DE2317971A1 - Geschlossener behaelter fuer endlose baender, insbesondere farbbandkassette - Google Patents
Geschlossener behaelter fuer endlose baender, insbesondere farbbandkassetteInfo
- Publication number
- DE2317971A1 DE2317971A1 DE19732317971 DE2317971A DE2317971A1 DE 2317971 A1 DE2317971 A1 DE 2317971A1 DE 19732317971 DE19732317971 DE 19732317971 DE 2317971 A DE2317971 A DE 2317971A DE 2317971 A1 DE2317971 A1 DE 2317971A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ribbon
- tape
- cassette
- ribbon cassette
- endless
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 7
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 2
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, e.g. INK-JET PRINTERS, THERMAL PRINTERS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J32/00—Ink-ribbon cartridges
- B41J32/02—Ink-ribbon cartridges for endless ribbons
Description
Standard Elektrik Lorenz AG
Stuttgart
Stuttgart
R. Dobruca - 2
Geschlossener Behälter für endlose Bänder,
insbesondere Farbbandkassette
In der Büromaschinentechnik bürgert es sich immer mehr ein, statt loser Farbbandspulen Farbbandkassetten zu verwenden.
Bei einer bekannten Ausführung wird das Farbband innerhalb der Kassette von einer Spule auf eine zweite umgespult. Bei
einer anderen, z.B. durch die DT-AS 2 108 742 bekannten Ausführung
ist das Farbband in endloser Form in engen Schlaufen im Innern der Kassette eingelagert. Durch ein seitlich in der
Kassette angeordnetes Rollenpaar wird das Farbband über eine äußere Führung von der einen Seite aus der Kassette abgezogen
und auf der anderen Seite der Kassette wieder zugeführt.
Auch in der Magnetbandtechnik wird dieses Prinzip bei der Magnetbandspeicherung verwendet, wie die DT-AS 1 132 373
zeigt.
In beiden Anwendungsfällen handelt es sich um geschlossene
Bandschleifen. Ein Füllen der Kassetten erfolgt in der Weise, daß das Band in seiner gesamten Länge über den Rollenantrieb
in die Kassette eingelagert wird. Danach werden die freien Enden des Bandes zusammengeklebt oder-geschweißt.
Diese Art des Kassettenfüllens hat den Nachteil, daß es sehr zeitraubend ist, die oft viele Meter langen Bänder in
die Kassetten einzulegen.
4. April 1973
vHy/apr - ·/.
409843/0544
R. Dobruca - 2 - 2 - ·
Aufgabe
Der in den Ansprüchen angegebenen Erfindung liegt daher die
Aufgabe zugrunde, das Füllen von Bandbehältern mit Bandmaterial zu vereinfachen.
Vorteile
Die durch die Erfindung gemäß den Ansprüchen erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die zu einem Wickel
aufgerollte Bandschleife leicht zu handhaben ist und mit wenigen Handgriffen in den zu diesem Zweck geöffneten Behälter
eingelegt werden kann. Damit ist die Möglichkeit gegeben, daß die Behälter, insbesondere Farbbandkassetten, durch den Verbraucher
nachgefüllt werden können. Bisher war es üblich, derartige Kassetten nach Gebrauch fortzuwerfen.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung in Verbindung
mit den Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Farbbandkassette bei abgenommener Deckplatte mit eingelegtem Farbbandwickel gemäß der Erfindung.
Fig. 2 die Farbbandkassette der Fig. 1 nach kurzzeitiger Benutzung.
Fig. 3 eine Farbbandkassette nach Fig. 1 mit einem eingelegten Doppel-Wickel.
Fig. 1 zeigt eine Farbbandkassette 1 für Schreibmaschinen oder dergl., bei der die Deckplatte entfernt ist. Wie die
Darstellung erkennen läßt, ist das Farbband 2 zu einem endlosen Band zusammengefügt und doppellagig zu einem kernlosen
Wickel 3 aufgespult.
4 09843/0544
R. Dobruca -2 - 3 -
Zum Einlegen wird das äußere Ende des Wickels etwas abgewickelt und das doppelt liegende Farbband auseinandergefaltet,
so daß sich eine Schlaufe ergibt. Danach wild der Wickel 3 in der dargestellten Weise in die Farbbandkassette
1 eingelegt. Die lichte Weite des Innenrauraes der Farbbandkassette
1 ist geringfügig größer als das Farbband 2 breit ist. Die Schlaufe wird auf einer Seite (links) in einen
schmalen Schlitz 4 eingefädelt und durch eine Klemmvorrichtung gezogen, die aus einer Nase la und einer Blattfeder 5
besteht. Entlang der Vorderseite der Farbbandkassette 1 wird das Farbband 2 durch Farbbandführungen 6 gehalten.
Auf der anderen Seite (rechts) wird das Farbband 2 in die Farbbandkassette 1 zurückgeleitet. Im Innern der Farbbandkassette
1 ist ein Rollenpaar 7/8 angeordnet, zwischen denen das Ende der Schlaufe hindurchgeführt wird. Die Rolle 7 wird
von außen angetrieben. Die Rolle 8 ist über einen Hebel 9 schwenkbar federnd gelagert und drückt das Farbband 2 gegen
die Rolle 7. Nach dem Einlegen des Wickels 3 wird die Farbbandkassette 1 mit der Deckplatte verschlossen und ist damit
einsatzbereit.
Fig. 2 zeigt die Farbbandkassette 1 der Fig. 1 bei abgenommener
Deckplatte nach einer kurzen Betriebszeit. Wie bereits angedeutet, ist die Rolle 7 im eingesetzten Zustand mit einem
Antrieb verbunden. Durch diesen wird das Farbband 2 während eines Schreibvorganges links aus der Farbbandkassette 1 herausgezogen
und über die Farbbandführung 6 in Pfeilrichtung an der Druckstelle vorbeigeführt, um anschließend über das
Rollenpaar 7/8 der Farbbandkassette 1 wieder zugeführt zu werden. Durch das Abziehen des Farbbandes 2 wird der Wickel
3 langsam abgewickelt. Da das Farbband 2 doppellagig aufgewickelt ist, aber nur die äußere Lage abgezogen wird (Fig. 1),
staut sich die innere Lage in unregelmäßigen Schlaufen 2a in der Farbbandkassette 1. Gleichzeitig lagert sich das der Farb-
409843/0544
R. Dobruca -2 - 4 -
bandkassette 1 über das Rollenpaar 7/8 wieder zugeführte Farbband 2 ebenfalls in unregelmäßigen Schlaufen 2b ein.
Der kleiner werdende Wickel 3 wandert unter dem auf das Farbband 2 ausgeübten Zug nach links, wie Fig. 2 zeigt.
Im Verlauf eines vollständigen Umlaufs des Farbbandes 2 wickelt sich der Wickel 3 vollständig ab, so daß danach der
gesamte Innenraum der Farbbandkassette 1 durch das in Schlaufen 2a/2b eingelagerte Farbband 2 ausgefüllt wird.
Ist die in der Kassette unterzubringende Bandmenge sehr groß, dann kann es vorkommen, daß das aufgewickelte Farbband 2 einen
Wickel 3 (Fig. 1) ergibt, der gegenüber dem Innenmaß der Farbbandkassette 1 einen zu großen Durchmesser hat. In derartigen
Fällen wird das endlose Farbband 2 von den beiden Enden her gegensinnig zu zwei gleich großen Wickeln 10 und 11
aufgewickelt, wie Fig. 3 zeigt. Das Einlegen erfolgt in vorbeschriebener
Weise, lediglich mit dem Unterschied, daß die Schlaufe zum Einlegen nur aus der äußeren Lage des doppelt
liegenden Farbbandes 2 gebildet wird. Die entsprechende Länge der inneren Farbbandlage ist zwischen den beiden eingelegten
Wickeln 10 und 11 schlaufenartig eingelagert. Das Abwickeln der Wickel 10 und 11 erfolgt in der beschriebenen Weise nacheinander.
Um die Herstellung des Wickels zu vereinfachen, kann dieser auf einen kleinen Kern aufgebracht sein. In diesem Fall
wird der Wickel mitsamt dem Kern eingelegt. Wenn der Wickel vollständig abgewickelt ist, wird der Kern frei und durch die
Farbbandschleifen automatisch in eine Ecke gedrängt, wo er nicht hinderlich ist.
3 Patentansprüche
3 Blatt Zeichnungen
3 Blatt Zeichnungen
409 8 A3/05 4 4 #/#
Claims (4)
1. Geschlossener Behälter für endloses Band, insbesondere Farbbandkassette, dessen Innenraum eine der Bandbreite
angepaßte Weite besitzt und der mit einer Bandaustrittstelle, rait einer Bandeinführungsstelle, sowie mit Antriebsmitteln
bei der Bandeinführungsstelle versehen ist, und in dem das Band nach dem ersten Durchlauf in Schlaufen
liegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Band vor dem ersten Durchlauf in endloser Form mindestens zu einem
Wickel aufgewickelt ist.
2. Behälter nach Anspruch 1 mit zwei Wickeln, dadurch gekennzeichnet
, daß das endlose Band von den beiden Enden her gegensinnig aufgewickelt ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der oder die Wickel auf Wickelkerne aufgebracht sind.
4. April 1973
vHy/spr
vHy/spr
409843/0544
Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732317971 DE2317971C3 (de) | 1973-04-10 | 1973-04-10 | Geschlossener Behälter für endlose Bänder, insbesondere Farbbandkassette |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732317971 DE2317971C3 (de) | 1973-04-10 | 1973-04-10 | Geschlossener Behälter für endlose Bänder, insbesondere Farbbandkassette |
GB1565174A GB1439901A (en) | 1973-04-10 | 1974-04-09 | Closed case for endless tapes particularly ink-ribbon cassette |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2317971A1 true DE2317971A1 (de) | 1974-10-24 |
DE2317971B2 DE2317971B2 (de) | 1975-02-06 |
DE2317971C3 DE2317971C3 (de) | 1975-09-25 |
Family
ID=5877594
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732317971 Expired DE2317971C3 (de) | 1973-04-10 | 1973-04-10 | Geschlossener Behälter für endlose Bänder, insbesondere Farbbandkassette |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2317971C3 (de) |
GB (1) | GB1439901A (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4046247A (en) * | 1976-01-26 | 1977-09-06 | Teletype Corporation | Printer ribbon cartridge |
DE2621280A1 (de) * | 1976-05-13 | 1977-12-01 | Oki Electric Ind Co Ltd | Einsatz fuer eine endlos-farbband- kassette |
EP0004047A1 (de) * | 1978-03-06 | 1979-09-19 | Teletype Corporation | Farbbandkassette |
US4367963A (en) * | 1980-07-21 | 1983-01-11 | Wordex | Refillable typewriter ribbon cartridge |
US4397574A (en) * | 1979-10-29 | 1983-08-09 | Ncr Corporation | Reloadable ribbon cassette |
US5267803A (en) * | 1987-11-30 | 1993-12-07 | Smith Corona Corporation | Cassette having compatibility arrangement |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4467976A (en) * | 1982-10-04 | 1984-08-28 | International Business Machines Corporation | Ribbon cartridge comprising a stuffer box intermediate a supply reel and take-up reel |
DE3402662C2 (de) * | 1984-01-24 | 1986-11-27 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Farbbandkassette |
-
1973
- 1973-04-10 DE DE19732317971 patent/DE2317971C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-04-09 GB GB1565174A patent/GB1439901A/en not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4046247A (en) * | 1976-01-26 | 1977-09-06 | Teletype Corporation | Printer ribbon cartridge |
DE2621280A1 (de) * | 1976-05-13 | 1977-12-01 | Oki Electric Ind Co Ltd | Einsatz fuer eine endlos-farbband- kassette |
EP0004047A1 (de) * | 1978-03-06 | 1979-09-19 | Teletype Corporation | Farbbandkassette |
US4397574A (en) * | 1979-10-29 | 1983-08-09 | Ncr Corporation | Reloadable ribbon cassette |
US4367963A (en) * | 1980-07-21 | 1983-01-11 | Wordex | Refillable typewriter ribbon cartridge |
US5267803A (en) * | 1987-11-30 | 1993-12-07 | Smith Corona Corporation | Cassette having compatibility arrangement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2317971C3 (de) | 1975-09-25 |
GB1439901A (en) | 1976-06-16 |
DE2317971B2 (de) | 1975-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3236866C2 (de) | ||
DE2557217C3 (de) | Anordnung zum Einfärben eines in einer Kassette enthaltenen nicht eingefärbten Farbbandes | |
EP0236561B1 (de) | Verfahren zum Zwischenspeichern von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen | |
DE2317971C3 (de) | Geschlossener Behälter für endlose Bänder, insbesondere Farbbandkassette | |
DE2144929B2 (de) | Kassettensystem fuer rollfilme | |
DE2628861A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen aufnehmen eines bandfoermigen materials auf einer aufwickelspule | |
DE1812211C3 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Ergreifen und Abziehen des Endes eines Bandwickels | |
DE1926928U (de) | Vorrichtung mit drehbar angeordneten flanschspulen zum auf- und abwickeln eines bandfoermigen aufzeichnungstraegers. | |
DE2638697C3 (de) | Tageslichtkassette für einen lichtempfindlichen Streifen | |
DE3933013A1 (de) | Einrichtung zum aufwickeln von magnetbaendern in kassetten | |
DE2638605B2 (de) | Farbband-Stopfkassette | |
CH681076A5 (de) | ||
DE2548300C3 (de) | Wickelvorrichtung für Rollfilme | |
DE2346283A1 (de) | Endlosfarbband-kassette | |
DE2157919B2 (de) | Kassette für ein streifenförmiges Band | |
DE3027737A1 (de) | Bandkassette | |
DE3803500A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines magnetbandes | |
DE2100203A1 (de) | Bandkassette | |
DE966436C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Aufzeichnungstraegern, z. B. Filmbaendern, am Kern vonSpulen | |
DE2552154A1 (de) | Bandspannvorrichtung | |
DE7333346U (de) | Endlosfarbband-Kassette | |
AT254549B (de) | Vorrichtung bei Magnetbandgeräten zur selbsttätigen Aufnahme des Bandanfanges eines Bandwickels durch die laufende Aufwickelspule | |
DE1622171B2 (de) | Kassette zur aufnahme eines films | |
DE2944779A1 (de) | Farbbandpackung und verfahren zu ihrer formung | |
DE147948C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |