DE355402C - Schmiedeeiserner Gliederkessel - Google Patents

Schmiedeeiserner Gliederkessel

Info

Publication number
DE355402C
DE355402C DEM70443D DEM0070443D DE355402C DE 355402 C DE355402 C DE 355402C DE M70443 D DEM70443 D DE M70443D DE M0070443 D DEM0070443 D DE M0070443D DE 355402 C DE355402 C DE 355402C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
grate
wrought iron
sections
members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM70443D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOLL WERKE AG
Original Assignee
MOLL WERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOLL WERKE AG filed Critical MOLL WERKE AG
Priority to DEM70443D priority Critical patent/DE355402C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE355402C publication Critical patent/DE355402C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/30Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections
    • F24H1/32Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections with vertical sections arranged side by side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/01Combustion apparatus for solid fuel adapted for boilers built up from sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H2230/00Solid fuel fired boiler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description

  • Schmiedeeiserner Gfiederkessel. Die Erfindung bezieht sich auf schmiedeeiserne Gliederkessel. Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei der Herstel:lüng der Glieder aus hohlgepreßtem oder zusammengebogernem Schmiedeeisen einen hohlen Rost mit anzupressen oder nac trägliich anzuschweißen. Das erstere Verfahren erfordert wegen der Ausladung des Rostes entsprechende große Preßformen, deren Anschaffung die Herstellungskosten urigünstig ibeeinflußt. Aus ;diesem Grunde wird meist auf einen wasserführenden Rost verzichtet und dieser für sich hergestellt und in iden Kessel eingeschofben. Damit ,muß ein ins Gewicht fallender Verlust an Kontaktheizfläche in Kauf genginmen werden. Das nachträgliche Anschweißen der Rosthälften erfordert sehr sorgfältige Arbeit. Auch: kommt !die Schweißnaht in die unmittelbare Feuereinwirkung und deren schädlichen Einfluß zu liegen. Der idem Feuer unmittelbar ausgesetzte Rost ist auch am schnellsten :der Zerstörung unterworfen.
  • !Bestecht er aus einem Teil für sich, dann läßt er sich unabhängig von. den Kesselgliedern auswechseln. Sind @di.e Rosthälften angeschweißt, dann sind mit durchgebranntem Rost auch die zugehövigen Glieder unbrauchbar.
  • Die Erfindung geht hinsichtlich des gegenseitigen Verhältnisses zwischen Heizkörperg@iedern und Rosteinen anderen Weg, indem siie in die Gliedreilhien der wasserführenden Heizkörper selbständige ebenfalls wasserführende Rostgliieder einschaltet, die zwecks Herstellung* des Wasserumlaufs in die Verbindungsstelen der Kesselglieder mit eingeschaltet sind. Die Rostglieder sind dänn für sich berstellbar, und zwar narrte denselben Grundsätzen wie die übrigen Glieder, ohne deren Preßformen zu vergrößern, und sind auch für sich auswechselbar, wenn der Rost verbrannt ist, ohne die anderen Glieder in Mitleidenschaft zu ziehen. Die Herstellung der Kesselglieder kann jetzt in der Hauptsache aus geradlinig begrenzten Blechplatten erfolgen, ohne anderen Abfall als den, der durch das Herausschneiden des Winkels für die Durchschl'agsöffnung entsteht. Die obere. nach dem Feuerraum zugekehrte Fläche des Rostgliedes erhält zweckmäßig dieselbe Schräge wie die Kesselglieder. Damit wird zugleich der Feuerraum seitlich verbreitert und abgeschlossen, sowie das Hereinfallen von Brennstoff zwischen die Kesselglieder verhütet, weil sich die Roskglie,der unmittelbar in die Kesselgliedreihe einfügen.
  • Ein wesentlicher Vorteil der neuen Bauweise besteht darin, daß der Rost unter der viel stärkeren Wärmeeinwirkung sich unabhängig von den Kesselgliedern ausdehnen kann, während', wenn. beide Teile aus einem Stück bestehen, das Verziehen des einen oder anderen. Teiles unvermeidlich ist.
  • Die Zeichnung erläutert die Erfindung, und zwar ist Abb. i die Seitenansicht .eines Kiesselgliedes ohne und Abb. 2 mit eingeschaltetem Rostglied. Abb.3 ist eine teilweise Innenansicht auf Kessel- und; Rastgliedier. Abb. q. stellt ein Rostglied für sich: schaubildlich dar, und Abb. @ ist ein senkrechter Schnitt in größerem Maßstab nach der Linie 5-5 in Abb. 2. Abb. 6 und 7 zeigen Ausführungsformen des Anschlusses zwischen Kessel- und Rostgliedern.
  • Die Kesselglieder ca haben die aus Abb. i ersichtliche Umrißform, bild-en also annähernd rechteckige Körper, :deren zu ihrer Herstellung erforderliche Preßformen einfach ausfallen. Die Kesselglieder a besitzen herausgepreßte Rippen b für die Bildung der Feuerzüge. Für die gegenseitige Verbindung der .Glieder a dienen angepreßte Planschen c und e.
  • Die Rostglieder d bestehen ebenso wie die Kessel;-lieder a aus an den Rändern verschw,e-ißten Blechschalen mit je einem Konsol d', in dessen Seitenwände .die Roststäbe in Form kleiner Näpfchen, d" eingeschweißt sind. Diese Näp'fc'hen. können auch aus der Seitenwand! herausgepreßt werden. Das Rost-.glied@ d hat seitliche leicht koniscih herausgedrückte Stutzen g zum Ein- oder Aufschieben auf die Verbindungsstutzen c der I-esselJ#'llieder a. Der Anschluß kann durch Eindichtung erfolgen. Zur Lagensicberung der Rostglieder d am oberen Ende dienen an den. Seitenwänden der Kesselglieder a angeschweißte Zapfen f oder aus der Wand herausgepreßte Näpfchen. f, die in die Vertiefungen h der Rostglieder d eingreifen. Sind die Näpfchen f' durchstoßen, dann kann auch an dieser Stelle ein Wasserumlauf durch das Rostglied ,einsetzen. In diesem Falle müssen ,die Verbindungen zwischen den Rastgliedernd und den Kesselgliedern a entsprechend gedichtet werden.
  • Nach Abb.6erfolgt der Anschluß der Rostglieder d mittels Gewindenippel h, die in einwärts gezogene Stutzen i der Rost- bzw. Kesselglieder mit Rechts- und Linksgewinde einges.ehrawbt werden.
  • Nach Abb. 7 wird je ein Rostglied mit einem Kesselglied durch gleichgerichtete Flanschen e', i verbunden, die an dien Stirnflächen miteinander verschweißt sind. Zwei derart verbundene Glieder können dann mit dem nächsten Gliederpaar durch, konische Preßnippel h' verbunden werden. Die Rostglieder d füllen den Hohlraum zwischen den Kesselgliedern a unterhalb des Rostes aus und tragen so zur Bildung der seitlichen Feuerbettverbreiterungen bei.
  • Die Erfindung ist nicht auf schmiedeeiserne Gliederheizkessel beschränkt. Der gleiche Erfindungserfolg kann mit den gleichen Mitteln auch bei bußeisernen Gliederkesseln erzielt werden. Erfahrungsgemäß treten bei. den hisher bekannten gußeisernen Kesselgliedern Risse häufig über der Einschnürung oberhalb des Feuerbettes auf, @die auf Entstellung un-,gleichmäßiger Spannungen im Guß:eisen zurückzuführen. :sind. Dieser Hauptnachteil würde beseitigt, wenn die wasserführenden Roste als selbständige Glieder nach: vorliegender Erfindung angefertigt würden.

Claims (3)

  1. PATENT-ANspRÜcHE: i. Schmiedeeiserner Glied'eriheizkessel, gekennzeichnet,durch in die Verbindungsstellen zwischen je zwei Kesselglieder (a) eingeschaltete selbständige Hohlrostälieder (d).
  2. 2. Schmiedeeiserner Gliederheizkessel nach Anspruch i, dadurch, gekennzeichnet, daß dde Hoh lrostglieder (d) zur Bildung der seitlichen Feuerbettverbreifierung zwischen die Kesselglieder eingeschdben sind und in dieser Lage durch Vorsprünge (f bzw. f'), die iin entsprechende Vertiefungen eingreifen, gehalten werden.
  3. 3. Schmiedeeiserner Gliederkessel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (f bzw. f ) der Rostglieder (d) als Hohlizapfen für einen oberen Anschluß an die Kesselglieder (cc) ausgebildet sind.
DEM70443D 1920-08-18 1920-08-18 Schmiedeeiserner Gliederkessel Expired DE355402C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM70443D DE355402C (de) 1920-08-18 1920-08-18 Schmiedeeiserner Gliederkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM70443D DE355402C (de) 1920-08-18 1920-08-18 Schmiedeeiserner Gliederkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355402C true DE355402C (de) 1922-11-02

Family

ID=7313475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM70443D Expired DE355402C (de) 1920-08-18 1920-08-18 Schmiedeeiserner Gliederkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355402C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3192907A (en) * 1960-09-17 1965-07-06 Fur Oelfeuerungen Ag Heater of uniform specific loading

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3192907A (en) * 1960-09-17 1965-07-06 Fur Oelfeuerungen Ag Heater of uniform specific loading

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006784C2 (de) Rohrverteiler für Heizungsanlagen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE355402C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel
DE3622266A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waermetauschers aus aluminium und anwendung des waermetauschers als gusskesselglied
DE2620515B2 (de) Gußmetallener Wärmetauscher, insbesondere Zentralheizkessel
DE2210015C3 (de) Druckaussteifung für die Einsatzglleder insbesondere eines Gasheizungs-Vessels
DE339034C (de) Torfpresse
DE409144C (de) Heizungskessel
DE704827C (de) Kesselglied fuer Gliederheizkessel aus je zwei schalenartig gepressten, miteinander verschweissten Stahlblechtafeln
DE349854C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Glieder aus zwei wannenartigen Hohlkoerpern mit durchgepressten Rippen zusammengeschweisst sind
DE371426C (de) Schmiedeeiserner Roehrengliederkessel aus gleichen umkehrbaren Gliedern mit symmetrisch versetzten Rohrstraengen zur Bildung der Heizgasdurchlaesse
DE10010364B4 (de) Schiebergehäusemittelteil
AT95851B (de) Verfahren zum Verschweißen von Stehbolzenlöchern von kupfernen Feuerbüchs-wandungen.
DE339111C (de) Schmiedeeiserner Gliederheizkoerper
DE339530C (de) Speisewasservorwaermer mit doppelwandiger Stirn- und Rueckwand und zwischen diesen Waenden eingespannten Wasserroehren
EP0121749B1 (de) Heiz- und wärmetechnisches Gerät
AT255710B (de) Druckgefäß, insbesondere für Boiler
AT95812B (de) Befestigung der Röhren eines Rauchgasvorwärmers in den Hälsen ihrer Sammelkasten.
DE858597C (de) Verfahren zum Herstellen von Badeofenzylindern und Badeofenzylinder
AT203182B (de) Endkammer für Radiatoren sowei Verfahren zu ihrer Herstellung
DE513028C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserkammern
DE383440C (de) Feuerbuechse fuer Lokomotivkessel
DE556399C (de) Tankwagen
DE654215C (de) Verbindungsklemme fuer sich kreuzende Rohre oder Stangen
DE404369C (de) Heizungskessel mit Wassermantel und im Feuerraum liegenden Wasserrohrreihen
DE404503C (de) Wachsschmelzapparat