DE3505872A1 - Ultraschallwandler - Google Patents
UltraschallwandlerInfo
- Publication number
- DE3505872A1 DE3505872A1 DE19853505872 DE3505872A DE3505872A1 DE 3505872 A1 DE3505872 A1 DE 3505872A1 DE 19853505872 DE19853505872 DE 19853505872 DE 3505872 A DE3505872 A DE 3505872A DE 3505872 A1 DE3505872 A1 DE 3505872A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- top plate
- side plate
- ultrasonic transducer
- cylindrical side
- transducer according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 21
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 21
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 230000005684 electric field Effects 0.000 claims description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 7
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 6
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 3
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003570 air Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- QHIWVLPBUQWDMQ-UHFFFAOYSA-N butyl prop-2-enoate;methyl 2-methylprop-2-enoate;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.COC(=O)C(C)=C.CCCCOC(=O)C=C QHIWVLPBUQWDMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 229920005672 polyolefin resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B06—GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
- B06B—METHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
- B06B1/00—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
- B06B1/02—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
- B06B1/06—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction
- B06B1/0644—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using a single piezoelectric element
- B06B1/0662—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using a single piezoelectric element with an electrode on the sensitive surface
- B06B1/067—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using a single piezoelectric element with an electrode on the sensitive surface which is used as, or combined with, an impedance matching layer
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K11/00—Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/002—Devices for damping, suppressing, obstructing or conducting sound in acoustic devices
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K11/00—Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/02—Mechanical acoustic impedances; Impedance matching, e.g. by horns; Acoustic resonators
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/30—Vessels; Containers
- H01J61/32—Special longitudinal shape, e.g. for advertising purposes
- H01J61/327—"Compact"-lamps, i.e. lamps having a folded discharge path
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)
Description
Patentanwalt Helmut Walter, Aubinqer Strafte 81, 8 München f>0 N 86 P KlDn
Anmelder; NGK Spark Pluq Co., Ltd., NoJ 4-18, Takatsuji-cho, Mizuho-ku,
Nagoya-shi, Aichi-ken, Japan
Ultraschallwandler
Diese Erfindung betrifft einen Ultraschallwandler, der imstande ist, Ultraschallwellen zu senden und/oder zu
empfangen.
Es sind in der Technik vielfältige Arten von Ulcraschallwandlern
bekannt. Ein solcher Wandler ist in Fig. 15 gezeigt, in welcher das Bezugszeichen 1 ein Schwinggehäuse
bezeichnet, welches aus Metall, etwa rostfreiem Stahl, geformt ist und aus einer zylindrischen Seitenplatte
1b und einer Oberplatte 1a zusammengesetzt ist, welche am einen Ende der Seitenplatte 1b so vorgesehen
ist, daß sie diese abschließt. Mit 2 ist eine piezoelektrische Keramikscheibe bezeichnet, die unter Herstellung
einer integrierten Verbindung mit der Innenwand der Oberplatte 1a zur gemeinsamen Schwingung hiermit verbunden
ist. Die keramische Scheibe 2 ist an ihren gegenüberliegenden Seiten mit einem Paar Elektroden 2a und 2b
versehen. Der offene Endabschnitt des Schwinggehäuses 1 ist durch eine Abdeckplatte 3 verschlossen. In der Abdeckplatte
3 ist ein Paar Endanschlußstifte 4a und 4b vorgesehen, deren eine Enden durch Leitungsdrähte ia und
19. Februar 1985
5b mit den Elektroden 2a bzw. 2b verbunden sind. Mit 6 ist eine Isolierschicht bezeichnet, die beispielsweise aus
einem Epoxidharz gebildet ist, um das Schwinggehäuse 1 abzudichten.
Wenn ein elektrisches Feld an die Anschlußstifte 4a und
4b angelegt wird, um eine Wechselspannung zwischen den gegenüberliegenden Elektroden 2a und 2b aufzubringen,
dann wird die piezoelektrische Keramikscheibe 2 zu Längs- oder Biegeschwingungen angeregt, so daß eine Ultraschallwelle
von der Oberplatte 1a erzeugt wird, in welche die angeklebte Keramikscheibe 2 integriert ist. Wenn andererseits
die Oberplatte 1a eine Ultraschallwelle empfängt, dann verformt sich die piezoelektrische Keramikscheibe
derart, daß ein Ausgang mit einer Intensität, welche der einfallenden Ultraschallwelle entspricht, von den Elektroden
2a und 2b abgegeben wird.
Der Ultraschallwandler der oben erwähnten Art hat sich jedoch als schlecht geeignet zur Verwendung als Näherungsschalter
oder Meßfühler für di-e Entfernung einer Substanz
erwiesen. Da das Schwinggehäuse aus Metall geformt ist, hat der Wellen sendende und empfangende Abschnitt,
der aus der Oberplatte 1a und der piezoelektrischen Keramikscheibe
2 gebildet ist, einen so hohen mechanischen Gütefaktor Q , daß, wie in Fig. 16a gezeigt, der Wandler
Impulscharakteristiken zeigt, die eine lange Impuls-Abfallzeit aufweisen. Es ist deshalb möglich, daß dann,
wenn der Wandler eine Ultraschallwelle empfängt, die von der nächstgelegenen Substanz reflektiert wurde, und
zwar während des Sendevorgangs der Ultraschallwelle,er nicht fähig ist, als Meßfühler bzw. Spürgerät zu arbeiten.
Es hat sich herausgestellt, daß dann, wenn das Schwinggehäuse aus einem Kunststoff gebildet ist, etwa aus
Epoxidharz, das Q des Wellen sendenden und empfangenden Abschnitts niedrig wird, und sowohl die Impulsanstiegzeit
als auch die Impulsabfallzeit kurz werden, wie in Fig. 16b
gezeigt. Außerdem ergibt sich auch eine Verbesserung in der Intensität der Ausgangsspannung, die in Abhängigkeit
vom Empfang einer Ultraschallwelle abgegeben wird.
Infolge weiterer Untersuchungen hat sich herausgestellt daß dann, wenn die Oberplatte des Schwinggehäuses aus einem
porösen Kunststoff, etwa aufgeschäumtem Epoxidharz, gebildet ist, der resultierende Wandler überlegene Wellen-Sende-
und -E.mpfangs-Eigenschaften aufweist, und zwar
besonders ein verbessertes Ansprechverhalten, verglichen mit jenem Wandler, dessen Schwinggehäuse aus einem nicht
porösen Kunststoff gebildet ist.
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist ein Uitraschallwandler vorgesehen, der ein Schwinggehäuseteil
mit einer zylindrischen Seitenplatte und einer Wellen sendenden und empfangenden Oberplatte aufweist, die
am einen Ende der Seitenplatte vorgesehen ist, einem piezoelektrischen Element, das unter Bildung eines einheitlichen
Teiles mit der Innenwand der Oberplatte verbunden ist, sowie Elektroden, die am piezoelektrischen
Element angeordnet sind, so daß Ultraschallwellen von der Oberplatte dann erzeugt werden können, wenn ein
elektrisches Feld an die Elektroden angelegt wird, und/ oder ein elektrischer Ausgang von den Elktroden abgegeben
wird, wenn die Oberplatte Ultraschallwellen empfängt, wobei die Oberplatte aus einem porösen Kunststoff gebildet
ist.
Die bevorzugten Ausführunsbeispiele des erfindungsgemäßen
Ultraschallwandlers werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben; in diesen ist:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Draufsicht . welche
schematisch ein Ausführungsbeispiel des Ultraschallwandlers
der vorliegenden Erfindung zeigt,
Fig. 2 die Ansicht eines Aufrisses, der längs der Linie
II-II in Fig. 1 vorgenommen wurde,
Fig. 3 die Ansicht eines Aufrisses ähnlich Fig. 2, welche
schematisch jedoch ein anderes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt,
Fig. 4 die Ansicht eines Teilaufrisses ähnlich Fig. 3, der ein anderes Ausführungsbeispiel der Fig. 3
zeigt,
Fig. 5 eine Ansicht ähnlich jener der Fig. 4, wobei eine noch weitere Alternativausführung der Fig. 3 gezeigt
ist,
Fig. 6 ein Diagramm, welches die Impulscharakteristiken zeigt,
Fig. 6 ein Diagramm, welches die Impulscharakteristiken zeigt,
Fig. 7 ein Aufriß ähnlich Fig. 2, der schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
zeigt,
Fig. 8 eine Ansicht ähnlich Fig. 7, wobei ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
gezeigt ist,
Fig. 9 eine Perspektivansicht, die schematisch ein elastisches Metallrohr zeigt, welches in das Schwinggehäuse
zum Verringern der Reflexions- bzw. Nachhallzeit eingeführt werden soll,
Fig. 10 ein Aufriß ähnlich Fig. 2, der schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
zeigt,
Fig. 11 bis 13 jeweils ein Teilaufriß, die schematisch
Fig. 11 bis 13 jeweils ein Teilaufriß, die schematisch
Alternativausführungen 3er Fig. 10 zeigen,
Fig. 14 ein Richtwirkungsdiagramm des erfindungsgemäßen
Ultraschallwandlers,
Fig. 15 ein Aufriß, der einen herkömmlichen Ultraschallwandler zeigt, und
Fig. 16a und 16b jeweils ein Diagramm, welches die Impulscharakteristiken
des herkömmlichen Wandlers bzw. der vorliegenden Erfindung zeigt.
Die Fig. 1 und 2 bilden ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Ultraschallwandlers . In den Fig. 1 und sowie auch in den nachfolgenden Figuren werden jene Bestandteile,
die denen der Fig. 15 entsprechen, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet, zu welchen jedoch noch
10 hinzugezählt wurde. Das in Fig. 1 und 2 gezeigte Ausführungsbeispiel
unterscheidet sich von dem in Fig. 15 gezeigten herkömmlichen Wandler dahingehend, daß das
Schwinggehäuse 11 der Fig. 1 und 2 aus einem porösen Kunststoff gebildet ist.
Ein piezoelektrisches Element 12 mit Elektroden 12a und 12b ist zur Bildung eines integrierten Bauteils an die
Innenfläche einer Oberplatte 11a des Gehäuseteils 11 geklebt.
Das Gehäuseteil 11 weist eine zylindrische Seitenplatte 11b auf, welche einstückig mit der Oberplatte 11a
verbunden ist. Der offene Endabschnitt des Gehäuseteils
11 ist mit einer Abdeckplatte 13 versehen, an welcher ein
Paar Anschlußstifte 14a und 14b angebracht sind. Leitungsdrähte
15a und 15b erstrecken sich zwischen der Elektrode 12a und dem Anschlußstift 14a bzw. zwischen der Elektrode
12b und dem Anschlußstift 14b. Die Abdeckplatte 13 ist mit einer Isolierschicht 16 überdeckt. Mit 17 ist ein
Isolator bezeichnet, der dann vorgesehen ist, wenn die Abdeckplatte aus einem elektrischen Leiter gebildet ist,
um für die Isolierung zwischen den beiden Anschlußstiften 14a und 14b zu sorgen.
Bei dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind sowohl die Oberplatte 11a als auch die Seitenplatte 11b
aus porösem Kunststoff gebildet. Der Begriff "poröser Kunststoff", der hier verwendet wird, soll ein synthetisches
Polymermaterial umfassen, das eine große Anzahl geschlossener Zellen aufweist, die innerhalb des Polymermaterials
verteilt sind. Beispielhaft für geeignete poröse Kunststoffe sind synthetische Polymermaterialien,
in welchen eine große Anzahl von Glas-Mikroballons verteilt
ist, sowie aufgeschäumte, synthetische Polymerma-
terialien, die unter Verwendung von Aufschäummitteln in
herkömmlicher Weise hergestellt sind. Bevorzugt hat der poröse Kunststoff einen mittleren Porendurchmesser, der
zwischen 50 und 100 μ liegt. Beispielhaft für geeignete Polymermaterialien sind Epoxidharze, Polyolefinharze,
Styrolharze, Acrylharze und Vinylchloridharze.
Weil das Schwinggehäuseteil 11 der vorliegenden Erfindung
aus porösem Kunststoff geformt ist, ist das Q des eine Welle sendenden und empfangenden Abschnitts des Ultraschallwandlers
dieser Erfindung niedrig, so daß die Impuls- Anstiegs-und -Abfallzeit verkürzt werden kann, wie
in Fig. 16b dargestellt ist. Die Verringerung der Impuls-Abfallzeit
führt vorteilhafterweise zur Verringerung der Nachhallzeit. Da außerdem die Oberplatte 11a eine verhältnismäßig
große Luftmenge enthält, nähert sich die akkustische Impedanz der Oberplatte 11a jener von Luft.
Deshalb sind die Anpaßbedingungen zwischen der Oberplatte 11a und der Umgebungsluft verbessert, was zu einer Verbesserung
beim Ansprechverhalten führt,das heißt, es ist ein intensiverer Ausgang nach dem Empfang einer Ultraschallwelle
gleichbleibender Intensität erzielbar.
Es liefert beispielsweise der herkömmliche Ultraschallwandler, dessen Gehäuse aus rostfreiem Stahl gebildet
ist, eine Impulsanstiegszeit von 0,5 ms, eine Impulsabfallzeit von 2,0 ms und eine Ausgangsspannung von 0,4 V.
Ein Ultraschallwandler, dessen Schwinggehäuse aus nicht porösem Epoxidharz gebildet ist, liefert eine Impulsanstiegszeit
von 0,2 ms, eine Impulsabfallzeit von 1,2 ms
und eine Ausgangsspannung von 2,6 V. Im Fall eines erfindungsgemäßen
Ultraschallwandlers, bei welchem das Schwinggehäuse aus einem Epoxidharz gebildet ist, in
welchem eine große Anzahl von Glas-Mikroballons verteilt
ist, die einen Durchmesser von 50 bis 100 μ aufweisen, ergibt sich eine Impulsanstiegs- und -abfallzeit von
0,2 bzw. 1,2 ms, und die Ausgangsspannung beträgt 6,4 V.
Vorzugsweise beträgt die Dicke der Oberplatte 11a des
Schwinggehäuses 11 etwa 1/4 der Wellenlänge der Schallgeschwindigkeit der Oberplatte 11a, und zwar aus dem
Grunde, ein bestes Ansprechverhalten zu erreichen. 5
Bei dem obigen Ausführungsbeispiel sind sowohl die Oberplatte 11a als auch die zylindrische Seitenplatte 11b
aus porösem Kunststoff geformt. Eine ähnliche Verbesserung kann selbst dann erhalten werden, wenn die Oberplatte
alleine aus einem porösen Kunststoff geformt ist. Es wird nun auf Fig. 3 Bezug genommen; eine zylindrische
Seitenplatte 11b ist an ihrem einen Ende einstückig mit einer Oberplatte 11a versehen, die aus porösem Kunststoff
der gerade voranstehend erwähnten Art geformt ist., Die anderen Bauweisen des Wandlers sind im wesentlichen dieselben
wie beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2, und deren detaillierte Erläuterung wird hier weggelassen.
Die Fig. 4 und 5 bilden Ausführungsbeispiele ähnlich jenem der Fig. 3 ab. In Fig. 4 steht der Außenumfang der Oberplatte
11a in Berührung mit der Innenfläche der zylindrischen
Seitenplatte 11b. In Fig. 5 sind der Endabschnitt der Oberplatte 11a und die Seitenplatte 11b diagonal zum
Anschlageingriff miteinander geschnitten. Die Befestigung der Oberplatte 11a an der Seitenplatte 11b kann durch
irgendwelche bekannten Mittel vorgenommen werden, etwa durch Kleber.
Bei den in den Fig. 3 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispielen ist vorzugsweise die zylindrische Seitenplatte 11b aus ei-
^Q nem Material geformt, dessen akkustische Impedanz größer
ist als jene der Oberplatte 11a, und zwar aus dem Grunde, eine Verringerung der Nachhallzeit zu erreichen. Beispielhaft
für ein geeignetes Material für die Seitenplatte 11b
sind Kunststoffe, Metalle und keramische Stoffe. Wenn sowohl die Oberplatte als auch die Seitenplatte des
Schwinggehäuses aus einem porösen Kunststoff geformt sind, dann ist die Schwingung an der Seite des Schwinggehäuses
11 nicht vollständig gedämpft, und die Nachhall-
/ι
zeit kann nicht unter eine bestimmte Grenze abgesenkt werden. Wenn im Gegensatz hierzu die Seitenplatte 11b
aus einem Material geformt ist, dessen akkustische Impedanz größer ist als jene der Oberplatte 11a, welche aus
einem porösen Kunststoff gebildet ist, dann wird die Schwingung der Oberplatte 11a an der Trennfläche zwischen
der Oberplatte 11a und der Seitenplatte 11b reflektiert und verteilt und ist daran gehindert, zur Seitenplatte
11b fortzuschreiten. Demzufolge wird die Nachhallzeit kürzer, verglichen mit dem Wandler, bei welchem das Schwinggehäuse
vollständig aus porösem Kunststoff geformt ist.
Es zeigt beispielsweise der Ultraschallwandler, dessen Schwinggehäuse aus porösem Kunststoff mit einer akkusti-
1^ sehen Impedanz von 1 χ 3000 g/cm2s geformt ist, eine
Wellen sendende Impulscharakteristik, wie sie durch die Linie 20 in Fig. 6 gezeigt ist. Wenn andererseits das
Schwinggehäuse aus einer zylindrischen Seitenplatte gebildet ist, welche aus rostfreiem Stahl mit einer akkusti-
^O sehen Impedanz von 7,8 χ 5000 g/cm2s geformt ist, sowie
einer Oberplatte, die aus einem porösen Kunststoff mit 1 χ 3000 g/cm2s an akustischer impedanz geformt ist, dann
liefert der Wandler die Impulscharakteristik, wie sie durch die gestrichelte Linie 21 in Fig. 6 gezeigt ist.
^ Das heißt, die Nachhallzeit kann bis auf unter 1,0 ms
abgesenkt werden.
Eine solche Verringerung der Nachhallzeit (oder Impuls-Abfallzeit)
kann auch dadurch bewirkt werden, daß man
ein integriertes rohrförmiges Teil oder Teile an dem Außen-
und/oder Innenumfang der zylindrischen Seitenplatte des Wandlers vorsieht, der in Fig. 1 und 2 gezeigt ist, wobei
das rohrförmige Teil eine höhere akkustische Impedanz aufweist als die zylindrische Seitenplatte. Es wird nun
auf Fig. 7 Bezug genommen; ein rohrförmiges Teil 18 ist innerhalb eines Schwinggehäuses vorgesehen und mit dem
Innenumfang seiner zylindrischen Seitenplatte 11b verklebt.
In einer Alternativausführung, die in Fig. 8 gezeigt
ist, ist das rohrförmige Teil 18 am Außenumfang der Seitenplatte
11b angeklebt. Durch die Anordnung des rohrförmigen Teils 1S wird cieschwingungsdämpfende Wirkung an der
Seite des Schwinggehäuses verbessert, um die Nachhallzeit zu verringern. Die Befestigung des rohrförmigen Teils 18
an der Seitenplatte 11b kann durch irgendwelche bekannten Mittel, etwa durch Kleber, bewirkt werden. Wenn das rohrförmige
Teil 1C innerhalb des Gehäuses 11 vorgesehen ist, dann ist es zweckmäßig, das rohrförmige Teil als elastisches
Rohr auszubilden, und zwar allgemein ein Metallrohr, welches einen Schlitz 18a aufweist, der sich parallel
zur Achse des Rohres erstreckt. Das Rohr 18 weist einen größeren Außendurchmesser als den Innendurchmesser der
Seitenplatte 11b in freiem Zustand auf. Durch Einsetzen des Rohrs 18 in das Innere des Gehäuses steht das Rohr 18
in Druckberührung mit der Innenfläche der zylindrischen Seitenplatte 11b. Wenn in ähnlicher Weise das rohrförmige
Teil 18 außerhalb des Gehäuses 11 vorgesehen ist, ist es möglich, ein elastisches Rohr, wie etwa ein Gummirohr,
zu benutzen, das einen kleineren Innendurchmesser als der Außendurchmesser der zylindrischen Seitenplatte 11b
aufweist. Durch passendes Aufsetzen des Gummirohrs 18 rund um den Umfang der Seitenplatte 11b wird das Rohr
in Druckberührung mit der Seitenplatte 11b gehalten.
Wenn das elastische rohrförmige Teil verwendet wird, ist es für das rohrförmige Teil nicht erforderlich, aus
einem Material mit einer größeren akkustischen Impedanz als der Seitenplatte 11b gebildet zu werden, und zwar wegen
des Umstandes, daß die Seitenplatte 11b stets den Kräften in der Richtung senkrecht zur Achse der zylindri-.
sehen Seitenplatte 11b ausgesetzt ist und an der Schwingung gehindert ist.
Die Fig. 10 bis 13 bilden Verbesserungen der Ultraschallwandler
der vorangehenden Ausführungsbeispiele ab, wobei die Dicke der Oberplatte 11a plötzlich an einem Ringabschnitt
nahe dem Außenumfang der piezoelektrischen Scheibe 12 geändert ist, um die Querschwingung, die vom Umfang
der piezoelektrischen Scheibe 12 ausgeht, zu absorbieren oder abzumildern.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 wird, wenn der mittlere Abschnitt der Oberplatte 11a schwingt, der
Umfangsabschnitt der Oberplatte 11a auch durch die Schwingung
veranlaßt, mit einer umgekehrten Phase zu schwingen, welche in Querrichtung vom Außenumfang der piezoelektrischen
Scheibe 12 ausgeht. Deshalb hat, wie durch die ausgezogene
Linie in Fig. 14 gezeigt ist, das Richtverteilungsdiagramm des Wandlers zwei verhältnismäßig große, seitliche Nebenkeulen
zusätzlich zur Hauptkeule . Infolge einer solchen Richtcharakteristik ist der Wandler geeignet, ein Geräusch
aufzunehmen, das aus einer anderen Richtung als jener der Ausrichtung der Hauptkeule erzeugt wird. Durch
Ändern der Dicke der Oberplatte 11a an einer Ringposition neben dem Außenumfang der piezoelektrischen Scheibe 12
kann die Querschwingung an dieser Stelle absorbiert oder abgemildert werden, so daß der Wandler ein solches Richtungsmuster
aufweisen kann, wie es durch die gestrichelte Linie in Fig. 14 gezeigt ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel, das in Fig. 10 gezeigt ist,
kann die Absorption oder Abschwächung der Transversalwelle, die von der piezoelektrischen Scheibe 12 ausgeht, durch den
erhabenen oder abgesetzten Abschnitt 11c bewirkt werden, der an der Außenfläche der Oberplatte 11a vorgesehen ist.
Bei einer Alternativlösung kann eine ähnliche Wirkung dadurch erreicht werden, daß man einen solchen erhabenen
Abschnitt 11c an der Innenseite der Oberplatte 11a vorsieht,
wie in Fig. 11 gezeigt. Bei dem Ausführungsbeispiel, das in Fig. 12 gezeigt ist, weist die Oberplatte
11a eine Ringnut 11d an einer Stelle nahe dem Außenumfang
der Scheibe 12 auf. Die Ringnut 11d kann an mindestens
einer von Außenfläche (Fig. 12) und Innenfläche (Fig. 13) der Oberplatte 11a geformt werden. Der Quer-·
schnitt der Ringnut 11d kann U-förmig, gekrümmt (beispielsweise halbkreisförmig) oder trapezförmig (d.h.
1 keilförmig) ausgebildet sein. Vorzugsweise sind die Höhe des erhabenen Abschnitts 11c und die Tiefe der Ringnut
11d nicht größer als 1/3 der Dicke D der Oberplatte 11a, um eine Verringerung im Ansprechverhalten zu verhindern,
- Leerseite -
Claims (9)
1. Ultraschallwandler mit den folgenden Merkmalen:
- ein Schwinggehäuseteil (11) mit einer zylindrischen
Seitenplatte (11b) und einer Wellen sendenden und
empfangenden Oberplatte (11a), welche am einen Ende der Seitenplatte vorgesehen ist,
- ein piezoelektrisches Element (12), welches einstückig
mit der Innenwand der Oberplatte (11a) verbunden ist,
- Elektroden (12a, 12b), die am piezoelektrischen Element
(12) derart angeordnet sind, daß Ultraschallwellen von der Oberplatte (11a) erzeugt werden können, wenn
ein elektrisches Feld an die Elektroden angelegt
wird und/oder ein elektrischer Ausgang von den Elektro-35
den abgegeben wird, wenn die Oberplatte Ultraschallwellen empfängt,
dadurch gekennzeichnet , daß die Oberplatte (11a) aus porösem Kunststoff geformt ist.
19. Februar 1985
2. Ultraschallwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die zylindrische Seitenplatte (11b) aus einem Material geformt ist, dessen akkustische Impedanz
größer ist als jene der Oberplatte (11a).
3. Ultraschallwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die zylindrische Seitenplatte (11b) ebenfalls aus einem porösen Kunststoff geformt ist.
4. Ultraschallwandler nach Anspruch 3, ferner gekennzeichnet
durch ein rohrförmiges Teil (18), das aus einem Material geformt ist, dessen akkustische Inpedanz größer
ist als jene der zylindrischen Seitenplatte (11b), und an mindestens einer von Innen- und Außenumfangsflache
der zylindrischen Seitenwand zum Verringern der Nachhallzeit vorgesehen ist.
5. Ultraschallwandler nach Anspruch 4, dadurch gekennr
zeichnet, daß das rohrförmige Teil (18) ein elastisches
Rohr ist, dessen Innendurchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der zylindrischen Seitenplatte (11b)
und welches außerhalb der zylindrischen Seitenplatte zur Druckberührung hiermit vorgesehen ist.
6. Ultraschallwandler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das rohrförmige Teil (18) ein Metallrohr ist, welches mit einem Schlitz (18a) in einer Richtung
parallel zur Achse hiervon versehen ist, welches einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als ein Innendurchmesser
der zylindrischen Seitenplatte (11b) und welches innerhalb der Seitenplatte zur Druckberührung
hiermit vorgesehen ist.
7. Ultraschallwandler nach irgendeinem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das piezoelektrische Element die Form einer scheibenförmigen Platte (12)
und konzentrisch an der Oberplatte (11a) angeordnet ist,
> und daß die Oberplatte (11a) einen ringförmigen Abschnitt
aufweist, der neben und längs dem Außenumfang des piezoelektrischen
Elements angeordnet ist und an welchem die Dicke der Oberplatte plötzlich derart geändert ist ., daß
die Querschwingung, die vom Umfang des piezoelektrischen Elements ausgeht, am ringförmigen Abschnitt absorbiert
oder abgemildert werden kann.
8. Ultraschallwandler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Abschnitt ein Grenzbereich
eines erhabenen Abschnitts (11c) ist, der von AußenT und Innenfläche der Oberplatte (11a) an mindestens einer
vorgesehen ist.
9. Ultraschallwandler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Abschnitt eine Ringnut ist,
die von Außen- und Innenoberfläche der Oberplatte (11a)
an mindestens einer vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2434684U JPS60136599U (ja) | 1984-02-21 | 1984-02-21 | 超音波セラミツクセンサ |
JP2648784U JPS60139399U (ja) | 1984-02-24 | 1984-02-24 | 超音波セラミツクセンサ |
JP5034784U JPS60163899U (ja) | 1984-04-06 | 1984-04-06 | 超音波セラミツクセンサ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3505872A1 true DE3505872A1 (de) | 1985-11-21 |
DE3505872C2 DE3505872C2 (de) | 1994-07-07 |
Family
ID=27284612
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3505872A Expired - Fee Related DE3505872C2 (de) | 1984-02-21 | 1985-02-20 | Ultraschallwandler mit in einem geschlossenen Gehäuse angeordnetem piezoelektrischen Element |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4556814A (de) |
EP (1) | EP0178346B1 (de) |
DE (1) | DE3505872C2 (de) |
DK (1) | DK168317B1 (de) |
FR (1) | FR2559985B1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8805953U1 (de) * | 1988-05-05 | 1988-07-07 | Höntzsch GmbH, 71334 Waiblingen | Elektroakustischer Wandler |
DE29611678U1 (de) * | 1996-07-04 | 1997-08-07 | Siemens AG, 80333 München | Schallwandler, insbesondere Ultraschallwandler |
DE102008003283A1 (de) * | 2008-01-05 | 2009-07-09 | Marquardt Gmbh | Füllstandssensor |
DE102018106333A1 (de) * | 2018-03-19 | 2019-09-19 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Sensorvorrichtung zur Erfassung von Schall, insbesondere zur Erfassung von Körperschall an einem Fahrzeug |
Families Citing this family (54)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3545381C2 (de) * | 1985-12-20 | 1994-02-24 | Siemens Ag | Ultraschallwandler zur Messung der Schalleistung eines fokussierten Ultraschallfeldes |
JPH0749914Y2 (ja) * | 1986-01-29 | 1995-11-13 | 株式会社村田製作所 | 超音波トランスデユ−サ |
US4770038A (en) * | 1986-02-13 | 1988-09-13 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of National Aeronautics And Space Administration | Ultrasonic depth gauge for liquids under high pressure |
JPH057835Y2 (de) * | 1986-06-10 | 1993-02-26 | ||
US4783997A (en) * | 1987-02-26 | 1988-11-15 | Panametrics, Inc. | Ultrasonic transducers for high temperature applications |
NO174309C (no) * | 1987-04-24 | 1994-04-13 | Norske Stats Oljeselskap | Elektroakustisk transducer for anordning i et gassformig fluid, særlig for måling av strömningsghastigheten i et rör under eksplosjonsfarlige forhol |
NO161882C (no) * | 1987-04-24 | 1989-10-04 | Norske Stats Oljeselskap | Med ultralyd arbeidende transduseranordning for maaling avstroemningshastigheten til et fluidum i et roer. |
GB2225426B (en) * | 1988-09-29 | 1993-05-26 | Michael John Gill | A transducer |
DE4120681A1 (de) * | 1990-08-04 | 1992-02-06 | Bosch Gmbh Robert | Ultraschallwandler |
DE4028315A1 (de) * | 1990-09-06 | 1992-03-12 | Siemens Ag | Ultraschallwandler fuer die laufzeitmessung von ultraschall-impulsen in einem gas |
US5121628A (en) * | 1990-10-09 | 1992-06-16 | Merkl Arthur W | Ultrasonic detection system |
US5285789A (en) * | 1992-04-21 | 1994-02-15 | Hewlett-Packard Company | Ultrasonic transducer apodization using acoustic blocking layer |
DE4330745C1 (de) * | 1993-09-10 | 1995-04-27 | Siemens Ag | Ultraschallwandler mit Anpaßkörper |
DE19512417C2 (de) * | 1995-04-03 | 1997-02-06 | Marco Systemanalyse Entw | Piezoelektrischer Ultraschallwandler |
DE19601656B4 (de) * | 1996-01-18 | 2009-07-16 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Bedämpfter Ultraschallwandler |
DE19630350C2 (de) * | 1996-07-26 | 1998-08-20 | Siemens Ag | Ultraschallwandler |
JPH10294995A (ja) * | 1997-04-21 | 1998-11-04 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 防滴型超音波送信器 |
JP3596364B2 (ja) * | 1999-08-05 | 2004-12-02 | 松下電器産業株式会社 | 超音波送受波器および超音波流れ計測装置 |
JP3501100B2 (ja) * | 2000-05-15 | 2004-02-23 | 株式会社村田製作所 | 超音波送受波器 |
JP3768789B2 (ja) * | 2000-09-07 | 2006-04-19 | アルプス電気株式会社 | 超音波振動子及びウエット処理用ノズル並びにウエット処理装置 |
DE10156259A1 (de) | 2001-11-09 | 2003-05-22 | Valeo Schalter & Sensoren Gmbh | Ultraschallsensor und Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallsensors |
JP3944052B2 (ja) * | 2001-12-27 | 2007-07-11 | 株式会社デンソー | 超音波送受波器及びこれを用いた超音波クリアランスソナー |
CN1318824C (zh) * | 2002-01-28 | 2007-05-30 | 松下电器产业株式会社 | 超声波发送接收器及超声波流量计 |
JP4007128B2 (ja) * | 2002-03-22 | 2007-11-14 | 株式会社豊田中央研究所 | 圧力センサ及びセンサユニット |
US6788620B2 (en) * | 2002-05-15 | 2004-09-07 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Acoustic matching member, ultrasound transducer, ultrasonic flowmeter and method for manufacturing the same |
JP4048886B2 (ja) * | 2002-09-10 | 2008-02-20 | 株式会社村田製作所 | 超音波センサ |
CN100566152C (zh) * | 2002-09-12 | 2009-12-02 | Nxp股份有限公司 | 具有抑制体声波滤波器中通带波纹的装置的体声波谐振器 |
US7513147B2 (en) | 2003-07-03 | 2009-04-07 | Pathfinder Energy Services, Inc. | Piezocomposite transducer for a downhole measurement tool |
US7075215B2 (en) * | 2003-07-03 | 2006-07-11 | Pathfinder Energy Services, Inc. | Matching layer assembly for a downhole acoustic sensor |
JP4503347B2 (ja) * | 2004-04-28 | 2010-07-14 | 日本電波工業株式会社 | 超音波探触子の製造方法 |
DE102005001899B4 (de) * | 2005-01-14 | 2007-03-08 | Landis+Gyr Gmbh | Ultraschallkopf |
JP2006203563A (ja) * | 2005-01-20 | 2006-08-03 | Nippon Soken Inc | 超音波センサ |
US20060291677A1 (en) * | 2005-06-09 | 2006-12-28 | Airdigit Incorporation | High-fidelity piezoelectric contact-type microphone structure |
RU2450247C2 (ru) * | 2005-08-12 | 2012-05-10 | Дэниел Мэжэмэнт энд Кэнтроул, Инк. | Ультразвуковой расходомер, блок преобразователя для него и способ замены блока преобразователя |
US7307373B2 (en) * | 2005-08-12 | 2007-12-11 | Daniel Measurement And Control, Inc. | Transducer assembly for an ultrasonic fluid meter |
KR101239306B1 (ko) * | 2006-02-14 | 2013-03-05 | 가부시키가이샤 무라타 세이사쿠쇼 | 초음파 센서 및 그 제조방법 |
DE102006028211A1 (de) * | 2006-06-14 | 2007-12-20 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Ultraschallsensor mit Membran |
JP5267128B2 (ja) * | 2006-10-20 | 2013-08-21 | 株式会社村田製作所 | 超音波センサ |
ES2458629T3 (es) * | 2009-06-19 | 2014-05-06 | Sonovia Holdings Llc | Transductor de ultrasonidos de frecuencia dual |
JP5387697B2 (ja) | 2010-01-25 | 2014-01-15 | 株式会社村田製作所 | 超音波振動装置 |
US20130099791A1 (en) * | 2011-10-24 | 2013-04-25 | Baker Hughes Incorporated | Methodologies to Improve Reliability of Transducer Electrical Interconnections |
DE102012104109A1 (de) | 2012-05-10 | 2013-11-14 | Manroland Web Systems Gmbh | Druckmaschinenzylinder, Druckmaschinenwalze und Herstellungsverfahren |
DE102012211011A1 (de) * | 2012-06-27 | 2014-01-02 | Robert Bosch Gmbh | Akustischer Sensor mit einer Membran aus einem Faserverbundwerkstoff |
DE102012222239A1 (de) * | 2012-12-04 | 2014-06-05 | iNDTact GmbH | Messeinrichtung und Bauteil mit darin integrierter Messeinrichtung |
US20150090030A1 (en) * | 2013-09-27 | 2015-04-02 | Infineon Technologies Ag | Transducer arrangement comprising a transducer die and method of covering a transducer die |
US10935646B2 (en) | 2014-02-27 | 2021-03-02 | Simtrans Tech Inc | Ultrasonic transducer with composite case |
SG10201900469PA (en) * | 2014-07-22 | 2019-02-27 | Brewer Science Inc | Thin-film resistive-based sensor |
DE102015110939B4 (de) * | 2015-07-07 | 2019-02-14 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Ultraschallsensor für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Ultraschallsensors |
DE102016107471B3 (de) * | 2016-04-22 | 2017-09-14 | Krohne Ag | Ultraschallwandler mit Abstrahlelement |
US11590535B2 (en) | 2017-10-25 | 2023-02-28 | Honeywell International Inc. | Ultrasonic transducer |
DE102017221618A1 (de) * | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Continental Automotive Gmbh | Ultraschallwandler mit zumindest einem piezo-elektrischen Oszillator |
GB2573305A (en) * | 2018-05-01 | 2019-11-06 | Tribosonics Ltd | An ultrasonic transducer |
CN110882882A (zh) * | 2018-09-07 | 2020-03-17 | 新传思科技股份有限公司 | 具有复材壳体的超音波换能器 |
DE102020114777A1 (de) * | 2020-06-03 | 2021-12-09 | Tdk Electronics Ag | Ultraschallwandler und Verfahren zum Betrieb eines Ultraschallwandlers |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3555311A (en) * | 1969-01-23 | 1971-01-12 | Marquardt Corp | High pressure piezoelectric transducer |
FR2325266A1 (fr) * | 1975-09-17 | 1977-04-15 | Siemens Ag | Transducteur a ultrason |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR896806A (fr) * | 1940-02-22 | 1945-03-05 | Atlas Werke Ag | Appareil oscillateur piézo-électrique |
GB778168A (en) * | 1954-07-02 | 1957-07-03 | Babcock & Wilcox Ltd | Improvements relating to probe supporting means for ultrasonic testing of butt weldsformed between sections of hollow cylindrical bodies such as pipes and to an improved method of testing butt welds formed between such sections |
US3209582A (en) * | 1961-05-31 | 1965-10-05 | Elmer H Greenberg | Apparatus for scanning large objects with a test-unit probe |
US3433461A (en) * | 1967-05-22 | 1969-03-18 | Edison Instr Inc | High-frequency ultrasonic generators |
FR2172808B1 (de) * | 1972-02-22 | 1978-09-29 | Inst Francais Du Petrole | |
US3928777A (en) * | 1974-08-26 | 1975-12-23 | Dellorfano Jr Fred M | Directional ultrasonic transducer with reduced secondary lobes |
US3946599A (en) * | 1974-11-08 | 1976-03-30 | Jacob Patt | Liquid applicator for ultra-sonic transducer |
US4373401A (en) * | 1980-05-05 | 1983-02-15 | Joseph Baumoel | Transducer structure and mounting arrangement for transducer structure for clamp-on ultrasonic flowmeters |
DE3301848C2 (de) * | 1983-01-20 | 1984-11-08 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Ultraschallwandler |
-
1984
- 1984-10-10 US US06/659,281 patent/US4556814A/en not_active Expired - Lifetime
- 1984-10-18 EP EP84112594A patent/EP0178346B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1985
- 1985-02-19 DK DK076485A patent/DK168317B1/da not_active IP Right Cessation
- 1985-02-20 DE DE3505872A patent/DE3505872C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1985-02-20 FR FR858502441A patent/FR2559985B1/fr not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3555311A (en) * | 1969-01-23 | 1971-01-12 | Marquardt Corp | High pressure piezoelectric transducer |
FR2325266A1 (fr) * | 1975-09-17 | 1977-04-15 | Siemens Ag | Transducteur a ultrason |
DE2541492B2 (de) * | 1975-09-17 | 1980-02-21 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Ultraschallwandler |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 58-101600 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. E, Vol. 7 (9.9.1983), Nr. 204 (E-197) * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8805953U1 (de) * | 1988-05-05 | 1988-07-07 | Höntzsch GmbH, 71334 Waiblingen | Elektroakustischer Wandler |
DE29611678U1 (de) * | 1996-07-04 | 1997-08-07 | Siemens AG, 80333 München | Schallwandler, insbesondere Ultraschallwandler |
DE102008003283A1 (de) * | 2008-01-05 | 2009-07-09 | Marquardt Gmbh | Füllstandssensor |
DE102018106333A1 (de) * | 2018-03-19 | 2019-09-19 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Sensorvorrichtung zur Erfassung von Schall, insbesondere zur Erfassung von Körperschall an einem Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK168317B1 (da) | 1994-03-07 |
FR2559985A1 (fr) | 1985-08-23 |
FR2559985B1 (fr) | 1989-06-30 |
DK76485D0 (da) | 1985-02-19 |
US4556814A (en) | 1985-12-03 |
DE3505872C2 (de) | 1994-07-07 |
EP0178346B1 (de) | 1993-01-13 |
DK76485A (da) | 1985-08-22 |
EP0178346A1 (de) | 1986-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3505872A1 (de) | Ultraschallwandler | |
DE60005382T2 (de) | Breitbandiger unterwasser-schallwandler | |
EP1997100B1 (de) | Ultraschallsensor | |
DE2541492C3 (de) | Ultraschallwandler | |
DE19857024B4 (de) | Lautsprecher | |
DE2537788A1 (de) | Ultraschallwandler | |
DE3822963C2 (de) | ||
DE2742600C2 (de) | ||
DE19927797C1 (de) | Ultraschallwandler und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19937195B4 (de) | Ultraschallwandler | |
EP2639788B1 (de) | Ultraschallsensor | |
DE10123612B9 (de) | Ultraschallwellensender/empfänger | |
DE3939387A1 (de) | Abstandswarnanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE19754891C1 (de) | Ultraschallwandler | |
DE3015903A1 (de) | Wandler o.dgl. element fuer akustische oberflaechenwellen | |
DE2536750C3 (de) | Schwingungsdetektor für Musikinstrumente, insbesondere Gitarren | |
DE3023162C2 (de) | Elektroakustischer Wandler für den Tonfrequenzbereich | |
EP1169143B1 (de) | Impuls-ultraschallwandler mit einem elementarblock aus piezoelektischem material | |
EP0838271B1 (de) | Ultraschallwandler | |
DE2242756C3 (de) | Elektroakustischer Wandler | |
EP0256203A1 (de) | Stosswellengenerator zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen im Körper eines Lebewesens | |
DE4423639A1 (de) | Ultraschallwandler zum Abstrahlen und/oder Empfangen von Ultraschallwellen in gasförmigen Medien | |
DE2048162C3 (de) | Elektromechanisches Filter | |
EP3776527A1 (de) | Schallwandler | |
DE2262492A1 (de) | Ultraschallwandler mit energieverstaerkung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H04R 17/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |