DE35123C - Elektrischer Antrieb bei Torsionsund Rotations-Pendeln - Google Patents

Elektrischer Antrieb bei Torsionsund Rotations-Pendeln

Info

Publication number
DE35123C
DE35123C DENDAT35123D DE35123DA DE35123C DE 35123 C DE35123 C DE 35123C DE NDAT35123 D DENDAT35123 D DE NDAT35123D DE 35123D A DE35123D A DE 35123DA DE 35123 C DE35123 C DE 35123C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
armature
electromagnet
torsion
pendulums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT35123D
Other languages
English (en)
Original Assignee
GEBR. RABE, Hof-Uhrmacher in Hanau a. M
Publication of DE35123C publication Critical patent/DE35123C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/02Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a pendulum
    • G04C3/033Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a pendulum using torsion pendulums; using conical pendulums

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 83: Uhren.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 12. Juni 1885 ab.
Bei dem vorliegenden Torsions- und Rotationspendel mit elektrischem Antrieb ist ein vom Pendel vollständig unabhängiger Anker und Elektromagnet angewendet.
In beiliegender Zeichnung stellt Fig. 1 die Combination des Ankers A1 mit dem Elektromagneten K1 dar, und ist B1 der Ort der Contactvorrichtung.
Fig. 2 ist die Unteransicht des Pendels D1.
Fig. 3 zeigt den Anker A1 mit der verschiebbaren Platte F1 im Ruhezustande und Fig. 3a denselben nach erfolgtem Stromschlufs.
Fig. 4 giebt die Aufhängevorrichtung Gl des Pendels D1, sowie die Uebertragung der Pendelschwingung auf das Werk durch das Kammrad H1 vermittelst des Kammes kl.
Fig. 5 ist ein an der Wandung der Uhr angebrachtes Gestell L1, an welchem sämmtliche Theile derselben, als Elektromagnet, Contactvorrichtung, Aufhängevorrichtung des Pendels und Zifferblatt nebst Uhrwerk, befestigt werden.
Der in Fig. 1 dargestellte Anker A1 ist an einer Stange a1, welche sich in b1 frei dreht, befestigt und steht in Verbindung mit einer Schraubenfeder c\ die beim Schliefsen des Stromes, wenn der Elektromagnet den Anker .4 * anzieht, gespannt wird, und bei Beendigung des Strömschlusses bewirkt, dafs der Anker in seine frühere Lage zurückkehrt. Unter dem Anker A1 befindet sich eine Messingscheibe M1, Fig. ι, 3 und 3 a, auf welcher ein Stift dl angebracht ist. Auf dem Anker A1 ist eine verschiebbare Platte jP1 montirt, die zwei Knaggen e1 besitzt, welche dazu dienen, beim Anlegen des Ankers an die Pole des Elektromagneten den in die Grundplatte des Pendelgewichtes eingelassenen Stiften f1 einen Stofs und sonach dem Pendel den Impuls zu geben.
Ferner ist diese Platte F1 mit Schlitzen gl versehen; durch dieselben sind zwei Schrauben h : geführt und auf dem Anker A1 derart angebracht, dafs sie der Platte ein freies Hin- und Herbewegen gestatten. An einer Seite besitzt letztere einen mit einem Schlitz i1 versehenen Vorsprung·, wird der Anker nun von dem Elektromagneten angezogen, so schiebt sich die Platte -F1 vermittelst des Stückes Z1 und des Stiftes ^1 nach rechts,, und es liegen alsdann die beiden Knaggen el dicht hinter den Stiften fl des Pendelgewichtes. Beim Zurückgehen des Ankers schiebt sich die Platte F1 durch den Schlitz i\ das Stück Z1 und den Stift d1 wieder nach links; dann können die Stifte fl des Pendelgewichtes frei um die Achse des Pendels rotiren.
Bei dieser Art der Anbringung des Ankers wird dem Pendel beim Stromschlufs ein derartiger Anstofs ertheilt, dafs erst nach circa 40 mm ein neuer Stromschlufs erforderlich ist. Das Element wird demnach wenig in Anspruch genommen.
Die Uebertragung der Pendelschwingung auf das Werk geschieht durch das Zahnrad H1, Fig. 4, vermittelst des Kammes k1. Das Zahnrad ist an seinem oberen Theil mit einer halben Kappe m1 von gleichem Radius versehen , die oben einen Einschnitt u* hat, welche bezweckt,· dafs der Kamm kl nur an der richtigen Stelle, d. h. oben eingreifen kann. Der Kamm A:1 ist lose in dem Stück J1
befestigt, so dafs er eine kurze Bewegung von oben nach unten machen kann.
Die Aufhängung geschieht an dem Stück G1, welches eine Schraube O1 besitzt, durch welche vermittelst des Stückes pl und der mit einem Schlitz versehenen Platte p" die Pendellänge verändert und der Gang der Uhr regulirt werden kann.
An dem in Fig. 5 gezeigten Gestell sind sämmtliche Haupttheile der Uhr befestigt, und zwar derart, dafs Uhr und Pendel zwei vollständig unabhängige Theile bilden. Die Uhr kann mit oder ohne Schlagwerk versehen sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei einem elektrischen Antrieb für Torsionsund Rotationspendel die -Anwendung eines Elektromagneten und eines Ankers, welche vollständig unabhängig von dem Pendel sind, und zwar durch die Placirüng derselben unter dem Pendel, wobei Elektromagnet und Anker derart combinirt sind, dafs im Augenblick des Stromschlusses der Anker A1 sich an die Pole des Elektromagneten legt, hierbei die Knaggen c1 der auf dem Anker befindlichen verschiebbaren Platte F1 hinter die in der Unterfläche des Pendelgewichtes eingelassenen Stifte/1 gelangen und diesen einen Stofs versetzen, wodurch dem Pendel ein neuer Schwingungsimpuls ertheilt wird und die Feder c1 sich spannt, was zur Folge hat, dafs nach erfolgtem Stromschlufs der Anker A1 nebst Platte jF1 durch Abspannen der Feder c1 in seine frühere Lage zurückkehrt und die Pendelstifte wieder frei über demselben rotiren können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der reichsdruckerei.
DENDAT35123D Elektrischer Antrieb bei Torsionsund Rotations-Pendeln Expired - Lifetime DE35123C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE35123C true DE35123C (de)

Family

ID=310998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT35123D Expired - Lifetime DE35123C (de) Elektrischer Antrieb bei Torsionsund Rotations-Pendeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE35123C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5283247A (en) * 1991-02-06 1994-02-01 Research Corporation Technologies, Inc. Anticonvulsant substituted quinazolones
US5972929A (en) * 1997-08-21 1999-10-26 Shiseido Co., Ltd. Quinazolinone derivative, hair growth promoter and external composition for skin using the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5283247A (en) * 1991-02-06 1994-02-01 Research Corporation Technologies, Inc. Anticonvulsant substituted quinazolones
US5972929A (en) * 1997-08-21 1999-10-26 Shiseido Co., Ltd. Quinazolinone derivative, hair growth promoter and external composition for skin using the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE35123C (de) Elektrischer Antrieb bei Torsionsund Rotations-Pendeln
DE663582C (de) Elektrisch angetriebene Unruheuhr
DE31218C (de) Elektrisches Zeigerwerk mit Pendelanker
DE50707C (de) Schaltwerk für elektrische Uhren
DE128833C (de)
DE447291C (de) Springschalter fuer elektromagnetische Aufziehvorrichtungen an Uhrwerken
DE159331C (de)
DE12649C (de) Elektrische Uhr
DE206693C (de)
DE153283C (de)
DE322202C (de) Elektrischer Zeitschalter
DE818777C (de) Freier Magnet-Ankergang mit konstanter mechanischer Impulsgabe
AT99573B (de) Elektrische Uhr.
DE852224C (de) Vorrichtung zum Messen und zum Veraendern der Eigenschwingungszahl einer Unruhe entsprechend dem Messergebnis ausserhalb des Uhrwerkes
DE569416C (de) Elektromagnetische Schaltvorrichtung fuer Stoppuhren
DE825980C (de) Selbstaendige elektrische Uhr
DE149378C (de)
DE1072204B (de)
DE496806C (de) Elektrisches Pendel
DE261067C (de)
DE447810C (de) Elektromagnetisch angetriebenes Schrittschaltwerk
DE36511C (de) Neuerungen an dem durch das Patent Nr. 28749 und das Zusatzpatent Nr. 34514 geschützten Mefsapparat für elektrische Ströme
DE130355C (de)
DE34064C (de) Elektrische Aufziehvorrichtung für Uhren mit Federgang
DE225499C (de)