DE2618089A1 - Vorrichtung zum einfuehren eines einzelnen blattfoermigen kopietraegers in die kopietraegertransportbahn eines kopiergeraetes - Google Patents

Vorrichtung zum einfuehren eines einzelnen blattfoermigen kopietraegers in die kopietraegertransportbahn eines kopiergeraetes

Info

Publication number
DE2618089A1
DE2618089A1 DE19762618089 DE2618089A DE2618089A1 DE 2618089 A1 DE2618089 A1 DE 2618089A1 DE 19762618089 DE19762618089 DE 19762618089 DE 2618089 A DE2618089 A DE 2618089A DE 2618089 A1 DE2618089 A1 DE 2618089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copy
cassette
carrier
carriers
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762618089
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Aldenhoven
Hanns Bloechl
Josef Pfeifer
Guenther Schnall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19762618089 priority Critical patent/DE2618089A1/de
Priority to FR7711071A priority patent/FR2348877A1/fr
Priority to GB16163/77A priority patent/GB1540706A/en
Priority to US05/790,135 priority patent/US4087178A/en
Publication of DE2618089A1 publication Critical patent/DE2618089A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/26Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with auxiliary supports to facilitate introduction or renewal of the pile
    • B65H1/266Support fully or partially removable from the handling machine, e.g. cassette, drawer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/04Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles substantially horizontally, e.g. for separation from top of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 23.04.76
» 10-re-se
Leverkusen
PG 878/HG 1161
Vorrichtung zum Einführen eines einzelnen blattförmigen Kopiein die Kopieträgertransportbahn eines Kopiergerätes
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einführen eines einzelnen blattförmigen Kopieträgers in die Kopieträgertransportbahn eines Kopiergerätes, welches einen Vorratsstapel von blattförmigen Kopieträgern und eine intermittierend mit dem jeweils obersten Blatt des Vorratsstapels zusammenwirkende Zuführeinrichtung zum Zuführen dieses obersten Blattes zur Kopieträgertransportbahn aufweist.
Eine solche Vorrichtung zum Einführen einzelner zusätzlicher Kopieträger soll dem Benutzer die Möglichkeit bieten, unabhängig von den gerade im Vorratsstapel befindlichen Kopieträgern für spezielle Zwecke einzelne Kopieträger in das Gerät einzuführen, ohne daß er hierzu in umständlicher Weise das Kopiergerät öffnen und von Hand ^edes einzelne Blatt auf den Kopieträgerstapel auflegen muß. Ein solches zusätzliches Einführen von Einzelblättern ist wünschenswert, um beispielsweise auch die Rückseite eines vorderseitig bereits beschrifteten Kopieträgers zu belichten, um auf eine bereits beschrif-
709845/0155
PG 878/ttG 1161
tete Seite oder ein Formularblatt zusätzliche Informationen aufzubelichten oder um einzelne Kopieträger spezieller Farbe oder eines speziellen Formates zu erhalten.
Bei einem bekannten Kopiergerät mit einer Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches ist eine über dem Papierstapel angeordnete, als Geräteeinschub ausgebildete Einführvorrichtung für einzelne Kopieträger vorgesehen, mittels welcher einzelne Blätter unter die Sauger eines periodisch mit den Kopierzyklen betätigten Sauganlegers geschoben werden können. Eine solche Torrichtung ist jedoch relativ aufwendig und teuer.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine kosten- und raumsparende sowie im Aufbau einfache Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches zu schaffen.
Erfindungsgemäß ist nunmehr vorgesehen, daß der Vorratsstapel in an sich bekannter Weise in einer in das Gerät einführbaren Kassette untergebracht ist, und daß die obere Kassettenwand eine glatte Auflagefläche für Kopieträger, mindestens einen seitlichen, parallel zur Einschübrichtung der Kassette verlaufenden Anschlag für Kopieträger, einen Einführschlitz zum Einführen der Kopieträger in das Innere der Kassette sowie die Auflagefläche überragende, mit dieser einen spitzen Winkel
-3- 70984S/01SS
ORIGINAL INSPECTED
PG 878/MG 1161
bildende, an der in Einschubrichtung der Kassette gesehen vorderen Kante des Einführschlitzes angebrachte Führungsmittel aufweist.
Hierdurch ergibt sich eine sehr kompakte, einfache bauliche Einheit. Zusätzliche Halte- und Führungsmittel für die Einführvorrichtung der Einzelblätter sind nicht mehr erforderlich. Zudem ist der Vorratsstapel nunmehr staub- und feuchtigkeitsgeschützt in der Kassette untergebracht.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist in der oberen Kassettenwand in Einschubrichtung der Kassette gesehen vor dem Einführschlitz ein Durchgriff für einen Rollenanleger vorgesehen, welcher zumindest am Ende eines jeden
Kopierzyklusses von dem Vorratsstapel abgehoben ist. Das einzuführende Blatt wird somit zwischen zwei Kopierzyklen in einer Gerätebetriebsphase in das Gerät eingeführt, in welcher der Rollenanleger vom Vorratsstapel abgehoben ist.
Die Kombination mit einem Rollenanleger als Blattzuführeinrichtung ist insofern besonders günstig, als der Rollenanleger im Vergleich zum Beispiel zum Sauganleger besonders preiswert ist und als weiterhin die hinter dem Einführungsschlitz angeordnete, vom Papierstapel abgehobene Rolle des Rollenanleprers eine Führungsfläche für den einzuschiebenden Kopie-
-4-
709846/0165
PG 878/HG 1161
träger darstellt. Das einzuführende Blatt schiebt sich also ohne weitere Hilfsmittel selbsttätig zwischen Rollenanleger und Papierstapel.
Weiterhin sind erfindungsgemäß am hinteren Bereich der oberen Kassettenwand Positionierungsmarkierungen zum Positionieren des zusätzlich in die Kopieträgertransportbahn einzuführenden Kopieträgers vorgesehen, wodurch der Benutzer auf einfachste Weise feststellen kann, wie weit er den zusätzlichen Kopieträger in die Kassette einschieben muß, um sicherzugehen, daß dieser Kopieträger von der Blattransporteinrichtung, also z.B. dem Rollenanleger, erfaßt wird.
Zweckmäßig ist schließlich die obere Kassettenwand als Kassettendeckel ausgebildet.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen in halbschematischer Sarstellung
Fig. 1 eine Ansicht einer mit einer erfindungsgemäßen Zuführvorrichtung ausgestatteten Papierkassette und
Fig. 2 % einen Schnitt durch eine Kassette gemäß Pig. 1 in Betriebsstellung in einem Kopiergerät.
709845/01BB
PG 878/MG 1161
In Figur 1 ist mit 1 ein Kassettenkörper bezeichnet, der einen abnehmbaren Kassettendeckel 2 trägt. Dieser Kassettendeckel weist eine glatte Auflagefläche 2a für einzelne Kopieträger sowie einen diese Auflagefläche seitlich begrenzenden Anschlag 2b auf. Ein Einführungsschlitz 3 am rechten Ende des Kassettendeckels ist von einer Leitfläche 2c überragt, um einen in Richtung Einführungsschlitz geschobenen Kopieträger auch, tatsächlich durch diesen Schlitz zu lenken. Mehrere Markierungen 2d auf der Auflagefläche 2a geben zu erkennen, wie weit Kopieträger bestimmter Formate in die Kassette eingeschoben werden müssen.
Die beiden Seitenwände des Kassettenkörpers weisen an ihren vorderen oberen Kanten Arretierungsnasen 1a auf, um in der in Figur 2 dargestellten Weise die Kassette im Kopiergerät in Betriebsstellung zu halten.
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch die Kassette in ihrem im Gerät eingeschobenen Betriebszustand. Im Inneren der Kassette befindet sich ein Stapel 4 von Kopieträgern, welcher auf einer Trägerplatte 6 aufliegt und von einem auf der Trägerplatte verschieblich befestigten hinteren Anschlag 11 in Position gehalten wird. Die Trägerplatte 6 ist mittels in Nuten 7 der Kassettenwände eingreifender Lagerzapfen 6a in der Kassette schwenkbar "gelagert und wird mittels eines gerätefest gelagerten,
-6-' 70 9 8 45/01S5
-6- t
PG 878/MG 1161
durch eine Ausnehmung 1b im Kassettenboden an der Trägerplatte angreifenden Andruckhebels 8 so weit nach oben geschwenkt, bis die vorderen oberen Kanten des Papierstapels an den Eckenanschlägen 5 anschlagen. Die Vorspannung des Andruckhebels wird durch eine am Gerätegestell 10 sowie an einem Anschlagstift 8a des Andruckhebels angreifende Schenkelfeder 9 erzielt.
Die Papierkassette kann durch eine öffnung 12 im Gerätegestell 10 auf gerätefesten Führungsschienen 13 in das Kopiergerät eingeschoben werden und wird durch Einrasten der Arretierungsnasen 1a des Kassettenkörpers in entsprechend geformte Ausnehmungen weiterer gerätefester Schienen 14 in ihrer eingeschobenen Position gesichert. Zum Herausziehen der Kassette aus dem Gerät wird die Kassette nach oben in die in der Zeichnung durch die gestrichelte Linie dargestellte Lage geschwenkt und anschließend aus dem Gerät gezogen.
Ein mittels einer Welle 22 an einem Schwenkhebel 23 drehbar gelagerter Eollenanleger 21 wird mittels eines Zahnriemens 20 über ein an der Welle 22 befestigtes Antriebsrad 24 in Pfeilrichtung A angetrieben. Der Schwenkhebel 23 ist auf einer Achse 25 gerätefest gelagert. Ein den Zahnriemen antreibendes Antriebsrad 26 ist ebenfalls auf der Achse 25 gelagert und wird mittels eines nicht näher dargestellten Geräteantriebes angetrieben.
~7~ 70984S/01B5
PG 878/MG 1161
Mittels einer in nicht näher dargestellter Weise vom Geräteantrieb betätigten, in Pfeilrichtung C-D bewegbaren, am Schwenkhebel 23 gelagerten Schubstange 27 wird die Anlegerolle bei jedem Kopierzyklus für kurze Zeit auf den Papierstapel gedrückt, um das oberste Blatt dieses Stapels vom Stapel abzulösen und in Richtung Transportwalzen 28, 29, welche das Blatt weiter zu den üblichen, nicht näher dargestellten BehandlungsStationen eines elektrofotografischen Kopiergerätes fördern, zu schieben.
Soll nun ein zusätzlicher Kopieträger in das Kopiergerät eingebracht werden, so wird dieser auf die Auflagefläche 2a des Kassettendeckels 2 gelegt, an der Kante 2b ausgerichtet und in Richtung Schlitz 3 geschoben. Im Bereich der Leitfläche 2c wird der Kopieträger nach unten in das Innere der Kassette gelenkt. Die weiteren Führungsflächen für die Kopieträgervorderkante werden von der Oberfläche des Papierstapels 4 sowie vom unteren Teil des Rollenanlegers 21 gebildet.
Der Kopieträger wird durch den Schlitz in die Kassette so weit eingeschoben, bis hinter der rückwärtigen Kante des Kopieträgers die dem Format des Kopieträgers entsprechende Markierung, im Falle eines DIN-A-4—Blattes also die mit A4 bezeichnete gestrichelte Linie, erscheint. Das zusätzlich eingeführte Blatt, in Figur 2 mit 30 beziffert, befindet sich dann in
-8- 709845/0155
-8- 10
PG 878/HG 1161
einer solchen Position, daß seine Vorderkante mit der Vorderkante des Papierstapels 4 in etwa übereinstimmt.
Das Einführen des zusätzlichen Kopieträgers in die aus Figur ersichtliche Position erfolgt vorzugsweise vor Betätigung des Kopierschalters. Zu dieser Zeit ist nämlich der Rollenanleger 21 mit Sicherheit vom Stapel abgehoben. Nach Betätigung des Kopierschalters wird nun vom ßollenanleger anstelle des obersten Blattes des Stapels 4- der zusätzlich eingeschobene Kopieträger 30 erfaßt und dem Transportrollenpaar 28, 29 zugeführt.
Leerseite

Claims (3)

  1. AGFA-GEVAEBI AKTIEITGESELLSCHAFT 23.04.76
    10-re-se
    Leverkusen
    PG 878/HG 1161
    Fat entansprüche
    [ 1.J Vorrichtung zum Einführen eines einzelnen blattförmigen Kopieträgers in die Kopieträgertransportbahn eines Kopiergerätes, welches einen Vorratsstapel von blattförmigen Kopieträgern und eine intermittierend mit dem jeweils obersten Blatt des Vorratsstapels zusammenwirkende Zuführeinrichtung zum Zuführen dieses obersten Blattes zur Kopieträgertransportbahn aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsstapel (4) in an sich bekannter Weise in einer in das Gerät einführbaren Kassette (1, 2) untergebracht ist, und daß die obere Kassettenwand (2) eine . glatte Auflagefläche (2a) für Kopieträger (30), mindestens einen seitlichen, parallel zur Einschubrichtung der Kassette verlaufenden Anschlag (2b) für Kopieträger, einen Einführschlitz (3) zum Einführen der Kopieträger in das Innere der Kassette sowie die Auflagefläche überragende,
    709845/0155
    PG 878/ttG 1161
    mit dieser einen spitzen Winlcel bildende, an der in Einschubrichtung der Kassette gesellen vorderen Kante des Einführschlitzes angebrachte Führungsmittel (2c) aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen Kassettenwand in Einschubrichtung der Kassette gesehen vor dem Einführschlitz ein Durchgriff für einen Rollenanleger (21) vorgesehen ist, welcher zumindest am Ende eines jeden Kopierzyklusses von dem Vorratsstapel (4) abgehoben ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Bereich der oberen Kassettenwand (2) Positionierungsmarkierungen (2d) zum Positionieren des zusätzlich in die Kopieträgertransportbahn einzuführenden Kopieträgers vorgesehen sind.
    4-. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kassettenwand als Kassettendeckel (2) ausgebildet ist.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    7098AB/01B5
DE19762618089 1976-04-24 1976-04-24 Vorrichtung zum einfuehren eines einzelnen blattfoermigen kopietraegers in die kopietraegertransportbahn eines kopiergeraetes Pending DE2618089A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618089 DE2618089A1 (de) 1976-04-24 1976-04-24 Vorrichtung zum einfuehren eines einzelnen blattfoermigen kopietraegers in die kopietraegertransportbahn eines kopiergeraetes
FR7711071A FR2348877A1 (fr) 1976-04-24 1977-04-13 Dispositif pour l'introduction d'un support de copie separe en forme de feuille dans la piste d'avance d'un appareil de reprographie
GB16163/77A GB1540706A (en) 1976-04-24 1977-04-19 Apparatus for handling sheet-like articles
US05/790,135 US4087178A (en) 1976-04-24 1977-04-22 Sheet-holding cassette for copying machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618089 DE2618089A1 (de) 1976-04-24 1976-04-24 Vorrichtung zum einfuehren eines einzelnen blattfoermigen kopietraegers in die kopietraegertransportbahn eines kopiergeraetes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2618089A1 true DE2618089A1 (de) 1977-11-10

Family

ID=5976201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762618089 Pending DE2618089A1 (de) 1976-04-24 1976-04-24 Vorrichtung zum einfuehren eines einzelnen blattfoermigen kopietraegers in die kopietraegertransportbahn eines kopiergeraetes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4087178A (de)
DE (1) DE2618089A1 (de)
FR (1) FR2348877A1 (de)
GB (1) GB1540706A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945840A1 (de) * 1978-11-13 1980-05-22 Ricoh Kk Blattzufuehrkassette fuer ein kopiergeraet
DE3036647A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-02 Ricoh Co., Ltd., Tokyo Blattzufuehreinrichtung
DE3105754A1 (de) * 1980-02-18 1982-01-28 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Papierzufuhrvorrichtung fuer ein kopiergeraet
DE3125718A1 (de) * 1980-06-30 1982-02-25 Ricoh Co., Ltd., Tokyo Automatische blattzufuehreinrichtung
US4363477A (en) * 1979-02-02 1982-12-14 Olympus Optical Company, Ltd. Extra sheet feeder for copying machine
US5340098A (en) * 1993-09-14 1994-08-23 Fargo Electronics, Inc. Single sheet supplier

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4227800A (en) * 1977-12-28 1980-10-14 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Apparatus for loading cassette containing recording sheets
US4190354A (en) * 1978-10-30 1980-02-26 Xerox Corporation Copier job recovery system
US4279504A (en) * 1979-12-26 1981-07-21 International Business Machines Corporation Copier and multifunction paper cassette
JPS56146155A (en) * 1980-04-15 1981-11-13 Mita Ind Co Ltd Electrostatic copying machine
US4365733A (en) * 1981-05-07 1982-12-28 Mcnew Thomas A System for passing elongated paper through a reproducing apparatus
CN1005130B (zh) * 1985-01-08 1989-09-06 夏普公司 复印机及其类似设备的喂纸盒放置就位机构
JPS62116937A (ja) * 1985-11-16 1987-05-28 Dainippon Screen Mfg Co Ltd ドラム型画像走査記録装置のフイルム着脱装置
JPH0319944Y2 (de) * 1986-10-03 1991-04-26
JPS63212624A (ja) * 1987-02-27 1988-09-05 Canon Inc シ−ト給送装置
JPH01156241A (ja) * 1987-12-10 1989-06-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 給紙装置
JPH0240736U (de) * 1988-09-07 1990-03-20
US5159387A (en) * 1989-03-08 1992-10-27 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
US5240242A (en) * 1990-07-05 1993-08-31 Canon Kabushiki Kaisha Sheet feeding device
JP3272572B2 (ja) * 1995-07-10 2002-04-08 キヤノン株式会社 シート材給送装置および画像形成装置
US7147219B2 (en) * 2004-05-11 2006-12-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printer paper tray
JP7044539B2 (ja) * 2017-12-22 2022-03-30 富士通コンポーネント株式会社 記録紙カセット

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3308713A (en) * 1963-09-30 1967-03-14 Documentation Inc Portable reader printer
GB1157740A (en) * 1967-10-24 1969-07-09 Eurograph Gmbh Photographic Cassette Loading and Unloading Machine
JPS5422090B2 (de) * 1973-04-28 1979-08-04

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945840A1 (de) * 1978-11-13 1980-05-22 Ricoh Kk Blattzufuehrkassette fuer ein kopiergeraet
US4363477A (en) * 1979-02-02 1982-12-14 Olympus Optical Company, Ltd. Extra sheet feeder for copying machine
DE3036647A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-02 Ricoh Co., Ltd., Tokyo Blattzufuehreinrichtung
DE3105754A1 (de) * 1980-02-18 1982-01-28 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Papierzufuhrvorrichtung fuer ein kopiergeraet
DE3125718A1 (de) * 1980-06-30 1982-02-25 Ricoh Co., Ltd., Tokyo Automatische blattzufuehreinrichtung
US4568074A (en) * 1980-06-30 1986-02-04 Ricoh Company, Ltd. Automatic sheet feeding apparatus
US5340098A (en) * 1993-09-14 1994-08-23 Fargo Electronics, Inc. Single sheet supplier

Also Published As

Publication number Publication date
GB1540706A (en) 1979-02-14
US4087178A (en) 1978-05-02
FR2348877A1 (fr) 1977-11-18
FR2348877B1 (de) 1981-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618089A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines einzelnen blattfoermigen kopietraegers in die kopietraegertransportbahn eines kopiergeraetes
DE2856570C2 (de) Vorrichtung für die Zuführung einzelner Blätter zu einem Drucker
DE2952671C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Blattes eines Blattstapels
DE3800638A1 (de) Doppeldruck-drucker
DE19509269C2 (de) Einzelblatt-Entnahme- und Zuführungs-Vorrichtung mit aktiver Blatt-Trennvorrichtung
DE2742346B2 (de) Bildbetrachtungsgerät
DE3228620A1 (de) Vorrichtung fuer zeilendruckeinrichtungen zur ablage von blattfoermigen aufzeichnungstraegern
DE3430943A1 (de) Papierzufuehrungskassette
DE3503168C2 (de)
DE2717758B2 (de) Vorrichtung zur Papierführung in Druckgeräten, insbesondere bei Daten- und Fernschreibmaschinen
DE2945840C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung des obersten Blattes von einem Blattstapel für ein Kopiergerät
DE1424635A1 (de) Einzugsvorrichtung fuer Buchungsmaschinen
DE3636814C2 (de)
DE2946033C2 (de) Papiereinzugsvorrichtung für Druckeinrichtungen
DE1815850C3 (de) Vorrichtung in oder an einem Kopiergerät mit räumlich getrennten Zuführtischen für Kopierpapier und Original K.K. Ricoh, Tokio
DE3343170A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von zu beschriftendem papier in eine schreib- oder druckmaschine
DE2124230C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
DE3122585C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Filmen, insbesondere Röntgenfilmen aus einem Magazin
DE7612938U1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines einzelnen blattfoermigen kopietraegers in die kopietraegertransportbahn eines kopiergeraetes
DE3943136A1 (de) Vorrichtung zur automatischen zufuhr von einzelblaettern und dergleichen zu einer bueromaschine
DE1957019C3 (de) Stapeltisch für Kopier- und Vervielfältigungsgeräte
DE3230190C2 (de) Papiereinzugsvorrichtung für Druckereinrichtungen
DE2245573B2 (de) Haltevorrichtung für eine Rolle von fotografischem Kopiermaterial
DE19614870C2 (de) Faxgerät mit einem von einer Vorratsrolle abziehbaren Aufzeichnungsträger
DE2950392A1 (de) Papiereinzugsvorrichtung fuer druckeinrichtungen mit waagrechter papierauflage

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal