DE3230190C2 - Papiereinzugsvorrichtung für Druckereinrichtungen - Google Patents

Papiereinzugsvorrichtung für Druckereinrichtungen

Info

Publication number
DE3230190C2
DE3230190C2 DE3230190A DE3230190A DE3230190C2 DE 3230190 C2 DE3230190 C2 DE 3230190C2 DE 3230190 A DE3230190 A DE 3230190A DE 3230190 A DE3230190 A DE 3230190A DE 3230190 C2 DE3230190 C2 DE 3230190C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
platen
spring
paper feed
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3230190A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3230190A1 (de
Inventor
Erich 8021 Taufkirchen Moser
Peter 8152 Feldkirchen Rumpel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3230190A priority Critical patent/DE3230190C2/de
Priority to AT83107917T priority patent/ATE25356T1/de
Priority to EP83107917A priority patent/EP0101070B1/de
Publication of DE3230190A1 publication Critical patent/DE3230190A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3230190C2 publication Critical patent/DE3230190C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/14Aprons or guides for the printing section

Landscapes

  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)

Abstract

Die Papiereinzugsvorrichtung besteht aus einem keilähnlichen Papiereinführkanal (1), der durch die Papierwalze (2) und eine an dieser im unteren Bereich anliegenden Federfolie (3) gebildet wird. Die Andruckkraft der Federfolie an die Papierwalze (2) ist so groß, daß einerseits das Papier (5) dazwischengeschoben werden kann bzw. dessen Lage korrigiert werden kann, und andererseits beim Drehen der Papierwalze (2) der Transport des Papiers (5) gewährleistet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Papiercin/.ugsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches I.
Papiereinzugsvorrichtungen mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen sind allgemein bekannt und für die Konstruktionsarten der sich verbreitet auf dem Marki befindlichen Druck- und Schreibeinrichtungen auch mit Erfolg zur Anwendung gelangt. Die wesentlichen Bestandteile solcher Papicreinzugsvorrichtungen sind eine Schreibwalze und eine Papierführungswanne, die mit Andruckrollen kombiniert ist. Diese ist unterhalb eier Schreibwalze derart angeordnet, daß das von hinten, unter dor Schreibwalze hindurchgezogene Papier nach vorne in den Schrcibzcilenbereich geführt wird (DE-AS 27 31 182). Derartige Vorrichtungen ermöglichen den Einzug sowohl von Schreibblättern als auch von Rollenpapier. Zum Führen des oberen Randes des Papiers ist ein sogenannter Papierhalter, der mit Rollen versehen sein kann, vorgesehen. Damit das Papier zwischen Schreibwalze und Papierführungswanne eingelegt werden kann, ist letztere zusammen mit den Andruckrollcn über einen Schwenkmechanismus abschwenkbar. Bei wieder angelegten Andruckrollen ist eine Korrektur der Lage des Papiers ohne Beschädigung desselben nicht mehr möglich, da es festgeklemmt ist. Eine nachträgliche Korrektur ist nur bei abgeschwenkten Andruckrollen möglich. Die Andruckrollen sind konstruktiv aufwendige Teile, da sie exakt und mit gleichmäßiger Kraft an der Papierwalze anliegen müssen, um einen gleichmäßigen Papierlauf zu gewährleisten.
Aus der DE-AS 27 58 148 ist eine Papiertransportvorrichtung bekannt, bei der die Papierführung durch aus Blattfedern gebildete Papierbremsen verbessert wird. Diese Blattfedern liegen zwischen den üblichen Andruckrollen an der Schreibwalze an. Bei abgehobenen Andruckrollcn bewirken diese Blattfedern eine Reibbremsung der von einem Traktorantrieb μο/.ogcnen Papierbahn.
Hs ist Aufgabe der Erfindung, eine Papicrcinzugsvnrrichtung anzugeben, bei der ein Schwcnkmcrhanismiis für die üblichen Andruckrollen unnötig und bei der eine Korrektur der Lage des eingezogenen Papiers möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im
·> kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Papiereinzugsvorrichtung ist, daß das Papier, d. h. einzelne Schreibblättcr oder Rollenpapier, leicht und ohne Beschädigung desselben in die Papiereinzugsvorrichtung eingelegt werden kann.
Durch die nur einseitige Befestigung der Federfolie ist vorteilhafterweise auch Rollenpapier mit Falz einziehbar.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung sieht die Verwendung einer Fcderblechfolie vor, die zusammen mit der Papierwalze den Papiercinführkanal bildet
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Papiercinzugsvorrichtung in einer Druckereinrichtung ist diese auf Grund des fehlenden Schwenkmechanismusses einfacher herzustellen.
Im folgenden wird die erfindungsgemäße Papiereinzugsvorrichtung nahand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben.
In der Figur ist eine Papiercinzugsvorrichtung einer Druckereinrichtung im Querschnitt dargestellt. Die hier nicht näher beschriebene Druckereinrichtung weist ein Druckwerk 10 auf, das über eine hier nicht dargestellte elektrische Antriebseinrichtung entlang eines zu bedruckenden Aufzeichnungsträgers bewegt wird. Dieser Aufzeichnungsträger, beispielsweise Papier 5, wird über eine im folgenden näher beschriebenen Papiercinzugsvorrichtung in den dem Druckwerk 10 gegenüberliegenden Schreibzcilcnbereich gebracht bzw. von dieser
J5 Papiercinzugsvorrichtung beim /.eilenweisen Schreiben entsprechend weiter transportiert.
Die Papicreinzugsvorrichtung besteht aus einem keilähnlichen Papiercinführkanal 1, der durch eine Schreibwalze 2 und eine Fcderblechfolie 3 gebildet wird. Der Papierkanal I weist hierbei zum rückwärtigen Ende der Druckereinrichtung. Die Federblcchfolie 3 schmiegt sich auf der ganzen Breite auf ca. 15% des Uinfanges der Schreibwalze 2 an diese an. Die Federblechfolie 3 ist dazu an einem hier nicht näher dargestellten Rahmen 4 der Druckereinrichtung am einlaufseitigen offenen Ende des Papiereinführungskanals l,z. B. durch Verkleben, befestigt. Das andere auslaufseitige Ende der Federblechfolie 3 liegt frei derart auf dem Rahmen 4, daß die Fcderblechfolie 3 aufgrund ihrer Federkraft gegen die
so Schreibwalze 2 gedrückt wird.
Die Schreibwalze 2 ist für den Vorschub des Papiers 5 während des Druckbetriebes vorgesehen. Dazu wird dieses durch ein Papierführungsblech 6 und Papierhalter 7 bei einer Drehbewegung der Schreibwalze 2 um diese herumgeführt. Zugleich wird dabei das Papier 5 über den Schreibzcilcnbereich bewegt, der sich zwischen den Papierhaltern 7 und dem Papicrführungsblech 6 befindet.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Papicr-
Wi einzugsvorrichtung besteht darin, daß Papier 5, d. h. Schreibblätter oder Rollenpapier, in den keilähnlichen Papiercinführkanal 1 geführt werden, und dann durch Drehen der Schreibwalze 2 eingezogen bzw. weiter transportiert weiden. Die Andruckkraft der Fcder-
h'i blechfolie 3 an die Schreibwalze 2 ist derart bemessen, daß einerseits das Papier 5 dazwischen geschoben und später dessen Lage korrigiert werden kann. Andererseits ist in Verbindung mil der großen Flüche, über die
sich die Federblechfolie 3 an die Schreibwalze schmiegt, der Transport des Papiers 5 aufgrund einer Drehbewegung der Schreibwalze 2 gewährleistet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Papiereinzugsvorrichtung für Druckereinrichtungen mit einer angetriebenen Schreibwalze, die zusammen mit einem federnden Andruckelement einen keilähnlichen Papiereinführkanal bildet, wobei das Papier über einen Schreibzeilenbereich bewegt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß das Andruckelement von einer die Schreibwalze (2) in ihrem unteren Bereich schmiegend umschlingenden Federfolie (3) gebildet wird,
daß die schmiegende Umschlingung über die gesamte Schreibwalzenbrcitc und über ca. 15% des Schreibwalzenumfanges erfolgt und
wobei die Federfolie (3) einlaufscitig befestigt ist und auslaufseitig frei aufliegt.
2. Papiereinzugsvorrichlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federfolie (3) eine Federblechfolie mit einer Stärke von etwa 0,025 mm ist.
DE3230190A 1982-08-13 1982-08-13 Papiereinzugsvorrichtung für Druckereinrichtungen Expired DE3230190C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3230190A DE3230190C2 (de) 1982-08-13 1982-08-13 Papiereinzugsvorrichtung für Druckereinrichtungen
AT83107917T ATE25356T1 (de) 1982-08-13 1983-08-10 Papiereinzugsvorrichtung fuer druckereinrichtungen.
EP83107917A EP0101070B1 (de) 1982-08-13 1983-08-10 Papiereinzugsvorrichtung für Druckereinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3230190A DE3230190C2 (de) 1982-08-13 1982-08-13 Papiereinzugsvorrichtung für Druckereinrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3230190A1 DE3230190A1 (de) 1984-02-16
DE3230190C2 true DE3230190C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=6170822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3230190A Expired DE3230190C2 (de) 1982-08-13 1982-08-13 Papiereinzugsvorrichtung für Druckereinrichtungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0101070B1 (de)
AT (1) ATE25356T1 (de)
DE (1) DE3230190C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5192141A (en) * 1991-05-02 1993-03-09 Tidemark Corporation Multi-dimensional media printer with media based registration and free edge printing
DE19741786A1 (de) * 1997-09-23 1999-03-25 Oki Systems Deutschland Gmbh Einzelformularsatz-Einzug für eine Büromaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931225C3 (de) * 1969-06-20 1974-03-14 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Papierführungskanal
US3618739A (en) * 1969-08-20 1971-11-09 Lester K Fleischmann Writing materials holder
DE2503642C3 (de) * 1975-01-29 1981-04-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Papierführung für automatisch betriebene Büromaschinen
US4136979A (en) * 1976-06-28 1979-01-30 Data Recording Instrument Company Limited Paper guidance systems
DE2731182C3 (de) * 1977-07-09 1980-01-03 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Papiereinzugsvorrichtung an Büromaschinen
US4197023A (en) * 1977-08-08 1980-04-08 Teletype Corporation Flexible paper guiding apparatus
DE2755104A1 (de) * 1977-12-10 1979-06-13 Helmut Steinhilber Formularfuehrung in schreibenden bueromaschinen
DE2758148C2 (de) * 1977-12-27 1980-01-10 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Papiertransportvorrichtung für den Transport von Einzel- oder Endlosformularen in einem schreibenden Gerät
DE2829827C2 (de) * 1978-07-07 1986-04-10 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Führungseinrichtung für Aufzeichnungsträger bei Druckwerken

Also Published As

Publication number Publication date
EP0101070A2 (de) 1984-02-22
DE3230190A1 (de) 1984-02-16
EP0101070B1 (de) 1987-02-04
EP0101070A3 (en) 1985-05-08
ATE25356T1 (de) 1987-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826203T2 (de) Drucker
DE3546749C2 (de)
DE2500982C3 (de) Antriebsvorrichtung für Farbbänder von Druckern
DE2833745A1 (de) Lithographische einrichtung
DE2618089A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines einzelnen blattfoermigen kopietraegers in die kopietraegertransportbahn eines kopiergeraetes
EP0099120B1 (de) Universelle Papiertransporteinrichtung für Einzelblätter und Endlospapier in Zeilendruckeinrichtungen
DE3511386A1 (de) Drucker mit einer oder mehreren druckstationen
WO1997032731A1 (de) Banddruckgerät
DE3632517A1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen von bildinformationen auf jeweils beiden seiten von aufzeichnungsblaettern
DE3421639A1 (de) Farbband-zufuehrvorrichtung
DE3636814C2 (de)
DE3230190C2 (de) Papiereinzugsvorrichtung für Druckereinrichtungen
EP0123310B1 (de) Papiertransportvorrichtung für Einzelblätter und Endlospapier in Druckeinrichtungen
DE3530931A1 (de) Papiertransportvorrichtung fuer drucker
DE2307893C3 (de) AnpreBvorrichtung für den Aufzeichnungsträger an einem Druckwerk mit beweglichem Druckkopf oder dergleichen Maschine
DE3142700C2 (de) Papierführung für Drucker
EP0099957B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Aufzeichnungsträgern in Druckern, insbesondere in Matrixdruckern
EP0111702A2 (de) Papiereinzugsvorrichtungen mit abschwenkbarer Papiertransportwelle
DE2655098A1 (de) Belegzufuehrvorrichtung
DE2503642C3 (de) Papierführung für automatisch betriebene Büromaschinen
DE3508607C2 (de)
DE3509738A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE4435452B4 (de) Drucker
DE3419257A1 (de) Vorrichtung zum steuern einer papiertransportvorrichtung in druckeinrichtungen
EP0101071B1 (de) Papiertransportvorrichtung für Druckereinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee