DE3509329C2 - Vorrichtung zur Hüllmaterialzufuhr an einer Verpackungsmaschine, insbesondere Zigarettenverpackungsmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Hüllmaterialzufuhr an einer Verpackungsmaschine, insbesondere Zigarettenverpackungsmaschine

Info

Publication number
DE3509329C2
DE3509329C2 DE3509329A DE3509329A DE3509329C2 DE 3509329 C2 DE3509329 C2 DE 3509329C2 DE 3509329 A DE3509329 A DE 3509329A DE 3509329 A DE3509329 A DE 3509329A DE 3509329 C2 DE3509329 C2 DE 3509329C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
wrapping material
packaging machine
keeping
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3509329A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3509329A1 (de
Inventor
Gerhard Masuch
Claus Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Koerber AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG, Koerber AG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE3509329A priority Critical patent/DE3509329C2/de
Publication of DE3509329A1 publication Critical patent/DE3509329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3509329C2 publication Critical patent/DE3509329C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/12Feeding webs from rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/10Advancing webs by a feed band against which web is held by fluid pressure, e.g. suction or air blast
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/16Advancing webs by web-gripping means, e.g. grippers, clips
    • B65H20/18Advancing webs by web-gripping means, e.g. grippers, clips to effect step-by-step advancement of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/30Arrangements for accumulating surplus web
    • B65H20/32Arrangements for accumulating surplus web by making loops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/042Sensing the length of a web loop
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/21Accumulators
    • B65H2408/215Accumulators supported by vacuum or blown air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Hüllmaterialzufuhr an einer Verpackungsmaschine, insbesondere Zigarettenver­ packungsmaschine, bei der die Hüllmaterialbahn von einer Abzugseinrichtung mit kontinuierlich veränderbarer Geschwindig­ keit unter Bildung einer Schleife in einen Schleifenspeicher vorgeschoben wird und aus diesem intermittierend abgefördert wird, wobei Mittel zum Ruhighalten der Hüllmaterialschleife im Schleifenspeicher vorgesehen sind.
Derartige Vorrichtungen mit einem Schleifenspeicher sind bereits aus den DE-OS′en 22 05 366 und 31 14 470 bekannt, wobei zum Bilden der Schleife und zum Halten der Schleife in der Schwebe und unter geeigneter Spannung am Schleifenspeicher im Bereich des Schleifenscheitels Luft abgesaugt wird. Somit entsteht im Schleifenspeicher im Raum um die Außenseite der Hüllmaterialschleife herum ein Druck, der niedriger ist als der Druck im Raum im Inneren der Schleife, wodurch sich die genannte Schleifenlage einstellen soll. Zur Überwachung der Hüllmaterialschleife hinsichtlich der Schleifenlänge ist am Schleifenspeicher eine aus fotoempfindlichen Sensoren bestehende Tasteinrichtung angeordnet, deren Signale in die Maschinensteuerung einfließen.
Wird bei solchen Vorrichtungen die Hüllmaterialbahn aus dem Schleifenspeicher mit besonders hohen Taktzahlen intermittierend abgefördert, wie dies bei modernen Hochleistungsmaschinen der Fall ist, so tritt an der Schleife eine enorme Umruhe auf, die zu Fehlsteuerungen in der Maschine und zur Beschädigung des Hüllmaterials führen kann. Die vorstehend genannten bekannten Maßnahmen reichen also nicht mehr aus, um die Hüllmaterial­ schleife in einer relativ ruhigen Lage zu halten.
Aus der DE-OS 29 49 685 und aus der DE-AS 11 69 361 ist es aber bereits bekannt, Hüllmaterialbahnen und -abschnitte mittels Saugbändern bzw. Saugtrommeln so zu halten und zu führen, daß diese keine unkontrollierten Bewegungen ausführen können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung zur Hüllmaterialzufuhr der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch beim intermittierenden Abfördern mit sehr hohen Taktzahlen eine definierte Schleifenlage gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Mittel zum Ruhighalten der Hüllmaterialschleife an einer Seitenwand des Schleifenspeichers vorgesehen sind derart, daß ein mit Saugluft beaufschlagter umlaufender Förderer vorgesehen ist, der die eine Schleifenseite entlang dieser Seitenwand des Schleifen­ speichers führt.
Um die Hüllmaterialbahn in diesem Bereich der Schleife möglichst straff zu halten, ist in an sich bekannter Weise (DE-OS 29 49 685) die Geschwindigkeit des umlaufenden Förderers vorzugsweise etwas höher als die der vorgeordneten Abzugsein­ richtung.
Als umlaufender Förderer sind die verschiedensten Ausführungen denkbar. So kann dieser beispielsweise aus einer Anzahl von Saugwalzen bestehen.
Eine bevorzugte Ausführung besteht jedoch gemäß der Erfindung darin, ein oder mehrere perforierte Bänder zu verwenden. Besonders günstig ist es, wenn man die Mittel zum Ruhighalten der Hüllmaterialschleife im Wirkungsbereich einer die Schleife überwachenden Tasteinrichtung anordnet. Eine erfindungsgemäße Ausführung besteht dabei darin, daß ein mittig angeordnetes breiteres umlaufendes Band vorgesehen ist und die Tasteinrich­ tung seitlich neben diesem Band angeordnet ist.
Werden jedoch nach einem weiteren Merkmal der Erfindung zwei seitlich angeordnete schmalere umlaufende Bänder vorgesehen, so wird die Tasteinrichtung zwischen diesen Bändern angeordnet.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß auch bei intermittieren­ den Abzugsbewegungen schneller Folge die Hüllmaterialschleife in einer ruhigen Lage verbleibt. Das wirkt sich auch günstig auf eine genauere Erfassung des Schleifenendes durch die Tast­ einrichtung und auf die Steuerung der Hüllmaterialzufuhr aus.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in vereinfachter Darstellung,
Fig. 2 und 3 zwei Ausführungsvarianten des umlaufenden Förderers als perforierte Bänder in der Ansicht gemäß dem Schnitt I-I nach Fig. 1.
Gemäß Fig. 1 sind auf den Achsen 1 bzw. 2 Bobinen 3 bzw. 4 drehbar gelagert, von denen die eine Bobine 3 die aktive ist, d. h. sie liefert die Hüllmaterialbahn 6, während die andere Bobine 4 als Vorratsrolle bereitsteht, von der Hüllmaterial abgezogen wird, wenn die Bobine 3 aufge­ braucht ist. Die von der Bobine 3 kommende Hüllmaterial­ bahn 6 ist über Umlenkwalzen 7, 8, 9, 11, 12 geführt, die auf entsprechenden Achsen 7′, 8′, 9′, 11′, 12′ drehbar sind. In analoger Weise verläuft die Führung der Hüllmaterial­ bahn 13 der Bobine 4 über Umlenkwalzen 14, 16, 17, 18, 19, welche ebenfalls auf entsprechenden Achsen 14′, 16′, 17′, 18′, 19′ drehbar gelagert sind. Die Umlenkwalzen 8 und 16 sind als Tänzerwalzen ausgebildet.
Die Hüllmaterialbahn 6 durchläuft eine Spleißeinrichtung 21, in der ihr Bahnende mit dem Bahnanfang der von der anderen Bobine 4 kommenden Hüllmaterialbahn 13 verbunden wird und umgekehrt, so daß eine ununterbrochene Hüllmate­ rialzufuhr entsteht.
Der Hüllmaterialbahnabzug erfolgt durch eine angetriebene Abzugseinrichtung 22, die aus einem Paar Abzugswalzen 23, 24 besteht, die auf Achsen 23′, 24′ laufen. Die Abzugsein­ richtung 22 zieht von der Bobine 3 bzw. 4 kontinuierlich Hüllmaterial ab und fordert es unter Bildung einer Schleife 26 in einen Schleifenspeicher 27. Aus dem Schlei­ fenspeicher 27 wird die Hüllmaterialbahn 6 mittels einer intermittierend arbeitenden Einrichtung, z. B. einer Zange 28, abgezogen und der weiteren Verarbeitung zuge­ führt.
Die Länge der Schleife 26 wird von einer Abtasteinrichtung, sogenannten Näherungsinitiatoren 29, 31, 32, 33 überwacht, so daß in Abhängigkeit vom Hüllmaterialvorrat im Schleifenspeicher 27 die Abzugsgeschwindigkeit der Abzugs­ einrichtung 22 über eine Steuerung 34, welche einerseits über Leitungen 36, 37, 38, 39 mit den Näherungsinitiatoren 29, 31, 32, 33 und andererseits mit einem Antrieb 41 für die Abzugseinrichtung 22 in Verbindung steht, erhöht oder vermindert wird.
Da der mit hoher Taktzahl erfolgende intermittierende Hüllmaterialabzug aus dem Schleifenspeicher 27 zu einer ständigen Unruhe der Schleife 26 führt, muß diese zur Ver­ meidung von Fehlsteuerungen möglichst ruhig gehalten werden.
Hierzu wird die Schleife 26 mittels eines mit Saugluft beaufschlagten umlaufenden Förderers 40, z. B. eines per­ forierten Bandes 42, an der Seitenwand des Schleifenspei­ chers 27 im Bereich der Näherungsinitiatoren 29, 31, 32, 33 entlanggeführt. Das Band 42 läuft über Rollen 43, 44, die auf Achsen 43′, 44′ gelagert sind, wobei die Rolle 43 angetrieben ist und mit dem Antrieb 41 in Verbindung steht. Hierbei soll die Geschwindigkeit des Bandes 42 vorzugs­ weise etwas größer sein als die der Abzugseinrichtung 22, um so die Hüllmaterialbahn 6 in diesem Bereich stets straff zu halten.
Die Saugluftbeaufschlagung des Bandes 42 erfolgt mittels eines hinter dem Band 42 angeordneten Saugluftkastens 46, der über eine Leitung 47 mit einer Saugluftquelle 48 in Verbindung steht.
In den Fig. 2 und 3 sind zwei Varianten des Bandes 42 dargestellt, wobei gemäß der Fig. 2 ein mittig angeordne­ tes breites Band 42 verwendet wird. Dabei sind die Nähe­ rungsinitiatoren 29, 31, 32, 33 seitlich des Bandes 42 angeordnet.
Anstelle eines breiten Bandes 42 kann man auch zwei schmale Bänder 42′, 42′′ nach Fig. 3 verwenden, wobei dann die Näherungsinitiatoren 29, 31, 32, 33 zwischen diesen Bändern 42′, 42′′ angeordnet sind.
Die Bänder 42, 42′, 42′′ sind mit einer Perforierung 49 versehen, durch die die Saugluft auf das Hüllmaterial wirken kann und dieses an den Bändern 42 bzw. 42′, 42′′ festhält.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Hüllmaterialzufuhr an einer Verpackungs­ maschine, insbesondere Zigarettenverpackungsmaschine, bei der die Hüllmaterialbahn von einer Abzugseinrichtung mit kontinu­ ierlich veränderbarer Geschwindigkeit unter Bildung einer Schleife in einen Schleifenspeicher vorgeschoben wird und aus diesem intermittierend abgefördert wird, wobei Mittel zum Ruhighalten der Hüllmaterialschleife im Schleifenspeicher vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Ruhighalten der Hüllmaterialschleife (26) an einer Seitenwand des Schleifenspeichers (27) vorgesehen sind derart, daß ein mit Saugluft beaufschlagter umlaufender Förderer (40) vorgesehen ist, der die eine Schleifenseite entlang dieser Seitenwand des Schleifenspeichers (27) führt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des umlaufenden Förderers (40) vorzugsweise etwas höher ist als die der vorgeordneten Abzugseinrichtung (22).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Förderer (40) aus einem oder mehreren perfo­ rierten Bändern (42 bzw. 42′, 42′′) besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Mittel zum Ruhighalten der Hüllmaterialschleife vorzugsweise im Wirkungs­ bereich einer die Hüllmaterialschleife überwachenden Tastein­ richtung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein mittig angeordnetes breiteres umlaufendes Band (42) vorgesehen ist und die Tasteinrichtung (29, 31, 32, 33) seitlich neben diesem Band (42) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Mittel zum Ruhighalten der Hüllmaterialschleife vorzugsweise im Wirkungs­ bereich einer die Hüllmaterialschleife überwachenden Tastein­ richtung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei seitlich angeordnete schmalere umlaufende Bänder (42′, 42′′) vorgesehen sind und die Tasteinrichtung (29, 31, 32, 33) zwischen diesen Bändern (42′, 42′′) angeordnet ist.
DE3509329A 1984-03-29 1985-03-15 Vorrichtung zur Hüllmaterialzufuhr an einer Verpackungsmaschine, insbesondere Zigarettenverpackungsmaschine Expired - Fee Related DE3509329C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3509329A DE3509329C2 (de) 1984-03-29 1985-03-15 Vorrichtung zur Hüllmaterialzufuhr an einer Verpackungsmaschine, insbesondere Zigarettenverpackungsmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3411610 1984-03-29
DE3509329A DE3509329C2 (de) 1984-03-29 1985-03-15 Vorrichtung zur Hüllmaterialzufuhr an einer Verpackungsmaschine, insbesondere Zigarettenverpackungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3509329A1 DE3509329A1 (de) 1985-10-10
DE3509329C2 true DE3509329C2 (de) 1994-07-14

Family

ID=6231986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3509329A Expired - Fee Related DE3509329C2 (de) 1984-03-29 1985-03-15 Vorrichtung zur Hüllmaterialzufuhr an einer Verpackungsmaschine, insbesondere Zigarettenverpackungsmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4641771A (de)
JP (1) JPS60217917A (de)
DE (1) DE3509329C2 (de)
GB (1) GB2156321B (de)
IT (1) IT1184341B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2855142B2 (ja) 1988-10-17 1999-02-10 エス イー ゲー シユバイツェリッシェ インズストリー‐ゲゼルシャフト 帯材の末尾を別の帯材の先頭に連結する装置
DE10134258A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-13 Cyklop Gmbh Verpackungsmaschine

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5228635A (en) * 1990-01-26 1993-07-20 Sony Corporation Apparatus having a vacuum chamber for controlling a tape tension thereof/vacuum chamber apparatus for controlling tape tension
US5308005A (en) * 1990-12-28 1994-05-03 Eastman Kodak Company Film handling system
DE4103000A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-06 Deutsche Verpackungsmasch Vorrichtung zur zufuehrung von packmittelbahnen
DE9420707U1 (de) * 1994-12-24 1995-02-16 Steuer Armin Präge-Rotationsmaschine
US5706994A (en) * 1995-06-26 1998-01-13 Marquip, Inc. Vacuum assisted web drive for corrugator double backer
DE19827412A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-30 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen
DE19842585A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-23 Armin Steuer Speichereinrichtung und ihre Verwendung
DE19928867A1 (de) * 1999-06-24 2000-12-28 Hauni Maschinenbau Ag Transporteinrichtung für einen von einer Bobine abgezogenen Hüllmaterialstreifen der tabakverarbeitenden Industrie
DE29910850U1 (de) * 1999-06-25 2000-11-23 Voith Sulzer Papiertech Patent Unterdruck-Fördereinrichtung
DE10024057A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-29 Lemo Maschb Gmbh Taktweise arbeitende Maschine, insbesondere Maschine zum Herstellen von Beuteln oder dergleichen
WO2002100198A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-19 Japan Tobacco Inc. Band-shaped material feeder
CN103787119B (zh) * 2012-10-29 2016-12-28 财团法人工业技术研究院 传输装置
WO2015145472A1 (en) * 2014-03-26 2015-10-01 Gimas.P.A. Feeder for machines for wrapping sheet-like products

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT520797A (de) * 1954-09-22
NL126310C (de) * 1957-12-30
US3033433A (en) * 1959-10-01 1962-05-08 Gen Aniline & Film Corp Drive system for whiteprint machines
DE1169361B (de) * 1959-12-08 1964-04-30 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Huellmaterial zu einer Verpackungsbahn
US3140030A (en) * 1962-04-26 1964-07-07 Koppers Co Inc Vacuum device for pulling a continuous web
US3355166A (en) * 1965-06-24 1967-11-28 St Regis Paper Co Automatic wrapping machine including a suction stop plate
US3730811A (en) * 1967-08-31 1973-05-01 Hauni Werke Koerber & Co Kg Apparatus for splicing webs of cigarette paper
US3871597A (en) * 1970-11-13 1975-03-18 R A Jones & Company Inc Labeling apparatus
CA973086A (en) * 1971-02-12 1975-08-19 Goffredo Gianese Apparatus for feeding and cutting web material
US3784071A (en) * 1973-04-02 1974-01-08 Goodyear Tire & Rubber Variable length festooning of web material
DE2362771A1 (de) * 1973-12-17 1975-06-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und packmaschine zum verpacken von verpackungsgut
DE2934984C2 (de) * 1979-08-30 1986-12-04 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum Behandeln von in parallelen Bahnen laufenden fotografischen Papierbändern
JPS5644652U (de) * 1979-09-11 1981-04-22
DE2949685A1 (de) * 1979-12-11 1981-06-19 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum herstellen von packungszuschnitten durch abtrennen von einer fortlaufenden bahn
IT1136172B (it) * 1980-04-09 1986-08-27 Cir Spa Divisione Sasib Dispositivo a regolazione elettronica per il taglio progressivo in foglietti di una bobina di nastro di materilae in foglio anche stampato
US4489872A (en) * 1982-08-09 1984-12-25 Perfecto Industries, Inc. Apparatus for producing a loop within a metal strip

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2855142B2 (ja) 1988-10-17 1999-02-10 エス イー ゲー シユバイツェリッシェ インズストリー‐ゲゼルシャフト 帯材の末尾を別の帯材の先頭に連結する装置
DE10134258A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-13 Cyklop Gmbh Verpackungsmaschine
DE10134258B4 (de) * 2001-07-18 2006-03-09 Cyklop Gmbh Verpackungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB8508358D0 (en) 1985-05-09
US4641771A (en) 1987-02-10
IT1184341B (it) 1987-10-28
DE3509329A1 (de) 1985-10-10
IT8519682A0 (it) 1985-02-27
JPS60217917A (ja) 1985-10-31
GB2156321A (en) 1985-10-09
GB2156321B (en) 1988-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3509329C2 (de) Vorrichtung zur Hüllmaterialzufuhr an einer Verpackungsmaschine, insbesondere Zigarettenverpackungsmaschine
EP0544066B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von umreifungsmittelbedingten Betriebsunterbrechungen an Maschinen zum Umreifen von Packstücken
DE3150575C2 (de)
DE1774774C3 (de) Schußfaden-Speichervorrichtung einer Webmaschine
DE19607705C2 (de) Drahtlaufsystem für eine Funkenerosionsvorrichtung
DE3436217A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wechseln von bobinen in verbindung mit verpackungsmaschinen
DE60219785T2 (de) Vorrichtung zur steuerung des ausschleusens von rollen aus einem umwickler und diese vorrichtung enthaltender umwickler
DE3004470A1 (de) Vorrichtung zum einwickeln grosser papierrollen o.dgl.
DE10009556C2 (de) Drahtspannsystem für eine Funkenerosionsvorrichtung
DE2949902C2 (de)
DE1432713C2 (de) Vorrichtung zum Aufwaertsfoerdern von Zigaretten
EP0009218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von laufenden Filament- oder Faserkabeln
DE112011100037T5 (de) Speicher für Drahtmaterial
DE3019929A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern und zufuehren von wickelgut fuer einwickelmaschinen
DE8409672U1 (de) Vorrichtung zur Hüllmaterialzufuhr an einer Verpackungsmaschine, insbesondere Zigarettenverpackungsmaschine
DE2111160B2 (de) Vorrichtung zum foerdern von metallisierten baendern in einer folienmaterial bearbeitenden plattenpresse
DE2714720C2 (de) Bandagiervorrichtung für Kabel
DE1904219A1 (de) Vorrichtung zum Zubringen eines Fadens
DE10153961A1 (de) Durchlaufspeichervorrichtung für band- oder streifenförmiges Material
EP1400447B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle
DE19524187B4 (de) Stofflegemaschine mit einem Legewagen
DE4241722C2 (de) Verfahren zum Überwachen und Steuern der Vorschubgeschwindigkeit eines ununterbrochenen Zigarettenstranges in einer Zigarettenfertigungsmaschine
DE3344929A1 (de) Vorrichtung zum einfaedeln einer materialbahn in einer verarbeitungsmaschine der tabakverarbeitenden industrie
DE1022542B (de) Vorrichtung zum Fuehren der Spitze eines hochgestellten Walzbandes ueber ein Schleifenbett
DE19620696A1 (de) Haspelanlage für Bänder

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOERBER AG, 2050 HAMBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU AG, 21033 HAMBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee