DE349854C - Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Glieder aus zwei wannenartigen Hohlkoerpern mit durchgepressten Rippen zusammengeschweisst sind - Google Patents

Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Glieder aus zwei wannenartigen Hohlkoerpern mit durchgepressten Rippen zusammengeschweisst sind

Info

Publication number
DE349854C
DE349854C DE1919349854D DE349854DD DE349854C DE 349854 C DE349854 C DE 349854C DE 1919349854 D DE1919349854 D DE 1919349854D DE 349854D D DE349854D D DE 349854DD DE 349854 C DE349854 C DE 349854C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow bodies
tub
wrought iron
welded together
kettle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919349854D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERMAN ROST
Original Assignee
GERMAN ROST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERMAN ROST filed Critical GERMAN ROST
Application granted granted Critical
Publication of DE349854C publication Critical patent/DE349854C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • F23M9/10Baffles or deflectors formed as tubes, e.g. in water-tube boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/01Combustion apparatus for solid fuel adapted for boilers built up from sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

  • Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Glieder aus zwei wannenartigen Hohlkörpern nüit durchgepreßten Rippen zusammengeschweißt sind. Gliederkessel, d. h. Kessel, die aus einzelnen Elementen oder Gliedern bestehen, die nach Bedarf miteinander vereinigt und zu Kesseln zusammengestellt werden können, werden insbesonders als Niederdruckdampfkessel und Warmwasserkessel verwendet. Diese Glieder wurden bisher aus Schmiedeeisen oder aus Gußeisen hergestellt, und zwar hauptsächlich derart, daß ringförmige Hohlkörper gebildet wurden, die im Innern das Wasser aufzunehmen haben, während die äußeren Flächen des Ringes und ein Teil von dessen Seitenflächen die Heizflächen bildeten. Die zusammengestellten Hohlkörper wurden durch Stutzen miteinander in Verbindung gebracht.
  • Die neueren Hilfsmittel bei der Verarbeitung des Schmiedeeisens und Stahles, z. B. das Pressen großer Stücke und das Schweißen von Nähten (autogenes Schweißverfahren), machen es nun neuerdings besser möglich, Gliederkessel aus Schmiedeeisen oder Stahl in ähnlicher Form wie die gußeisernen Gliederkessel herzustellen, d.li. schmiedeeiserne Kessel ohne Nietnäthe, Laschen, Stehbolzen und Anker usw. zu bilden, die sich in ähnlicher Weise zusammensetzen lassen wie die einzelnen Glieder der Gußkessel, die demnach alle Vorteile der Gußkessel aufweisen, ohne deren Nachteile zu besitzen.
  • Die eigentliche Form der Kessel kommt nicht in erster Linie als Erfindungsgegenstand in Betracht, sondern vielmehr eine verbesserte Form der Zusammenstellung und der Versteifung sowie der Ausbildung der Roste.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dargestellt. Abb. r zeigt eine Ansicht.
  • Abb. 2 zeigt einen senkrechten Längsschnitt nach der Schnittlinie A-B in Abb. z.
  • Abb. 3 ist ein Querschnitt nach der Schnittlinie C-D in Abb. r, und zwar sind dabei mehrere einzelne Glieder dargestellt.
  • Abb. q. ist eine Einzelheit in senkrechtem Längsschnitt nach der Schnittlinie A-B in Abb. z in einer geänderten Ausführung in etwas größerem Maßstabe.
  • Jeder der ringförmigen Hohlkörper besteht in an sich bekannter Weise aus zwei entsprechend geschnittenen Blechplatten a, a1, die so eingepreßt sind, daß sie wannenartige Vertiefungen haben, nach Maßgäbe der geforderten Formen.
  • Diese Wannenformen a, a1 haben an ihren Rändern oder neben den Rändern eingepreßte Erhöhungen oder Flanschen b, b1 bzw. Rippen, die die Aufgabe haben, beim Zusammenbau von je zwei Kesselgliedern deren Abstand voneinander zu bestimmen, so daß zwischen den Gliedern Hohlräume entstehen, die die Feuerzüge bilden. Die genannten Rippen b, b1, die aus U-förmig durchgedrücktem Blech bestehen, sind an einigen Stellen unterbrochen, wie aus Abb. = ersichtlich, z. B. in der oberen Mitte des inneren Rippenringes bei o und in der unteren Mitte des äußeren Rippenringes bei u.
  • Die Unterbrechung bei o bildet dann den Eingang zu den beiden seitlichen Feuerzügen und die Unterbrechung bei ?s den Ausgang zu den Feuerzügen zu dem Fuchs des Gesamtkessels.
  • Neuartig ist der Rost dieses Kessels, der aus Dreikantrohren c, c gebildet wird, die in dem verengten Teil des Hohlkörpers eingeschweist sind und somit eine Brücke bilden. Dieser Rost ist demnach stets mit Wasser gefüllt und somit gekühlt.
  • Die Verbindung der beiden wannenartigen Halbhohlkörper a und a1 miteinander erfolgt in üblicher Weise durch Verschweißung der aufeinandergelegten Kanten auf autogenem Wege. Die Verbindung der einzelnen Glieder untereinander zum Zwecke des Wasserumlaufes erfolgt durch eingepreßte Stutzen d, dl oben und e, e1 unten.
  • Neu ist dabei, daß man in diese Stutzen d, dl und e, e1 je ein Rohrstück f und g einschweißt, das somit gleichzeitig als Verbindungsstück und als Rohranker dient. Innerhalb der Hohlkörper a, a1 haben sie seitliche Öffnungen, groß genug, um das Wasser in die Glieder zu ungehindertem Umlauf zu lassen. Die Wände 1z und hl der Glieder sind eingezogen, so daß sie als Heizfläche nutzbar sind (Abb. 2). Abb. q. zeigt, daß rnan diese Flächen auch noch wellenförmig ausbilden kann, wodurch zugleich eine Versteifung der Wände und eine Vergrößerung der Heizfläche eintritt.
  • Die Wellen können aber auch senkrecht oder schräg oder gebogen angeordnet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Glieder aus zwei wannenartigen Hohlkörpern mit durchgepreßten Rippen zusammengeschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die durch eingesetzte gelochte Rohrstücke untereinander verbundenen Glieder mit Wellen zur Versteifung versehen sind und aus Dreikantrohren gebildete Roste tragen, die vom Wasser durchspült werden.
DE1919349854D 1919-03-12 1919-03-12 Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Glieder aus zwei wannenartigen Hohlkoerpern mit durchgepressten Rippen zusammengeschweisst sind Expired DE349854C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE349854T 1919-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE349854C true DE349854C (de) 1922-03-09

Family

ID=6259012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919349854D Expired DE349854C (de) 1919-03-12 1919-03-12 Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Glieder aus zwei wannenartigen Hohlkoerpern mit durchgepressten Rippen zusammengeschweisst sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE349854C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921715C (de) * 1949-03-17 1955-02-07 Alfons Imbsweiler Jun Gliederkessel aus schalenartig gepressten Stahlblechgliedern fuer Sammelheizungsanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921715C (de) * 1949-03-17 1955-02-07 Alfons Imbsweiler Jun Gliederkessel aus schalenartig gepressten Stahlblechgliedern fuer Sammelheizungsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349854C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Glieder aus zwei wannenartigen Hohlkoerpern mit durchgepressten Rippen zusammengeschweisst sind
DE486002C (de) Den Feuerraum eines Dampfkessels unmittelbar abgrenzende Wand, bestehend aus parallelen Wasserrohren mit Zwischenstuecken
DE675819C (de) Dampfkessel fuer Kohlenstaub
DE371426C (de) Schmiedeeiserner Roehrengliederkessel aus gleichen umkehrbaren Gliedern mit symmetrisch versetzten Rohrstraengen zur Bildung der Heizgasdurchlaesse
DE358431C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel mit aus einem Gliedteil geformtem Rost
DE534014C (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere aus rostsicherem Stahl bestehenden Waermeaustauschkoerpern
CH172832A (de) Wasserrohrkessel.
DE359683C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel
AT255710B (de) Druckgefäß, insbesondere für Boiler
DE427972C (de) Roehrengliederkessel
DE355401C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel fuer Warmwasser- und Niederdruckdampfheizung, dessen Glieder aus gepressten Blechschalen zusammengeschweisst sind
DE4302479A1 (de) Heizkessel für die Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe
DE355402C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel
DE2210015A1 (de) Verankerung fuer einsatzglieder, insbesondere von gasheizkesseln
DE445680C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Querglieder aus zu beiden Seiten des Fuellschachts in derselben Ebene liegenden, untereinander verbundenen Roehren bestehen
DE432474C (de) Einrichtung zur Abdeckung von im Linienzug der Rohrbuendel liegenden Luecken im Durchtrittsquerschnitt der Feuergase innerhalb eines Kessels
AT202319B (de) Gliederkessel mit Primär- und Sekundärluftzuführung
AT42817B (de) Gliederkessel mit Kochvorrichtung.
DE474593C (de) Fuer Wasserrohrkessel bestimmte Teilkammer
AT81300B (de) Wasserrohrkessel. Wasserrohrkessel.
AT113071B (de) Zeilenbrenner.
AT10980B (de) Gliederkessel für Dampf- oder Wasserheizungen.
AT23634B (de) Wasserrohrkessel.
AT20799B (de) Umlaufrohr.
DE355548C (de) Gliederheizkessel aus ring- oder hufeisenfoermigen Gliedern, die aus Walzprofilen zusammengeschweisst sind