DE3503480C2 - Lichtempfindliches elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Lichtempfindliches elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE3503480C2
DE3503480C2 DE3503480A DE3503480A DE3503480C2 DE 3503480 C2 DE3503480 C2 DE 3503480C2 DE 3503480 A DE3503480 A DE 3503480A DE 3503480 A DE3503480 A DE 3503480A DE 3503480 C2 DE3503480 C2 DE 3503480C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituted
group
recording material
unsubstituted
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3503480A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3503480A1 (de
Inventor
Syunichi Kondo
Seiji Horie
Hideo Sato
Kenji Sano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE3503480A1 publication Critical patent/DE3503480A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3503480C2 publication Critical patent/DE3503480C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • C09B23/107The polymethine chain containing an even number of >CH- groups four >CH- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/145Styryl dyes the ethylene chain carrying an heterocyclic residue, e.g. heterocycle-CH=CH-C6H5
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0664Dyes
    • G03G5/0666Dyes containing a methine or polymethine group
    • G03G5/0668Dyes containing a methine or polymethine group containing only one methine or polymethine group
    • G03G5/067Dyes containing a methine or polymethine group containing only one methine or polymethine group containing hetero rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein lichtempfindliches elektrophoto­ graphisches Aufzeichnungsmaterial, das auf einem leitenden Schichtträger eine lichtempfindliche Schicht aufweist welche eine Ladungen transportierende Verbindung und einen speziellen Sensibilisierungsfarbstoff enthält.
Als lichtempfindliche Materialien für elektrophotographi­ sche Zwecke werden herkömmliche Photoleiter verwendet, z. B. anorganische Substanzen, wie Selen, Cadmiumsulfid oder Zinkoxid. Diese lassen sich jedoch nur schwer zu lichtem­ pfindlichen Materialien verarbeiten, was die Produktions­ kosten erhöht. Außerdem sind sie nicht flexibel und können nicht zu Bändern verarbeitet werden. Auch sind sie hitze- und stoßempfindlich, so daß sie sorgsam gehandhabt werden müssen.
In den letzten Jahren sind verschiedene elektrophotogra­ phische Aufzeichnungsmaterialien vorgeschlagen worden, die organische Substanzen enthalten und dadurch die Nach­ teile anorganischer Substanzen vermeiden. Diese lichtem­ pfindlichen elektrophotographischen Aufzeichnungsmateria­ lien enthalten z. B. Poly-N-vinylcarbazol und 2,4,7-Trini­ trofluoren-9-on (US-A-3 484 237), mit einem Pyryliumsalz-Farb­ stoff sensibilisiertes Poly-N-vinylcarbazol (JP-B-25658/73; entsprechend US-A-3 617 268), organische Pigmen­ te (JP-A-37543/72; entsprechend US-A-3 898 084) oder einen eutektischen Kristallkomplex aus einem Farbstoff und einem Harz (JP-A-10785/72; entsprechend US-A-3 732 180 und 3 684 502).
Diese Aufzeichnungsmaterialien haben zwar höhere Flexibili­ tät und Transparenz als lichtempfindliche Materialien aus anorganischen Substanzen, jedoch läßt ihre Empfindlichkeit zu wünschen übrig. In der JP-A-144833/83 ist ein elektro­ photographisches Aufzeichnungsmaterial mit verbesserter Empfindlichkeit vorgeschlagen, das einen Pyryliumfarbstoff und ein Hydrazon enthält. Dieses Aufzeichnungsmaterial besitzt jedoch schlechte Lagerstabilität und ist im Hinblick auf den lichtempfindlichen Wellenlängenbereich verbesserungsbedürftig.
In den DE-AS 21 56 886 und 25 26 720 werden Dialkylamino­ styryl- bzw. Cyanin-Sensibilisierungsfarbstoffe verwendet. Diese Farbstoffe ermöglichen jedoch keine ausreichend hohe Empfindlichkeit der Aufzeichnungsmaterialien.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein lichtempfindliches elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial mit hoher Flexi­ bilität, Transparenz und Empfindlichkeit sowie optimalem lichtempfindlichem Wellenlängenbereich bereitzustellen.
Gegenstand der Erfindung ist ein lichtempfindliches elektro­ photographisches Aufzeichnungsmaterial, das eine Ladungen transportierende Verbindung und einen Styrylfarbstoff der Formel I enthält:
in der A N-R₈, O, S, Se oder
bedeutet;
R₁ und R₂ jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Substitu­ enten mit einer Hammett-Konstanten δ von 0,2 oder mehr dar­ stellen;
R₃, R₆, R₇, R₈, R₉ und R₁₀ jeweils ein Wasserstoffatom oder eine substitutierte oder unsubstituierte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen im Alkylrest bedeuten;
R₄ und R₅ ein Wasserstoffatom oder eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe oder eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe darstellen, wobei mindestens einer der Reste R₄ und R₅ eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe ist;
X- ein Anion ist und
n den Wert 1 oder 2 hat.
Im folgenden werden die erfindungsgemäß verwendeten Styryl­ farbstoffe der allgemeinen Formel I näher erläutert.
R₁ und R₂ bedeuten jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Substituenten mit einer Hammett-Konstanten δ von 0,2 oder mehr. Die Hammett-Konstante δ ist bei L. P. Hammett, "Physical Organic Chemistry (McGraw-Hill Book Co., N.Y.), S. 78 (1940), und D. H. McDaniel und H. C. Brown "J. Org. Chem.", Bd. 23, S. 420 (1958), erläutert. Als Substituenten R₁ und R₂ mit einer Hammett-Konstanten von 0,2 oder mehr eignen sich z. B. Chlor- und Bromatome, Nitro-, Cyano-, Trifluormethyl-, CF₃O-, C₂H₅COO- und CH₃CO-Gruppen.
R₃, R₆, R₇, R₈, R₉ und R₁₀ bedeuten jeweils ein Wasser­ stoffatom, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen im Alkylrest. Als Substituenten der Alkylgruppe eignen sich z. B. Alkyl-, Alkoxy-, Aryloxy-, Aryl-, Cyano- und Nitrogruppen sowie Chlor- oder Bromatome.
R₄ und R₅ bedeuten ein Wasserstoffatom, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe oder eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe, wobei mindestens einer der Reste R₄ und R₅ eine substituiete oder unsubstituierte Arylgruppe ist. Die gegebenenfalls substituierten Alkylgruppen enthalten vorzugsweise 1 bis 8 Kohlenstoffatome. Beispiele für Arylgruppen und Arylreste in den substituierten Arylgruppen sind Phenyl- und Naphthylgruppen. Spezielle Substituenten für die substituierten Alkyl- oder Arylgruppen sind Alkylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Alkoxygruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Aryloxygruppen, z. B. Phenoxygruppen, Arylgruppen, z. B. Phenylgruppen, Cyano- und Nitrogruppen und Chlor oder Bromatome.
X- bedeutet ein Anion, z. B. Cl-, Br-, J-, ClO₄-, BF₄-, ZnCl₃-, CF₃SO₃- oder
Im folgenden sind spezielle Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Styrylfarbstoffe der Formel I sowie Vergleichsfarbstoffe (*) genannt:
Als Ladungen transportierende Verbindungen können erfin­ dungsgemäß zahlreiche bekannte Verbindungen eingesetzt werden. Polymere Ladungen transportierende Verbindungen umfassen z. B.:
  • (1) Polyvinylcarbazol und seine Derivate (JP-B-10966/59);
  • (2) Vinylpolymere, wie Polyvinylpyren, Polyvinylanthracen, Poly-2-vinyl-4-(4′-dimethylaminophenyl)-5-phenyloxazol und Poly-3-vinyl-N-ethylcarbazol (JP-B-18674/68; ent­ sprechend US-A-3 232 755, und JP-B-19192/68; entsprechend US-A-3 162 532);
  • (3) Polymere, wie Polyacenaphthylen, Polyinden und Ace­ naphthylen/Styrol-Copolymere (JP-B-19193/68; entsprechend US-A-3 169 060);
  • (4) kondensierte Harze, z. B. Pyren-Formaldehydharze, Brom­ pyren-Formaldehydharze und Ethylcarbazol-Formaldehydharze (JP-B-13940/81; entsprechend US-A-3 842 038 und 3 881 922); und
  • (5) Triphenylmethanpolymere (JP-A-90833/81 und 161550/81).
Niedermolekulare Ladungen transportierende Verbindungen umfassen z. B.:
  • (6) Triazolderivate (US-A-3 112 197);
  • (7) Oxadiazolderivate (US-A-3 189 447);
  • (8) Imidazolderivate (JP-B-16096/62);
  • (9) Polyarylalkanderivate (US-A-3 615 402, 3 820 989, 3 542 544, JP-B-555/70, entsprechend US-A-3 542 547, JP-B-10983/76, entsprechend US-A-3 963 799, JP-A-93224/76, entsprechend US-A-4 127 421, JP-A-17105/80, 4148/81, 108 667/80, 156 953/80, 36 656/81);
  • (10) Pyrazolin- und Pyrazolonderivate (US-A-3 180 729 und 4 278 746, JP-A-88064/80, 88 065/80, 105 537/84 (entsprechend US-A-3 837 851), 51 086/80, 80 051/81, 88 141/81, 45 545/82, 112 637/79 und 74 546/80);
  • (11) Phenylendiaminderivate (US-A-3 615 404, JP-B-10105/76, 3712/71 und 28 336/72, JP-A-83435/79, 110 836/79 und 119 925/79);
  • (12) Arylaminderivate (US-A-3 567 450, JP-B-35702/74, DE-B-11 10 518, US-A-3 180 703, 3 240 597, 3 658 520, 4 232 103, 4 175 961 und 4 012 376, JP-A-144250/80, 119 132/81 und 22 437/81, JP-B-27577/74);
  • (13) Amino-substituierte Chalconderivate (US-A-3 526 501);
  • (14) N,N-Bicarbazolylderivate (US-A-3 542 546);
  • (15) Oxazoiderivate (US-A-3 257 203);
  • (16) Styrylanthracenderivate (JP-A-46234/81);
  • (17) Fluorenonderivate (JP-A-110837/79); und
  • (18) Hydrazonderivate (US-A-3 717 462, JP-A-59143/79, ent­ sprechend US-A-4 150 987, JP-A-52063/80, entsprechend US-A-4 338 388, JP-A-52064/80, 46 760/80, 11 350/82, 148 749/82 und 64 244/82).
Unter diesen sind Hydrazone der folgenden Formeln II und III im Hinblick auf die Empfindlichkeit, Transparenz und den Färbungsgrad besonders bevorzugt:
wobei A
  • (a) eine Arylgruppe, z. B. eine Phenyl-, α-Naphthyl-, β-Naphthyl-, Anthranyl- oder Pyrenylgruppe,
  • (b) eine substituierte Arylgruppe, z. B. eine 4-Dimethylamino­ phenyl-, 4-Diethylaminophenyl-, 4-Dipropylaminophenyl-, 4-Dibutylaminophenyl-, 4-Dibenzylaminophenyl-, 4-Di­ phenylaminophenyl-, 4-Methoxyphenyl-, 2-Methoxy-α-naphthyl-, 4-Methoxy-α-naphthyl-, 2,4-Dimethoxyphenyl-, 2-Ethoxy-4-diethylaminophenyl-, 4-Brom-9-anthranyl- oder 4-Dimethylamino-9-anthranylgruppe,
  • (c) eine heterocyclische Gruppe, z. B. eine einwertige heterocyclische Gruppe, die sich z. B. von Dibenzo­ furan, Carbazol, Indol, Thiophen, Furan, Pyrrol, Pyra­ zol, Acridin, Xanthen, Thioxanthen, Phenothiazin, Pyridin, Phenoxazin, Benzimidazol, Thiazolin, Thiazol, Benzothiazol, Naphthothiazol, Oxazolin, Oxazol, Benzoxazol, Naphthoxazol, 1,3,4-Oxadiazol, 1,3,4-Thiadiazol, Triazol oder Chinolin ableitet, oder
  • (d) eine substituierte heterocyclische Gruppe, z. B. eine der unter (c) genannten heterocyclischen Gruppen, die durch einen oder mehrere Substituenten substituiert ist, z. B. durch eine Alkylgruppe (z. B. eine Methyl-, Ethyl- oder Propylgruppe), ein Halogenatom (z. B. ein Chlor- oder Bromatom), eine Alkoxygruppe (z. B. eine Methoxy-, Ethoxy- oder Propoxygruppe), eine Arylgruppe (z. B. eine Phenyl-, Tolyl- oder Xylylgruppe), eine Aralkylgruppe (z. B. eine Benzyl- oder Phenethylgruppe), eine Hydroxy- oder Carboxygruppe bedeutet;
R₁₃ ein Wasserstoffatom, eine Arylgruppe (z. B. eine Phenyl- oder Naphthylgruppe), eine substituierte Arylgruppe, (z. B. eine 4-Dimethyl­ aminophenyl-, 4-Diethylaminophenyl-, 4-Dipropylaminophenyl-, 4-Methoxyphenyl-, 4-Ethoxyphenyl-, 2-Methylphenyl- oder 2,4- Dimethoxyphenylgruppe), eine Alkylgruppe (z. B. eine Methyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, tert-Butyl-, Amyl-, tert-Amyl-, Hexyl-, Cyclohexyl- oder Octylgruppe), eine substituierte Alkylgruppe (z. B. eine 2-Hydroxyethyl-, 3-Hydroxypropyl-, 2-Methoxyethyl-, 3-Methoxypropyl-, 2-Cyanoethyl-, 3-Cyanopropyl-, Carboxymethyl-, 2-Carboxyethyl-, 2-Chlorethyl- oder 3-Chlor­ propylgruppe), eine Aralkylgruppe (z. B. eine Benzyl-, Phenethyl-, 3-Phenylpropyl-, α-Naphthylmethyl- oder β-Naphthylmethylgruppe) oder eine substituierte Aralkylgruppe (z. B. eine Methoxybenzyl-, Ethoxybenzyl-, Hydroxybenzyl-, Chlorbenzyl-, Brombenzyl-, Methylbenzyl-, Dimethylbenzyl- oder Dimethylaminobenzylgruppe) darstellt;
R₁₁, R₁₂ und R₁₄ jeweils eine Alkylgruppe (z. B. eine Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl- oder Amylgruppe), eine Arylgruppe (z. B. eine Phenyl-, α-Naphthyl- oder β-Naphthylgruppe), eine substituierte Arylgruppe (z. B. eine Tolyl-, Xylyl-, Ethylphenyl-, Methoxyphenyl-, Ethoxyphenyl- oder Hydroxyphenylgruppe), eine Aralkylgruppe (z. B. eine Benzyl- oder Phenethylgruppe) oder eine substituierte Aralkylgruppe (z. B. eine Methoxybenzyl-, Ethoxybenzyl-, Hydroxybenzyl-, Methyl­ benzyl- oder Ethylbenzylgruppe) bedeuten;
n den Wert 0 oder 1 hat und
Z Atome darstellt, die einen substituierten oder unsubsti­ tuierten heterocyclischen Rest bilden (z. B. einen Oxazol-, Benz­ oxazol-, Naphthoxazol-, Thiazol-, Benzothiazol-, Naphthothiazol-, Selenazol-, Benzoselenazol-, Naphthoselenazol-, Chinolin-, Py­ ridin- oder Indolrest). Hierbei eignen sich als Substituenten dieselben Atome oder Gruppen, wie sie als Substituenten für die substituierten heterocyclischen Gruppen in Ab­ schnitt (d) genannt sind.
Im folgenden sind spezielle Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Hydrazone der allgemeinen Formel II und III genannt:
Der erfindungsgemäße Styrylfarbstoff wird in einer aus­ reichenden Menge verwendet, um die Ladungen transportie­ rende Substanz zu sensibilisieren. Diese Menge richtet sich nach der Art des organischen Photoleiters und des Farbstoffs, beträgt jedoch im allgemeinen 0,01 bis 100 Gewichtsteile, vorzugsweise 0,1 bis 30 Gewichts­ teile, pro 100 Gewichtsteile der Ladungen transportieren­ den Verbindung.
Hochmolekulare, Ladungen transportierende Verbindungen sind selbst filmbildend, bei niedermolekularen Verbindungen wird jedoch vorzugsweise eine filmbildende Komponente als Bindemittel eingesetzt. Spezielle Beispiele sind Polykon­ densatharze, wie Polyamide, Polyurethane, Polyester, Epoxid­ harze, Polyketone und Polycarbonate, sowie Vinylpolymere, wie Polyvinylketon, Polystyrol, Poly-N-vinylcarbazol und Polyacrylamid. Jedes isolierende und klebende Harz kann verwendet werden. Die Bindemittelmenge beträgt vorzugs­ weise 20 bis 600, insbesondere 50 bis 400 Gewichtsteile pro 100 Gewicht steile der Ladungen transportierenden Ver­ bindung.
Zusammen mit den hochmolekularen Verbindungen können z. B. Cyanoethylcellulose, Nitrilkautschuk, Bisphenol A, Poly­ carbonate, lineare Polyester, Styrol/Butadien-Copolymere und Vinylidenchlorid/Acrylnitril-Copolymere als Verstär­ kungsmaterialien verwendet werden.
Geeignete Weichmacher sind z. B. Biphenyl, Biphenylchlorid, o-Terphenyl, p-Terphenyl, Dibutylphthalat, Dimethylglykol­ phthalat, Dioctylphthalat, Triphenylphosphat, Methylnaph­ thalin, Benzophenon, chloriertes Paraffin, Polypropylen, Polystyrol, Dilaurylthiodipropionat, 3,5-Dinitrosalicyl­ säure und verschiedene Fluorkohlenwasserstoffe.
Als Additive zur Verbesserung der Empfindlichkeit eignen sich z. B. auch die in den JP-A-65439/83, 102 239/83 und 102 240/83 beschriebenen Verbindungen.
Die erfindungsgemäße photoleitfähige Zusammensetzung kann dadurch hergestellt werden, daß man die beiden Komponenten und gegebenenfalls andere zusätzliche Komponenten in den gewünschten Mengenverhältnissen dispergiert oder löst, die erhaltene Dispersion oder Lösung auf einen geeigneten Träger aufbringt und das Lösungsmittel z. B. durch Ver­ dampfen entfernt. Für bestimmte Zwecke kann die Dispersion oder Lösung der photoleitfähigen Zusammensetzung als solche ohne vollständige Entfernung des Lösungsmittels verwendet werden. Die erfindungsgemäße lichtempfindliche elektro­ photographische Schicht wird gewöhnlich dadurch herge­ stellt, daß man die Lösung der photoleitfähigen Zusammen­ setzung auf einen Schichtträger mit geeigneter leitfähiger Oberfläche aufträgt und zu einer photoleitfähigen Schicht trocknet. Für bestimmte Anwendungsgebiete kann eine Haft­ schicht vorgesehen werden.
Als Lösungs- oder Dispergiermittel zur Herstellung der Beschichtungsflüssigkeiten können solche verwendet werden, die die Ladungen transportierende Verbindung, den Styryl­ farbstoff und die gegebenenfalls verwendeten Komponenten löst oder dispergiert, z. B. Benzol, Toluol, Xylol, Chlor­ benzol, Dichlormethan, Dichlorethan, Trichlorethan, Cyclo­ hexanon, Tetrahydrofuran, Dioxan und deren Gemische.
Die erfindungsgemäße photoleitfähige Zusammensetzung wird gewöhnlich auf einen Schichtträger in einer Menge aufge­ tragen, um eine Schicht mit einer Trockendicke von 1 bis 30 µm, vorzugsweise 3 bis 15 µm, auszubilden.
Als Schichtträger mit leitender Oberfläche eignen sich beliebige Träger, bei denen zumindest eine Oberfläche elek­ trisch leitend ist. Spezielle Beispiele sind Trommeln, Bleche oder Platten aus Metall, z. B. Aluminium, Kupfer, Eisen oder Zink, Papiere, Kunststoff- oder Glasplatten, deren Oberfläche leitfähig gemacht worden ist, z. B. durch Abscheiden von Metallen, wie Aluminium, Kupfer, Zink oder Indium, durch Abscheiden einer leitenden Metallverbindung, wie In₂O₃ oder SnO₂, durch Auflaminieren einer Metallfolie oder durch Beschichten mit einer Rußdispersion, einer pul­ verförmigen leitenden Metallverbindung, wie In₂O₃ oder SnO₂, oder einem in einem polymeren Bindemittel disper­ gierten Metallpulver. Für transparente elektrophotogra­ phische Filme werden vorzugsweise Kunststoffolien verwen­ det, die leitfähig gemacht worden sind.
Die erfindungsgemäße photoleitfähige Zusammensetzung er­ gibt auch nach dem photographischen Elektrophorese-Verfah­ ren, das z. B. in den US-A-3 384 565 (JP-B-21781/68), 3 384 488 (JP-B-37125/72) und 3 510 419 (JP-B-36079/71) beschrieben ist, Bilder, indem man die Zusammensetzung versprüht und die versprühten Teilchen in einem isolieren­ den Lösungsmittel dispergiert.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
0,5 g einer der in Tabelle 1 genannten Ladungen transpor­ tierenden Verbindungen, 10-5 Mol eines der in Tabelle 1 ge­ nannten Styrylfarbstoffe und 1 g Polycarbonat oder lineares Polyesterharz werden in 5 g Di­ chlormethan zu einer lichtempfindlichen Lösung gelöst.
Gegebenenfalls werden der Lösung ein Sensibilisator
und/oder ein Verstärkungsmaterial zugesetzt. Auf diese Weise erhält man 30 verschiedene licht­ empfindliche Lösungen.
Jede dieser Lösungen wird mit einem Drahtstab auf eine 100 µm dicke Polyethylenterephthalatfolie aufgetragen, die mit einem Indiumoxidfilm beschichtet ist. Man erhält eine 8 µm dicke photoleitfähige Schicht (elektrophotogra­ phische lichtempfindliche Schicht). Insgesamt werden 30 elektrophotographische Filme hergestellt.
Diese elektrophotographischen Filme werden unter Verwen­ dung eines Kopierpapier-Prüfgeräts durch Koronaentladung auf +7,5 kV aufgeladen und dann mit 4 Lux belichtet, um die Ladungs­ eigenschaften zu untersuchen. Die Ladungsretention wird bestimmt, indem man das elektrische Potential der Proben mißt, nachdem diese 60 Sekunden ab Koronaaufladung in ei­ nem dunklen Raum belassen worden sind. Hieraus errechnet sich das Restpotentialverhältnis (%), bezogen auf das An­ fangspotential.
Um die Empfindlichkeit zu bestimmen wird die Belichtungs­ menge ermittelt, die zum Abbau des unbelichteten Poten­ tials auf 1/2 (E₅₀) bzw. 1/10 (E₉₀) erforderlich ist. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 genannt.
Anmerkung zu Tabelle 1
Styrylfarbstoff: bezeichnet entsprechend den Nummern der vorstehend beschriebenen spezifischen Verbindungen;
Ladungen transportierende Verbindung: bezeichnet ent­ sprechend den Nummern der vorstehend beschriebenen spezifischen Verbindungen;
Andere Additive: (1) bedeutet den Sensibilisator
(2) bedeutet ein Verstärkungsmaterial;
(*): bedeutet einen Vergleichsfilm.
Beispiel 2
0,2 g Vinylidenchlorid/Acrylnitril-Harz und 0,8 g Polycar­ bonat werden in einem Gemisch aus 26 g Dichlormethan und 7 g Chlorbenzol zu einer Beschichtungslösung für eine Haft­ schicht gelöst.
Diese Beschichtungslösung wird auf eine 100 µm dicke Poly­ ethylenterephthalatfolie, die mit einem Indiumoxidfilm beschichtet worden ist, aufgetragen und zu einer 0,1 bis 0,3 µm dicken Haftschicht getrocknet.
Auf der Haftschicht werden dieselben photoleitfähigen Schich­ ten wie bei den elektrophotographischen Filmen Nr. 1 bis 8 in Beispiel 1 ausgebildet, um elektrophotographische Filme Nr. 31 bis 38 herzustellen.
Die Ladungseigenschaften der elektrophotographischen Filme werden gemäß Beispiel 1 bestimmt. Hierbei erhält man die in Tabelle 2 genannten Ergebnisse.

Claims (10)

1. Lichtempfindliches elektrophotographisches Aufzeich­ nungsmaterial, das eine Ladungen transportierende Verbindung und einen Styrylfarbstoff der Formel I enthält: in der A N-R₈, 0, S, Se oder bedeutet;
R₁ und R₂ jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Substituenten mit einer Hammett-Konstanten δ von 0,2 oder mehr darstellen;
R₃, R₆, R₇₁ R₈, R₉ und R₁₀ jeweils ein Wasserstoffatom oder eine substitutierte oder unsubstituierte Alkyl­ gruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen im Alkylrest bedeuten;
R₄ und R₅ ein Wasserstoffatom, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe oder eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe darstellen, wobei mindestens einer der Reste R₄ und R₅ eine substituier­ te oder unsubstituierte Arylgruppe ist;
X- ein Anion ist und n den Wert 1 oder 2 hat.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß R₄ oder R₅ eine substituierte oder unsub­ stituierte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß R₁ und R₂ jeweils ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, eine Nitro-, Cyano-, Trifluor­ methyl-, CF₃O-, CH₃CO- oder C₂H₅COO-Gruppe bedeuten, R₄ und R₅ ein Wasserstoffatom, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe oder eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe darstellen, wobei mindestens einer der Reste R₄ und R₅ eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe ist, und wobei die Substituenten der Alkyl- oder Arylgruppen Alkyl-, Alkoxy-, Aryloxy-, Aryl-, Cyano- oder Nitrogruppen oder Chlor- oder Bromatome sein können und X- unter den folgenden Anionen ausgewählt ist: Cl-, Br-, J-, ClO₄-, BF₄-, ZnCl₃-, CF₃SO₃- oder
4. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es den Styrylfarbstoff in einer Menge von 0,01 bis 100, vorzugsweise 0,1 bis 30 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile der Ladungen transportierenden Verbindung enthält.
5. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungen trans­ portierende Verbindung und der Styrylfarbstoff in einer photoleitfähigen Schicht mit einer Trocken­ schichtdicke von 1 bis 30 µm enthalten sind.
6. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungen trans­ portierende Verbindung ein Hydrazon der Formeln II oder III ist: in denen A eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe oder eine substituierte oder unsubstituier­ te heterocyclische Gruppe bedeutet, R₁₃ ein Wasser­ stoffatom, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Aralkylgruppe oder eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe ist, R₁₁, R₁₂ und R₁₄ Alkylgruppen, substituierte oder unsubstituierte Arylgruppen oder substituierte oder unsubstituierte Aralkylgruppen sind, n den Wert 0 oder 1 hat und Z Atome darstellt, die eine substituierte oder unsubstituierte hetero­ cyclische Gruppe bilden.
7. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Bindemittel enthält.
8. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Bindemittel ein Polykondensatharz oder Vinylpolymer ist.
9. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bindemittelgehalt 20 bis 600 Gewicht steile pro 100 Gewichtsteile der Ladungen transportierenden Verbindung beträgt.
10. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bindemittelgehalt 50 bis 400 Ge­ wichtsteile pro 100 Gewichtsteile der Ladungen trans­ portierenden Verbindung beträgt.
DE3503480A 1984-02-03 1985-02-01 Lichtempfindliches elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial Expired - Fee Related DE3503480C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59019095A JPS60163047A (ja) 1984-02-03 1984-02-03 電子写真感光体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3503480A1 DE3503480A1 (de) 1985-08-08
DE3503480C2 true DE3503480C2 (de) 1996-09-26

Family

ID=11989911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3503480A Expired - Fee Related DE3503480C2 (de) 1984-02-03 1985-02-01 Lichtempfindliches elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4622278A (de)
JP (1) JPS60163047A (de)
DE (1) DE3503480C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328369A1 (de) * 2003-05-14 2004-12-09 Industrial Technology Research Institute Bisstyryl-Farbstoff und Verfahren zur Herstellung desselben und seine Verwendung für ein optisches Aufzeichnungsmedium hoher Dichte

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62112163A (ja) * 1985-11-11 1987-05-23 Fuji Photo Film Co Ltd 電子写真感光体
DE3813459A1 (de) * 1987-04-24 1988-11-10 Minolta Camera Kk Funktionsmaessig geteiltes photoempfindliches element
DE3814105C2 (de) * 1987-04-27 1999-02-04 Minolta Camera Kk Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
US4900645A (en) * 1987-04-27 1990-02-13 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Electrophotographic photosensitive member comprises styryl compound as transport material
JP2595531B2 (ja) * 1987-04-27 1997-04-02 ミノルタ株式会社 感光体
US4886720A (en) * 1987-08-31 1989-12-12 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Photosensitive medium having a styryl charge transport material
US4952472A (en) * 1988-07-01 1990-08-28 Xerox Corporation Indigoid photoconductor imaging members
US5013623A (en) * 1989-01-10 1991-05-07 Mitsubishi Paper Mills Limited Electrophotographic photoreceptor with stilbene compound
GB8912279D0 (en) * 1989-05-27 1989-07-12 Ciba Geigy Japan Ltd Electrophotographic sensitive materials
JP3939425B2 (ja) * 1998-03-10 2007-07-04 オリヱント化学工業株式会社 積層型電子写真感光体
JP5124357B2 (ja) * 2008-06-18 2013-01-23 シャープ株式会社 単層型電子写真感光体およびそれを備えた画像形成装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL250327A (de) * 1959-04-08
JPS492638B1 (de) * 1970-11-17 1974-01-22
US4042388A (en) * 1972-03-15 1977-08-16 Canon Kabushiki Kaisha Process for the preparation of sensitized material for electrophotography
JPS5552063A (en) * 1978-10-13 1980-04-16 Ricoh Co Ltd Electrophotographic receptor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328369A1 (de) * 2003-05-14 2004-12-09 Industrial Technology Research Institute Bisstyryl-Farbstoff und Verfahren zur Herstellung desselben und seine Verwendung für ein optisches Aufzeichnungsmedium hoher Dichte
DE10328369A8 (de) * 2003-05-14 2005-05-04 Ind Technology Res Inst Hsinch Bisstyryl-Farbstoff und Verfahren zur Herstellung desselben und seine Verwendung für ein optisches Aufzeichnungsmedium hoher Dichte
DE10328369B4 (de) * 2003-05-14 2007-01-25 Industrial Technology Research Institute Optisches Aufzeichnungsmedium hoher Dichte und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3503480A1 (de) 1985-08-08
JPH0374833B2 (de) 1991-11-28
US4622278A (en) 1986-11-11
JPS60163047A (ja) 1985-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320674C2 (de)
DE3503480C2 (de) Lichtempfindliches elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
US4334001A (en) Azacyanine spectra sensitized organic photoconductive compositions and elements
US4556622A (en) Electrophotographic recording material whose photoconductor layer contains a halogenated perylene dye sensitizer
US4943502A (en) Photosensitive recording material suited for use in electrophotography containing dihydroquinoline charge transport compounds
DE4000463C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3238126C2 (de)
EP0061090B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3790394C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2155905B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines cokristallinen Pyryliumfarbstoff-Polymerisat-Komplexes
US5756248A (en) Electrophotographic photosensitive member and apparatus and process cartridge provided with the same
DE2829751C2 (de)
EP0061094B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2236956A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial und hierfuer geeigneten cyaninfarbstoff
DE2759405C2 (de) Elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien
DE1597837A1 (de) Elektrophotographisches Material
DE2048135C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungs material
DE3630389C2 (de) Elektrophotographisches lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE4016846A1 (de) Elektrophotographische photorezeptoren
EP0364890A2 (de) Panchromatisches elektrophotographisches Aufzeichnungselement
US5395715A (en) Photosensitive member having photosensitive layer which comprises amino compound as charge transporting material
US4988592A (en) Photosensitive member containing phthaloperinone or naphthalimide
DE3246250A1 (de) Photoleitfaehige zusammensetzungen und elektrophotographische aufzeichnungsmaterialien
JPH0231379B2 (de)
EP0061091A1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BARZ, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8080

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee