DE1904219A1 - Vorrichtung zum Zubringen eines Fadens - Google Patents

Vorrichtung zum Zubringen eines Fadens

Info

Publication number
DE1904219A1
DE1904219A1 DE19691904219 DE1904219A DE1904219A1 DE 1904219 A1 DE1904219 A1 DE 1904219A1 DE 19691904219 DE19691904219 DE 19691904219 DE 1904219 A DE1904219 A DE 1904219A DE 1904219 A1 DE1904219 A1 DE 1904219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
air
guide member
bobbin
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691904219
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Apprich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691904219 priority Critical patent/DE1904219A1/de
Publication of DE1904219A1 publication Critical patent/DE1904219A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/16Devices for entraining material by flow of liquids or gases, e.g. air-blast devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Zubringen eines Fadens Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zubringen eines Fadens, insbesondere für fadenbearbeitende Textilmaschinen mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit.
  • Die gattungsgemäße Vorrichtung dient dem Zweck der sogenannten positiven Fadenzuführung". Für diesen Zweck sind Fadenfournisseure bekannt, bei denen ein Riemen um eine Rolle umläuft ein von@einer Spule od.dgl.abgeeigener Faden derart zwischen Rollenumfang und Riemen eingeführt ist, daß er durch Reibung mitgenommen und der Verarbeitungsstelle zugeführt wird. So sind an Rundstrickmaschinen beispielsweise mehrere Rollen ringsum angeordnet, um die ein gemeinsamer Riemen umläuft. An jeder Rolle kann bei dieser Anordnung ein Faden einer Strickstelle der Maschine zugeleitet werden.
  • Die bekannten Faden-Fournisseure haben den Nachteil, daß der Faden zwischen Riemen und Rolle gequetscht wird, was sich auf das äußere Erscheinungsbild des aus dem Faden hergestellten Textilerzeugnisses nachteilig auswirken kann. Vor allem aber haben die bekannten Fadenzubringer den Nachteil, daß sie sich nur für verhältnismäßig langsam arbeitende Maschinen eignen und z.B. an Strickmaschinen mit extrem hoher Arbeitsgeschwindigkeit versagen.
  • Die Erfindung geht deshalb von der Aufgabe aus, einen positiven Fadenzubringer zu schaffen, der sich auch für schnell arbeitende Textilmaschinen, insbesondere Strickmaschinen eignet und bei den der Faden durch die Zubringung keine Beeinträchtigung erleidet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Qe Faden in ein ihn umschließendes Führungsorgan eingeführt ißt, in dem ein den Faden vorschiebendes, gasförmiges Medium strdmt.
  • Als gasförmiges Medium wird vorzugsweise Luft verwendet. Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Führungsorgan als ein sich gabelndes Röhrchen ausgebildet, in das als strömendes, den Faden mitnehmendes Medium Druckluft. eingeleitet sein kann.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine einen Fadenvorrat tragende Spule in einem Gehäuse angeordnet, das wenigstens eine Lufteintrittsöffnung und eine mit dem Führungsorgan verbundene Auslaßöffnung besitzt, wobei das Führungsorgan an eine Saugpumpe angeschlossen ist, die Luft durch das Gehäuse und das FUhrungsorgan hindurchsaugt. Dabei können die Einlaß- und Auslaßöffnung mit Vorteil so zueinander angeordnet sein, daß die angesaugte Luft die Spule umströmt und die Ablösung des Fadens von der Spule unterstützt.
  • Bei der gleichzeitigen Zubringung mehrerer Fäden ist es günstig, wenn gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung in einem gemeinsamen Gehäuse mehrere Spulen angeordnet sind und/oder mehrere Fäden in einem einzigen FUhrungaorgan von einem gemeinsamen Luftstrom mitgenommen sind.
  • Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erlåuterung.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Prinzipskizze einer ersten Ausführungsform der Erfindung und Fig. 2 eine Prinzipskizze einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist auf einem ortsfesten Ständer 1 eine übliche, einen Fadenvorrat tragende Spule 2 drehbar oder starr, gelagert. Der Faden 3 wird am oberen Ende der Spule abgeführt und in ein Führunggorgan 4 eingeleitet, das - wie durch die gepunktete Strecke im Fadenverlauf angedeutet - mehr oder weniger weit von der Spule 2 entrernt und z.B. an oder in der Nähe der Verarbeitungsstelle (Strickstelle) des Fadens angeordnet sein kann.
  • Das Führungsorgan 4 ist als ein sich gabelndes Röhrchen iit drei Zweigen 5, 6, 7 ausgebildet. Der Faden 3 ist in den Zweig 5 eingeleitet und tritt aus dem Zweig 7 aus.
  • Der Zweig 6 des Röhrchens ist Uber eine (in der Zeichnung als Strichpunktierte Linie angedeutete) Schlauch-oder Rohrleitung 8 mit einer schematisch gezeichneten Druckluftquelle 9 verbunden. Die Drucklutt strömt in den Zweig 6 ein und aus dem Zweig 7 wieder aus und nimmt dabei den Faden aufgrund der Reibungswirkung zwischen sei Faden und der Lutt mit. Auf diese Weise erfolgt eine positive Fadenzuführung zu der den Faden verarbeitenden Textilmaschine.
  • Durch Einstellung der Strömungsgeschwindigkeit des aus der Quelle 9 stammenden Druckluftstromes im Führungsorgan 4 kann die Fadenzuführgeschwindigkeit gesteuert werden. Es ist weiterhin auch möglich, bei der in Fig. 1 gezeigten Anordnung eine Regeleinrichtung derart vorzusehen, daß der Faden 3 stets mit gleicher Geschwindigkeit zugeführt wird. Zu diesem Zwecke braucht - z.B. an der punktiert gezeichneten Strecke des Fadenverlaufes zwischen Spule 2 und Führungsorgan 4 - lediglich die Fadenspannung oder die Fadengeschwindigkeit mit an sich bekannten Einrichtungen abgetastet und ein entsprechender Meßwert in eine Steuervorrichtung der Druckluftquelle 9 eingegeben zu werden. Der aus der Druckluftquelle 9 austretende Luftstrom kann dann, z.B. in seiner Geschwindigkeit, ent-Sprechend, gesteigert werden, wenn beim Ablauf des Fadens 3 von der Spule 2 Stockungen od.dgl. auftreten.
  • In das als Führungsorgan dienende Röhrchen können am Zweig 5 auch mehrere Fäden gleichzeitig eingeführt werden, die dann von ein und demselben Luftstrom mitgenommen werden und aus dem Zweig 7 des Röhrchens gemeinsam austreten.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten~, weiteren Aus£thrungtorm der Erfindung ist die auf einem ortsfesten Ständer 1 gelagerte Spule ringsum von einem abgeschlossenen Gehäuse 11 umgeben, das,vorzugsweise im Bereich unterhalb der Spule, mit einer oder mehreren Lufteintrittsöffnungen 12 versehen ist. Zu diesem Zweck kann beispielsweise der Boden des Gefäßes siebartig aus, gebildet sein. Eine an der Oberseite des Gefäßes vorgesehene Auslaßöffnung 13 ist unmittelbar oder unter Zwischenschaltung einer mehr oder weniger langen Rohr- oder Schlauchleitung mit einem Führungsorgan 9 verbunden, das ebenso wie in Fig. 1 die Gestalt eines sich gabelnden Röhrchens hat, dessen Zweig 7 mit der Auslaßöffnung 13 verbunden ist. Der Faden 3 ist durch die Auslaßöffnung 13 hindurch in den Zweig 7 ein- und aus dem Zweig 5 des Röhrchens wieder ausgeführt. Der Zweig 6 des Röhrchens ist Über eine (strichpunktiert dargestellte) Leitung 8 mit einer Saugpumpe 14 verbunden. Die Saugpumpe 14 saugt durch das GeMuse 11 und das Führungsorgan 4 Luft hindurch. Der dabei in den Zweigen 6 und 7 des Führungsorgans erzeugte Luftstrom nimmt den Faden 3 mit, wickelt ihn von der Spule 3 ab und schiebt ihn aus dem Zweig 5 hinaus. Dabei unterstützt die durch die Einlaßöffnung 12 angesaugt*, an der Spule 2 vorbeiströmende Luft die Ablösung des Fadens 3 von der Spule 2 Bei dieser Ausführungsform ist es möglich, mehrere Spuion 2 in einem gemeinsamen, von Saugluft durchströmten Gehäuse 11 anzuordnen und gegebenenfalls die abgezogenen Fäden 3 in ein gemeinsames Ftihrungsorgan 4 oinsuleiten.
  • Das Gehäuse 11 kann auch entfallen, wobei dann die Luft unmittelbar durch die Öffnung des Zweiges 7 aus der Umgebung des Röhrchens angesaugt wird.

Claims (8)

P a t e -n t a n 5 p r ü c h e
1. Vorrichtung zum Zubringen eines Fadens insbesondere für fadenverarbeitende Textilmaschinen mit hoher Arbeitßgeschwindigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden (3) in ein ihn umschließendes Führungsorgan (4) eingeführt ist, in dem ein den Faden vorschiebendes, gasförmiges Medium strömt.
2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als gasförmiges Medium Luft verwendet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsorgan (4) als ein sich gabelndes Röhrchen (5, 6, 7) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in das Führungsorgan (4) als strömendes, den Faden (3) mitnehmendes Medium Druckiuft @ngeleitet tat.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeishnet, daß eine einen Fadenvorrat tragende Spule (2) in einem Gehäuse (11 ) angeordnet ist, das wenigstens eine Lufteintritts@ffnung (12) und eine mit dem Fährungsergan (4) verbundene Auslaßöffnung (13) besitst, und daß das Führungsorgan (4) an eine Saugpumpe (14) angeschlossen ist, die Luft durch das Gehäuse und das Führungsorgan hindurchsaugt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaß- und Auslaßöffnung (12, 13) so zueinander angeordnet sind, daß die angesaugte Luft die Spule(2) umströmt und die Ablösung des Fadens (3) von der Spule unterstützt.
7.Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß in einem gemeinsamen Gehäuse )11) mehrere Spulen (2) angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Fäden (3) in einem einzigen Führungsorgan (4) von einem gemeinsamen Luft strom mitgenommen sind.
DE19691904219 1969-01-29 1969-01-29 Vorrichtung zum Zubringen eines Fadens Pending DE1904219A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691904219 DE1904219A1 (de) 1969-01-29 1969-01-29 Vorrichtung zum Zubringen eines Fadens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691904219 DE1904219A1 (de) 1969-01-29 1969-01-29 Vorrichtung zum Zubringen eines Fadens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904219A1 true DE1904219A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=5723619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904219 Pending DE1904219A1 (de) 1969-01-29 1969-01-29 Vorrichtung zum Zubringen eines Fadens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1904219A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080808A (en) * 1975-08-04 1978-03-28 Rhone Poulenc Textile Pneumatic feed
US4118955A (en) * 1976-10-19 1978-10-10 Universal Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber Kg Yarn feed arrangements for knitting machines
DE102010045427A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Benteler Sgl Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Fasersträngen
DE102010045428B4 (de) * 2010-09-15 2016-02-18 Benteler Sgl Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Faserstranges aus Verbundwerkstoff

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080808A (en) * 1975-08-04 1978-03-28 Rhone Poulenc Textile Pneumatic feed
US4118955A (en) * 1976-10-19 1978-10-10 Universal Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber Kg Yarn feed arrangements for knitting machines
DE102010045427A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Benteler Sgl Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Fasersträngen
DE102010045428B4 (de) * 2010-09-15 2016-02-18 Benteler Sgl Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Faserstranges aus Verbundwerkstoff
DE102010045427B4 (de) * 2010-09-15 2017-02-16 Benteler Sgl Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Fasersträngen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1774774C3 (de) Schußfaden-Speichervorrichtung einer Webmaschine
DE1941468A1 (de) Einrichtung zum Faerben von Textilien
DE3509329C2 (de) Vorrichtung zur Hüllmaterialzufuhr an einer Verpackungsmaschine, insbesondere Zigarettenverpackungsmaschine
DE3125962C2 (de) Verfahren zum Zuführen von Garn
DE1560336A1 (de) Vorrichtung zum Abzug des Garnes aus der Spinnvorrichtung einer Spinnanlage
DE1904219A1 (de) Vorrichtung zum Zubringen eines Fadens
DE2346187A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum strukturieren von garn
DE3013995A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von effektgarn
CH683915A5 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Faserbandes.
DE1220637B (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Abziehen, Messen, Knaeueln und Abtrennen eines Fadens
DE2721972A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von faeden
DE2431145A1 (de) Vorrichtung zur schaffung eines garnvorrates bei gleichzeitiger wickelbildung auf aufwickelkoerper von textilmaschinen mit ununterbrochenem garnabzug, insbesondere spindellosen feinspinnmaschinen und aehnlichen maschinen
DE2027240A1 (en) Stretching wire or strip
DE1817947C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Garnen
DE906789C (de) Riemchen-Streckwerk
DE2228495A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von schnellbewegtem Fadenmaterial
DE9014575U1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Faserbandes
DE3444427A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines fadenendes in den spinnzwickel einer friktionsspinnvorrichtung
CH603471A5 (en) Automatic skein winding machine
DE1069044B (de) Anzwirnvorrichtung für eine Streckzwirnmaschine
DE2650283C2 (de) Steuervorrichtung an einer Maschine zur Herstellung von Filterstäben
DE1535570C (de) Saugkanal zur Bildung einer Schleife eines Schußfadens an Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von ortsfesten Spulen
DE2145030C3 (de) Einrichtung zum Speichern von band- oder fadenförmigem Material für Webmaschinen
EP2764782A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Filtern mit einem Additiv für Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie
CH418913A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fadeneinzug beim Spulenwechsel an Zwirnspulmaschinen