertigelemente & Co 8867 Oettingen De GmbH
Priority to DE19853516372 priority Critical patent/DE3516372A1/de
Priority to DE8686106029T priority patent/DE3666715D1/de
Priority to EP86106029A priority patent/EP0201056B1/de
Priority to AT86106029T priority patent/ATE47744T1/de
Publication of DE3516372A1 publication Critical patent/DE3516372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3516372C2 publication Critical patent/DE3516372C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B1/347Renovation door frames covering the existing old frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zarge gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie z. B. aus der DE 82 04 375 U1 bekannt ist.
Bei der Renovierung von Wohnungen mit Türelementen, die z. B. aus einem Holztürblatt mit einer Stahlzarge bestehen, ist es bekannt, die Stahlzarge im Baukörper zu belassen und mit einer Holzzarge zu ummanteln. Eine bekannte Art dieser Ummantelungszargen (vgl. DE-OS 25 39 358) ähnelt den Holzzargen für den Erstausbau. Hierdurch entsteht eine starke Reduzierung des lichten Durchgangsmaßes der Tür. Darüber hinaus müssen spezielle Deckleisten zur vollen Abdeckung der Stahlzarge angebracht werden. Bei einer anderen bekannten Art von Ummantelungszargen ist der Falz­ bekleidungswinkel mit der Futterbretteinheit fest vormontiert, so daß eine Unterfütterung zwischen dem Falzbekleidungs­ winkel und der Stahlzarge in ihrer Dimension nur schwer zu ermitteln ist. Es sind außerdem auch Ummantelungszargen bekannt, deren Zierbekleidungswinkel und Futterbretteinheit aus einem Stück gefertigt sind, so daß ein Wandstärkenaus­ gleich nur durch aufwendiges Nachschneiden der Futterbrett­ einheit möglich ist.
Bei der aus der DE 82 04 375 U1 bekannten Zarge können Einbau­ toleranzen der Stahlzarge nicht ausgeglichen werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Zarge der in Frage stehenden Art zu schaffen, die leicht und ohne großen Aufwand genau montiert werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Zarge mit den kennzeichnenden Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.
Die am Falzbekleidungswinkel erfindungsgemäß vormontierte Unterfütterung kann leicht angezeichnet und beigeschnitten werden, um dem Abstand zwischen dem Falzbekleidungswinkel und der mit dem Baukörper fest verbundenen Zarge zu entsprechen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der er­ findungsgemäßen Zarge ist der Falzbekleidungswinkel mit der mit dem Baukörper fest verbundenen Zarge mittels selbstschneidender Blechschrauben verbunden, was eine ein­ fache, dauerhafte und unsichtbare Befestigung des Falzbe­ kleidungswinkels ergibt.
Im nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1 einen horizontalen Querschnitt durch eine montierte Zarge gemäß der vorliegenden Erfindung.
In Fig. 1 ist eine Ummantelungszarge aus Holz mit einem Längsfutterbrett 1, einem Zierbekleidungswinkel 2 und einem Falzbekleidungswinkel 3 dargestellt. Der Falzbekleidungs­ winkel 3, der mit allen erforderlichen Beschlägen wie einem Band 4 und einem Schließblech 5 versehen ist, ist mittels selbstschneidender Blechschrauben 8 an einer Stahlzarge 7 befestigt, welche fest mit einem Baukörper 19 verbunden ist. An dem Falzbekleidungswinkel 3 ist eine Unterfütterung 6 für den Abstand zwischen dem Falzbekleidungswinkel 3 und der Stahlzarge 7 vormontiert, welche leicht angezeichnet und beigeschnitten werden kann.
Der Zierbekleidungswinkel 2 wird mit seinem als Feder aus­ gebildeten Schenkel 13 in eine umlaufende Nut 18 im Längs­ futterbrett 1 eingeführt. Durch horizontale Verschiebung des Schenkels 13 in der Nut 18 ist eine einfache Anpassung der Ummantelungszarge an verschiedene Wandstärken möglich.

Claims (2)

1. Zarge, insbesondere aus Holz zur Ummantelung einer mit dem Baukörper verbundenen Zarge, insbesondere aus Stahl, mit einem Zierbekleidungswinkel, einer Futterbretteinheit und einem Falzbekleidungswinkel, wobei der Zierbekleidungswinkel, die Futterbretteinheit und der Falzbekleidungswinkel gesonderte, an der Baustelle miteinander verbindbare Bauelemente sind und der Zierbekleidungswinkel und die Futterbretteinheit durch eine einstellbare Nut- und Feder-Verbindung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß am Falzbekleidungswinkel (3) zur Überbrückung des Abstandes zwischen dem Falzbekleidungswinkel (3) und der mit dem Baukörper (19) fest verbundenen Zarge (7) eine Unterfütterung (6) vormontiert ist.
2. Zarge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Falzbekleidungswinkel (3) mittels selbstschneidender Blechschrauben (8) an der mit dem Baukörper (19) fest verbundenen Zarge (7) befestigt ist.
DE19853516372 1985-05-07 1985-05-07 Zarge Granted DE3516372A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853516372 DE3516372A1 (de) 1985-05-07 1985-05-07 Zarge
DE8686106029T DE3666715D1 (en) 1985-05-07 1986-05-02 Frame
EP86106029A EP0201056B1 (de) 1985-05-07 1986-05-02 Zarge
AT86106029T ATE47744T1 (de) 1985-05-07 1986-05-02 Zarge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853516372 DE3516372A1 (de) 1985-05-07 1985-05-07 Zarge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3516372A1 DE3516372A1 (de) 1986-11-13
DE3516372C2 true DE3516372C2 (de) 1991-03-14

Family

ID=6270040

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853516372 Granted DE3516372A1 (de) 1985-05-07 1985-05-07 Zarge
DE8686106029T Expired DE3666715D1 (en) 1985-05-07 1986-05-02 Frame

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686106029T Expired DE3666715D1 (en) 1985-05-07 1986-05-02 Frame

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0201056B1 (de)
AT (1) ATE47744T1 (de)
DE (2) DE3516372A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835007C2 (de) * 1998-08-03 2003-10-30 Klaus Kretschmer Verfahren zur Verkleidung einer Türzarge und Hilfsmittel zur Durchführung des Verfahrens
CN1757871B (zh) * 2005-11-17 2010-11-03 刁宏伟 一种木面钢芯组合式防盗门框及其安装方法
CN100575651C (zh) * 2005-12-05 2009-12-30 刁宏伟 一种组合式钢制门框及其安装方法
CN101025069B (zh) * 2007-03-13 2010-07-14 刁宏伟 一种组合式木面钢芯防盗门框及其安装方法
CN102061860B (zh) * 2010-11-26 2012-11-14 广东圣堡罗门业有限公司 板式自由组合门框
CN109914995A (zh) * 2019-04-16 2019-06-21 青岛牧城轨道门系统有限公司 一种避难间防火门及防火门框

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539358A1 (de) * 1975-09-04 1977-03-17 Baumgaertner Vertriebs Gmbh E Verfahren zum ersetzen einer montierten stahl-tuerzarge durch eine holz- tuerzarge
DE2924587A1 (de) * 1979-06-19 1981-01-08 Kurt Korte Vorrichtung zum umkleiden einer im mauerwerk fest eingebauten tuerzarge oder sonstiger futter
AT383391B (de) * 1981-11-09 1987-06-25 Buergers Helmut Umfassungszarge zur verkleidung einer wandoeffnung fuer eine tuer od. dgl.
DE8204375U1 (de) * 1982-02-17 1982-06-09 Tempelmann, Herbert, 4424 Stadtlohn Bausatz fuer eine aus holz bestehende verkleidung fuer eine aus metall bestehende tuerzarge
DE8213589U1 (de) * 1982-05-11 1982-09-02 Wirus-Werke W. Ruhenstroth GmbH, 4830 Gütersloh Holzzarge als umkleidungszarge fuer stahlzargen
US4467576A (en) * 1982-11-10 1984-08-28 Buergers Helmut Outer frame for facing a wall opening

Also Published As

Publication number Publication date
EP0201056B1 (de) 1989-11-02
DE3516372A1 (de) 1986-11-13
DE3666715D1 (en) 1989-12-07
ATE47744T1 (de) 1989-11-15
EP0201056A2 (de) 1986-11-12
EP0201056A3 (en) 1987-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3516372C2 (de)
DE3600493C2 (de)
DE3347321A1 (de) Verkleidung fuer eine in einer wandoeffnung befestigte zarge
EP0078905B1 (de) Umfassungszarge zur Verkleidung einer Wandöffnung für eine Tür oder dergleichen
DE2154627A1 (de) Zarge
EP0918127B1 (de) Türfutter und Montagevorrichtung
DE3444255A1 (de) Metallprofil fuer eine tuerzarge und tuerzarge hergestellt unter verwendung eines derartigen metallprofils
DE2924587A1 (de) Vorrichtung zum umkleiden einer im mauerwerk fest eingebauten tuerzarge oder sonstiger futter
DE8513444U1 (de) Zarge
DE4117743C2 (de) Bordstück für Fensterbänke
DE2554014A1 (de) Bauelementensatz zum verstaerken von tuerblaettern
DE2518765A1 (de) Tuerfutter mit zwei beidseits angeordneten falzverkleidungen
EP0433760A1 (de) Türrahmen aus Metallschiene und Verkleidung
DE8200061U1 (de) Verkleidung fuer zargen
DE4034205A1 (de) Tuerzarge
EP0114692B1 (de) Holztürzarge
DE2313317C3 (de) Eckverbindung für die Schenkel von Fensterblendrahmen
DE8607088U1 (de) Türfutter
DE8418606U1 (de) Bausatz fuer eine verdeckt liegende regenschiene
EP0835979B1 (de) Rolladenvorrichtung und Innenblende hierfür
DE202005010531U1 (de) Renovierungszarge
DE3606332A1 (de) Verfahren zum verblenden von tuerzargen aus stahl sowie element zur verwendung bei diesem verfahren
AT281390B (de) Tür- oder Fensterzarge
DE8431499U1 (de) Renovierungs-tuerfutter
EP1233134A1 (de) Türzargensystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee