AT202319B - Gliederkessel mit Primär- und Sekundärluftzuführung - Google Patents

Gliederkessel mit Primär- und Sekundärluftzuführung

Info

Publication number
AT202319B
AT202319B AT615957A AT615957A AT202319B AT 202319 B AT202319 B AT 202319B AT 615957 A AT615957 A AT 615957A AT 615957 A AT615957 A AT 615957A AT 202319 B AT202319 B AT 202319B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
boiler
air supply
secondary air
primary
pipes
Prior art date
Application number
AT615957A
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Ing Mikschl
Original Assignee
Leopold Ing Mikschl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Ing Mikschl filed Critical Leopold Ing Mikschl
Priority to AT615957A priority Critical patent/AT202319B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT202319B publication Critical patent/AT202319B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gliederkessel mit Primär- und Sekundärluftzuführung 
 EMI1.1 
 und Sekundärluftzuführung,Querschnitt der Luftleitung. 



   Ein bekannter Kessel dieser Art weist gusseiserne Glieder auf, die aus Wasserkammern von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt bestehen. In etwa-mittlerer Höhe sind die Querschnitte der Wasserkammernder einen Seite verringert, so dass benachbarte Kesselglieder schräg   vellaufende     Durcht"ittsöff-   nungen   den   von einem an der Seitenwand des Kessels angebrachten Breilnstoffbunker entnommenen Brennstoff bilden. Unterhalb dieser   Durchtrittsöffnungen   sind Primärluftzuführungskanäle vorgesehen, die von benachbarten Wasserkammer und entsprechend verlaufenden Dichtleisten gebildet werden. Diese Kanäle gehen von einer ausserhalb, des Kessels liegenden Luftleitung aus, sind gekröpft und laufen düsenförmig aus.

   Als Sekundärluftzuführung wird ein den Feuerraum der Länge nach durchsetzendes Rohr benützt, das einen schmalen Längsschlitz aufweist und verdrehbar angeordnet ist, um die Richtung des austretenden   Sekundärluftstromes einstellen   zu können. 



   Der Nachteil des bekannten Kessels liegt darin, dass die Primärluft unmittelbar in die Brennstoffschüttung   eingeblaren wird,   weil kein Rost vorgesehen ist, und die Vorwärmung der Sekundärluft an den beiden Enden des Kessels sehr verschieden ist, da an   dsm   Kesselende, an dem die Luft eintritt, diese keine Gelegenheit hat, vorgewärmt zu werden, während am andern Kesselende die Luft. den gesamten Feuerraum durchsetzt hat und sehr hoch vorgewärmt ist. Es ergeben sich daher ungleiche Belastungen der Heizfläche der einzelnen Glieder. 



   Die Erfindung bezweckt, diese Ungleichheiten zu beseitigen und auch bei schmiedeeisernen Rohrgliederkesseln vorteilhafte   Primär-und Sekundärluftzuführungen   zu schaffen. Gemäss der Erfindung wird dies dadurch   erreicht, dass   die Kesselglieder in an sich bekannter Weise aus schmiedeeisernen Rohren aufgebaut sind, dass die unterhalb des Rostes mündenden Primärluftzuführungskanäle von den benachbarten Rohren der einen Feuerraumseitenwand, welche Rohre an der Kanalmündung eine Unterbrechung der seitlichen Dichtleisten und erforderlichenfalls eine Querschnittsverminderung aufweisen, oder von diese Rohre quer durchsetzenden Rohren kleineren Durchmessers gebildet sind und dass die in den Feuerraum mündenden Sekundärluftzuführungskanäle aus Rohren bestehen,

   die in den Wasserrohren grösseren Querschnitts der beiden Seitenwände des Feuerraumes oder in diesen Rohren vorgesetzten Wasserrohren der Länge nach angeordnet sind. Um jeden Rest einer ungleichen Luftbeaufschlagung zu beseitigen, können in Ausgestaltung der Erfindung die Mündungsquerschnitte der Luftzuführungskanäle innerhalb eines Kessels verschieden gross ausgeführt sein. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in beispielsweisen   Ausführungsformen dargestellt.   



  Es zeigen die Fig. 1 und 2 einen Kessel erster Ausführungsform im Querschnitt und Längsschnitt und die Fig. 3 und 4 Einzelheiten an Kesseln zweier weiterer   Ausführungsformen.   



   Auf dem Fundament 1 ruhen Kesselglieder 2   iuf,   die hintereinander angeordnet sind und mit Dichtleisten 3   aneinander stossen. Hiebei   bilden die Rohre 4 die eine Seitenwand des Kessels, die Rohre 5 die andere Seitenwand des Kessels und zugleich die Seitenwand des Feuerraumes 6 sowie der Aschenkammer 7 und die Rohre 8 eine den Feuerraum 6 vom Rauchgaszug 9 trennende Wand. Den Rohren 5 und 8 sind Wasserrohre 10 und 11 kleineren Durchmessers vorgesetzt, um die Strahlungswärme im Feuerraum besser auszunützen. An der von den Rohren 5 gebildeten Kesselwand ist ein Brennstoffbunker 12 angeordnet, von 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> Rohren vorgesetzten Wasserrohren (10, 11) der Länge nach angeordnet sind.
    2. Kessel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündungsquerschnitte der Luftzuführungskanäle verschieden gross sind.
AT615957A 1957-09-21 1957-09-21 Gliederkessel mit Primär- und Sekundärluftzuführung AT202319B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT615957A AT202319B (de) 1957-09-21 1957-09-21 Gliederkessel mit Primär- und Sekundärluftzuführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT615957A AT202319B (de) 1957-09-21 1957-09-21 Gliederkessel mit Primär- und Sekundärluftzuführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202319B true AT202319B (de) 1959-03-10

Family

ID=3583477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT615957A AT202319B (de) 1957-09-21 1957-09-21 Gliederkessel mit Primär- und Sekundärluftzuführung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202319B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT202319B (de) Gliederkessel mit Primär- und Sekundärluftzuführung
DE631019C (de) Hochdruckkessel mit grosser Heizflaeche, insbesondere fuer Lokomotiven
DE516287C (de) Aus durch Strahlung beheizten Rohrschlangen bestehender Dampferzeuger
DE597926C (de) Zweistufiger UEberhitzer fuer Lokomotivkessel o. dgl.
DE439641C (de) Feuerraumwandung, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung
DE475866C (de) Grosswasserraumkessel mit Kohlenstaubfeuerung
DE434092C (de) Steilrohrkessel
DE478541C (de) Wasserrohrkessel mit einem zwischen zwei Rohrgruppen angeordneten Feuerraum fuer Brennerfeuerung
DE521845C (de) Wasserrohrkessel mit oberer Brennstoffzufuehrung und einem Trommelpaar
DE617538C (de) Wasserrohrkessel mit einem in der Laengsrichtung eines Vorschubrostes verlaufenden, von Rohren begrenzten kanalartigen Feuerraum
DE429723C (de) Wasserroehrenkessel
DE903132C (de) Kohlenfeuerung
DE695844C (de) Zwanglaufkessel
DE408418C (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer
AT113063B (de) Überhitzeranordnung für Heizröhrenkessel.
DE537238C (de) Feuerbruecke mit gitter- oder siebartig angeordneten Durchtrittskanaelen fuer die Feuergase
AT127915B (de) Dampferzeugungsanlage.
DE612210C (de) Rauchrohrueberhitzer
DE432474C (de) Einrichtung zur Abdeckung von im Linienzug der Rohrbuendel liegenden Luecken im Durchtrittsquerschnitt der Feuergase innerhalb eines Kessels
DE368821C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel mit wagerechten Heizrohren
DE976869C (de) Berohrung von Schmelzfeuerungen mit schraegliegender Zyklon-Brennkammer
DE476059C (de) Steilrohrkessel fuer Kohlenstaubfeuerung
DE658935C (de) Niederdruckdampferzeuger fuer Kartoffeldaempfer
DE1520C (de) Dampfkesselfeuerung mit zwei übereinanderliegenden Rosten
DE724342C (de) Dampferzeuger mit einer aus spiralfoermig um den Feuerraum gewundenen Hohlkoerpern bestehenden Heizflaeche