DE3515012C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3515012C2
DE3515012C2 DE3515012A DE3515012A DE3515012C2 DE 3515012 C2 DE3515012 C2 DE 3515012C2 DE 3515012 A DE3515012 A DE 3515012A DE 3515012 A DE3515012 A DE 3515012A DE 3515012 C2 DE3515012 C2 DE 3515012C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
signal
data communication
data
communication device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3515012A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3515012A1 (de
Inventor
Toshifumi Kawasaki Kanagawa Jp Nakajima
Hirofumi Tokio/Tokyo Jp Yoshiyama
Hisao Yokohama Kanagawa Jp Terajima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP59082072A external-priority patent/JPH0638623B2/ja
Priority claimed from JP59083020A external-priority patent/JPS60227561A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3515012A1 publication Critical patent/DE3515012A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3515012C2 publication Critical patent/DE3515012C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • H04N1/32706Type of the other apparatus
    • H04N1/32708Telephone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/06Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • H04N1/32739Generating signals
    • H04N1/32745Generating messages, indications or warnings locally
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor prior to start of transmission, input or output of the picture signal only
    • H04N1/33323Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor prior to start of transmission, input or output of the picture signal only transmission mode only, e.g. speed
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33338Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor adapting to particular facsimile group, e.g. G3
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33342Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of transmission mode
    • H04N2201/33364Type of modulation; Type of channel, e.g. digital or analog; Type of communication, e.g. half-duplex or full-duplex
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S379/00Telephonic communications
    • Y10S379/902Auto-switch for an incoming voice data, or fax telephone call, e.g. comp/fax/tel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Datenkommunikationsgerät und zwar insbesondere auf ein Datenkommunikationsgerät für die Datenübertragung von beispielsweise Bild- oder Textdaten über eine Leitung.
Ein herkömmliches Gerät dieser Art, z. B. ein Faksimilegerät, ist an eine Telefonleitung angeschlossen und überträgt über diese Telefonleitung Bilder. Ein empfangendes Faksimilegerät hat gewöhnlich eine Automatik-Empfangsbetriebsart und eine manuelle Empfangsbetriebsart. Die Telefonleitung kann daher für die Datenübertragung und für die Sprachübertragung verwendet werden.
So ist aus der DE 30 42 885 ein Datenkommunikationsgerät bekannt, bei dem zwischen Sprachübertragung und Datenübertragung (Fernkopieren) umgeschaltet werden kann. Bei einem an sich bekannten Telefongerät ist zusätzlich die Möglichkeit vorgesehen, Mitteilungen als Fernkopien zu verschicken. Dabei können die Mitteilungen auf einem rollenförmig an dem Gehäuse angebrachten Aufzeichnungsträger aufgezeichnet und anschließend von diesem übertragen werden. Des weiteren ist aus dieser Druckschrift auch eine manuelle oder automatische Umschaltung auf den Fernkopierbetrieb beim Empfang von Fernkopien bekannt.
Somit zeigt dieser Stand der Technik ein Datenkommunikationsgerät mit einer Datenübertragungsvorrichtung zur Datenübertragung, einer Sprachübertragungsvorrichtung zur Sprachübertragung und einer Wahlvorrichtung zum Wählen der Datenübertragungsvorrichtung oder der Sprachübertragungsvorrichtung, um das Datenkommunikationsgerät auf eine Datenübertragungs- Betriebsart oder eine Sprachübertragungs-Betriebsart einzustellen.
Wenn sich das Datenkommunikationsgerät in der Automatik-Empfangsbetriebsart befindet und auf der Leitung ein Anruf ankommt, wird die Leitung automatisch von einem Telefon zu dem Faksimilegerät umgeschaltet und das Bild gemäß einer vorbestimmten Faksimile-Übertragungsvorschrift automatisch empfangen. In der manuellen Empfangsbetriebsart nimmt eine Bedienperson den ankommenden Anruf entgegen, woraufhin das Bild durch den Eingriff der Bedienperson empfangen wird. Wenn sich das empfangende Faksimilegerät in der manuellen Empfangsbetriebsart befindet, kann das Telefon für die Sprachübertragung verwendet werden. Wenn sich das empfangende Faksimilegerät jedoch in der Automatik- Empfangsbetriebsart befindet und eine Sendestation eine Sprachübertragung über das Telefon durchführen will, wertet das empfangende Faksimilegerät dies als Fehler, da es kein Faksimilesignal empfängt.
Ein sendendes Faksimilegerät kann eine Automatik-Sendebetriebsart und eine manuelle Sendebetriebsart haben. In der Automatik-Sendebetriebsart führt das Faksimilegerät einen Anruf automatisch durch. Wenn die Verbindung hergestellt ist, schaltet es die Leitung automatisch von dem Telefon zum Faksimilegerät um, wodurch ein Bild gemäß einer vorbestimmten Faksimile-Übermittlungsvorschrift automatisch gesendet werden kann. Wenn sich das sendende Faksimilegerät jedoch in der Automatik-Sendebetriebsart befindet, kann selbst dann keine Sprachübertragung durchgeführt werden, wenn das empfangende Faksimilegerät zur Einleitung der Sprachübertragung auf die manuelle Empfangsbetriebsart eingestellt ist.
Ein derartiges Fakksimilegerät besitzt eine automatische Wählvorrichtung, sowie eine Alarmvorrichtung zum Erzeugen eines Warntons, damit eine Bedienungsperson auf einen auftretenden Fehler schnell reagieren kann. Weiterhin kann eine Tonausgabevorrichtung bzw. eine Tonüberwachungseinrichtung für die Telefonleitung vorgesehen sein, um einen wirksamen Einsatz dieser Vorrichtungen zu gewährleisten. Darüberhinaus besitzt das Faksimilegerät einen Lautstärkeregler, so daß eine Bedienungsperson die Lautstärke einstellen kann. Der Lautstärkeregler ist innerhalb oder außerhalb des Geräts angeordnet. Wenn er innerhalb des Geräts angeordnet ist, kann eine Bedienungsperson diesen nur schwerlich verstellen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Datenkommunikationsgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart weiterzubilden, daß ungeachtet einer Übertragungsbetriebsart, in der sich eine rufende oder gerufene Station befindet, eine Sprachübertragung zwischen der rufenden und der gerufenen Station ermöglicht ist.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Genauer wird die Aufgabe durch eine Erfassungsvorrichtung zum Erfassen einer Nicht-Datenübertragungs-Betriebsart einer Gegenstation, wenn das Datenkommunikationsgerät mit der Wahlvorrichtung auf die Datenübertragungs-Betriebsart eingestellt ist, sowie durch eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen der Nicht-Datenübertragungs-Betriebsart der Gegenstation in Übereinstimmung mit einem Ausgangssignal der Erfassungsvorrichtung gelöst.
Somit kann nach einem Verbindungsaufbau zwischen einer rufenden und gerufenen Station eine Sprachübertragung zwischen der rufenden und der gerufenen Station durchgeführt werden, ohne dabei einer Beschränkung auf besondere Übertragungsbetriebsarten zu unterliegen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichung näher beschrieben.
Fig. 1 ist ein Blockschaltbild des Gesamtaufbaus eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Datenkommunikationsgeräts.
Fig. 2 ist ein Blockschaltbild einer Leitungsnetz-Steuereinrichtung (NCU) und beigeordneter Vorrichtungen des ersten Ausführungsbeispiels.
Fig. 3 ist ein Flußdiagramm eines Übertragungsprotokolls bzw. Übertragungsvorgangs beim ersten Ausführungsbeispiel.
Fig. 4A zeigt einen Übertragungsvorgang bei einem herkömmlichen Faksimilegerät der Gruppe G2.
Fig. 4B zeigt einen Übertragungsvorgang bei einem dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechenden Faksimilegerät der Gruppe G2.
Fig. 5A zeigt einen Übertragungsvorgang bei einem herkömmlichen Faksimilegerät der Gruppe G2/G3.
Fig. 5B zeigt einen Übertragungsvorgang bei einem dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechenden Faksimilegerät der Gruppe G2/G3.
Fig. 6 ist ein Blockschaltbild des Gesamtaufbaus eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Datenkommunikationsgeräts.
Fig. 7 ist ein Blockschaltbild einer Leitungsnetz-Steuereeinrichtung (NCU) und beigeordneter Vorrichtungen des zweiten Ausführungsbeispiels.
Fig. 8 ist ein Flußdiagramm eines Übertragungsvorgangs beim zweiten Ausführungsbeispiel.
Fig. 9A zeigt einen Übertragungsvorgang bei einem herkömmlichen Faksimilegerät.
Fig. 9B zeigt einen Übertragungsvorgang bei einem dem zweiten Ausführungsbeispiel entsprechenden Faksimilegeräts.
Fig. 10 ist eine Draufsicht auf eine Bedienungskonsole eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Datenkommunikationsgeräts.
Fig. 11 ist ein Blockschaltbild einer Steuerschaltung des dritten Ausführungsbeispiels.
Fig. 12 ist ein Flußdiagramm eines Steuerungsvorgangs beim dritten Ausführungsbeispiel.
Fig. 13 ist ein Flußdiagramm eines weiteren Steuerungsvorgangs beim dritten Ausführungsbeispiel.
Nachfolgend wird zunächst das erste Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Datenkommunikationsgeräts näher erläutert; dieses ermöglicht eine Sprachübertragung zwischen einer rufenden und einer gerufenen Station, und zwar ungeachtet einer Übertragungsbetriebsart, in der sich die gerufene Station befindet.
Fig. 1 ist ein Blockschaltbild des Gesamtaufbaus des ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Faksimilegeräts. Mit dem Bezugszeichen 1 ist eine Kristall-Schwingschaltung bezeichnet, die ein Bezugs-Taktsignal für das Gerät erzeugt. Das Taktsignal der Kristall-Schwingschaltung 1 wird einer Zentraleinheit (CPU) 2, die einen Mikroprozessor aufweisen kann, als Bezugs-Taktsignal zugeführt. Die Zentraleinheit 2 steht in Verbindung mit einem Festwertspeicher (ROM) 3, einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) 4, einem Zeitgeber 5, programmierbaren Parallel-Eingabe/Ausgabeeinheiten (PPI) 6, 7, 8 und 10, sowie programmierbaren Universalschnittstellen (UPI) bzw. Peripherie-Zentraleinheiten 9 und 11.
Eine Modem-Steuereinheit 12, ein Tonsignaldetektor 13 und ein Modem 14 sind mit dem Zeitgeber 5 und den PPI's 6 und 7 verbunden. Durch diese Eingabe/Ausgabekanäle werden Daten von einer Übertragungsleitung eingegeben und auf diese ausgegeben. Eine Teilnehmersprechstellenleitung W und ein Telefon 28 sind mit dem Tonsignaldetektor 13 und dem Modem 14 über eine Verbindungskarte bzw. Verdrahtungsvorrichtung 26 verbunden.
Die PPI 6 steuert die Dateneingabe von und die Datenausgabe zu einer Bedienungskonsole 31 und überwacht eine Stromversorgung. Sie ist mit der Bedienungskonsole 31 und einem Vorschubschalter 32 über die PPI 8 und eine Bedienungskonsolen- und Stromversorgungs-Steuereinheit 16 verbunden. Die Bedienungskonsole 31 weist einen bekannten Telefonumschalter auf, mit dem die mit dem Faksimilegerät verbundene Telefonleitung mit dem Telefon 28 verbunden wird. Auf diese Weise kann von einer Faksimile- Übertragungsbetriebsart in eine normale Telefonbetriebsart umgeschaltet werden.
Die UPI's 9 und 11 steuern den Betriebsablauf einer Aufzeichnungseinheit. Eine Tauchkolben-Treiberschaltung 21, die einen Tauchkolben zum Abschneiden des Aufzeichnungspapiers steuert, und eine Motor-Treiberschaltung 22, die einen Aufzeichnungspapier-Vorschubmotor SSM 2 steuert, sind mit der UPI 9 verbunden. Ein Thermodruckkopf TPH steht mit der UPI 11 über eine Thermodruckkopf- Treiberschaltung 25 in Verbindung. Die UPI 11 steuert zur Datenaufzeichnung den Thermodruckkopf TPH in Übereinstimmung mit Aufzeichnungsdaten an. Während der Aufzeichnungsvorgang abläuft, wird ein Aufzeichnungspapier RP von einer Ausführungswalze PR, die von dem Motor SSM 2 angetrieben wird, weiterbewegt. Ein Aufzeichnungspapier-Sensor, der eine Lichtschranke und einen Begrenzungsschalter aufweist, ist im Transportweg des Aufzeichnungspapiers angeordnet.
Die PPI 10 führt eine Dateneingabe von und eine Datenausgabe zu einer Leseeinheit und einer Alarmgebereinheit durch. Eine Bilddatenverarbeitungs- und Treiberschaltung 23 und eine Lampen-Treiberschaltung 24 sind mit der PPI 10 verbunden. Eine Vorlage DOC wird von einer von der Lampen-Treiberschaltung 24 gesteuerten Lichtquelle LMP beleuchtet und von einer Vorschubwalze FR, die von einer Motor-Treiberschaltung 20 und einem Vorlagen-Vorschubmotor SSM 1 angetrieben wird, weiterbewegt. Das von der Vorlage DOC reflektierte Licht wird mittels einer Linse L auf einen Zeilensensor LS, wie z. B. einen Ladungskopplungssensor fokussiert.
Die von dem Zeilensensor LS ausgegebenen Bilddaten werden von einem Verstärker 33 verstärkt. Dessen Ausgangsdaten werden der Bilddatenverarbeitungs- und Treiberschaltung 23 zugeführt. Deren Ausgangsdaten wiederum werden über die PPI 10 auf eine Haupt-Sammelschiene übertragen.
Der Lautsprecher 19 ist über eine Lautsprecher-Treiberschaltung 18 mit der PPI 10 verbunden. Ein derartiger Lautsprecher 19 wurde bereits bei einem herkömmlichen Gerät dazu verwendet, einen Papiermangel oder einen Fehler, wie z. B. einen fehlerhaften Übertragungsvorgang, anzuzeigen. Erfindungsgemäß wird er darüberhinaus zur Identifizierung eines rufenden Datenendgeräts verwendet. Zur Alarmabgabe wird der Lautsprecher 19 von einem von der UPI 9 erzeugten Signal so angesteuert, daß er einen Summton erzeugt.
Das Gerät wird von einer Haupt-Stromversorgung 27 mit Strom versorgt. Wenn sich das Gerät in einer Bereitschaftsstellung befindet, ist die Haupt-Stromversorgung 27 ausgeschaltet und eine Bereitschafts-Stromversorgung 29 versorgt lediglich die Bedienungskonsole 31 und eine Leitungsnetz-Steuereinrichtung (NCU) 15 mit Strom. Eine herkömmliche Wechselstromleitung ist mit den Stromversorgungen 27 und 29 über einen Hauptschalter MSW und ein Netzstörungsfilter 20 verbunden.
Die NCU 15 hat eine Automatik-Empfangsbetriebsart und schaltet auf ein von der Telefonleitung kommendes Anrufsignal CI hin die Leitung vom Telefon 28 zum Faksimilegerät um. Die Haupt-Stromversorgung 27 wird von der Bedienungskonsolen- und Stromversorgungs-Steuereinheit 16 in Betrieb gesetzt, wodurch der Tonsignaldetektor 13 und das Modem 14 mit Strom versorgt werden. Die Haupt-Stromversorgung 27 kann an der Bedienungskonsole 31 eingeschaltet werden.
Fig. 2 zeigt den Aufbau eines wesentlichen Teils der NCU 15 und der Lautsprecher-Treiberschaltung 18. Die Telefonleitung W ist im Normalfall über ein Relais CML mit dem Teelefon 28 verbunden. Das Telefon 28 steht mit einem oberen Kontakt des RElais CML in Verbindung. Ein Rufsignaldetektor CIS steht ebenfalls über einen Trenntransformator LT2 mit dem oberen Kontakt des Relais CML in Verbindungg. Wenn über die Leitung ein Rufsignal ankommt, erzeugt der Rufsignaldetektor CIS das Rufsignal- Erkennungssignal CI, wodurch die Haupt-Stromversorgung 27 eingeschaltet wird und die dadurch aktivierte Zentraleinheit 2 das Relais CML über die PPI 8 zum Tonsignaldetektor 13 und zum Modem 14 umschaltet. Während dieser Verbindung bewirkt ein Trenntransformator LT1 eine Potentialtrennung der Telefonleitung W vom Tonsignaldetektor 13 und dem Modem 14.
Die Lautsprecher-Treiberschaltung 18 weist einen Verstärker AMP auf, welcher das über einen Schalter SWB zugeführte Signal zur Ansteuerung des Lautsprechers 19 verstärkt. Die von der Telefonleitung W zum Modem 14 und zum Tonsignaldetektor 13 führende Signalleitung ist mit einem Kontakt a des Schalters SWB verbunden. Ein von der UPI 9 erzeugtes Tonsignal zur Alarmanzeige oder zur Anzeige der Beendigung des normalen Betriebsablaufs wird einem weiteren Kontakt b zugeführt. Das Umschalten des Schalters SWB wird von der Zentraleinheit 2 über die PPI 6 nach einem später beschriebenen Verfahren gesteuert.
Obgleich nicht gezeigt besitzt die Leitungsnetz-Steuereinheit 15 gemäß Fig. 2 einen Detektor zum Feststellen des Abhebens des Hörers und für verschiedene bekannte Übertragungssteuerungen.
Die Automatik-Empfangsbetriebsart des beschriebenen ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf das in Fig. 3 gezeigte Flußdiagramm näher erläutert. Hierzu wird ein Steuerungsablauf der Zentraleinheit 2 bei einer Faksimile-Übertragungsprozedur der Gruppe G2 gemäß CCITT-Empfehlung T3 beschrieben.
Wenn über die Telefonleitung ein Rufsignal empfangen wird, wird zunächst die Haupt-Stromversorgung 27 in Betrieb genommen und die Zentraleinheit 2 beginnt die Steuerung. In einem Anfangsschritt S1 gemäß Fig. 3 überprüft die Zentraleinheit 2 das Ausgangssignal des Aufzeichnungspapier- Sensors RPS, um festzustellen, ob Aufzeichnungspapier RP vorhanden ist oder nicht. Wenn Aufzeichnungspapier RP fehlt, schreitet der Ablauf zu einem Schritt S15, bei dem die Haupt-Stromversorgung 27 über die PPI 8 ausgeschaltet und die Datenübertragung mit einer Fehlermeldung beendet wird. In diesem Fall wird von dem Lautsprecher 19 ein Alarmton erzeugt.
In einem Schritt S2 wird der Lautsprecher 19 initialisiert. Um die Eingabe des Ansteuersignals aus der UPI 9 zu ermöglichen, schaltet die Zentraleinheit 2 mit Hilfe der PPI 10 den Schalter SWB gemäß Fig. 2 zum rechten Kontakt b um. Zu diesem Zeitpunkt wird der Zeitgeber 5 zur Steuerung verschiedener Zeitabläufe gestartet. Ein solcher Zeitablauf ist z. B. eine Anfangs-Identifizierungszeit, die notwendig ist, um ein Signal in einer der Faksimile- Datenübertragung vorausgehenden Prozedur zu identifizieren.
In einem Schritt S3 wird die Lichtquelle LMP der Vorlagen- Abtastvorrichtung eingeschaltet, um die Lichtabgabe der Lichtquelle LMP in Vorbereitung der durch einen Sendeaufruf angeforderten Bildübertragung zu stabilisieren. In einem Schritt S4 wird das Relais CML gemäß Fig. 2 zum Modem 14 und den sich anschließenden Einheiten des Faksimilegeräts umgeschaltet.
In einem Schritt S5 wird ein Signal zur Unterscheidung der gerufenen Anmlage (im folgenden als CED-Signal bezeichnet) aus dem Modem 14 zur Telefonleitung W gesendet.
In einem Schritt S6 wird der Schalter SWB gemäß Fig. 2 zum rechten Kontakt b umgeschaltet, wodurch dem Lautsprecher 19 aus der UPI 9 ein Summton-Ansteuerungssignal zugeführt wird. Der Lautsprecher 19 wird daher nicht von dem CED-Signal angesteuert. In einem nachfolgenden Schritt S7 wird ein G2-Identifizierungssignal GI2 1,5 Sekunden lang über die Leitung ausgesendet. In einem Schritt S8 wird der Schalter SWB zum linken Kontakt a umgeschaltet, wodurch der Lautsprecher 19 vom Signal der Telefonleitung W angesteuert wird. Wenn die rufende Station eine Toneingabevorrichtung aufweist und eine Bedienungsperson in diese hineinspricht, werden die entsprechenden Worte vom Lautsprecher 19 wiedergegeben.
In einem Schritt S9 wird überprüft, ob der Tonsignaldetektor 13 ein GC2-Signal der Gegenstation erfaßt hat. Diese Überprüfung wird solange wiederholt, bis der Zeitgeber 5 in einem Schritt S12 feststellt, daß 3 Sekunden vergangen sind. Da die Faksimileübertragung in der G2-Betriebsart bekanntlich mit einem Übertragungssignal (Tonsignal) durchgeführt wird, das eine vorbestimmte Frequenz hat, wird die Identifizierung des Signals der Gegenstation vom Tonsignaldetektor 13 ausgeführt. Der Tonsignaldetektor 13 mißt mit Hilfe des Bezugs-Taktsignals die Impulsbreite des aus der Telefonleitung W zugeführten Signals, um die Frequenz des empfangenen Signals zu bestimmen.
Wenn beim Schritt S9 das GC2-Signal vom Tonsignaldetektor 13 erfaßt wird, wird der Schalter SWB in einem Schritt S10 wieder zum rechten Kontakt b gemäß Fig. 2 umgeschaltet, so daß der Lautsprecher 19 mit der UPI 9 verbunden ist. In einem darauffolgenden Schritt S11 wird eine herkömmliche G2-Faksimileübertragung durchgeführt.
Wenn das GC2-Signal hingegen nicht empfangen wird, verzweigt der Ablauf vom Schritt S12 zu einem Schritt S13, bei dem überprüft wird, ob seit dem Empfang des Rufsignals die vorbestimmte Anfangs-Identifizierungszeit von 35 Sekunden verstrichen ist. Wenn diese 35 Sekunden noch nicht vergangen sind, kehrt der Ablauf zu dem Schritt S6 zurück und die voranstehenden Schritte werden wiederholt. Wenn die 35 Sekunden jedoch verstrichen sind, wird in einem Schritt S14 die Datenübertragung mit einer Fehlermeldung beendet, der Schalter SWB zur Verbindung mit der UPI 9 auf den Kontakt b umgeschaltet, das Relais CML zum Telefon 28 umgeschaltet und anschließend die Haupt-Stromversorgung 27 ausgeschaltet. Der Lautsprecher 19 erzeugt zur Fehlermeldung einen Alarmton.
Wenn die Bedienungsperson der rufenden Station eine Sprachübertragung wünscht, wird ihre Stimme vom Lautsprecher wiedergegeben. Hierzu verbindet die Bedienungsperson mit Hilfe des auf der Bedienungskonsole 31 vorgesehenen Schalters das Telefon 28 mit der Leitung. Die Sprachübertragung wird daraufhin auf die gleiche Weise erreicht, wie beim normalen Telefon. Dies ist in den Fig. 4A und 4B näher erläutert.
Fig. 4B zeigt einen Steuerungsablauf beim ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, während Fig. 4A zum Vergleich einen herkömmlichen Steuerungsablauf zeigt.
Wenn die Bedienungsperson über das Telefon ein Faksimilegerät anruft, das in einer Automatik-Empfangsbetriebsart ist, wird zu einem Zeitpunkt T1 die Leitung mit Hilfe der NCU vom Telefon zum Faksimilegerät umgeschaltet, woraufhin das gerufene Faksimilegerät ein CED-Signal und das GI2-Signal aussendet, welche eine Zeit t1 (gewöhnlich 3 Sekunden) bzw. t2 (gewöhnlich 1,5 Sekunden) andauern. Das GI2-Signal wird in einem Zeitabstand t3 wiederholt ausgesendet und der Empfang des entsprechenden Quittungssignals überwacht.
Da die rufende Station jedoch ein Telefon ist und daher das entsprechende Quittungssignal nicht senden kann, unterbricht das gerufene Faksimilegerät zu einem Zeitpunkt T2, bei dem die Anfangs-Identifizierungszeit t4 (35 Sekunden) abläuft, die Verbindung und beendet die Datenübertragung mit einer Fehlermeldung.
Wenn hingegen beim ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu einem Zeitpunkt T1 gemäß Fig. 4B die Leitung vom Telefon zum Faksimilegerät umgeschaltet wird, reproduziert der Lautsprecher 19, wenn die rufende Station eine Tonübertragungs-Endeinrichtung ist, die Stimme der Bedienungsperson der gerufenen Station, da der Lautsprecher 19, außer wenn das CED- und das GI2-Signal übertragen werden, von dem Signal der Leitung angesteuert wird. Die Bedienungsperson des gerufenen Faksimilegeräts schaltet daher zu einem Zeitpunkt T3 die Leitung von Hand zum Telefon um, woraufhin eine Sprachübertragung möglich ist.
Das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung wurde zwar anhand eines Faksimilegeräts der Gruppe G22 erläutert, jedoch ist es auch bei anderen Faksimilegeräten einsetzbar.
Die Fig. 5A und 5B zeigen die Übertragungsprozedur für den Fall, daß das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung bei einem Faksimilegerät eingesetzt wird, das sowohl in der Betriebsart G2 als auch G3 arbeitet. Dabei sind lediglich die zu übertragenden Quittungs- bzw. Protokollsignale unterschiedlich. Fig. 5B zeigt die Übertragungsprozedur beim ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, während Fig. 5A zum Vergleich die Übertragungsprozedur bei einem herkömmlichen Faksimilegerät der Gruppe G3 zeigt.
Wenn bei einem herkömmlichen System das Faksimilegerät einen Anruf durchführt, wird die Leitung zu einem Zeitpunkt T1 zum Faksimilegerät umgeschaltet und anschließend das CED-Signal ausgesendet. Daraufhin werden in den zuvor beschriebenen Zeitabständen ein digitales Identifizierungssignal (im folgenden mit DIS-Signal bezeichnet) und das GI2-Signal ausgesendet. Wenn die rufende Station ein Telefon ist, wird nach Ablauf der Anfangs-Identifizierungszeit die Verbindung zu einem Zeitpunkt T2 abgebrochen, so daß keine Sprachübertragung erreicht wird.
Hingegen wird beim ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu einem Zeitpunkt T1 gemäß Fig. 5B die Leitung zum Faksimilegerät umgeschaltet und das CED- und DIS-Signal ausgesendet. Während der nachfolgenden Pause der Protokollsignale reproduziert der Lautsprecher 19 das auf der Leitung ankommende Signal. Der Lautsprecher 19 erzeugt daher den entsprechenden Ton bzw. die entsprechende Stimme. Wenn die Bedienungsperson der gerufenen Station diese Stimme hört, schaltet sie zu einem Zeitpunkt T3 die Leitung um, woraufhin eine Sprachübertragung bzw. ein Ferngespräch erreicht wird.
Wenn das Faksimilegerät in der Automatik-empfangsbetriebsart arbeitet, kann daher der Typ der rufenden Station anhand des vom Lautsprecher erzeugten Tons erkannt werden, so daß eine geeignete Bedienung vorgenommen wird, wenn die rufende Station eine Tonübertragungs-Endeinrichtung, wie z. B. ein Telefon, ist. Die Leitung kann daher trotz der Automatik-Empfangsbetriebsart vom Faksimilegerät und vom Telefon wirksam benutzt werden. Beim ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird gemäß Fig. 3 der Lautsprecher während des Empfangs des Protokollsignals der rufenden Station und während des Aussendens des eigenen Protokollsignals von der Leitung abgekoppelt. Auf diese Weise wird verhindert, daß der Lautsprecher ein auf das Protokollsignal zurückzuführendes unangenehmes Geräusch erzeugt.
Nachfolgend wird ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, bei dem eine Sprachübertragung zwischen einer gerufenen und einer rufenden Station ungeachtet der Übertragungs-Betriebsart der rufenden Station möglich ist.
Fig. 6 ist ein Blockschaltbild des Gesamtaufbaus des zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Faksimilegeräts. Funktionsblöcke, die denen der Fig. 1 entsprechen, haben dieselben Bezugszeichen und werden nicht näher erläutert. Lediglich die Unterschiede zu Fig. 1 werden beschrieben. Mit dem Bezugszeichen 40 ist eine programmierbare Parallel-Eingabe/Ausgabeeinheit (PPI) bezeichnet, mit 41 eine Wählvorrichtung. Wenn der Wählvorrichtung 41 von der Zentraleinheit 2 über die PPI 40 ein Wähl-Befehlssignal und ein Telefonnummer-Signal zugeführt werden, sendet die Wählvorrichtung 41 über eine Leitungsnetz-Steuereinrichtung (NCU) 42, die die Telefonleitung W in Abhängigkeit von der Automatik-Empfangsbetriebsart oder der Automatik-Sendebetriebsart vom Telefon zum Faksimilegerät umschaltet, auf der Telefonleitung W ein der Telefonnummer entsprechendes Signal aus.
Fig. 7 zeigt die wesentlichen Teile der NCU 42 und der Lautsprecher-Treiberschaltung 18. Die Telefonleitung W wird im Normalfall vom Relais CML mit dem Telefon 28 verbunden. Die Telefonleitung 28 ist mit dem oberen Anschluß des Relais CML verbunden, während der Rufsignaldetektor CIS mit dem oberen Anschluß des Relais CML über den Trenntransformator LT2 in Verbindung steht. Wenn auf der Leitung ein Rufsignal ankommt, erzeugt der Rufsignaldetektor CIS das Rufsignal-Erkennungssignal CI, wodurch die Haupt-Stromversorgung 27 eingeschaltet wird und die auf diese Weise aktivierte Zentraleinheit 2 das Relais CML über die PPI 8 zum Tonsignaldetektor 13 und zum Modem 14 umschaltet. Ein Polaritätsumkehrdetektor LPLS ist mit einem unteren Anschluß des RElais CML verbunden, während ein Schaltrelais 43 und die Lautsprecher- Treiberschaltung 18 mit dem unteren Anschluß über den Trenntransformator LT1 verbunden sind.
Das Schaltrelais 43 verbindet wahlweise den Tonsignaldetektor 13 und das Modem 14 oder die Wählvorrichtung 41 mit der Sekundärwicklung des Trenntransformators LT1. Im Normalfall sind der Tonsignaldetektor 13 und das Modem 14 mit der Sekundärwicklung des Trenntransformators LT1 verbunden. Wenn sich das Faksimilegerät in der Automatik- Sendebetriebsart befindet, wird das Relais CML zum unteren Anschluß umgeschaltet, um so das Faksimilegerät auszuwählen, während das Schaltrelais 43 zur Wähllvorrichtung 41 geschaltet wird. Die Wählvorrichtung 41 ist daher mit der Telefonleitung W über das Relais CML, den Trenntransformator LT1 und das Schaltrelais 43 verbunden. Das Wähl-Befehlssignal und das Telefonnummer-Signal werden der Wählvorrichtung 41 von der Zentraleinheit 2 über die PPI 10 zugeführt, worauf die Wählvorrichtung 41 ein der Telefonnummer entsprechendes Wählsignal auf der Telefonleitung W aussendet.
Wenn das Wählsignal zur Telefonleitung W gesendet wird, wird vom Polaritätsumkehrdetektor LPLS eine Polaritätsumkehr erfaßt, um so eine Belegungsüberschneidung zu überwachen und die Verbindungsaufnahme der Telefonleitung in der Empfangsstation (Maschenbildung der Telefonleitung) zu erfassen.
Nachdem das Wählsignal auf der Telefonleitung W ausgesendet wurde, wird die Polaritätsumkehr auf der Telefonleitung W vom Polaritätsumkehrdetektor LPLS erfaßt, worauf dieser über die PPI 8 der Zentraleinheit 2 ein Polaritätsumkehr-Erkennungssignal zuführt, wodurch die Maschenbildung der Telefonleitung bestätigt wird. Daraufhin sendet die Zentraleinheit 2 über die PPI 8 dem Schaltrelais 43 ein Schaltsignal, so daß die Telefonleitung W zur Durchführung der Faksimileübertragung über das Schaltrelais 43 mit dem Modem 14 verbunden wird. Die Arbeitsweise der Lautsprecher-Treiberschaltung 18 entspricht derjenigen der Fig. 2.
Die NCU 15 gemäß Fig. 2 besitzt einen Detektor zum Feststellen des Abhebens des Hörers und zur Steuerung mehrerer bekannter Datenübertragungen; gleichwohl ist dieser nicht gezeigt.
Die Automatik-Sendebetriebsart dieses zweiten Ausführungsbeispiels wird nachfolgend unter Bezugnahme auf ein in Fig. 8 gezeigtes Flußdiagramm näher erläutert. Dabei wird der Steuerungsablauf der Zentraleinheit 2 für den Fall beschrieben, daß eine Faksimileübertragung der Gruppe G2 gemäß der CCITT-Empfehlung T3 durchgeführt wird.
In einem Anfangsschritt M1 gemäß Fig. 8 überprüft die Zentraleinheit 2, ob die Automatik-Sendebetriebsart vorliegt oder nicht. Wenn dies der Fall ist, schreitet der Ablauf zu einem Schritt M2. Wenn an der Bedienungskonsole 31 vor Beginn der automatischen Sendung eine Eingabe vorgenommen wird, führt das Faksimilegerät zunächst den dieser Eingabe entsprechenden Arbeitsablauf durch. Wenn vor Beginn der automatischen Sendung ein Signal empfangen wird, wird zunächst der diesem Empfangssignal entsprechende Arbeitsablauf durchgeführt.
Im Schritt M2 überprüft die Zentraleinheit 2 das Ausgangssignal des Vorlagensensors DS, um festzustellen, ob eine Vorlage DOC vorhanden ist oder nicht. Wenn keine Vorlage vorhanden ist, schreitet der Ablauf zu einem Schritt M20, bei dem mittels der PPI 8 die Haupt-Stromversorgung 27 ausgeschaltet und die Datenübertragung mit einer Fehlermeldung beendet wird. Ein entsprechender Alarmton kann vom Lautsprecher 19 erzeugt werden.
In einem Schritt M3 wird der Lautsprecher 19 initialisiert. Die Zentraleinheit 2 schaltet den Schalter SWB gemäß Fig. 7 mit Hilfe der PPI 10 zum rechten Kontakt b um, um so den Empfang des Ansteuersignals aus der UPI 9 zu ermöglichen. In diesem Augenblick wird der Zeitgeber 5 zur Steuerung verschiedener Zeitabläufe gestartet. Zu diesen Zeitabläufen zählen eine für das Erfassen der Polaritätsumkehr benötigte Zeit und die Anfangs-Identifizierungszeit, die zur Einleitung der Faksimileübertragung benötigt wird.
In einem Schritt M4 wird die Lichtquelle LMP der Vorlagen- Abtastvorrichtung eingeschaltet, um ihre Lichtabgabe für den Fall zu stabilisieren, daß das Bild zu übertragen ist. In einem Schritt M5 wird das Relais CML vom Telefon zum Faksimilegerät umgeschaltet. In einem Schritt M6 wird das Schaltrelais 43 vom Modem 14 zur Wählvorrichtung 31 umgeschaltet, und in einem nachfolgenden Schritt M7 wird das Wählsignal auf der Telefonleitung W ausgesendet. In einem Schritt M8 wird überprüft, ob eine Polaritätsumkehr stattgefunden hat. Wenn dies nicht der Fall ist, schreitet der Ablauf zu einem Schritt M9, bei dem die Schritte M8 und M9 zum Erfassen einer Polaritätsumkehr so lange wiederholt durchgeführt werden, bis der Zeitgeber 5 den Ablauf von 35 Sekunden gezählt hat. Wenn im Schritt M9 festgestellt wird, daß der Zeitgeber 5 35 Sekunden gezählt hat, schreitet der Ablauf zu einem Schritt M10, bei dem die Datenübertragung mit einer Fehlermeldung beendet wird. Wenn hingegen im Schritt M8 eine Polaritätsumkehr erfaßt wird, schreitet der Ablauf zu einem Schritt M11, bei dem das Schaltrelais 43 von der Wählvorrichtung 41 zum Modem 14 umgeschaltet wird. Der Zeitgeber 5 wird zurückgesetzt und beginnt von neuem zu zählen.
In einem Schritt M12 wird für 0,5 Sekunden ein Ruftonsignal (im folgenden mit CNG-Signal bezeichnet) ausgesendet, das angibt, daß die rufende Station kein Tonübertragungs-Endgerät ist. In einem Schritt M13 wird der Schalter SWB zum linken Kontakt gemäß Fig. 7 umgeschaltet, so daß der Lautsprecher 19 vom Signal der Telefonleitung W angesteuert werden kann. Wenn die gerufene Station ein Tonübertragungs-Endgerät ist und eine Bedienungsperson etwas spricht, werden demzufolge die entsprechenden Worte vom Lautsprecher 19 wiedergegeben. In einem Schritt M14 wird überprüft, ob der Tonsignaldetektor 13 das von der empfangenden Station gesendete GI2-Signal erfaßt hat oder nicht. Diese Überprüfung wird solange wiederholt, bis der Zeitgeber 5 in einem Schritt M17 den Ablauf von 3 Sekunden feststellt, d. h. 3 Sekunden lang. Bekanntlich wird in der Gruppe G2 die Faksimileübertragung mit einem Übertragungssignal (Tonsignal) durchgeführt, das eine vorbestimmte Frequenz hat, weshalb der Tonsignaldetektor 13 das Signal der Gegenstation identifizieren kann. Zur Frequenzbestimmung des empfangenden Signals mißt der Tonsignaldetektor 13 mit Hilfe des Bezugs-Taktsignals die Impulsbreite des von der Telefonleitung W kommenden Eingangssignals.
Wenn der Tonsignaldetektor 13 im Schritt M14 das GI2-Signal erkennt, wird in einem Schritt M15 der Schalter SWB wieder zum rechten Kontakt geschaltet, so daß der Lautsprecher 19 mit der UPI9 verbunden ist. In einem nachfolgenden Schritt M16 wird die G2-Faksimileübertragung durchgeführt.
Wenn das GI2-Signal hingegen nicht erfaßt wird, schreitet der Ablauf vom Schritt M17 zu einem Schritt M18, bei dem mit Hilfe des Zeitgebers 5 überprüft wird, ob seit der Erfassung der Polaritätsumkehr die vorgegebene Anfangs- Identifizierungszeit von 35 Sekunden verstrichen ist. Wenn dies nicht der Fall ist, kehrt der Ablauf zum Schritt M11 zurück und die beschriebenen Schritte werden wiederholt. Wenn die 35 Sekunden jedoch abgelaufen sind, wird die Datenübertragung in einem Schritt M19 mit einer Fehlermeldung beendet, der Schalter SWB zur UPI9 umgeschaltet, das Relais CML zum Telefon 28 geschaltet, und schließlich die Haupt-Stromversorgung 27 ausgeschaltet. Der Lautsprecher 19 erzeugt zur Fehleranzeige einen Alarmton.
Wenn die Bedienungsperson der rufenden Station eine Sprachübertragung durchführen will, reproduziert der Lautsprecher daher Worte, woraufhin die Bedienungsperson mit Hilfe des Schalters auf der Bedienungskonsole 31 das Telefon 28 mit der Leitung verbindet und daraufhin ein Gespräch führen kann. Dies ist in den Fig. 9A und 9B dargestellt.
Fig. 9B zeigt die Übertragung beim zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, während Fig. 9A zum Vergleich die Übertragung bei einem herkömmlichen Faksimilegerät zeigt.
Wenn aufgrund der Automatik-Sendebetriebsart ein Rufsignal auf der Telefonleitung ausgesendet wird, erkennt das rufende Faksimilegerät die Polaritätsumkehr, die auftritt, wenn die Bedienungsperson der gerufenen Station zu einem Zeitpunkt T4 gemäß Fig. 9A antwortet. Wenn die Polaritätsumkehr erkannt wird, schaltet das rufende Faksimilegerät die Telefonleitung von der Wählvorrichtung zum Modem um und sendet für eine Zeitdauer t5 (ungefähr 0,5 Sekunden) ein CNG-Signal. Sie wiederholt die Aussendung des CNG-Signals in einem Zeitabstand t6 (3 Sekunden) und überwacht den Empfang des entsprechenden Quittungssignals.
Da die gerufene Station jedoch ein Telefon ist, kann sie dieses Signal nicht senden. Folglich unterbricht das rufende Faksimilegerät zu einem Zeitpunkt T5 nach Ablauf der Anfangs-Identifizierungszeit t7 (35 Sekunden) die Verbindung und beendet die Übertragung mit einer Fehlermeldung.
Wenn hingegen beim zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu einem Zeitpunkt T4 gemäß Fig. 9B die Leitung vom Telefon zum Faksimilegerät umgeschaltet wird, reproduziert der Lautsprecher 19, wenn die gerufene Station ein Tonübertragungs-Endgerät ist, die in der gerufenen Station gesprochenen Worte, da der Lautsprecher 19 des Faksimilegeräts immer dann vom Signal der Leitung angesteuert wird, wenn das CNG-Signal nicht gesendet wird. Die Bedienungsperson der rufenden Station schaltet daher zu einem Zeitpunkt T3 die Leitung von Hand zum Telefon um, worauf sie ein Gespräch führen kann.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Faksimilegeräts, das zusammen mit dem Telefon an der Telefonleitung angeschlossen ist und zur Durchführung der Übertragung ein Rufsignal auf der Leitung aussendet, ist demzufolge eine Tonwiedergabevorrichtung vorgesehen, die von dem von der gerufenen Station ausgesendeten Signal angesteuert wird. Daher ist es möglich, die gerufene Station auf einfache Weise und mit kostengünstigen Mitteln zu identifizieren, der Bedienungsperson einen entsprechenden Eingriff abzuverlangen, und die einzige Leitung für das Faksimilegerät und das Telefon wirksam auszunutzen.
Obwohl das zweite Ausführungsbeispiel anhand eines Faksimilegeräts der Gruppe G2 beschrieben wurde, ist es auch bei einem solchen der Gruppe G3 einsetzbar.
Erfindungsgemäß ist es möglich, die Bedienungsperson der sendenden Station über die Nichtverfügbarkeit der empfangenden Station zu informieren, wenn die sendende Station eine Automatik-Sendung durchführt, das empfangende Faksimilegerät jedoch nicht empfangsbereit ist.
Nachfolgend wird ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert, bei dem eine Lautstärkeregelung möglich ist. Die Fig. 10 zeigt eine Bedienungskonsole. Mit dem Bezugszeichen 50 ist eine Wähltastatur bezeichnet. Die Übertragung wird mit Hilfe der Bedienungskonsole durchgeführt. Mit 51 ist eine Fehleranzeige bezeichnet, mit 52 eine Lautstärkepegelanzeige.
Fig. 11 zeigt ein Blockschaltbild einer Steuerschaltung. Eine Leitung 53 führt ein Tonsignal und ist mit einem Schalter 55 über einen Verstärker 54 verbunden. Der Schalter 55 ist mit einem Schalter 57 über ein Dämpfungsglied 56 verbunden, der Schalter 57 ist mit einem Schalter 59 über ein Dämpfungsglied 58 verbunden. Der Schalter 59 ist mit einem Lautsprecher 61 über ein Dämpfungsglied 60 verbunden.
Anschlüsse a der Schalter 55, 57 und 59 sind direkt mit dem Lautsprecher 61 verbunden. Die Leitung 53 ist mit einer Steuereinheit 63 über einen A/D-Umsetzer 62 verbunden. Die Steuereinheit 63 ist mit den Schaltern 55, 57 und 59 über Signalleitungen 64 bis 66 verbunden. Eine Anzeigeeinheit 68 ist mit der Steuereinheit 63 über eine Anzeige-Treiberschaltung 67 verbunden. Schalter 70 bis 73 sind mit der Steuereinheit 63 über eine Spannungsanhebe- Widerstandsreihe (pull-up-Widerstandsreihe) 69 verbunden. Diese Schalter werden zur Auswahl eines Lautstärkepegels verwendet. Die Lautstärkepegel werden in aufsteigender Reihenfolge durch die Werte "2", "5", "8" und "0" dargestellt und entsprechen den Schaltern 70 bis 73. Wenn keiner der Schalter 70 bis 73 gedrückt wird, ändern sich die Ausgänge der Steuereinheit 63 nicht, so daß auch der Weg des Tonsignals zum Lautsprecher 61 nicht verändert wird. Wenn jedoch z. B. der dem Wert "5" entsprechende Schalter 71 gedrückt wird, erhält die dazugehörige Signalleitung einen niedrigen Pegel. Die Steuereinheit 63 sendet daraufhin auf den Signalleitungen 64 und 65 derartige Signale aus, daß der Schalter 55 zu einem Anschluß b und der Schalter 57 zum Anschluß a umschaltet. In diesem Fall verläuft das Tonsignal über den Verstärker 54, das Dämpfungsglied 56 und den Anschluß a des Schalters 57 zum Lautsprecher 61.
Wenn ein anderer Schalter gedrückt wird, sendet die Steuereinheit 63 auf den Signalleitungen 64 bis 66 Signale aus, um die Schalter 55, 57 und 59 in solche Stellungen zu bringen, daß das Tonsignal über einen Weg verläuft, der dem gedrückten Schalter entspricht. Weiterhin sendet die Steuereinheit 63 über die Anzeige-Treiberschaltung 67 zur Anzeigeeinheit 68 ein Signal zum Anzeigen des eingestellten Lautstärkepegels.
Die Arbeitsweise des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung wird nachfolgend beschrieben. Der Lautstärkepegel der Telefonleitung ändert sich von Sprecher zu Sprecher. Das Tonsignal wird zur Digitalisierung dem A/D-Umsetzer 62 zugeführt. Das auf diese Weise erhaltene Digitalsignal wird der Steuereinheit 63 zugeführt, die es zur Steuerung eines optimalen Lautstärkepegels überwacht. Der gewünschte maximale Lautstärkepegel kann vom Benutzer durch Tastendruck gewählt werden.
Fig. 12 ist ein Flußdiagramm und zeigt einen Steuerungsablauf für die Steuereinheit 63. In einem Anfangsschritt N1 wird der maximale Lautstärkepegel von der Bedienungsperson eingestellt. In einem Schritt N2 wird der tatsächliche Lautstärkepegel des Tonsignals als Ausgangssignal des A/D-Umsetzers 62 gelesen. In einem Schritt N3 wird überprüft, ob der Pegel des Tonsignals den voreingestellten Lautstärkepegel übersteigt oder nicht. Wenn dies der Fall ist, schreitet der Ablauf zu einem Schritt N4, bei dem Schaltsignale zu den Schaltern 55, 57 und 59 gesendet werden, um mehr Dämpfungsglieder einzufügen und den Lautstärkepegel zu senken. Wenn im Schritt N3 jedoch festgestellt wird, daß der Lautstärkepegel den voreingestellten Pegel nicht übersteigt, schreitet der Ablauf zu einem Schritt N5, bei dem überprüft wird, ob der Lautstärkepegel unter der Hörschwelle liegt oder nicht. Wenn er nicht unter der Hörschwelle liegt, ist die Lautstärkepegel-Steuerroutine beendet. Andernfalls schreitet der Ablauf zu einem Schritt N6, bei dem der Lautstärkepegel mit einem Rauschpegel der Telefonleitung verglichen wird, um festzustellen, ob ein Tonsignal vorliegt oder nicht. Der Rauschpegel wurde zuvor auf einen angenommenen Wert festgelegt. Wenn das Tonsignal geringer als der Rauschpegel ist, kehrt der Ablauf zum Schritt N2 zurück. Wenn das Tonsignal jedoch höher als der Rauschpegel ist, schreitet der Ablauf zu einem Schritt N7, bei dem die Steuereinheit 63 Schaltsignale aussendet, um ein Dämpfungsglied wegzuschalten und den Lautstärkepegel anzuheben.
Von dem beschriebenen Schritt N1 bis N7 ist der Schritt N1 nur ein einziges Mal durchzuführen, während die Schritte N2 bis N7 jedesmal durchgeführt werden, wenn sich die Telefonleitung ändert. Da sich der Pegel des Tonsignals derselben Leitung nicht sehr ändert, ist es möglich, die Routine in einem bestimmten Zeitabstand oder mehrere Male wiederholt durchzuführen. Auf diese Weise wird der Lautstärkepegel halbautomatisch geregelt.
Es ist möglich, daß die Bedienungsperson sich nicht so lange in der Nähe des Faksimilegeräts aufhält, bis die Übertragung beendet ist, da vom Beginn bis zum Ende der Faksimileübertragung eine lange Zeit vergeht. In diesem Fall kann es passieren, daß die Bedienungsperson den Alarm selbst dann nicht hört, wenn das Faksimilegerät diesen auslöst. Wenn die Alarmanlage eine vorbestimmte Zeitdauer übersteigt, sendet die Steuereinheit daher ein Schaltsignal aus, um den Lautstärkepegel anzuheben. Fig. 13 zeigt einen Steuerungsablauf für diesen Fall.
In einem Anfangsschritt N11 wird überprüft, ob gerade eine Alarmabgabe erfolgt oder nicht. Wenn dies der Fall ist, schreitet der Ablauf zu einem Schritt N12, andernfalls zu einem Schritt N15. Im Schritt N15 wird überprüft, ob die Faksimileübertragung beendet ist oder nicht. Wenn dies der Fall ist, kehrt der Ablauf zum Schritt N11 zurück. Im Schritt N12 wird überprüft, ob die Alarmabgabe bereits länger als eine vorbestimmte Zeitdauer T (von beispielsweise 5 Sekunden) erfolgt oder nicht. Wenn dies der Fall ist, schreitet der Ablauf zu einem Schritt N13. Im Schritt N13 wird überprüft, ob der Lautstärkepegel bereits den Maximalwert erreicht hat oder nicht. Wenn dies der Fall ist, kehrt der Ablauf zum Schritt N11 zurück, andernfalls schreitet der Ablauf zu einem Schritt N14. Im Schritt N14 sendet die Steuereinheit 63 ein Schaltsignal aus, um ein Dämpfungsglied wegzuschalten und den Lautstärkepegel anzuheben. Wenn die Alarmabgabe nach einer weiteren vorgegebenen Zeitdauer immer noch erfolgt, wiederholen sich diese Schritte so lange, bis der Lautstärkepegel seinen Maximalwert erreicht hat. Auf diese Weise ist es möglich, den zeitlichen Verlauf des Lautstärkepegels zu steuern.
Beim dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Lautstärkepegel des Alarms und anderer Töne durch eine entsprechende Schalterwahl an der Bedienungskonsole eingestellt werden, worauf die Lautstärke von der Steuereinheit in Übereinstimmung mit dem eingestellten Lautstärkepegel geregelt wird. Die Bedienungsperson kann daher die Lautstärke leicht und ohne einen außen angebrachten Lautstärkeregler einstellen. Es ist auch möglich, die Lautstärke automatisch in Übereinstimmung mit dem internen Arbeitszustand des Geräts zu steuern, so daß die Bedienungsperson die Informationen aus dem Faksimilegerät schnell erfassen kann.
Obwohl beim ersten, zweiten und dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Faksimilegerät verwendet wurde, ist die Erfindung auch bei anderen Kommunikationsgeräten, die über eine Leitung miteinander in Verbindung stehen, einsetzbar, wie z. B. bei einem Telex-Gerät.
Beim ersten und zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der Ton der Gegenstation von einem Lautssprecher wiedergegeben. Jedoch ist es auch möglich, eine Alarmton- oder Anzeigevorrichtung, wie z. B. einen Summer, eine Leuchtdiode oder dergleichen, zu verwenden, um anzuzeigen, daß die Gegenstation ein Tonübertragungs-Endgerät ist.
Es wird ein Datenkommunikationsgerät angegeben, das eine Datenübertragungsvorrichtung aufweist, eine Sprachübertragungsvorrichtunng, eine Wahlvorrichtung oder der Sprachübertragungsvorrichtung, um das Datenkommunikationsgerät auf eine Datenübertragungs-Betriebsart oder eine Sprachübertragungs- Betriebsart einzustellen, eine Erfassungsvorrichtung zum Erfassen einer Nicht-Datenübertragungs-Betriebsart einer Gegenstation, wenn das Datenkommunikationsgerät auf die Datenübertragungs-Betriebsart eingestellt ist, sowie eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen der Nicht-Datenübertragungs-Betriebsart der Gegenstation in Übereinstimmung mit einem Ausgangssignal der Erfassungsvorrichtung.

Claims (13)

1. Datenkommunikationsgerät mit
einer Datenübertragungsvorrichtung (12, 14) zur Datenübertragung,
einer Sprachübertragungsvorrichtung zur Sprachübertragung (28) und
einer Wahlvorrichtung (15; 31; 42) zum Wählen der Datenübertragungsvorrichtung (12, 14) oder der Sprachübertragungsvorrichtung (28), um das Datenkommunikationsgerät auf eine Datenübertragungs- Betriebsart oder eine Sprachübertragungs-Betriebsart einzustellen,
gekennzeichnet durch
eine Erfassungsvorrichtung (2, 13) zum Erfassen einer Nicht- Datenübertragungs-Betriebsart einer Gegenstation, wenn das Datenkommunikationsgerät mit der Wahlvorrichtung (15; 31; 42) auf die Datenübertragungs-Betriebsart eingestellt ist, sowie durch
eine Anzeigevorrichtung (18, 19) zum Anzeigen der Nicht-Datenübertragungs- Betriebsart der Gegenstation in Übereinstimmung mit einem Ausgangssignal der Erfassungsvorrichtung (2, 13).
2. Datenkommunikationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Datenübertragungsvorrichtung (12, 14) eine Automatik- Empfangsvorrichtung zum automatischen Empfang von Daten ist, daß die Wahlvorrichtung (15; 31; 42) zum Wählen der Automatik- Empfangsvorrichtung oder der Sprachübertragungsvorrichtung (28) dient, um das Datenkommunikationsgerät auf eine Automatik- Empfangsbetriebsart oder eine Sprachübertragungs-Betriebsart einzustellen,
daß bei Einstellung einer Datenempfangsvorrichtung (14) mittels der Wahlvorrichtung (15; 31; 42) auf eine Automatik-Empfangsbetriebsart die Erfassungsvorrichtung (2, 13) erfaßt, ob eine sendende Station kein Nicht-Tonübertragungsendgerät ist und
daß die Anzeigeeinrichtung (18, 19) auf ein Ausgangssignal der Erfassungsvorrichtung (2, 13) und auf ein Signal der sendenden Station hin betriebsfähig ist.
3. Datenkommunikationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Datenübertragungsvorrichtung (12, 14) eine Automatik- Sendevorrichtung zum automatischen Senden von Daten ist,
daß die Wahlvorrichtung (15; 31; 42) zum Wählen der Automatik- Sendevorrichtung oder der Sprachübertragungsvorrichtung (28) dient, um das Datenkommunikationsgerät auf eine Automatik- Sendebetriebsart oder eine Sprachübertragungs-Betriebsart einzustellen,
daß bei Einstellung einer Datenempfangsvorrichtung (14) mittels der Wahlvorrichtung (15; 31; 42) auf eine Automatik-Sendebetriebsart die Erfassungsvorrichtung (2, 13) erfaßt, ob eine empfangende Station kein Nicht-Tonübertragungsendgerät ist und
daß die Anzeigeeinrichtung (18, 19) auf ein Ausgangssignal der Erfassungsvorrichtung (2, 13) und auf ein Signal der empfangenden Station hin betriebsfähig ist.
4. Datenkommunikationsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung eine Tonausgabevorrichtung (18, 19; 61) ist.
5. Datenkommunikationsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonausgabevorrichtung (18, 19; 61) ein von einer Gegenstation gesendetes Tonsignal ausgibt.
6. Datenkommunikationsgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonausgabevorrichtung (18, 19; 61) mit einer Übertragungsleitung (W) in Reihenschaltung verbunden ist.
7. Datenkommunikationsgerät nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (7, 14) zum Aussenden eines Protokollsignals (CED; CNG; GI2) für die Datenübertragung, wobei die Tonausgabevorrichtung (18, 19; 61) während der Aussendung des Protokollsignals von der Übertragungsleitung (W) abgekoppelt ist.
8. Datenkommunikationsgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 7, gekennzeichnet durch
eine Schaltvorrichtung (55 bis 60) zum Einstellen eines Lautstärkepegels der Tonausgabevorrichtung (61) und
eine Steuereinrichtung (63) zum Steuern eines Lautstärkepegels der Tonausgabevorrichtung 61 in Übereinstimmung mit der Einstellung der Schaltvorrichtung (55 bis 60).
9. Datenkommunikationsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (55 bis 60) einen maximalen Lautstärkepegel festlegt.
10. Datenkommunikationsgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (55 bis 60) Eingabetasten (70 bis 73) aufweist, die an einer Bedienungskonsole (31; 50 bis 52) des Datenkommunikationsgeräts vorgesehen sind.
11. Datenkommunikationsgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (63) den Lautstärkepegel der Tonausgabevorrichtung (61) in Abhängigkeit von einer Übertragungsleitung (53) steuert.
12. Datenkommunikationsgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (63) den Lautstärkepegel der Tonausgabevorrichtung (61) anhebt, wenn eine Tonabgabe der Tonausgabevorrichtung (61) länger als eine vorbestimmte Zeit dauert.
13. Datenkommunikationsgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonausgabevorrichtung (18, 19; 61) einen Lautsprecher (19) aufweist.
DE19853515012 1984-04-25 1985-04-25 Datenkommunikationsgeraet Granted DE3515012A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59082072A JPH0638623B2 (ja) 1984-04-25 1984-04-25 通信装置
JP59083020A JPS60227561A (ja) 1984-04-26 1984-04-26 フアクシミリ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3515012A1 DE3515012A1 (de) 1985-10-31
DE3515012C2 true DE3515012C2 (de) 1993-07-29

Family

ID=26423098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515012 Granted DE3515012A1 (de) 1984-04-25 1985-04-25 Datenkommunikationsgeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4773080A (de)
DE (1) DE3515012A1 (de)
GB (1) GB2160072B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0683325B2 (ja) * 1986-04-03 1994-10-19 キヤノン株式会社 デ−タ通信装置
US4932048A (en) * 1986-04-15 1990-06-05 Canon Kabushiki Kaisha Data communication apparatus with voice communication control
US4922546A (en) * 1986-06-20 1990-05-01 Ricoh Company, Ltd. Radio audio/facsimile communication device
JPS6348043A (ja) * 1986-08-15 1988-02-29 Ricoh Co Ltd デ−タ通信装置
JPS6390263A (ja) * 1986-10-02 1988-04-21 Canon Inc パ−ソナルコンピユ−タ
JPS6399662A (ja) * 1986-10-16 1988-04-30 Oki Electric Ind Co Ltd 自動車電話装置の回線切替制御方式
US5093857A (en) * 1986-10-17 1992-03-03 Canon Kabushiki Kaisha Communication apparatus for selected data and speech communication
US5428672A (en) * 1986-10-17 1995-06-27 Canon Kabushiki Kaisha Communication apparatus
US5153912A (en) * 1987-03-11 1992-10-06 Canon Kabushiki Kaisha Data communication apparatus
JPH07112217B2 (ja) * 1987-03-12 1995-11-29 キヤノン株式会社 通信装置
US5128985A (en) * 1987-04-01 1992-07-07 Canon Kabushiki Kaisha Communication system having a plurality of voice communication terminals and a data communication terminal
DE3852264T2 (de) * 1987-09-30 1995-07-06 Sharp Kk Faksimileübertragungsgerät.
GB2211698B (en) * 1987-10-23 1992-02-26 American Telephone & Telegraph Method and apparatus for transmitting documents
US5187736A (en) * 1987-11-04 1993-02-16 Ricoh Company, Ltd. Telephone data communication switching system
US5222126A (en) * 1987-11-16 1993-06-22 Canon Kabushiki Kaisha Communication apparatus connected to other communication terminals
US5315643A (en) * 1987-11-30 1994-05-24 Canon Kabushiki Kaisha Communication system and data communication method
JP2606709B2 (ja) * 1987-12-15 1997-05-07 株式会社リコー 無線通信システムのインタフェース回路
US5224158A (en) * 1987-12-15 1993-06-29 Matsushita Electric Industrial Co. Ltd. Terminal apparatus
JP2575169B2 (ja) * 1988-03-15 1997-01-22 キヤノン株式会社 フアクシミリ装置
JPH01234919A (ja) * 1988-03-16 1989-09-20 Brother Ind Ltd 編集装置
US4852153A (en) * 1988-03-18 1989-07-25 Jerry R. Iggulden Single line master telephone with FAX connection
US4856049A (en) * 1988-03-18 1989-08-08 Jerry R. Iggulden Single line compatible fax system
US5202915A (en) * 1988-07-01 1993-04-13 Canon Kabushiki Kaisha Single line communication apparatus for speech and data and method therefor
US5142693A (en) * 1988-08-22 1992-08-25 Motorola, Inc. Data capable radio communication console
JP2998960B2 (ja) * 1988-08-26 2000-01-17 キヤノン株式会社 通信方法
US5194968A (en) * 1988-09-06 1993-03-16 Canon Kabushiki Kaisha Communication apparatus
JP2824993B2 (ja) * 1989-01-12 1998-11-18 キヤノン株式会社 ファクシミリ装置
US5036534A (en) * 1989-01-31 1991-07-30 Kenneth Gural Intelligent telephone interface for automatic answering systems, and method of using
JP2680885B2 (ja) * 1989-03-07 1997-11-19 キヤノン株式会社 データ通信装置
US4910764A (en) * 1989-04-13 1990-03-20 Product Engineering & Manufacturing, Inc. Facsimile and voice communications interface device
US5131026A (en) * 1989-05-31 1992-07-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Facsimile system having auto-answering function
JPH03192953A (ja) * 1989-12-22 1991-08-22 Canon Inc 画像通信装置
US5072309A (en) * 1990-02-02 1991-12-10 At&T Bell Laboratories Information retrievel arrangement including facsimile apparatus
JP2750206B2 (ja) * 1990-04-27 1998-05-13 キヤノン株式会社 データ通信装置
JP2735367B2 (ja) * 1990-08-13 1998-04-02 キヤノン株式会社 画像通信装置
US5515430A (en) * 1990-08-28 1996-05-07 Canon Kabushiki Kaisha Volume controller
WO1992006551A1 (en) * 1990-10-09 1992-04-16 Autotrol Corporation Improved apparatus and method for transmitting text data directly to a facsimile machine
DE69213776T2 (de) * 1991-01-28 1997-02-13 Canon Kk Übertragungsgerät
JP3289283B2 (ja) * 1991-05-13 2002-06-04 キヤノン株式会社 ファクシミリ装置およびその制御方法
US5696598A (en) * 1992-06-18 1997-12-09 Canon Kabushiki Kaisha Color image communication apparatus capable of accommodating monochrome communication partners
JP3244823B2 (ja) * 1992-12-22 2002-01-07 キヤノン株式会社 通信装置その制御方法
US5530951A (en) * 1994-12-07 1996-06-25 Argintar; Donald Telephone line sharing apparatus
US6434400B1 (en) * 1998-02-25 2002-08-13 Motorola, Inc. Method and apparatus for data communication using a multi-number mobile telephone
KR101295362B1 (ko) * 2006-10-20 2013-08-12 삼성전자주식회사 복합기 및 팩시밀리의 전화망 접속장치
JP6204800B2 (ja) 2013-11-18 2017-09-27 キヤノン株式会社 通信装置、通信装置の制御方法およびプログラム

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US462030A (en) * 1891-10-27 William bunting
US3084213A (en) * 1958-02-28 1963-04-02 Jerome H Lemelson Facsimile apparatus
US3524935A (en) * 1967-12-19 1970-08-18 Automatic Elect Lab Data transmission subset with mode indicating and selection means
US4055729A (en) * 1976-05-24 1977-10-25 Exxon Research & Engineering Co. Apparatus for the direct connection of ancillary equipment to a telephone network
US4425625A (en) * 1979-06-12 1984-01-10 Data General Corporation Diagnostic display terminal system
US4353097A (en) * 1979-10-29 1982-10-05 Canon Kabushiki Kaisha Facsimile apparatus
DE3042885C2 (de) * 1980-11-13 1983-11-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zum Übertragen von Nachrichten über eine Fernsprechleitung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2160072A (en) 1985-12-11
GB2160072B (en) 1988-05-05
GB8510510D0 (en) 1985-05-30
US4773080A (en) 1988-09-20
DE3515012A1 (de) 1985-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515012C2 (de)
DE3852264T2 (de) Faksimileübertragungsgerät.
DE69126682T2 (de) Datenübertragungsgerät
DE3900982C2 (de)
DE69223210T2 (de) Multimedien-Kommunikationsvorrichtung
DE69233504T2 (de) Mehrfachmedien Kommunikationsvorrichtung
DE3508762C2 (de) Datenübertragungsgerät
DE69129521T2 (de) Datenübertragungsgerät
DE2447494C3 (de) Überwachungseinrichtung fur Faksimile-Sendeempfänger
DE69128813T2 (de) Kommunikationseinrichtung
DE3922658A1 (de) Verfahren zum steuern eines endgeraets und ein hierauf basierendes endgeraet
DE3607066A1 (de) Vielzweck-analog/digital-faksimilegeraet
DE4036098C2 (de) Übertragungssystem mit einer Sendeeinheit und mit einer Empfangseinheit
DE3721047A1 (de) Kommunikationssteuerverfahren mit hilfe eines verbund-kommunikationsendgeraets
DE69221945T2 (de) Faksimilegerät
DE69422196T2 (de) Kommunikations verfahren und vorrichtung
DE69733785T2 (de) Faksimilegerät mit v.8 Protokollfähigkeit und Faksimileübertragungsverfahren
DE68924139T2 (de) An eine Telefonleitung angeschlossene Kommunikationseinrichtung.
DE69123141T2 (de) Faksimilegerät mit sprachausgabefunktion
DE19824757B4 (de) Kommunikations-Datenterminal und Verfahren zur Durchführung einer Anzahl von Kommunikationssteuerungen
DE69226628T2 (de) Multikommunikations-Faksimilegerät
DE3820586C2 (de) Bildtelefonsystem
DE3931527C2 (de)
DE69116661T2 (de) Kombinierter telefonapparat
DE69027721T2 (de) Automatische Umschaltungseinrichtung zwischen Daten- und Sprachkommunikation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition