DE3514644A1 - Farbbandkassette - Google Patents

Farbbandkassette

Info

Publication number
DE3514644A1
DE3514644A1 DE19853514644 DE3514644A DE3514644A1 DE 3514644 A1 DE3514644 A1 DE 3514644A1 DE 19853514644 DE19853514644 DE 19853514644 DE 3514644 A DE3514644 A DE 3514644A DE 3514644 A1 DE3514644 A1 DE 3514644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
roller
tape guide
cassette
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853514644
Other languages
English (en)
Inventor
Ryouhei Tokio/Tokyo Ohsaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oki Electric Industry Co Ltd
Original Assignee
Oki Electric Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oki Electric Industry Co Ltd filed Critical Oki Electric Industry Co Ltd
Publication of DE3514644A1 publication Critical patent/DE3514644A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges
    • B41J32/02Ink-ribbon cartridges for endless ribbons

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Description

Beschrei bung Farbbandkassette
Die Erfindung betrifft eine Farbbandkassette, insbesondere zur Verwendung in einem Anschlag- bzw. Impact- oder mechanischen Drucker.
Bekannte Farbbandkassetten zur Verwendung in Impact-Druk· kern weisen ein Kassettengehäuse mit einem Speicheroder Stauraum und einem endlosen Farbband auf, das in dem Speicherraum gefaltet ist. Ein Teil des endlosen Farbbands ist aus dem Speicherraum durch und zwischen den distalen Enden eines Paars von Bandführungsarmen herausgezogen, die von der Vorderseite eines Kassettengehäuses vorspringen. Der herausgezogene Teil des Farbbands wird zwischen einem Druckkopf und einem Druckblatt, positioniert und die gewünschten Zeichen werden dann durch den Druckkopf über das Farbband auf das Druckpapier gedruckt. Im Kassettengehäuse wird das Farbband von einem Paar von Rollen gegriffen, die gedreht werden und das Farbband so ziehen, daß es in den Speicherraum geführt wird.
Derartige Farbbandkassetten sind beispielsweise in der JP-OS 57-22026 und der JP-GBM 57-57954 beschrieben.
Wenn sich das herkömmliche Farbband im Speicher befindet oder während einer langen Zeitdauer nicht benutzt wird, wird weiterhin ein Teil des Farbbands von den Rollen gegriffen, was leicht zu einem Anhaften an den Rollen führen kann. Wenn dann die Rollen zur Weite.rverwendung des Farbbands wieder gedreht werden, so kann das Farbband leicht auf die Rollen aufgewickelt werden, so daß sich ein Bandstau oder "Bandsalat" ergibt, Darüberhinaus ist es möglich, daß die Farbe an der Stelle aus dem Farbband herausgequetscht wird, an der es von den Rollen gehalten wird. Wenn dann von dem ausgequetschten Teil des Farbbands Buchstaben gedruckt werden, so ist die Druckdichte vermindert und die gedruckten Zeichen sind möglicherweise nicht mehr lesbar.
Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, die oben beschriebenen Nachteil bei bekannten Farbbandkassetten zu vermeiden und eine optimale Verwendung des Farbbands auch nach einer Zeit der Nichtbenutzung zu gewähr!eisten.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 5 beschrieben.
So weist die erfindungsgemäße Farbbandkassette ein Paar von Bandführungsarmen auf, die so an der Vorderseite eines Kassettengehäuses winkelförmig bewegbar gelagert sind, daß sie geöffnet und geschlossen werden können. Das im Kassettengehäuse gespeicherte Farbband wird durch ein Rollenpaar gegriffen, wobei eine der Rollen drehbar gelagert ist auf einer winkelförmig bewegbaren RoIlenführung, die einen Haken aufweist, der mit dem rückwär-
tigen Ende des einen Bandführungsarms in Eingriff bringbar ist.
Wenn die Bandführungsarme bei NichtVerwendung der Farbbandkassette geschlossen sind, so wird das rückwärtige Ende des einen Bandführungsarms in Eingriff gebracht mit dem Haken der Rollenführung, die so gedreht wird, daß die darauf gelagerte Rolle von der anderen Rolle wegbewegt und das zwischen den Rollen gehaltene Farbband freigegeben wird.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise abgeschnittene Draufsicht auf eine sich in Verwendung befindliche, erfindungsgemäße Farbbandkassette;
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht eines Farbband-Zugmechanismus in der erfindungsgemäßen Farbbandkassette und
Fig. 3 eine teilweise abgeschnittene Draufsicht auf die nicht in Verwendung befindliche, erfindungsgemäße Farbbandkassette.
Wie aus Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, weist eine Farbbandkassette ein Kassettengehäuse 1 auf, das im wesentlichen aus einem Farbband-Zurückziehungsbereich 2, -einem. Spei eher- oder Stauraum 3 und einem Farbband-Abgabebereich 4 besteht.
Die Farbbandkassette weist auch ein Paar von winkelförmig gestalteten, symmetrischen Bandführungsarmen 5 und 6 auf, die an den beiden Enden der Vorderseite des
Kassettengehäuses 1 schwenkbar gelagert sind. Wenn sich
" 7 " 35U644
die Farbbandkassette während einer längeren Zeitdauer nicht in Verwendung befindet oder gelagert wird, so wird sie vom Drucker abgenommen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Bandführungsarme 5 und 6 zueinander hin gedreht oder
°5 in Richtung der Pfeile B geschlossen, wie es in Fig, 3 dargestellt ist, um eine leichtere Handhabung der Farbbandkassette zu ermöglichen. Ein weiterer Vorteil des Schließens der Bandführungsarme 5 und 6 besteht darin, daß das Volumen der Farbbandkassette für das Verpacken vermindert wird.
Wenn die Farbbandkassette sich jedoch in Verwendung befindet, so werden die Bandführungsarme 5 und 6 voneinander wegbewegt oder in Richtung der Pfeile A in Fig. 1 so geöffnet, daß die Farbbandkassette leicht in den Drucker eingelegt werden kann.
Die Bandführungsarme 5 und 6 weisen an ihrer Außenfläche elastische Verriegelungsklauen 7 und 8 auf. Entsprechend weist das Kassettengehäuse 1 an seinen gegenüberliegenden Seiten Verriegelungsvorsprünge 9 und 10 auf. Bei Verwendung der Farbbandkassette und Öffnen der Bandführungsarme 5 und 6 werden die Verriegelungsklauen 7 bzw. 8 mit den Verriegelungsvorsprüngen 9 bzw. 10 in Eingriff gebracht, um die Bandführungsarme 5 und 6 offenzuhalten.
Der Bandführungsarm 5 weist in der Nähe des Zurückziehungsbereichs 2 ein rückwärtiges Ende auf, das im Kassettengehäuse 1 angeordnet ist und einen Vorsprung bzw. eine Strebe 11 aufweist.
Der größte Teil eines endlosen Farbbands 12 ist in Wellenform gefaltet und in einem Speicher- oder Stau- ^5 raum 3 gespeichert. Ein Teil des endlosen Farbbands
35U644
12 ist von einem Ausgang des Abgabebereichs 4 herausgezogen und erstreckt sich vom distalen Ende des Bandführungsarms 6 in der Nähe des Abgabebereichs 4 über das distale Ende des Bandführungsarms 5 und auch durch einen Eingang des Zurückziehungsbereichs 2 in den Speicherraum 3 zurück.
Im Zurückziehungsbereich 2 ist eine Zuführungsrolle 13, deren Umfangsschicht aus einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten besteht, und eine Druckrolle 14 auf, die mit der Zurührungsrolle 13 zusammenwirkt. Die Zuführungsrolle 13 bzw. die Druckrolle sind auf entsprechenden Rollenführungen 15 bzw. 16 drehbar gelagert. Die Rollenführung 15 zur Lagerung der Zuführungsrolle 13 ist an der rückwärtigen Wand des Zurückziehungsbereichs 2 des Kassettengehäuses angebracht. Wenn die Farbbandkassette in den Drucker eingelegt wird, kann die Zuführungsrolle 13 mittels einer nicht dargestellten Antriebsquelle in Richtung des Pfeils C gedreht werden. Die die Druckrolle 14 tragende Rollenführung 16 weist ein Ende 17 auf, das an der Vorderwand des Zurückziehungsbereichs 2 des Kassettengehäuses 1 so schwenkbar gelagert ist, daß die Druckrolle 14 zur Zuführungsrolle 13 hin und von dieser wegbewegt werden kann. Am entgegengesetzten Ende der Rollenführung 16 befindet sich ein Haken und eine daran angrenzende Ausnehmung 19. Wenn der Bandführungsarm 5 in Richtung des Pfeils B geschlossen wird, so wird der Vorsprung 11 auf dem rückwärtigen Ende des Bandführungsarms 5 mit dem Haken 18 in Eingriff gebracht, wobei er dabei über die Ausnehmung 19 läuft.
Eine Druckfeder 20 wirkt zwischen der Vorderwand des Zurückziehungsbereichs 2 und der Rollenführung 16, um die Rollenführung 16 normalerweise so zu drücken,
daß sie um ihre Drehende 17 herum zur Zuführungsrolle 13 hin geschwenkt wird.
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Farbbandkassette wird wie folgt beschrieben.
Wenn die Farbbandkassette verwendet werden soll, so werden die Bandführungsarme 5 und 6 in Richtung der Pfeile A geöffnet wie es in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist. Da der Vorsprung 11 des Bandfuhrungsarms 5 und der Haken 18 der RoTlenführüng 16 nicht in Eingriff miteinander stehen, wird die Druckwalze 14 zur Zuführungswalze 13 hin durch die Feder 20 vorgespannt, um das Farbband 12 dazwischen zu greifen.
Die Farbbandkassette wird nun in den Drucker eingelegt und die Zuführungsrolle wird in Richtung des Pfeils C durch die nicht dargestellte Antriebswelle gedreht. Das Farbband 12 wird nun durch die Zuführungsrolle 13 und die Druckrolle 14 in den Speicherraum 2 zurückgezogen. Gleichzeitig wird das Farbband 12 von dem Abgabebereich 4 abgegeben. Das Farbband 12 wandert so in Richtung des in Fig. 1 dargestellten Pfeils D zwischen den Bandführungsarmen 5 und 6. Während das Farbband 12 zugeführt wird, können die gewünschten Zeichen durch einen Druckkopf auf ein Druckblatt gedruckt werden.
Wenn die Farbbandkassette gelagert wird oder sich während einer längeren Zeit nicht in Verwendung befindet und somit aus dem Drucker entfernt wird, so werden die Bandführungsarme 5 und 6 geschlossen, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Der Vorsprung 11 des Bandführungsarms 5 wird so bewegt, daß er über die Ausnehmung 19 mit dem Haken 18 in Eingriff gebracht wird. Wenn der BandfUhrungsarm 5 vollständig geschlossen ist, so wird der Haken 18 durch den Vorsprung 11 gedrückt.
" 10 ' 35H6A4
Die Rollenführung 16 wird um das Drehende 17 in Richtung von der Zuführungsrolle 13 weggeschwenkt, worauf die Druckrolle 14 auf der Rollenführung 16 von der Zuführungsrolle 13 wegbewegt wird. Das Farbband 12 wird nun aus seinem Greifzustand freigegeben.
Damit wird das Farbband nicht von den Rollen 13 und 14 gegriffen, wenn die Farbbandkassette sich während einer längeren Zeit nicht in Verwendung befindet oder gelagert wird. Eine Beeinträchtigung oder Zerstörung des Farbbands kann damit verhindert werden. Da das Farbband im Falle seiner NichtVerwendung nicht von den Rollen 13 und 14 gegriffen und damit auch keine Farbe aus dem Farbband, gequetscht oder gedrückt wird, kann das Problem einer verminderten Druckdichte vermieden werden.
Änderungen und Ausgestaltungen der beschriebenen Ausführungsform sind für den Fachmann ohne weiteres möglieh und fallen in den Rahmen der Erfindung.

Claims (5)

  1. LJECK&BEfTE$": * .··.:'*■· » Patentanwälte?..- -_- ; Dtpl.-ing.tÜ-PeterLieck Λ European Patent Attorneys Dipl.-Ing. Jürgen Betten * Maximiliansplatz 10 D-8000München 2 ® 089-220821 Telex 5 216 741 list d Technolaw® Telegramm Electropat
    Ansprüche
    1 .
    Farbbandkassette mit einem Kassettengehäuse mit einem Speicher- oder Stauraum und einem darin gespeicherten Farbband sowie einem Paar von, im Abstand zueinander angeordneten Bandführungsarmen, die von der Vorderseite TO des Kassettengehäuses aus vorspringen, wobei ein Teil des endlosen Farbbands aus dem Speicherraum herausgezogen und über die sowie zwischen den Bandführungsarmen verläuft,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bandführungsarme (5, 6) am Kassettengehäuse
    (1) schwenkbar gelagert sind und von einem Bandführungsarm (5) ein rückwärtiges Ende in das Kassettengehäuse (1 ) vorspringt
    und daß die Farbbandkassette weiterhin aufweist: eine im Kassettengehäuse (1) drehbar und antreibbar gelagerte Zuführungsrolle (13);
    eine im Kassettengehäuse (1) schwenkbar gelagerte Rollenführung (15) mit einem Haken (18), der mit dem rückwärtigen Ende des einen Bandführungsarms (5) in Eingriff bringbar ist;
    eine auf der Rollenführung (15) drehbar gelagerte Druckrolle (14), die entsprechend der Winkelbewegung des Bandführungsarms (5) zur Zuführungsrolle hin oder von dieser weg bewegbar ist
    und eine zwischen der Rollenführung (15) und dem Kasset-
    " 2 ' 35U6U
    tengehäuse (1) wirkende Feder (20), die normalerweise die Druckrolle (14) gegen die Zuführungsrolle (13) drückt,
    wobei die Bandführungsarme (5, 6) winkelförmig zwischen einer offenen Stellung, in der das rückwärtige Ende des einen Bandführungsarms (5) mit dem Haken (18) außer Eingriff steht und die Druckrolle (14) unter der Kraft der Feder (20) zur Zuführungsrolle (13) hin bewegt wird, um das Farbband (12) zu greifen und es entspre-
    '0 chend der Drehung der Zuführungsrolle (13) in den Speicherraum zuzuführen,
    und einer geschlossenen Stellung, in der das rückwärtige Ende des einen Bandführungsarms (5) mit dem Haken (18) in Eingriff kommt, die Druckrolle (14) gegen die
    ^ Kraft der Feder (20) von der Zuführungsrolle (13) wegbewegt wird und das Farbband (12) von der Zuführungsrolle (13) und der Druckrolle (14) freigegeben wird, bewegbar sind.
  2. 2.
    Farbbandkassette nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das rückwärtige Ende des einen Bandführungsarms
    (5) einen Vorsprung (11) aufweist, der mit dem Haken (18) in Eingriff bringbar ist.
  3. 3.
    Farbbandkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rollenführung (15) angrenzend an den Haken (18) eine Ausnehmung (19) aufweist, so daß der Vorsprung (11) über die Ausnehmung (19) laufend mit dem Haken (18) in Eingriff bringbar ist.
  4. 4.
    Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rollenführung (15) am vom Haken (18) entfernten Ende schwenkbar am Kassettengehäuse (1) gelagert ist.
  5. 5. Farbbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandführungsarme (5, 6) entsprechende Verriege-Tungsklauen (7, 8) und das Kassettengehäuse (1) Verriegelungsvorsprünge (9, 10) aufweisen, mit denen die Verriegelungsklauen (7, 8) in Eingriff bringbar sind, wenn die Bandführungsarme (5, 6) sich in der offenen Stellung befinden.
DE19853514644 1984-04-23 1985-04-23 Farbbandkassette Granted DE3514644A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1984058533U JPS60171357U (ja) 1984-04-23 1984-04-23 リボンカ−トリツジ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3514644A1 true DE3514644A1 (de) 1985-10-31

Family

ID=13087069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853514644 Granted DE3514644A1 (de) 1984-04-23 1985-04-23 Farbbandkassette

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4623274A (de)
JP (1) JPS60171357U (de)
DE (1) DE3514644A1 (de)
GB (1) GB2159124B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734092A1 (de) * 1986-10-09 1988-04-14 Genicom Corp Universelle farbbandkassette fuer hochgeschwindigkeits-drucker

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524730A1 (de) * 1985-07-11 1987-01-15 Olympia Ag Farbbandspulen fuer eine nachladbare kassette einer schreib- oder bueromaschine aehnlicher bauart
FR2586616B1 (fr) * 1985-09-05 1990-08-10 Sagem Cartouche de ruban d'impression pour machine imprimante, notamment pour impression par transfert thermique
JPH0528049Y2 (de) * 1986-01-08 1993-07-19
DE8613183U1 (de) * 1986-05-15 1986-07-24 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Auswechselbare Farbbandkassette für Drucker
JPH0661992B2 (ja) * 1986-11-26 1994-08-17 日本電気株式会社 インクリボン送り機構
US4880323A (en) * 1987-08-04 1989-11-14 Genicom Corporation High-symbol density printer cartridge having a flexible exit arm, gear shield and support spacers
US4840503A (en) * 1988-03-31 1989-06-20 International Business Machine Corporation Stuffed chamber ribbon cartridge
JP3123554B2 (ja) * 1989-06-07 2001-01-15 アルプス電気株式会社 リボンカセット
IT218846Z2 (it) * 1989-11-16 1992-11-05 Incas Holding Spa Notarbartolo & gervasi
US4971463A (en) * 1990-03-16 1990-11-20 Ncr Corporation Printer ribbon cassette mounting apparatus
US5052833A (en) * 1990-11-09 1991-10-01 Jing Tech, Inc. Self-inking continuous ribbon cartridge system
US5209586A (en) * 1992-08-10 1993-05-11 Genicom Corporation Ribbon cartridge and printer drive system for the ribbon
US5531528A (en) * 1994-09-22 1996-07-02 Duerr Tool & Die Co., Inc. Cartridge for printers
TW403053U (en) * 1995-09-12 2000-08-21 Seiko Epson Corp Color tape cartridge device of electronic machine
WO1999000255A1 (de) * 1997-06-27 1999-01-07 Frama Ag Kassette mit einer einschubvorrichtung
IT1297349B1 (it) * 1997-12-29 1999-09-01 Olivetti Lexikon Spa Cartuccia per nastro inchiostrato di scrittura
DE59915096D1 (de) * 1999-03-17 2009-12-03 Frama Ag Farbbandkassette

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54121821A (en) * 1978-03-15 1979-09-21 Oki Electric Ind Co Ltd Endless ink ribbon cartridge
JPS5757954U (de) * 1980-09-25 1982-04-05
US4397574A (en) * 1979-10-29 1983-08-09 Ncr Corporation Reloadable ribbon cassette
DE3225112C1 (de) * 1982-07-05 1984-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stopfkassette mit externem Antrieb

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5756381Y2 (de) * 1977-07-22 1982-12-04
US4446790A (en) * 1978-04-20 1984-05-08 Joseph Konkel Printer with removable print carriage
DE2830657C2 (de) * 1978-07-12 1983-03-17 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Farbbandeinrichtung für Druckwerke
US4400103A (en) * 1979-10-01 1983-08-23 Wordex Universal ribbon cartridge
JPS5677180A (en) * 1979-11-30 1981-06-25 Canon Inc Ink ribbon case
NL8102877A (nl) * 1981-06-16 1983-01-17 Philips Nv Magneetbandcassette.
JPS58155985A (ja) * 1982-03-12 1983-09-16 Fujitsu Ltd リボンカセツト
US4449838A (en) * 1982-07-28 1984-05-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Ink ribbon cassette for printer
GB2141073B (en) * 1983-06-10 1987-08-12 Ricoh Kk Ink ribbon feeding mechanism

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54121821A (en) * 1978-03-15 1979-09-21 Oki Electric Ind Co Ltd Endless ink ribbon cartridge
US4397574A (en) * 1979-10-29 1983-08-09 Ncr Corporation Reloadable ribbon cassette
JPS5757954U (de) * 1980-09-25 1982-04-05
DE3225112C1 (de) * 1982-07-05 1984-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stopfkassette mit externem Antrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734092A1 (de) * 1986-10-09 1988-04-14 Genicom Corp Universelle farbbandkassette fuer hochgeschwindigkeits-drucker

Also Published As

Publication number Publication date
GB2159124A (en) 1985-11-27
GB8509622D0 (en) 1985-05-22
GB2159124B (en) 1987-03-18
JPH0340621Y2 (de) 1991-08-27
JPS60171357U (ja) 1985-11-13
US4623274A (en) 1986-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514644A1 (de) Farbbandkassette
DE2536645C2 (de) Farbbandkassette für eine Druckvorrichtung
DE3712114A1 (de) (thermo)drucker mit gehaeuse
DE19811084A1 (de) Druckmedientransport- und Ausstoßsystem
DE60010419T2 (de) Verfahren zum Laden einer Papierrolle und ein mit diesem Verfahren arbeitender Drucker
DE2618089A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines einzelnen blattfoermigen kopietraegers in die kopietraegertransportbahn eines kopiergeraetes
DE2658802A1 (de) Schablonendrucker
DE4127552A1 (de) Punktdrucker
DE3421639C2 (de)
DE4133032C2 (de) Papierentnahmeanordnung
DE60018660T2 (de) Innere Papierführung für eine Medienformkontrolle in einem Drucker
DE2945840C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung des obersten Blattes von einem Blattstapel für ein Kopiergerät
DE19605262A1 (de) Tintenstrahldrucker und Papierausgabevorrichtung
DE2638605A1 (de) Farbband-stopfkassette
DE3005059A1 (de) Farbbandpatrone fuer schnelldrucker
DE3906983C2 (de) Vorratskassette für einen Blattstapel
DE2135196B2 (de) Bandkassette
DE2317971A1 (de) Geschlossener behaelter fuer endlose baender, insbesondere farbbandkassette
DE3223843C2 (de) Einrichtung zum Andrücken, bzw. Abheben eines bahnförmigen Bildempfangsmaterials
DE2124230C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
DE2919067A1 (de) Filmtransportvorrichtung
DE4129158A1 (de) Drucker
DE4435452B4 (de) Drucker
EP0051694B1 (de) Vorrichtung zum Führen eines in Längsrichtung fortbewegten Bandes
DE3228567C2 (de) Farbbandkassette

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BETTEN, J., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition