DE351206C - Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln aus Ammonnitrat und kohlenstoffhaltigen Stoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln aus Ammonnitrat und kohlenstoffhaltigen Stoffen

Info

Publication number
DE351206C
DE351206C DEV13853D DEV0013853D DE351206C DE 351206 C DE351206 C DE 351206C DE V13853 D DEV13853 D DE V13853D DE V0013853 D DEV0013853 D DE V0013853D DE 351206 C DE351206 C DE 351206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium nitrate
propellants
production
carbonaceous substances
ammonium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV13853D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHENANIA
VER CHEMISCHER FABRIKEN ACT GE
Original Assignee
RHENANIA
VER CHEMISCHER FABRIKEN ACT GE
Publication date
Priority to DEV13853D priority Critical patent/DE351206C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE351206C publication Critical patent/DE351206C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0033Shaping the mixture
    • C06B21/0066Shaping the mixture by granulation, e.g. flaking

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln aus Ammonnitrat und kohlenstoffhaltigen Stoffen.
  • Zusatz zum Patent 334546 Bei dem weiteren Ausbau des in dem Hauptpatent 334546 beschriebenen Verfahrens zur Herstellung von Treibmitteln aus Ammonnitrat und solchen kohlenstoffhaltigen Stoffen, welche mit Ammonnitrat homogene Schmelzen bilden, hat sich gezeigt, daß das Schmelzen dieser Mischung in den allgemein benutzten Schmelzkesseln mit einem im Verhältnis zu ihrer Tagesleistung großen Fassungsvermögen nicht durchführbar ist infolge beginnender Zersetzung der Masse, deren Qualität hierdurch stark leidet.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Gefahr der Zersetzung vermieden wird, wenn man kontinuierlich arbeitende, stehende oder u. U. auch geneigte Röhren oder auch taschenähnliche Apparate zur Verwendung bringt. Ein solcher Apparat, welcher ein im Verhältnis zu seiner Leistung sehr geringes Fassungsvermögen besitzt, ist beispielsweise in der beiliegenden Zeichnung dargestellt.
  • Das Arbeiten mit einem solchen Apparat gestaltet sich folgendermaßen Die gutgemischte Masse, welche z. B. aus 8q.,2 Teilen technischem Ammonsalpeter, =3,6 Teilen neutralem Anilinoxalat und 2,2 Teilen kristallisierter Oxalsäure besteht, gelangt aus dem Trichter in den taschenförmigen Apparat, welcher im vorliegenden Falle mit Dampf von 6 bis 7 Atm. geheizt ist und nur etwa den hundertsten Teil seiner Tagesleistung an Fassungsvermögen besitzt. Die Mischung schmilzt in dem Apparat zu einer fast farblosen Masse zusammen, welche bei kontinuierlicher Beschickung auch kontinuierlich durch einen in der Bodenfläche befindlichen Schlitz abfließt. Ein besonderes Abschlußorgan kann entbehrt werden. Die geschmolzene Masse gelangt auf die darunter befindliche umlaufende Trommel, auf welcher sie in dünner Schicht erstarrt und mittels eines Schahers in Gestalt von dünnen Blättchen abgenommen wird. Diese können je nach dem Verwendungszweck entweder unmittelbar benutzt oder in geeigneter Weise weiter verarbeitet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Weitere Ausbildung des Verfahrens des Hauptpatentes 334546 zur Herstellung von Treibmitteln aus Ammonnitrat und kohlenstoffhaltigen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ammonsalpetermischungen kontinuierlich in einem senkrecht oder geneigt stehenden, doppelwandigen, mit Dampf oder einem anderen geeigneten Heizmittel geheizten Apparat, welcher ein im Verhältnis zu seiner Leistung geringes Fassungsvermögen besitzt, geschmolzen werden, worauf die aus dem Apparat ablaufende geschmolzene homogene Masse auf eine gekühlte Trommel gelangt, von welcher sie mittels Schabers in Form dünner Blättchen abgenommen wird.
DEV13853D Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln aus Ammonnitrat und kohlenstoffhaltigen Stoffen Expired DE351206C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV13853D DE351206C (de) Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln aus Ammonnitrat und kohlenstoffhaltigen Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV13853D DE351206C (de) Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln aus Ammonnitrat und kohlenstoffhaltigen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351206C true DE351206C (de) 1922-06-29

Family

ID=7574373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV13853D Expired DE351206C (de) Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln aus Ammonnitrat und kohlenstoffhaltigen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351206C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516209A1 (fr) * 1981-11-10 1983-05-13 Hays Claude Perfectionnement aux dispositifs de chauffage a combustion inversee

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516209A1 (fr) * 1981-11-10 1983-05-13 Hays Claude Perfectionnement aux dispositifs de chauffage a combustion inversee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE351206C (de) Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln aus Ammonnitrat und kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE2108542A1 (de) Lötflußmittellösung und Verfahren zur Herstellung einer Lötflußmittellösung
DE936228C (de) Verfahren zur Herstellung von Wachspasten
DE2347351A1 (de) Verfahren zur verbesserung der transport- und lagereigenschaften von duengeharnstoff
DE884455C (de) Verfahren zur Behandlung pflanzlicher Stoffe zur Gewinnung von Cellulose fuer die Papierherstellung
DE2737866C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstdünger in Stabform
DE2827231C2 (de)
DE555562C (de) Verfahren zur Loetung oder Schweissung an sich nicht loet- oder schweissbarer Stoffe
DE608558C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallgriess aus erstarrendem fluessigem Metall durch Ruehren
DE538324C (de) Verfahren zum Abroesten von hochschwefelhaltigen Erzen
DE350154C (de) Verfahren zur Brikettierung von Kohle und anderen Stoffen mit Hilfe von Bindemitteln, wie Bitumen, Pech o. dgl.
DE931647C (de) Verfahren zur Herstellung von staubfreiem, grobkoernigem und abriebfestem Chlorkalium
DE583578C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Kaliduengesalzen, insbesondere Chlorkalium, in lagerfaehige und gut streubare Form
DE2546072C3 (de) Verfahren zur Entfernung von RuB aus wäßrigen Suspensionen
DE656200C (de) Schweissstab
DE2419772A1 (de) Spritzschutzring sowie seine verwendung zum abgiessen von bloecken
DE2442293A1 (de) Verfahren zur herstellung eines festen verbundmaterials
DE397222C (de) Verfahren zur Herstellung hochprozentiger, wasserfreier und haltbarer, nicht auswitternder, gepulverter oder geformter Seifen
DE849156C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Abkuehlung und die Zerkleinerung von Pechen
DE644121C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zigarrenmattierungsmittels
DE907108C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Zerlegen von Paraffinen und aehnlichen Stoffen
DE875189C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Steinkohlenbrikettierung
DE598368C (de) Verfahren zu Herstellung eines streufaehigen, lagerbestaendigen, Ammonsulfat und Ammonnitrat enthaltenden Duengers
DE712826C (de) Schallplattenmasse und Verfahren zur Herstellung derselben
DE550879C (de) Moorerde enthaltender Umschlag fuer Krankenpflege