DE350083C - Schleifwerkzeug fuer koerniges Schleifmittel und Innenzylinderflaechen - Google Patents

Schleifwerkzeug fuer koerniges Schleifmittel und Innenzylinderflaechen

Info

Publication number
DE350083C
DE350083C DENDAT350083D DE350083DD DE350083C DE 350083 C DE350083 C DE 350083C DE NDAT350083 D DENDAT350083 D DE NDAT350083D DE 350083D D DE350083D D DE 350083DD DE 350083 C DE350083 C DE 350083C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding tool
abrasives
grainy
abrasive
inner cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT350083D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE350083C publication Critical patent/DE350083C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/08Honing tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Schleifwerkzeug für körniges Schleifmittel und Innenzylinderflächen. Zum Schleifen der Innenwandung zylindrischer Körper, insbesondere von Glaszylindern, bedient man sich zur Zeit nach der Längsrichtung geteilter zylindrischer Schleifkörper, die außen mit Nuten zur Aufnahme des Schleifmittels versehen sind. Auch hat man ähnliche Werkzeuge hergestellt, die aus mehreren auf einer Stange aufgereihten Scheiben bestehen. Werkzeuge der erstgenannten Art lassen sich zwar bei fortschreitender Bearbeitung ausdehi:en, werden aber unrund, während Werkzeuge der zweiten Art sich dem wechselnden Durchmesser nicht anpassen. Die Erfindung besteht darin, daß der das Schleifmittel führende zylindrische oder schwach konischeKörper aus einem schraubenlinienförmi@' um einen Dorn gewickelten und mit seinen Enden an diesem befestigten Draht o. dgl. gebildet wird. Ein solches Werkzeug nimmt das Schleifmittel in den zwischen den einzelnen Schraubengängen gebildeten Nuten auf. Es bleibt bei der Bearbeitung vollkommen rund. rs läßt sich einfacher auf dem Dorn befestige,. als eine Reihe von Scheiben. Außerdem ist eine gewisse ihm innewohnende Elastizität beim Schleifen vorteilhaft. Zweckmäßig wird die Drahtspirale derart an,dem Dorn befestigt, daß sie innerhalb gewisser Grenzen gestreckt oder gedreht werden kann. Man befestigt sie zu diesem Zweck etwa an einer auf dem Dorn angeordneten verstellbaren Schraubenmutter. Durch das Verdrehen oder Strecken läßt sich der Durchmesser der Spirale innerhalb gewisser für den vorliegenden Zweck genügender Grenzen verändern, so daß das Werkzeug sich dem verschiedenen Durchmesser auch bei fortschreitender Bearbeitung des Zylinders anpaßt, hierbei aber seine runde Form vollkommen beibehält.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in Abb. i und 2 zwei Ausführungsbeispiele.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i besteht das Werkzeug aus einer Spindel a mit Handgriff b, auf die eine Schraubenfeder c gelegt ist, deren Windungen so dicht aneinanderliegen, daß sie auf ihrer Außenseite genügend Schleifmittel aufnehmen können. Die Feder wird im allgemeinen genau zylindrisch sein. Indessen wird man sie je nach der gewünschten Arbeit auch etwas konisch ausführen. Um den Durchmesser der Windungen der Feder c zu verändern, wird die Feder mehr oder weniger angespannt.
  • Das Werkzeug wird in der Weise benutzt, daß das Schleifmittel außen in die zwischen den einzelnen Windungen gebildeten spiralförmigen Vertiefungen gebracht und danach das Werkzeug in der üblichen Weise in den Zylinder geschoben wird. Durch Anspannen der Feder läßt sich das Werkzeug verschiedenen Durchmessern anpassen. Auch erleichtert sieh so durch Verkleinern des Durchmessers das Einführen des Werkzeugs in das Rohr. Das Schleifmittel findet zwischen den Windungen der Schraube c so viel Platz, daß es beim Einschieben des Werkzeugs in das Rohr nicht abgestreift wird. Während die Veränderung des Durchmessers bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i durch Strecken der Feder erfolgt, wird der Durchmesser der Schraube bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 durch Drehen der Schraube c' bewirkt. Diese ist an dem einen Ende an .dem Träger ai und am anderen Ende an der Schraube d'- befestigt, die auf einem Gewinde des Trägers a@ verstellt werden kann.
  • Das Werkzeug eignet sich zum Schleifen der Innenfläche der verschiedensten zylindrischen Körper, insbesondere aber zum Schleifen von Glasröhren und Büchsenläufen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Schleifwerkzeug für körniges Schleifmittel und Innenzylinderflächen mit schraubenlinienförmigen Rillen zur Aufnahme des Schleifmittels, dadurch gekennzeichnet, daß der das Schleifmittel führende zylindrische oder schwach konische Körper aus einem schraubenlinienförmig um einen Dorn gewickelten und mit seinen Enden daran befestigten Draht o. dgl. gebildet wird. a. Schleifwerkzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende cler Drahtschraube an einer auf dem Dorn verschraubten Mutter (dl) befestigt ist, so daß durch Drehen der Mutter eine Änderung der Länge .des Durchmessers und des Windungsabstandes der Drahtschraube eintritt.
DENDAT350083D Schleifwerkzeug fuer koerniges Schleifmittel und Innenzylinderflaechen Expired DE350083C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350083T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350083C true DE350083C (de) 1922-03-16

Family

ID=6259673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT350083D Expired DE350083C (de) Schleifwerkzeug fuer koerniges Schleifmittel und Innenzylinderflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350083C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958005C (de) * 1953-06-09 1957-02-14 Lothar Stahl Fa Honwerkzeug
DE1040882B (de) * 1952-02-06 1958-10-09 Simmonds Aerocessories Ltd Rohr- oder trommelfoermiges Bearbeitungswerkzeug
DE1078898B (de) * 1952-12-27 1960-03-31 Arthur Offen Developments Ltd Laeppmaschine
EP0005003A1 (de) * 1978-04-19 1979-10-31 Ex-Cell-O Corporation Nachstellbares Schleifwerkzeug
EP0006111A1 (de) * 1978-04-19 1980-01-09 Ex-Cell-O Corporation Schleifkörper für ausdehnbares Schleifwerkzeug
US5263221A (en) * 1992-01-07 1993-11-23 Teichelman Emery C Paint scraper

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040882B (de) * 1952-02-06 1958-10-09 Simmonds Aerocessories Ltd Rohr- oder trommelfoermiges Bearbeitungswerkzeug
DE1078898B (de) * 1952-12-27 1960-03-31 Arthur Offen Developments Ltd Laeppmaschine
DE958005C (de) * 1953-06-09 1957-02-14 Lothar Stahl Fa Honwerkzeug
EP0005003A1 (de) * 1978-04-19 1979-10-31 Ex-Cell-O Corporation Nachstellbares Schleifwerkzeug
EP0006111A1 (de) * 1978-04-19 1980-01-09 Ex-Cell-O Corporation Schleifkörper für ausdehnbares Schleifwerkzeug
US5263221A (en) * 1992-01-07 1993-11-23 Teichelman Emery C Paint scraper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE350083C (de) Schleifwerkzeug fuer koerniges Schleifmittel und Innenzylinderflaechen
DE1452989C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von ringförmigen Federn aus geraden, an einem Ende konisch verjungten Schrau benfedern
DE714007C (de) Vorrichtung zum Rollen von Innengewinde in Hohlkoerpern
DE516245C (de) Parallelschraubstock mit Rohrbiegevorrichtung
DE507583C (de) Schraubentrieb
DE543072C (de) Werkzeug fuer spanabhebende Bearbeitungsmaschinen
DE869035C (de) Vorrichtung zum Herstellen von schraubenlinienfoermig gerillten Rohren und Schlaeuchen
DE695728C (de) Aufspreizbarer Spanndorn mit federnder Spannbuechse
AT116015B (de) Einspannfutter.
DE563436C (de) Einspannvorrichtung zum Aufschrauben zylindrischer, insbesondere rohrfoermiger Koerper
DE450968C (de) Rohrschraubenschluessel fuer Inneneingriff
DE562951C (de) Vorrichtung an Werkzeugmaschinen zum Bearbeiten von Muttern und aehnlichen Teilen
AT137288B (de) Ziehdorn.
AT44599B (de) Rohrräumer.
DE706770C (de) Ziehschleifkopf fuer die Bearbeitung von gewundenen Nuten in langen Bohrungen
DE444322C (de) Einrichtung zum Foerdern walzenfoermiger Werkstuecke mittels Foerderschrauben
DE127512C (de)
DE223307C (de)
DE496006C (de) Gewinderatschenkluppe fuer Rohre mit Schneideisen, Gewindepatrone und Spanndorn
DE738724C (de) Zufuehrungseinrichtung fuer stangenfoermigen Werkstoff an Werkzeugmaschinen, vorzugsweise Drehbaenken
DE544372C (de) Supporteinrichtung fuer das Schneiden von Kegelgewinden
AT46760B (de) Fassondrück- und Ziehbank für Metallröhren.
DE102265C (de)
DE633226C (de) Federnde Zentrierung fuer Ziehkoepfe
DE496934C (de) Gewindeschneidmaschine mit vor den Schneidbacken umlaufendem Abdrehwerkzeug, insbesondere fuer Rohre